
2 minute read
How to: Literatursuche
BOKU Life Hacks
Literatursuche
Advertisement
Wie finde ich die passende Literatur für meine Seminararbeit? Wir haben ein paar wichtige Erkenntnisse aus der Lehrveranstaltung „Literature Research“ für dich zusammengetragen.
Suchfunktionen in BOKU Lit Search
UND: Ergebnisse beinhalten die Stichwörter „Baum“ und „Dach“ (alternativ reicht ein Leerzeichen zwischen den Begriffen)
ODER: Ergebnisse müssen mind. eines der Stichwörter enthalten, aber nicht zwingend beides.
NICHT: Exkludiert alle Ergebnisse, die dieses Stichwort enthalten. Geeignet bei geläufigen Begriffen (Thema „Bienen“ ohne „Honig“)
Klassifikation der UB BOKU
Um die Suche auf ein bestimmtes Themengebiet einzugrenzen, hilft dir die Aufschlüsselung der Themengebiete in der BOKU Bibliothek (klassifikation.boku. ac.at/inhalt.html). Die Ziffernkombination kannst du anschließend in die BOKU Lit Search Suche zum jeweiligen Stichwort dazukopieren. Bsp. BOKU Lit Search Eingabe: („34.01 MET“) Wasser -> Alles zum Wasser aus dem Themenkreis Meteorologie.
Fernleihe
Wichtige Literatur, die nur in einem anderen Bundesland oder im Ausland erhältlich ist, kann über die BOKU Fernleihe ausgeborgt werden. Die Kosten basieren je nach Reichweite und Art (Buch, Kopien) zwischen zwei und zehn Euro. Dies gilt auch für Journals, für die die BOKU keine Lizenzen hat.
Klassifikation der Universitätsbibliothek (UB) Bodenkultur nach Themenbereichen

Stichwörter
Besteht ein Begriff aus zwei Wörtern, sollte man ihn unter Anführungszeichen setzen, damit es als zusammengehöriges Wort erfasst wird. Bsp.: „Landscape planning“ Stichwörter sollte man auf den Titel, das Thema sowie die Kurzzusammenfassung (Abstract) begrenzen, da BOKU Lit Search bei Online verfügbaren Papers den ganzen Text, aber auch die darin enthaltenen Quellenangaben, nach dem Stichwort durchsucht. In eigenen LVs und Workshops lernt man alles, was man für die Literatursuche benötigt. Mehr Infos zum Weiterbildungsangebot der BOKU Bibliothek findest du hier: short.boku.ac.at/ ub_schulungen.html Tutorials von der BOKU Bibliothek: short.boku.ac.at/eyk3ro
Trunkierung
Sucht man nach den Ergebnissen eines Wortstamms, setzt man ein Sternchen. Bsp.: Bei „pol*“ würde man alle Abwandlungen erhalten wie „policy, politcs, political“ etc.
Zugang zur Literatur
Außerhalb vom BOKU Campus muss man sich vorher über den sogenannten HAN-Zugang einloggen, sonst hat man keinen Zugang zur Literatur der BOKU. Funktioniert ein Link nicht, kann man in BOKU Lit Search ein Feedback geben (rechts oben) und der Bibliothek Bescheid sagen.
Elektronische Zeitschriftensuche (EZB)
Über den Eduroam WiFi Zugang der jeweiligen Unis kann man vor Ort Artikel downloaden, für die eine Universität den Zugang hat. Bsp.: Du sitzt in der Mensa auf der TU, loggst dich über das Eduroam WiFi ein und kannst alle Artikel herunterladen, für die die TU Lizenzen besitzt. (Auf der Hauptuni funktioniert dieses Prinzip nur in der Bib.)
E-Books zitieren
Anstatt den Link von der Suchwebsite einfach zu kopieren, sollte man beim Zitieren von E-Books unbedingt die DOI-Nummer verwenden. Links können sich nämlich ändern bzw. gelöscht werden. Bsp.: DOI-Nummer ist 10.1038, also lautet der Link https://doi. org/10.1038.
