2 minute read

Von Mönchen & Maultaschen.S

Advertisement

VON MÖNCHEN & MAULTASCHEN.

WE MAULTASCHEN! .

Jeder Deutsche kennt sie: Die Maultasche. In unserer Region auch bekannt als Maultäschle. Sie gelten ganz klar als die schwäbischste aller Spezialitäten. Im Volksmund werden sie auch Herrgottsbscheißerle genannt – ein Begriff, der auf eine Legende zurückgeht. Legenden sind in der Regel Geschichten mit einem wahren Kern, die sich auf längst zurückliegende Begebenheiten beziehen. Im Fall der Maultasche steht der Zisterzienser-Mönch Jakob und er soll Folgendes erlebt haben: Kurz vor dem Ende der Fastenzeit, kommt unser junger Mönch durch einen glücklichen Zufall zu einem Stück Fleisch. Ein Dieb, auf der Flucht, soll den mit Fleisch gefüllten Beutel fallengelassen haben – direkt vor Jakobs Füße. Weil aber ihm und den anderen Mönchen der Verzehr von Fleisch zur Fastenzeit verboten ist, wird Jakob erfi nderisch. Seine zündende Idee: Das Fleisch ganz klein hacken, mit dem Gemüse vermischen und zu guter Letzt in kleinen Nudelteigtaschen verstecken. Die Geburt des Herrgottsbscheißerle! Wie bei jeder guten Legende, ist auch hier nicht vollends zu belegen, ob sich die Geschichte tatsächlich so zugetragen hat. Das hat aber keinen Einfl uss auf die große Beliebtheit der Maultasche. Eine Speise, die übrigens Ulm und Neu-Ulm, Baden-Württemberg und Bayern miteinander verbindet: die gemeinsame Liebe fürs Maultäschle bringt die Menschen zusammen.

Orange-Maultaschen-Manufaktur

Hingabe, Handfertigkeit und Herzblut sind die drei Grundzutaten für unsere Maultaschen. Ihre Füllungen sind verschieden, genau wie die Geschmäcker unserer Gäste. Unsere Maultaschen-Varianten sind zum Beispiel: Lachs, Kalbsfl eisch, Pulled Pork & Rote Beete oder die Veggie-Version in Dinkelnudelteig.

This article is from: