1 minute read

Grenzüberschreitende Fahrraddemo

Next Article
Außensprechstunde

Außensprechstunde

Der ADFC ruft mit vielen Bündnispartnern am Sonntag, 25 Juni, zur gemeinsamen Fahrraddemo über die B28/B33 von Straßburg nach Offenburg auf. Das Event beginnt um 10 Uhr in Straßburg auf dem Place Dauphine – mit Redebeiträgen, Fahrradschmücken und einem Picknick

Um 13 Uhr wird dann über Kehl, der B28 und B33 nach Offenburg mit Polizeibegleitung losgeradelt Enden wird die Demo in Offenburg im Bürgerpark Forderungen des Bündnisses sind ein schnellerer Ausbau des Radschnellweges von Straßburg nach

Advertisement

Offenburg sowie eine generelle Verkehrswende. Zurzeit stockt das Projekt Fahrradschnellweg, da das Land keine festen Zusagen zur Finanzierung und weiteren Planung machen möchte.

Die Ortenau ist der flächendeckend größte Landkreis in BadenWürttemberg, deshalb brauche es eine entsprechend gute flächendeckende Infrastruktur als Alternative zum Auto. Das bedeute einen ausgebauten Nahverkehr, aber eben auch schnelle Radstrecken, so der ADFC

Für Hélène Bernard vom Straßburger Verein SAV (Strasbourg à

Vélo), darf dieser Radschnellweg, nicht mitten auf einer Brücke über den Rhein enden. Der Verein wünscht sich eine durchgehende Infrastruktur von Offenburg bis zum Straßburger Bahnhof.

In Kehl am Bahnhof kann um 10, 10.30 und 11 30 Uhr der organisierte „Radzubringer“ zum Place Dauphine genutzt werden. Auch werden Züge der SWEG zwischen Offenburg und Straßburg verlängert, um mehr Platz für Räder anzubieten.

Weitere Informationen im Internet unter: offenburg.adfc.de/artikel/ fahrraddemo-sonntag-25-juni-2023

Impressum Herausgeberin: Stadt Offenburg Verantwortlich: N.N. Redaktion: Leitung: Gertrude Siefke, Telefon 07 81/822 572 • Christoph Lötsch, Telefon 07 81/822 200 • Anja Walz, Telefon 07 81/822 666, offenblatt@offenburg.de, Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Hauptstraße 90, 77652 Offenburg

Veranstaltungskalender: offenblatt@offenburg.de Austräger-Reklamation: Telefon 07 81/82 25 65, Telefax 07 81/82 75 82 Verantwortlich für Anzeigen: Kresse & Discher GmbH, Marlener Straße 2, 77656 Offenburg, Anzeigenverkauf: Claudia Rohm, Telefon 07 81/95 50 63, Telefax 07 81/95 50 563, anzeigen.offenblatt@kresse-discher.de

Herstellung: Kresse & Discher GmbH, Marlener Straße 2, 77656 Offenburg

Druck: Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH, Flugstraße 9, 76532 Baden-Baden Vertrieb: P.F Direktwerbung GmbH, Ruster Straße 8, 77975 Ringsheim, Telefon 078 22/44 620, E-Mail info@pf-direktwerbung.net Redaktionsschluss: Montag, 17 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich, jeweils samstags kostenlose Verteilung in alle Haushalte Anzeigenschluss: jeweils Di., 17 Uhr Auflage: 30 515 www.offenblatt.de

Kein Grillen, kein offenes Feuer

Durch die anhaltende Trockenheit, Wind und die weiterhin hohen Temperaturen hat die Waldbrandgefahr zugenommen, sowohl nach Einschätzung des Deutschen Wetterdienstes als auch des Waldwirtschaftsamtes des Ortenaukreises Der Ortenaukreis hat deshalb eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Grillen und offenes Feuer im und am Wald untersagt. Dies gilt seit Freitag, 16 Juni.

This article is from: