
3 minute read
Wunderbare Winterrezepte
by ÖH_Magazin
Der Winter ist da und mit ihm gemütliche Stunden auf der Couch. Wir haben für euch die besten Rezepte gesammelt, mit denen ihr euren Tag versüßen könnt. Viel Spaß beim Backen, Kochen und Genießen!
Autorin & Foto: Magdalena Gnigler
Advertisement
Lebkuchenmousse
Für 4 Portionen
Zutaten:
400g Seidentofu 200g Kochschokolade 2 Pck. Vanillezucker 2 TL Rum 1 TL Zimt 1-2 TL Lebkuchengewürz (wer keines hat Nelken, Kardamom, Piment, Anis) 1 Prise Salz 1 Orange für die Deko
Zubereitung:
Schokolade fein hacken und im Wasserbad schmelzen. Seidentofu und die verbleibenden Zutaten mischen. Schokolade hinzufügen und verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
Das Mousse in Gläser oder Schüsseln füllen und mind. vier Stunden kaltstellen. Mit Orangenscheiben garnieren und genießen.
Zimttrüffel
(eignen sich gut zum Verschenken) Für 30 Stk.
Zutaten:
Für die Füllung: 150g Kochschokolade 100g Sojacuisine ½ TL Zimt 25g vegane Butter
Für die Hülle:
100g Zartbitterkuvertüre 50g reines Kakopulver Prise Nelkenpulver
Zubereitung:
Schokolade fein hacken. Sojacuisine in einem Topf erhitzen, Zimt hinzufügen und kurz aufkochen. Topf von der Herdplatte nehmen und die Schokolade hinzufügen. Glattrühren und abdecken. Die Füllung 10 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen. Kakaopulver und Nelkenpulver mischen. Die Füllung mit einem Löffel portionieren und zu kleinen Kugeln forme. Diese in die Kuvertüre tauchen. Abschließend im Kakao wälzen.
Maroni-Schokoladentorte
Maroni-Schokoladentorte
Zutaten: Für den Schokobiskuitboden:
200 g Mehl 30g Backkakao 100g brauner Zucker 2 EL Backpulver 1 Päckchen Vanillezucker 250 ml Wasser 50 ml neutrales Öl Prise Salz
Für die Maronicreme:
500g Maroni, gekocht und geschält 250ml Sojacuisine 4 EL Rum 4 EL Ahornsirup ¼ TL Salz 1 TL Zimt 2 Päckchen Vanillezucker
Für die Schokoladenglasur:
150g Zartbitterkuvertüre 100ml pflanzliche Milch Ribiselmarmelade
Zubereitung:
Mehl mit Kakao, Backpulver, Salz, Zucker und Vanillezucker vermischen. Wasser und Öl hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Bei 180° Ober- und Unterhitze 20-25 Minuten backen. Aus dem Rohr nehmen und auskühlen lassen. Mit Ribiselmarmelade bestreichen. Maroni mit Sojacuisine, Rum und Ahornsirup pürieren, bis eine feine Creme entsteht. Salz, Vanillezucker und Zimt hinzufügen. Creme auf dem Biskuitboden verteilen und glattstreichen. Für die Glasur die Kuvertüre fein schneiden. Mit der Pflanzenmilch in einem Wasserbad schmelzen. Die Kuvertüre sollte Körpertemperatur haben und nicht zu heiß werden. Wenn die Schokolade vollständig geschmolzen ist, über die Maronicreme gießen und die Torte für mindestens vier Stunden kaltstellen.
Glüh Gin mit Apfel und Orange
Für 2 Portionen
Zutaten:
350 ml Apfelsaft naturtrüb 3 Stück Orange Bio! 8 Stück Nelke 2 Stück Zimtrinde 3 cm Ingwer 4 cl Dry Gin 1 Stück Orange Bio! zum Garnieren
Zubereitung:
Die Schale einer Bio-Orange heiß waschen, abtrocknen und dünn abreiben. Zur Seite stellen. Alle Orangen bis auf eine auspressen. Den Orangensaft gemeinsam mit dem Apfelsaft den Nelken, den Zimtrinden und der Orangenschale in einen Topf geben. Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Ebenfalls in den Topf geben. Die Zutaten erhitzen und ca. 1520 Minuten ziehen lassen. Nicht aufkochen! Die übriggebliebene Orange in Scheiben schneiden. Die erhitzen Zutaten abseihen und auf die zwei Gläser aufteilen. Mit Orangenscheiben und Zimtrinden garnieren und sofort servieren. Jeweils 2 cl Gin (oder mehr ;) hinzugeben.
Vegane Vanillekipferl
Zutaten:
280 g Mehl 70 g Zucker 100 g gemahlene Mandeln 210 g kalte vegane Butter 1 Vanilleschote 2 EL Puderzucker 2 EL Vanillezucker
Zubereitung:
Mehl, Zucker, das Mark einer Vanilleschote und gemahlene Mandeln in einer Schüssel vermengen. Kalte vegane Butter in kleinen Würfeln dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Sollte er zu trocken werden, könnt ihr noch etwas kaltes Wasser dazugeben. Den Teig zu einer Rolle mit etwa 3-4 cm Durchmesser formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Backofen auf 180°C vorheizen. Die abgekühlte Teigrolle in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Jede Scheibe zu Halbmonden formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und ca. 12 - 15 Minuten backen. In der Zwischenzeit Vanillezucker und Puderzucker in einer kleinen Schüssel verrühren. Die Vanillekipferl aus dem Backofen nehmen und nur 2-3 Minuten abkühlen lassen. Danach in der Vanille-Zucker-Mischung wälzen, während sie noch warm sind.
