
2 minute read
Nun geht’s los – Aufgaben für schlaue Köpfe!
Lernzielkontrolle: Vervollständige Imanis Schummelzettel!
Ein Verb beschreibt Tätigkeiten oder ______________________
Es sagt aus, _______________________ oder was ist.
Im Satz sind die Verben das Prädikat (die _______________________ ).
Im Wörterbuch findest du die Verben immer im ich geht es läutest er verstehst du tippen ihr rechnen es schneien wir schreibt ihr brauche
Um welche Personalpronomen geht es hier? Kreuze alle Möglichkeiten an!
Was stimmt hier nicht? Stelle folgende Beispiele richtig!
Bilde in deinem Heft Sätze im Präsens mit diesen trennbaren Verben!
KOMPETENZ
Hier fehlt etwas! Was kannst du jeweils vor das trennbare Verb setzen, damit es immer noch Sinn ergibt? Ergänze die Beispiele!
Verwende nun alle acht Beispielwörter sinnvoll in Sätzen in deinem Heft!
SEID oder SEIT? Setze richtig ein!
_________ einigen Tagen übe ich schon den Unterschied zwischen _________ und _________ gestern sitze ich an dieser Hausübung. ihr schon fertig? ihr alle da? Das fragt der Kasperl, es ihn gibt.
_________ ihr mit dem Thema Dinosaurier vertraut? _________ Millionen von Jahren sind sie schon ausgestorben. Doch es Computerspiele gibt, sind sie auferstanden.

Ihr _________ wirklich toll. Ihr _________ die besten Schülerinnen und Schüler der Welt. ihr euch dessen bewusst?
Ich kann…
...die Merkmale eines Verbs nennen. (1)
...anhand der Personalendung das Verb der Person und der Zahl zuordnen. (2)
...fehlerhafte Personalendungen anhand der Personalpronomen korrigieren. (3)
…Sätze mit trennbaren Verben bilden. (4)
...trennbare Verben mit Verbzusätzen ergänzen. (5)
...bei trennbaren Verben die richtige Satzstellung anwenden. (6)
...seit oder seid korrekt verwenden. (7)
M2: Wege zu gelungenen Buchpräsentationen
Wie geht’s?
Jeder in der Klasse liest ein Buch seiner Wahl. Dazu müsst ihr euch aber abstimmen, damit nicht zwei Personen das gleiche Buch lesen. Für das Lesen hast du z. B. 14 Tage Zeit.
Bücherolympiade
r Fertige ein Handout zu deinem gelesenen Lieblingsbuch an! Alle Handouts werden in der Klasse gut sichtbar aufgehängt. Bringe auch dein Buch mit in die Klasse, damit alle darin blättern können!
r Ihr habt drei Tage Zeit, alle Handouts zu lesen, um dann die drei beliebtesten Bücher zu wählen. Dafür notierst du dir deinen persönlichen Bestseller.
Handout von
Buchtitel:
Autor/in:

Klappentext:


Hauptfiguren: persönliche Bewertung:
Bücherschau
r AUSWERTUNG : Erstellt eine Liste aller beliebten Bücher und macht bei jedem genannten Buch einen Strich! Diese Rankingliste mit den drei beliebtesten Büchern wird in der Klasse aufgehängt.

TIPPS für dein Handout:
1) Halte dich an die Gliederung (siehe Bild)!
2) Den Klappentext findest du auf der Rückseite deines Buches. Er ist eine kurze Vorstellung des Buches. Du kannst ihn übernehmen oder auch selbst einen schreiben.
3) Begründe zum Schluss, warum dir dieses Buch so gut gefallen hat! Je besser dir das gelingt, umso größer sind deine Chancen, mit deinem Buch auf Platz 1 der Bestseller-Rankingliste zu landen.
Bildet fünf Gruppen und stellt in einem Sitzkreis abwechselnd eure Bücher vor! Alle haben jeweils fünf Minuten Zeit. Da die Zeit wirklich knapp ist, konzentriere dich auf das Wesentliche!
Nachfragen ist erlaubt, es darf aber nicht kritisiert oder diskutiert werden.
Blitzlicht: Zum Schluss besprecht in der Klasse, wie euch die Bücherschau gefallen hat!
Vorhang auf – eine Lesung
1. Bildet fünf Gruppen! Bestimmt auch einen Regelbeobachter , der bei Bedarf für Ruhe und faires Miteinander sorgt!
2. Gruppenpräsentation: Lies der Gruppe eine für dich spannende Stelle aus deinem Buch vor!