13 minute read

Campingplatz- & Stellplatz-Tests

Normandie Normandie Euronat – Camping Naturiste, Frankreich Loiretal Loiretal Atlantik der Schlösser Franche-Comté

Bretagne PARIS Lothringen ChampagneArdenne Elsass Burgund Lothringen Bretagne ChampagneArdenne Elsass Loiretal Loiretal Atlantik der Schlösser Burgund Franche-Comté

Poitou-Charentes Poitou-Charentes Limousin Limousin

Auvergne Auvergne Rh Rhóne-Alpes óne-Alpes

Aquitanien Aquitanien

Midi-Pyrenäen Midi-Pyrenäen Provence-AlpesProvence-AlpesCôte d’Azur Côte d’Azur

Languedoc-Roussilion Languedoc-Roussilion

Korsika Korsika

Gesamteindruck: ★★★★★ Freundliche, auch deutschsprachige Betreuung. Auf einem der größten französischen Naturisten-Campingplätze mit unzähligen Angeboten können Sie hüllenlos Ihren Urlaub genießen. Öffnungszeiten: 1.4. – 31.10.2021

33590 Grayan-l‘Hôpital Tel. +33 5 56 09 33 33 info@euronat.fr www.euronat.fr/de GPS B: 45,41622 L: 1,12961

ÖCC Campingplatz-Test Grubhof, Salzburg

Vorarlberg Vorarlberg

Gesamteindruck: ★★★★★ Großer, professionell und im Familienbetrieb geführter Platz. Außergewöhnliche Sanitäranlagen. Öffnungszeiten: ganzjährig, außer November und drei Wochen vor bzw. nach Ostern.

Tirol Tirol Partner

Oberösterreich Oberösterreich

Niederösterreich Niederösterreich WIEN WIEN

Osttirol Osttirol Salzburg Salzburg

Kärnten Kärnten Steiermark Steiermark Burgenland

5092 St. Martin bei Lofer Grubhof 39 Tel: 06588 823 70 home@grubhof.com www.grubhof.com GPS B: 47,57673 L: 12,70632

SANITÄR: ★★★★★ Elf Sanitärgebäude sind über den Platz verteilt. Es gibt keine abgetrennten Duschen, außer für Behinderte. Spiegel, Ablagen, Kleiderhaken, ToilettenPapier, WC-Bürsten oder Föns sind ausreichend vorhanden, sogar große Babybadewannen. Geschirrwäsche im überdachten Bereich. Toiletten und Duschen sind professionell geputzt und ohne störende Gerüche. Die Schwarzwasser-Entsorgung ist bei den Sanitäranlagen, Grau- und Spülwasser bei den Stellplätzen. Kleidung können Sie in der Wäscherei waschen und trocknen.

KINDER UND JUGEND: ★★★★★ In einem großen Zelt auf den Dünen treffen sich gern die Teens. Eine Disco findet man in der Mehrzweckhalle. Die Kleinsten fühlen sich im Kindergarten wohl, vier Clubs sind für Drei- bis Sechzehn-Jährige offen. Ein Skatepark, Tennis, Reiten, Bogenschießen und ein vier Kilometer langer Abenteuerpfad stehen zur Auswahl.

VERSORGUNG: ★★★★★ Am Dorfplatz gibt es viele Geschäfte, fünf Restaurants, eine WeinHandlung, einen Fleischhauer sowie einen Bäcker mit Brot und Croissants für das Frühstück. REISEMOBILE: ★★★★★ Die 1.400 Stellplätze sind zwischen 80 m² und 150 m² groß. Der Untergrund ist befestigt. Zehn-AmpereAnschlüsse sind die Regel. Speziell auf gute Plätze für X-Large-Reisemobile wird Wert gelegt. Sie können sogar herumfahren und sich selber einen Platz aussuchen. Oder Sie übernachten in einem bezugsfertigen Zelt, Holzchalet, Studio oder Mobilhome. Haustiere sind willkommen, Hunde am Nordstrand toleriert.

SICHERHEIT: ★★★★★ Die Rezeption ist zwischen 9 und 21 Uhr offen, späte Anreise bis 23 Uhr beim Nachtwächter am Schranken. Zwischen 22 und 7 Uhr gilt Nachtruhe. Die Fahr-Geschwindigkeit ist mit 20 km/h limitiert. Eine Notrufnummer ist rund um die Uhr besetzt. Der Strand wird überwacht. Generell sind keine Fotos erlaubt. Bei unangebrachtem Verhalten erfolgen ein sofortiges Platzverbot und Strafanzeige.

FREIZEITANGEBOT: ★★★★★ Im Dorf-Zentrum spielt jeden zweiten Tag eine Band, sonst in den Lokalen. Am Platz gibt es einen Fahrradverleih, Tennis, Outdoor-Pools, ein Hallenbad, ein Fitness-Center und einen bemerkenswerten Thalasso-Bereich mit allem Komfort. Nichtschwimmer können Schwimmen lernen. Es gibt Animation. Segeln und Surfen, auch für Anfänger, ist im Umkreis von 25 Kilometern möglich.

ERHOLUNGSWERT: ★★★★★ Eintauchen in die Natur, sich sportlich betätigen oder lieber Action in allen Facetten. Alles ist möglich.

LAGE: ★★★★★ Im nördlichen Zipfel der berühmten Wein-Halbinsel Médoc im Südwesten Frankreichs, mitten in einem riesigen, 335 Hektar großen Pinienwald gelegen. Mit einem Leihrad ist der 1,5 Kilometer lange Sandstrand leicht erreichbar. Badehose oder Bikini brauchen Sie auch dort nicht!

Preise pro Nacht in Euro je nach Saison Stellplatz inklusive 2 Personen 11–59 Ab 3. Person über 10 Jahre 6–9 Kind ab 3 – 10 Jahre 3 Hund 6 Zusätzliches Fahrzeug 5 Öko-Steuer pro Nacht 0,60

ÖCC Campingplatz-Test Grubhof, Salzburg

SANITÄR: ★★★★★ Der Betreiber hat drei hochmoderne, stylische Sanitärgebäude mit einem außergewöhnlichen Konzept errichtet. Die Architektur besticht durch Sichtbeton, Glas, Holz und enorm viel Tageslicht. Im neuesten Gebäude findet man sogar im Vorraum mit buntem Kuhfell getäfelte Wände. Nicht wie üblich sucht man Dusche oder WC brav nach Geschlecht getrennt, sondern betritt mittels Chipkarte eines der XXL-Familienbäder. Dies ist ein großzügig dimensioniertes Badezimmer mit Garderobe aus massivem Holz, Granitwaschtisch, Dusche und WC. Wir finden großzügige Trockenräume mit beheizten Handtuch- und Kleiderstangen, es gibt Waschmaschinen und Trockner (gegen Gebühr). Neben vier üblichen Entsorgungsmöglichkeiten für die Chemietoilette gibt es hier auch eine automatische Entsorgungsstation mit Münzeinwurf.

STELLPLÄTZE: ★★★★★ Professionalität und Großzügigkeit spiegeln sich auch hier wider. Das komplett ebene, zwölf Hektar große Gelände war früher der Park des angrenzenden Schlosses mit vielen alten Bäumen. Die Stellplätze sind raster-förmig angelegt und ca. 180 m² groß, somit doppelt so groß wie auf üblichen Campingplätzen. Ein Teil des Stellplatzes für Reisemobile und Wohnwagen ist geschottert. Davor ist viel Grün, so hat jeder seinen eigenen Garten. Zwei Plätze teilen sich jeweils eine Energiesäule mit Strom, Frisch- und Abwasseranschluss. Im Winter wird das Frischwasser beheizt. Viele Plätze haben Gasanschluss. Das Konzept funktioniert nur mit strikter Stellplatzordnung, d.h. jedes Fahrzeug muss parallel zur Straße stehen und wird bei der Ankunft von einem Mitarbeiter eingewiesen.

KINDER UND JUGEND: ★★★★★ Großer Kinderspielplatz mit Flying Fox und Trampolin. Kinderspielzimmer, im Sommer Kinderbetreuung, Bauernmarkt und Schnupperrafting.

VERSORGUNG: ★★★★★ Minimarkt und bodenständiges Wirtshaus am Platz. Supermärkte sind in der Nähe.

REISEMOBILE: ★★★★★ Aufgrund der Stellplatzgrößen perfekt für überlange Fahrzeuge. Die Wege und Zufahrten sind asphaltiert oder geschottert.

SICHERHEIT: ★★★★★ Die Einfahrt ist beschrankt, die Rezeption von 8 bis 20 Uhr besetzt, Einfahrt mit Chipkarte von 7 bis 22 Uhr, das Gelände ist außerdem eingefriedet.

★★★★★ HERVORRAGEND, ★★★★ SEHR GUT, ★★★ GUT, ★★ DURCHSCHNITTLICH, ★ MANGELHAFT

Obergeschoss kann man täglich die Saunalandschaft genießen, Wellness wie im Fünf-Sterne-Hotel. Am Platz gibt es Billard, Tischtennis, und Tischfußball. Das Saalachtal ist ein Dorado für Radfahrer und Wanderer. Mit dem Rad erreichen wir den Eingang zur Lamprechtshöhle und zu den Klammen. Der Tauernradweg führt am Platz vorbei. Wintersportler steigen am Platz direkt in den Gratis-Skibus, der in wenigen Minuten bei den Bergbahnen in Lofer ist.

ERHOLUNGSWERT: ★★★★★ Es ist ruhig, wir hören keinen Lärm, die Straße ist 400 Meter entfernt.

LAGE: ★★★★★ Im Saalachtal, direkt am Fluss, umgeben von Feldern und Wiesen. Wir sind zwischen den Leoganger Steinbergen, den Loferer Steinbergen und den Berchtesgadener Alpen.

Preise in Euro pro Nacht je nach Saison Sommer: Stellplatz inkl. 2 Pers., Saalachtal Card 29–46 Strom 3,50 Kurtaxe pro Pers. 1,70 Winter: Stellplatz inkl. 2 Pers. und Sauna 35–46 Strom pro kW Kurtaxe pro Pers. 1,70

ÖCC Campingplatz-Test Camping- und Stellplatz Mureck, Steiermark

Vorarlberg Vorarlberg Tirol Tirol Oberösterreich Oberösterreich

Niederösterreich Niederösterreich WIEN WIEN

Osttirol Osttirol Salzburg Salzburg

Kärnten Kärnten Steiermark Steiermark Burgenland

Gesamteindruck: ★★★★★ Der Platz ist eingebettet in eine wunderschöne Naturlandschaft. An der Rezeption wird man sehr gut beraten, welche Ausflugsmöglichkeiten es in der Umgebung gibt. Nicht nur für die Durchreise, sondern durchaus für einen Aufenthalt über einige Tage sehr gut geeignet. Öffnungszeiten: 1.4.–31.10.2021 Austraße 9 8480 Mureck Tel. 0676 911 40 11 www.reisemobilstellplatz-mureck.at office@reisemobilstellplatz-mureck.at GPS B: 46,70435 L: 15,77304

ÖCC Campingplatz-Test Veltlinerland Camping Poysdorf, Niederösterreich

Vorarlberg Vorarlberg Tirol Tirol Oberösterreich Oberösterreich

Niederösterreich Niederösterreich WIEN WIEN

Osttirol Osttirol Salzburg Salzburg

Kärnten Kärnten Steiermark Steiermark Burgenland

Gesamteindruck: ★★★★★Der schöne und gepflegte Platz macht einen guten Eindruck. Bei unserem Besuch während der Corona Pandemie war der Platz gut gebucht. Eine Reservierung ist daher angesagt, zudem die Rezeption nur in der Früh und am Abend besetzt ist. Durch das Fehlen einer nicht einsehbaren Entsorgungsstation für das Chemie-WC, es wird einfach in den Kanal bei der Wohnmobilstation geleert, wird der ansonsten positive Eindruck geschmälert. Öffnungszeiten: Mai–Oktober Laaer Straße 106 2170 Poysdorf Telefon: 0664 979 34 56 camping@poysdorf.at www.vinoversum.at GPS B: 48,6648 L: 16,6115

SANITÄR: ★★★★★ Das Sanitärgebäude ist einfach und zweckmäßig. Zum Öffnen der Tür benötigt man einen Code, den man beim Einchecken bekommt. Es gibt zwei kalte Außenduschen und je drei Duschen und sechs Toiletten für Damen und Herren, ebenso ein behindertengerechtes Bad. Die Waschräume sind beheizt. Es sind eine Waschmaschine sowie ein Trockner und eine Hundedusche vorhanden. Warmwasser bei den Abwäschen und Duschen ist im Preis inkludiert. Eine Möglichkeit für Chemie-Toiletten-Entsorgung ist bei der Entsorgungsstation gegeben.

STELLPLÄTZE: ★★★★★ Es gibt 82 Parzellen für Touristencamper in verschiedenen Größen und einige Dauercamper. Der Untergrund besteht aus Kies und Wiese und ist gut befahrbar. Die Zufahrtsstraßen sind mit Kies bedeckt. Ein eigener Zeltplatz ist für Zeltcamper reserviert. Alle Parzellen haben Stromanschluss. WLAN kostet extra. Es sind auch Wohnwagengespanne willkommen.

KINDER UND JUGEND: ★★★★★ Unterhaltung bietet der Kinderbereich des Freibades. Hier gibt es ein Kinderbecken mit einer großen Wasserrutsche.

VERSORGUNG: ★★★★★ Der Bäcker kommt werktags in der Früh mit frischem Gebäck. In einem Radius von 500 bis 800 Metern erreicht man alle nötigen Geschäfte wie Bäcker, Drogeriemarkt, Supermarkt und Restaurants. In sieben Gehminuten erreicht man das Restaurant in der Tennishalle sowie das urige und empfehlenswerte Gasthaus bei der Schiffsmühle direkt an der Mur.

REISEMOBILE: ★★★★★ Die Plätze sind gut befahrbar. Es gibt eine leicht erreichbare Ver- und Entsorgungsstation, die zwei Mobile gleichzeitig benutzen können. Hier gibt es auch eine Entleer-Möglichkeit für das WC und einen Wasseranschluss für die Frischwasserzufuhr. Der Gasflaschentausch wird ermöglicht durch einen örtlichen Betrieb, der die Flaschen auf den Platz bringt.

SICHERHEIT: ★★★★★ Die Anreise ist rund um die Uhr möglich. Die Zu- und Abfahrt ist immer offen. Notrufnummern sind bei der Rezeption ausgehängt. Ärzte gibt es in Mureck und ein Krankenhaus in 20 Kilometern Entfernung in Bad Radkersburg.

FREIZEITANGEBOT: ★★★★★ Am Campingplatz kann man sich Fahrräder leihen, die vom örtlichen Fahrradgeschäft gebracht werden. Zahlreiche ausgeschilderte und gut ausgebaute Radwege locken zu Ausfahrten. Tennisplätze gibt es im Ort. Beachvolleyball, Fußball, Tischtennis usw. sind im Erlebnisbad Mureck, das gleich neben dem Platz liegt, möglich. Der Eintritt ist für Campinggäste gratis. Spaziergänge in den wunderschönen Murauen sind direkt vom Platz aus möglich. Der MurRadweg führt direkt beim Platz vorbei. Hunde sind willkommen und im Preis inkludiert. Es gibt eine Hundedusche und einen Hundegarten.

ERHOLUNGSWERT: ★★★★★ Sehr ruhig während unseres Besuchs im Oktober. Daneben ist das Erlebnisbad, wo es wahrscheinlich in der Sommersaison auch manchmal lauter werden kann.

LAGE: ★★★★★ Der Campingplatz besticht durch die Lage in den Murecker Murauen. Nach einem kurzen Spaziergang durch den Wald ist man bei der Schiffsmühle, wo auch ein uriges Gasthaus ist, das eine wunderschöne Terrasse direkt über der Mur hat. Im Ort gibt es Restaurants und Geschäfte mit regionalen Produkten.

Preise pro Nacht in Euro je nach Saison Je nach Stellplatzgröße (ohne Strom) 19–24 Je nach Stellplatzgröße (mit Strom) 21–26 Inklusive aller Personen, Ver- und Entsorgung, Dusche, WC

ÖCC Campingplatz-Test Veltlinerland Camping Poysdorf, Niederösterreich

SANITÄR: ★★★★★ Gepflegte, saubere Sanitäranlage, nach Geschlechtern getrennt, mit Duschkabinen, Waschräumen und Toiletten. Das Warmwasser ist inkludiert, Waschmaschinen und Wäschetrockner sind gegen Gebühr vorhanden. Die Geschirrwäsche befindet sich drinnen. Ein Chemie-Ausguss fehlt hier leider, dieser befindet sich bei der Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile! Vorbildliche Mülltrennung (Container für alle Müllarten)!

STELLPLÄTZE: ★★★★★ 19 etwa 60 Quadratmeter große Stellplätze auf einer terrassierten Wiese mit Laubbäumen sind parzelliert, nummeriert und von den 20 Dauercampern weitgehend abgegrenzt. Eine angrenzende Wiese bietet Platz für 50 Zelte. Stromversorgungssäulen und Wasserentnahmestellen sind in ausreichender Anzahl auf dem Platz verteilt. Die Absicherung beträgt sechs Ampere. WLAN ist frei.

KINDER UND JUGEND: ★★★★★ Das direkt angrenzende Freizeitzentrum bietet viel Platz zum Toben und zum Spielen. Im großen Teich in der Freizeitanlage kann außerdem gefischt werden. VERSORGUNG: ★★★★★ Keine direkte Versorgung am Platz. Während der Sommermonate kann im Buffet der Freizeitanlage eingekauft werden, die nächste Einkaufsmöglichkeit gibt es in Poysdorf.

REISEMOBILE: ★★★★★ Keine eigenen Stellplätze, Ver- und Entsorgungsstation ist vorhanden.

SICHERHEIT: ★★★★★ Die Anlage ist umzäunt und außerdem mit einem Schranken gesichert. Zu- und Abfahrt ist zwischen 6 und 22 Uhr möglich. Notrufnummern sind ausgehängt. Die medizinische Versorgung gewährleisten Ärzte in Poysdorf und das Krankenhaus in Mistelbach.

FREIZEITANGEBOT: ★★★★★ Weingenuss pur wartet im Veltlinerland. Zahlreiche Heurige in der Umgebung verwöhnen den Gast mit dem für die Gegend typischen Veltliner, doch auch die angebotenen Rotweine sind zu empfehlen. Im angrenzenden Freizeitzentrum werden Tischtennis, Minigolf oder Tennis angeboten. Und in den Sommermonaten kann man hier auch wunderbar baden. Doch auch als Ausgangspunkt für Radtouren ist der Platz zu empfehlen.

ERHOLUNGSWERT: ★★★★★ Familienfreundlicher Campingplatz, ideal als Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren oder Heurigenbesuche.

LAGE: ★★★★★ Liegt am Stadtrand von Poysdorf an einer frequentieren Landesstraße gegenüber einer großen Kabelfabrik, deren Kühltürme durch die Geräuschentwicklung nachts von manchen als störend empfunden werden.

★★★★★ HERVORRAGEND, ★★★★ SEHR GUT, ★★★ GUT, ★★ DURCHSCHNITTLICH, ★ MANGELHAFT

Preise pro Nacht in Euro Erwachsene Kinder bis 6 Jahre Ab 6 Jahre bis 15 Jahre Wohnmobil Wohnwagen inklusive PKW Strompauschale pro Tag Hund Nächtigungstaxe ab 15 Jahre

5,70 gratis 3,10 6,40 6,40 2,80 1,80 1,80

Wohnmobilstellplatz Eggenburg

Österreich | Eggenburg

3730 Eggenburg Erzherzog-Karl-Ring 19 GPS B: 48,64396 L: 15,81324 Tel. 02984 34 00 www.eggenburg.at

Gebührenpflichtiger Stellplatz für acht Mobile mitten im Ort. Der Stellplatz liegt in Bachnähe. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Asphaltierter Untergrund mit Rasengitter. Das Zentrum ist in drei bis vier Minuten zu Fuß erreichbar.

Am Platz: Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC. Haustiere erlaubt. Stellplatz-Reservierung möglich.

In der Nähe: Befestigungsanlagen aus dem Mittelalter, Museen, begehbare Stadtmauer, Stadt- und Kellergassenführung. Rad- und Wanderwege, Freibad.

