2 minute read

B OKU Lastenrad

Wir präsentieren: Das BOKU Lastenrad!

Lastenräder liegen im Trend als umweltfreundliche Transportmöglichkeit in der Stadt. Nun kann auch auf der BOKU ein Lastenrad von allen Studierenden und Mitarbeiter*innen als nachhaltige und schnelle Alternative zu Transporten mit dem Auto ausgeborgt werden!

Advertisement

Autor: Timon Kalchmayr / Foto: Wolfgang Leitl (ZID/BOKU-IT)

Die Geschichte des Lastenrads

„Das BOKU Lastenrad“ entstand als Initiative zweier Studierender und wurde 2017 mit dem Nachhaltigkeitspreis der BOKU in der Kategorie „Betriebliche Verantwortung“ ausgezeichnet. Anfänglich musste erarbeitet werden, wie der Verleih des Lastenrades organisatorisch umzusetzen ist und verschiedene Modelle wurden probegefahren. In der darauffolgenden Zeit konnte durch Unterstützung der BOKU und der ÖH BOKU das Projekt Schritt für Schritt umgesetzt werden. Seit kurzer Zeit kann das BOKU Lastenrad jetzt endlich ausgeborgt werden. In der derzeitigen Anfangsphase soll getestet werden, wie der Verleih am besten funktioniert. Auch an einigen weiteren Verbesserungen – wie zum Beispiel der Aufnahme des Lastendrades in die online BOKU-Fuhrparkübersicht – wird noch gearbeitet.

Was kann das Lastenrad?

Ganz einfach: Lasten umweltfreundlich transportieren! Und das bis zu 120 kg, wenn du fest genug in die Pedale trittst. Aber keine Sorge, es verfügt auch über einen Elektromotor, der dich bei der steilen Fahrt auf die Türkenschanze unterstützt. Das Lastenrad kann von allen Studierenden und Mitarbeiter*innen der BOKU über das ÖH BOKU Sekretariat ausgeborgt werden. Es kann für maximal zwei aufeinanderfolgende Werktage für eine Gebühr von 5 € pro Tag entlehnt werden.

SO FUNKTIONIERT DER VERLEIH

Schritt 1: RESERVIEREN Schicke eine E-Mail mit dem Datum, an dem du das Lastenrad nutzen willst, an sekretariat@oehboku.at. Das Lastenrad kann für maximal 2 Werktage ausgeliehen werden. Die Nutzungsgebühr beträgt 5 € pro Tag.

Schritt 2: ABHOLEN Im ÖH BOKU Sekretariat bekommst du die Schlüssel (und den Akku) für das Lastenrad. Hierbei ist auch ein Entlehnformular zu unterschreiben. Bitte beachte den Abholzeitraum von 9-12 Uhr.

Schritt 3: FAHREN Danach kannst du das Lastenrad vom Abstellplatz (Radabstellmöglichkeiten hinter dem TÜWI-Gebäude) abholen und benutzen. Bitte beachte die Informationen zur sachgerechten Nutzung, die am Entlehnformular zu finden sind.

Schritt 4: ZURÜCKBRINGEN Nachdem du das Lastenrad an seinen Abstellplatz zurückgebracht und abgesperrt hast, bringst du die Schlüssel und den Akku zurück ins ÖH BOKU Sekretariat. Bei der Rückgabe musst du noch ein Rückgabeformular unterschreiben. Bitte beachte hier den Rückgabezeitraum von 9-12 Uhr.

Da das Lastenrad ein neues Projekt ist, befindet sich der Verleih-Prozess noch in der Testphase. Es kann also zu leichten Änderungen kommen. Aktuelle Informationen dazu findest du immer unter www.oehboku.at/unileben/ das-boku-lastenrad.html.

This article is from: