
1 minute read
Verlag
B. Doch sie waren noch nicht an der Treppe, da purzelten sie durcheinander. Die, die drin waren, wollten wieder hinaus. Die, die draußen standen, wollten unbedingt hinein. Als sie alle im Freien waren, war die Aufregung groß. Der Schuster kratzte sich hinter den Ohren und sagte: „In unserem Rathaus ist es finster!”
Am Abend suchten sie im Wirtshaus nach einer Lösung. „Wir sollten das Licht wie Wasser in Kübeln ins Gebäude tragen”, meinte der Hufschmied.
Am nächsten Tag schaufelten alle Bürger von Schilda das Sonnenlicht in Kübel, Säcke und Töpfe und schleppten diese ins Rathaus. Dort angekommen, schütteten sie das Licht ins Dunkle. So trieben sie es bis zum Sonnenuntergang. Aber im Rathaus war es noch dunkel wie am Tag zuvor. Da liefen alle traurig wieder ins Freie.
Pisa: Stadt in Italien
Einweihung, die: feierliche Eröffnung purzeln: sich überschlagen
Schuster, der: Schuhmacher
Hufschmied, der: Schmied, der die Pferde mit Hufeisen beschlägt
C. Da kam ein Landstreicher des Weges, der Rat wusste. Er sagte: „Kein Wunder, dass es in eurem Rathaus finster ist, ihr müsst das Dach abdecken”.
Gesagt, getan, tags darauf wurde es wie durch ein Wunder im Rathaus sonnenhell. Das ging lange Zeit gut, bis im Herbst graue Wolken am Himmel heraufzogen und ein Platzregen einsetzte. Die Schildbürger, die gerade im Rathaus saßen, wurden bis auf die Haut nass. Der Sturm riss ihnen sogar die Hüte vom Kopf und sie rannten durchnässt nach Hause.
Landstreicher, der: Person ohne festen Wohnsitz, die von einem Ort zum anderen wandert
Platzregen, der: kurzer, starker Regenfall
Span, der: ein Stück Holz
D. So versuchten sie es eine Zeit lang mit dem Rathaus ohne Dach. Als es dann aber zu schneien begann, deckten sie das Dach wieder mit Ziegeln. Nun war es im Rathaus freilich wieder stockfinster. Doch diesmal steckte sich jeder ein brennendes Stück Holz an den Hut. Leider begannen die Späne nach einer Viertelstunde zu flackern. Eine halbe Stunde später roch es dann nach angebrannten Hüten. Die Männer saßen wieder im Dunkeln.
Plötzlich rief der Schuster aufgeregt: „Da! Ein Lichtstrahl!” Tatsächlich, durch einen Riss in der Mauer kam etwas Sonnenlicht herein. Wie gebannt starrten sie auf den Lichtstrahl. „Oh, wir Esel! Wir haben ja die Fenster vergessen!”, riefen die Schildbürger. Sie stürzten nach Hause, holten ihr Werkzeug und noch am Abend waren die Fenster fertig. So wurden die Schildbürger zwar nicht wegen ihres dreieckigen Rathauses, sondern vielmehr durch die vergessenen Fenster berühmt.
Ordne die Überschriften den Absätzen bei Aufgabe 1 richtig zu, indem du sie auf die freien Zeilen darüber schreibst!