1 minute read

Mag. Alexander Gimborn ist neuer ÖVM-Präsident

Als neuer Präsident folgt ihm nun Mag. Alexander Gimborn vom Landesverband Salzburg: „Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung und werde mein Möglichstes tun, den Weg meines Vorgängers, der so viele erfolgreiche Projekte umgesetzt hat, tatkräftig weiterzugehen.“

Advertisement

Es gibt auch weitere Veränderungen im Vorstands-Team:

Bei der vergangenen Generalversammlung in Salzburg wurden einige Veränderungen im Vorstandsteam des ÖVM beschlossen: Dem langjährige Präsidenten Ing. Alexander Punzl folgt nun Mag. Alexander Gimborn vom Landesverband Salzburg, der ebenfalls schon viele Jahre Vorstandsmitglied und bislang Vize-Präsident war.

Ing. Alexander Punzl darf sich seit der Generalversammlung am 11. Mai über eine lebenslange Ehrenpräsidentschaft freuen, die ihm anlässlich seines Rücktrittes als Präsident verliehen worden ist. Bis auf Weiteres wird er noch als Vize-Präsident zur Verfügung stehen:

„Es wird Zeit, dass ich nach meinen vielen Jahren als Präsident nun jemand Neuem die Chance gebe, an der ÖVM-Spitze für unsere Branche gute Ideen umzusetzen.“

Die bereits kooptierte Wienerin Susanne Kondziolka-Bloch ist nun fixes Vorstandsmitglied. Sie folgt dem bereits pensionierten Landesvorsitzenden aus Wien, Alfred Binder, der sich nun nach 20 Jahren Vorstandstätigkeit aus dem ÖVM zurückzieht. Auch der Landesvorsitzende Tirol, Michael Schopper, verlässt nach mehr als zehn Jahren die Vorstandsrige.

Somit setzt sich der ÖVM-Vorstand ab nun folgendermaßen zusammen:

Präsident / LV Salzburg Mag. Alexander GIMBORN

Vizepräsident Ing. Alexander PUNZL

Vizepräsident / Kassier /

Pressereferent Mag. Alexander MEIXNER

Schriftführer /

LV- Niederösterreich Mag. Erwin WEINTRAUD

LV / Kärnten Mag. Thomas LEITNER

LV / Oberösterreich Christian GRÜNSTEIDL

LV / Steiermark Ing. Mirko IVANIC

LV / Vorarlberg Prof. Gerhard VEITS

LV / Wien Susanne KONDZIOLKA-BLOCH

Wir wünschen dem neuen Präsidenten und dem Vorstandsteam eine weiterhin so erfolgreiche Zusammenarbeit, wie es bisher möglich war!

This article is from: