1 minute read

Von Kino bis Werkstatt

In der Sitzung des Seniorenbeirats wird ein bunter Strauß an Themen behandelt

Advertisement

Vom Seniorenkino bis zum Haus Konrad reichte die Palette an Themen, mit denen sich die Mitglieder des Seniorenbeirats in ihrer Sitzung Mitte Februar im Salmen befasst hatten. Die Einrichtung feiert dieses Jahr ihren 30. Geburtstag. Wie Abteilungsleiter Jan Gruß auf Nachfrage erklärte, werde das Jubiläum „gebührend begangen“.

Der Geschäftsführer der Vinzentiushaus-GmbH, Dirk Döbele, informierte über das Haus Johannes, das seit 2019 18 Tages- und fünf Nachtpflegeplätze anbietet. Es gehe um eine Entlastung im häuslichen Umfeld, so Döbele. Hauptanliegen sei, die Menschen so lange wie möglich zuhause zu betreuen und die Angehörigen dabei zu unterstützen. Für den Neubau des Konradhauses am Waldbach, in

Erfolgreicher Start

dem 52 stationäre Pflegeplätze eingerichtet werden, wird der Bauantrag derzeit vorbereitet: „Das ist aufwändiger als gedacht.“ Untergebracht werden sollen vier Gruppen mit je 13 Personen.

Erfolgreich sei das Seniorenkino wieder gestartet, betonte Sitzungsleiter, Bürgermeister Hans-Peter Kopp. Einmal im Monat wird ein besonderer Film am Donnerstag Nachmittag gezeigt. Im Eintrittspreis von 7,50 Euro ist ein Glas Sekt inbegriffen. Im März wird der Streifen „Einfach mal was Schönes“ ausgestrahlt (16. März, 16 Uhr, Forum Kino, Hauptstraße 111).

Projektleiter Roland Balz warb für die Seniorenwerkstatt: Der Wasserhahn tropft, die Schraube ist locker, der Nagel will nicht in

Seniorenkino. Mehr als lediglich Popcorn. Repro: die Wand? Wenn es klemmt, helfen die Mitarbeitenden der Seniorenwerkstatt. Bei Interesse kann der unbürokratische Service von Senioren für Senioren unter Telefon 07 81/82-22 22 angefordert werden. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Der Einsatz kostet 8 Euro zuzüglich Materialkosten. Vorzumerken ist der Landesseniorentag am 5. Juli im Rahmen der Bundesgartenschau in Mannheim. Eine Busfahrt soll organisiert werden.

Impressum Herausgeberin: Stadt Offenburg Verantwortlich: Florian Würth Redaktion: Leitung: Gertrude Siefke, Telefon 07 81/822 572 • Marie-Christine Gabriel, Telefon 07 81/822 333 • Christoph Lötsch, Telefon 07 81/822 200 • Anja Walz, Telefon 07 81/822 666, offenblatt@offenburg.de, Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Hauptstraße 90, 77652 Offenburg Veranstaltungskalender: marie-christine.gabriel@offenburg.de Austräger-Reklamation: Telefon 07 81/82 25 65, Telefax 07 81/82 75 82 Verantwortlich für Anzeigen: Kresse & Discher GmbH, Marlener Straße 2, 77656 Offenburg, Anzeigenverkauf: Claudia Rohm, Telefon 07 81/95 50 63, Telefax 07 81/95 50 563, anzeigen.offenblatt@kresse-discher.de

Herstellung: Kresse & Discher GmbH, Marlener Straße 2, 77656 Offenburg

Druck: Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH, Flugstraße 9, 76532 Baden-Baden Vertrieb: P.F. Direktwerbung GmbH, Ruster Straße 8, 77975 Ringsheim, Telefon 078 22/44 620, E-Mail info@pf-direktwerbung.net Redaktionsschluss: Montag, 17 Uhr Erscheinungsweise: wöchentlich, jeweils samstags kostenlose Verteilung in alle Haushalte Anzeigenschluss: jeweils Di., 17 Uhr Auflage: 30 515 www.offenblatt.de