
1 minute read
Nun geht’s los – Aufgaben für schlaue Köpfe!
Kleider machen Leser – Setze in der Geschichte die fehlenden Satzzeichen! Dann unterstreiche die drei Satzarten! Aussagesatz = blau; Fragesatz = grün; Aufforderungssatz = rot
Turban, der: Kopfbedeckung
Djellaba, die: langes, wallendes Gewand (Tunika)
Zu Dschuhan kam einmal ein Mann Der bat ihn: „Lies mir doch diesen Brief vor “ Dschuhan sah sich den Brief an und fragte den Mann: „Wie kommst du darauf, dass ich den Brief lesen kann “ Der Mann antwortete: „Du trägst einen Turban und eine Djellaba, also musst du ein gebildeter Mann sein “ „Dann werde ich dir beides zum Anziehen geben“, sagte Dschuhan, „und du kannst den Brief selber lesen “ reden sich beschweren plaudern sprechen schreien brüllen kreischen äußern erwähnen flüstern zischen hauchen befehlen anordnen auffordern stottern streiten zanken übertreiben schimpfen erzählen schildern brummen berichten überlegen lästern petzen schimpfen
Hier findest du Textauszüge aus den Streichen von Max und Moritz. Setze die fehlenden Satzzeichen der direkten Rede!
Ahnungsvoll tritt Witwe Bolte heraus. Ach, was war das für ein Graus! Meines Lebens schönster Traum, hängt an diesem Apfelbaum! jammert die Witwe.
Wilhelm Busch aber meint Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich. Schnell so riefen Max und Moritz aufs Dach gekrochen! Das geschah, als die beiden schon den Braten rochen.
Max und Moritz, gar nicht träge, sägen heimlich mit der Säge. Wieder rufen sie Meck, meck, meck! Und plumps, da ist der Schneider weg.
Welches Wort passt nicht in die Reihe? Kreuze richtig an!
Ach, was muss man oft von bösen Kindern hören oder lesen, wie zum Beispiel hier von diesen, welche Max und Moritz hießen.
Nun geht’s los – Aufgaben für schlaue Köpfe!
Geschichtenmaler – Fülle die Lücken, indem du den Text oder die Bilder ergänzt!
Alles Gute kommt von oben Sonntagmorgens wäscht sich Gustav seine Haare mit Honigshampoo. Dann macht er sich auf den Weg in den Park. Er ist gut gelaunt und freut sich auf das Fußballspiel mit seinen Freunden. Kaum zehn Meter von seinem Haus entfernt hört Gustav plötzlich ein lautes Summen. Bienen schwirren um seinen Kopf!
Glück gehabt, die Bienen haben ihn verschont. Nun ist er aufgewärmt für das Fußballspiel. Gustav schießt ein Tor nach dem anderen. Seine Mannschaft geht als Sieger vom Platz. „Das nächste Mal kann ich aber auf Bienen als Aufwärmtraining verzichten“, sagt Gustav laut und gönnt sich einen Hot Dog vom nächsten Würstelstand.
Ich kann…
...zwischen Aussage-, Frage- und Aufforderungssatz unterscheiden und die entsprechenden Satzzeichen setzen. (1)
...Satzzeichen in einer direkten Rede einfügen. (2)
...die unterschiedlichen Bedeutungen des Wortfeldes „sagen” benennen. (3)


...fehlende Teile in einer Bildgeschichte ergänzen. (4)