Preis pro Nacht inklusive zwei Erwachsene: sechs Euro. Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Strom: ein Euro/acht Stunden, Wasser: ein Euro/zehn Minuten .

Saison von Mitte April bis Ende Oktober.

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 18 Mobile in Rossatzbach. Der Stellplatz liegt unmittelbar neben der Donau und auf einem Parkplatz. Geschotterter Untergrund. Zentrum zu Fuß in zehn Minuten erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe.

Am Platz: Stellplatz-Reservierung, Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, WLAN. V+E im Winter nicht verfügbar. Hunde erlaubt.

In der Nähe: Ausflugsfahrten in die Wachau, Kutschenfahrt, Donau-Radweg, kleiner Lebensmittelmarkt in 15 Gehminuten.

Text powered by Promobil, Foto: Fuss, Grafik: Jakl

Vorarlberg Vorarlberg Tirol Tirol Oberösterreich Oberösterreich

Niederösterreich Niederösterreich WIEN WIEN

Osttirol Osttirol Salzburg Salzburg

Kärnten Kärnten Steiermark Steiermark Burgenland

ÖCC Stellplatz-Info

Wohnmobilstellplatz Artner

Österreich | Rossatz

3602 Rossatz Rossatzbach 49 GPS B: 48,38698 L: 15,51709 Tel. 0664 735 963 76 www.wachau-touristik.at

Preis pro Nacht inklusive zwei Erwachsene: 12 Euro. Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, WLAN im Übernachtungspreis enthalten.

Ganzjährig nutzbar.

Text und Fotos: powered by Promobil, Grafik: Jakl

Burgenland

Vorarlberg Tirol Salzburg Steiermark Osttirol Kärnten

SteiermarkSalzburg Kärnten TirolVorarlberg Osttirol Wohnmobilstellplatz am Festgelände Österreich Horn

Österreich | Horn

3580 Horn Spitalgasse 49, GPS B: 48,67171 L: 15,66044 Tel. 02982 26 56 www.horn.gv.at/de

Gebührenfreier Stellplatz für vier Mobile am Ortsrand von Horn. Der Stellplatz liegt auf einem Parkplatz und auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Geschotterter Untergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar.

Am Platz: Barrierefrei, Stellplatz beleuchtet, Frischwasser, Strom, WC, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC.

In der Nähe: Altstadt, Kloster, Museen, Schloss/Burg, Spielplatz, Erlebnisbad, Freibad, Park, ausgewiesene Fahrrad- und Wanderwege.

Oberösterreich WIEN Niederösterreich

Gebührenfrei, Kurtaxe pro Erwachsenem: 1,60 Euro. Strom: ein Euro/zwölf Stunden, Wasser: ein Euro/50 Liter, WC: 50 Cent. V+E für Durchreisende: ein Euro. Maximaler Aufenthalt: fünf Nächte. Oberösterreich Niederösterreich WIEN

Saison ganzjährig.

Vorarlberg Vorarlberg Tirol Tirol

Osttirol Osttirol Salzburg Salzburg

Kärnten Kärnten Steiermark Steiermark Burgenland

ÖCC Stellplatz-Info

Wohnmobilstellplatz Panoramablick Eferding

Österreich | Hinzenbach

4070 Hinzenbach Gstocket 8 GPS B: 48,30797 L: 13,95427 Tel. 0650 634 84 65 schuhmann81@gmx.at

Stellplatz außerhalb von Hinzenbach. Der Stellplatz liegt im Wald bzw. am Waldrand. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Befestigter und geschotterter Untergrund mit Rasen. Wohnwagen erlaubt. ÖPNV-Anschluss in 200 Meter Entfernung.

Am Platz: Video-Überwachung, Stellplatz beleuchtet und barrierefrei, Strom, Frischwasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WLAN, Hunde erlaubt (mit Einschränkungen).

In der Nähe: Skisprung-Schanze, Burgruine Schaunberg, Spielplatz, ausgewiesene Fahrrad- und Wanderwege.

Preis auf Anfrage. Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, WLAN im Übernachtungspreis enthalten.

Saison: ganzjährig.

This article is from: