
16 minute read
Neues aus Rostock
CITY KLATSCH
PRINTZENTRUM ZIEHT UM?
Advertisement

Gerüchten zufolge wird das Printzentrum am Neuen Markt umziehen. Neue Adresse soll die Richard Wagner Straße werden. Wann es losgehen soll, ist noch nicht bekannt.
AUS REAL WIRD GLOBUS
Jetzt steht es fest. Der neue Globus Markt eröffnet am 7. April in Ostsee Park in Sievershagen. Auf der Fläche vom Real-Markt wird im März komplett umgebaut, damit dann Anfang April der neue Globus eröffnen kann. Vielleicht können wir uns zudem auf eine große Überraschung freuen - mehr wird aber noch nicht verraten.
PARTYSCOUT GESUCHT!

Du bist ein Nachtmensch? Du gehst gerne feiern? Und hast auch Lust, das Partyleben mit der Kamera festzuhalten? Dann bist du vielleicht der oder die Richtige für uns. Wir suchen junge Leute, die sich mit einer Kamera in der Hand für die piste ins Nachtleben stürzen. Für mehr Infos findet ihr hier: www.piste.de/ rostock/scout.

ZOOLIGHTS
BIS 26. MÄRZ
Die Zoolights haben tierische Verstärkung bekommen. Mehrere neue Tierarten könnt ihr noch bis zum 26. März entdecken. Neu sind drei Nashörner, fünf Hirsche, vier Schildkröten, drei Ziegen und vier Waschbären aus dem Zoo Osnabrück, die erstmals zu sehen sind. Die Zoolights führen auf einem Rundweg durch den historischen Teil des Zoos, der über den Eingang Trotzenburg zu erreichen ist. Mehr als 200 Lichtinstallationen und Leuchttiere aus Ballonseide können mittwochs bis sonntags abends bewundert werden.

2X2 TICKETS GEWINNEN! Jetzt mitmachen auf WWW.PISTE.DE und 2x2 Tickets gewinnen!
www.zoo-rostock.de
WIR BLÜHEN AUF!
Am 19. März trödeln wir uns voller Vorfreude frisch und munter in das Frühjahr. Entdeckt im Dock Inn Hostel Warnemünde fesche Second Hand und Vintage Raritäten. Stoffwechsel ist ein junger Second Hand & Vintage Markt bei dem ihr vergessene Schätze vom Dachboden, Antiquitäten, Vintage Schmuckstücke, Platten, Bücher oder ein heißes Teil was gerade mal eine Saison alt ist, ergattern könnt. Unter dem Motto „Ich trage das, was du nicht trägst“ könnt ihr von 12-17 Uhr eine Runde shoppen. Freut euch auf tolle Schnäppchen, Plattendisko, leckeres Essen und frisch Gebackenes.
Endlich wieder feiern gehen! Am 4. März öffnen die Clubs und Discos ihre Türen für das nächtliche Partyvergnügen. Um 21 Uhr begrüßen der LT-Club, der Bunker und das Sharks in Doberan ihre Gäste. Um 22 Uhr heißt es dann auch im Studentenkeller endlich wieder: Willkommen zur Kellernacht. Auch in Warnemünde wird im Da Capo ab 22 Uhr wieder gefeiert. Am Samstag heißt es „anGreifen“. Die Blumenfreunde öffnen den Club in der Schillingallee. Um 23 Uhr folgt Helgas Stadtpalast zur Re-Opening Party. Alle Termine gibt es in unserem Kalender ab Seite 42. Aktuelle Ergänzungen und Änderungen findet ihr jederzeit auf www.piste.de.

NACHTLEBEN AHOI!

BUNTE VIELFALT BEI CINDY
Der Frühling steht in den Startlöchern, doch bevor es draußen grünt und blüht, dauert es noch eine Weile. Für bunte Farbtupfer daheim bietet euch Cindy Mönnich aus der Hafenblume im Stadthafen eine tolle Auswahl an bunten Frühlingsboten. Ob klassische Tulpen, oder außergewöhnliche Blumen – hier seid ihr genau an der richtigen Stelle. Nicht vergessen: Am 8. März ist Frauentag! Rostock möchte bis 2035 klimaneutral werden. Damit Rostock eine lebenswerte Stadt bleibt. Ein wichtiges Instrument ist dabei die Nutzung des ÖPNV für die Mobilitätsbedürfnisse in der Stadt. Dafür haben die Wohnungsgenossenschaft Schiffahrt-Hafen und die RSAG nun eine nachhaltige Kooperation vereinbart. Das Projekt beinhaltet im ersten Schritt die Ausgabe von 100 Gutscheinen für Monatskarten des Verkehrsverbundes Warnow. Die Gutscheine werden exklusiv an Mieter der WGSH verlost. „Wir freuen uns, dass wir unseren Mitgliedern neben zukunftsfähigen Wohnungen auch ein Angebot zur Nutzung einer klimafreundlichen Mobilität anbieten können. Außerdem sind wir sehr gespannt, wie dieses Angebot angenommen wird, insbesondere im Hinblick auf die ebenfalls geplante Einführung eines Mietertickets“, so Roland Blank, Vorstand der WGSH.
Hafenblume
Warnowufer 61 18057 Rostock 0176- 70 91 79 90

FÜR MEHR KLIMASCHUTZ


VIER PFOTEN SUCHEN EIN ZUHAUSE
Unter der Rubrik „Vier Pfoten suchen ein Zuhause“ stellen wir euch jeden Monat eine Samtpfote vor, die ein neues Heim sucht. Die Fellnasen sind alles ehemalige Straßenkatzen und haben schon einiges erlebt.
Liebe Tierfreunde, momentan haben wir alle Hände voll zu tun. Unsere beiden Notfellchen Kola und Paula haben es nicht leicht gehabt in den letzten Wochen. Kola hatte einen Magen-Darm-Infekt, hat tagelang nichts gefressen und seine Pflegeeltern hatten schon Angst, es würde böse enden. Paula mit ihrem Diabetes war unterzuckert und musste öfter in die Tierklinik damit sie nicht ins Koma fällt. Die Kosten wuchsen ordentlich. Wir schätzen die Summe auf gut 3.000 Euro, genauer wissen wir es momentan leider nicht. Nun ist bei Paula aber was dazwischen gekommen. Sie hat ein Problem, bei dem sie dauernd schwankt wenn sie losgehen möchte. Der Tierarzt sagte, entweder ist es neurologisch oder ein Tumor. Für die Untersuchung allein hat er schon knapp 1.400 Euro veranschlagt. Das können wir nicht wuppen, auch wenn wir möchten. Die Zwischensummen beliefen sich aber schon auf über 700 Euro bei Kola und über 1.000 Euro bei Paula (ohne die Untersuchung, die 1.400 Euro kosten soll). Nun bitten wir euch, uns ein wenig zu unterstützen. Einmal den armen Kola, dem es mittlerweile wieder besser geht und der zuckerkranken Paula, die sich auch auf dem Wege der Besserung befindet, aber immer noch das Problem mit dem Schwanken hat. Ihr könnt über PayPal (http://paypal.me/katzenschutzbundhro) oder auf unser Vereinskonto Katzenschutzbund Rostock e.V., IBAN DE90 1305 0000 0440 0026 64, BIC NOLADE21ROS spenden. Info/Kontakt:
0175- 80 85 407 katzenschutzbund-rostock.de Spenden: Katzenschutzbund Rostock e.V. IBAN DE90 1305 0000 0440 0026 64 BIC NOLADE21ROS Paypal: https://www.paypal.me/katzenschutzbund 006 CITYNEWS I PISTE.DE
SEAWOLVES AUF PLAYOFF KURS
Die Rostock Seawolves sind auf dem Weg in die Playoffs in der 2. Basketball Bundesliga ProA. Bei Redaktionsschluss haben die Wölfe die Tabelle mit vier Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten Jena angeführt. Das Spitzenspiel gegen die Thüringer konnten die Rostocker nach einer dramatischen Schlussphase mit 89:85 für sich entscheiden. In den verbleibenden Heimspielen der regulären Saison gegen Itzehoe (6.3.), Ehingen (13.3.) und Karlsruhe (9.4.) brauchen die Wölfe eure lautstarke Unterstützung. Fans dürfen wieder bei den Heimspielen in der Wolfshöhle dabei sein und mitfiebern. Sei dabei und feuere unsere Wölfe auf ihren Beutezügen an. PS: Du suchst einen Job? Dann schau gern bei der Seawolves Jobjagd auf www.seawolves.de/jobs vorbei. Tickets: www.tickets.seawolves.de Wer Lust auf natürliche, regionale Produkte hat, findet in Harrys Hofladen in Groß Stove eine große Auswahl an feinstem Fleisch, Obst, Gemüse, Spirituosen, Schokolade und vielem mehr. Ein Großteil kommt dabei direkt vom eigenen Hof, wie zum Beispiel die frische Milch, die ihr neben den Öffnungszeiten des Hofladens 24 Stunden an der Milchtankstelle selbst zapfen könnt. Der Hofladen ist donnerstags von 14-18 Uhr, freitags von 13-18 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet.
LECKERES BEI HARRYS

TIERISCHE BESUCHER
Zum Shoppen und Genießen ist der Ostsee Park der ideale Ort, kostenlose Parklätze und eine breite Auswahl an Fachgeschäften und Wetterunabhängiges Shoppen runden das Einkaufserlebnis ab. Den Frühling läuten die Modegeschäfte mit der neuen, farben- frohen Kollektion ein. „Tierischen“ Besuch gibt es im Ostsee Park seit Mitte Februar. Farbenfrohe Flamingos weisen die Besucher auf die Zoolights im Zoo hin, die noch bis 26. März besucht werden können.



SHORT NEWS
MALEN MIT WEIN

Ein Kunstwerk mit Wein als Farbe? Erkundet mit der Künstlerin Vinorella die Farben des Weins und kreiert eigene Kunstwerke. Die monatlichen Malkurse finden in der Weinbar mit individueller Betreuung für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Anmeldungen: 0381- 12 86 930 oder rostock@jacques.de. ROSTOCK MÜLLFREI

Im März steht die Südstadt im Mittelpunkt von Rostock Müllfrei. Schnappt euch einen Müllsack und kommt vorbei und helft, Rostock lebenswerter zu machen. Infos: stadtgestalten.org/ rostock-muellfrei Der Ladyfashion- und Hosenscheißerflohmarkt sowie der Nachtflohmarkt sind zurück. Am 9. April kann in der Hanse Messe von 15 bis 23 Uhr zur nächtlichen Stunde gefeilscht, gehandelt und gekauft werden. Von Alltagsdeko bis Zitronenpresse ist wieder alles vertreten. Am 10. April geht’s von 11 bis 16 Uhr beim Ladyfashion-Flohmarkt um schöne Teile, scharfe Klamotten und heiße Accessoires. Zeitgleich dazu wird beim Hosenscheißerflohmarkt wieder alles fürs Kind angeboten. Viel Spaß beim Stöbern und entdecken.
VERSTEIGERUNG
Das Fundbüro wird Fundsachen über das Internet versteigern. Am 7. April kommen von 19 Uhr bis 17. April, 19 Uhr Fahrräder, Handys, Schmuck, Uhren, Schirme, Lautsprecher, Roller, Kopfhörer und Kleiderständer unter den Hammer. Die Fundsachen werden ab 10. März unter www.rostock.de/fundbuero in einer Vorschau angeboten.

LADYFASHION & NACHTFLOHMARKT
HANDGEFERTIGTE DEKO
Handgefertigte Dekoration, Wohnaccessoires, Präsente mit
Herz und Seele im modernen Landhaus-Lifestyle: mehr als 100 stilvolle Produkte aus Upcycling-Holz oder Raysin, Kerzen, Geschenkkörbe, Oster-Zauber lassen bestimmt viele
Deko-Herzen höherschlagen! Für Geschäftskunden habe ich spezielle Angebote. Ich bin Doreen aus Bentwisch, die Gründerin von „Die Sabinerin“ und ich liebe Dekoration und Einrichtung! „Die Sabinerin“ ist eine Herzensangelegenheit und meiner im vergangenen Herbst an Krebs verstorbenen Mutter Sabine gewidmet. Mit den Erlösen der Seite unterstütze ich die Deutsche Krebshilfe. Am 22. Februar wurde die Ausstellung „ArchiFakte“ des Universitätsarchivs Rostock in der Schatzkammer des Universitätshauptgebäude eröffnet. In der Schatzkammer werden neben den Kleinen und Großen Zeptern aus dem 15. Jahrhundert, der Stiftungsbulle des Papstes von 1419, dem ältesten Statutenbuch, Ehrenzeichen und einem Original-Rektortalar aus Beständen und Nachlässen vorgestellt und ihre Geschichten erzählt.
www.die-sabinerin.de


NEUE AUSSTELLUNG

NEU IN ROSTOCK UNWEIT BERLIN
Coole Looks, angesagte Marken und aktuelle Trends in neuem Design. Aus Compromis wird „unweit berlin“ und startet am 3. März am Brink mit neuen Kollektionen und neuem Gesicht. Wir freuen uns auf mehr modische Vielfalt in Rostock.
Unweit Berlin Store Rostock Barnstorfer weg 47 18057 Rostock 0381-37 57 041 © Fotos: Tom Zerbe I Stoffwechsel I RSAG I Katzenschutzbund

-Anzeige-

#WIRPFLEGEN UND FEIERN IN DIESEM JAHR
-Anzeige-
30 JAHRE ROSTOCKER HEIMSTIFTUNG
Die Rostocker Heimstiftung (RHS) ist der größte Anbieter für stationäre Altenpflege in Rostock und Umgebung. Mit sechs Pflegeeinrichtungen, davon fünf in der Hansestadt und eine in Kühlungsborn, betreuen sie fast 800 Bewohnerinnen und Bewohner mit rund 450 Mitarbeitenden. Weiterhin verwaltet die Stiftung knapp 120 altengerechte Wohnungen in Groß Klein, Lütten Klein sowie Kühlungsborn. Seit dem 01.07.2021 führt der neue Geschäftsführer Stefan Kroeger die Stiftung sowie die Tochtergesellschaft RoDu Servicedienstleistungen GmbH mit rund 120 Mitarbeitenden.
Die RHS wurde am 01.04.1992 von der Hansestadt Rostock gegründet und feiert somit in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum. Geplant sind mehrere Veranstaltungen für die Mitarbeitenden sowie Bewohnerinnen und Bewohner. Umrahmt werden diese von Tagen der offenen Tür, sowie einer Wanderausstellung. „Wir hoffen, dass wir mit vielen Menschen zusammenkommen können, um zu feiern“, ergänzt der Geschäftsführer Stefan Kroeger.
Die Pflegebranche steht vor vielen Herausforderungen. Der zunehmende Fachkräftemangel verbunden mit der älterwerdenden Bevölkerung stellt hier ein zentrales Thema dar. Lösungen für diese Probleme versucht man sowohl auf Landesebene als auch im kommunalen Kontext zu entwickeln. Als Mitglied in der Vereinigung der kommunalen Pflegeeinrichtungen M-V sowie des Regionalen Pflegeausschusses der Stadt Rostock ist die RHS in einem starken regionalen Netzwerk eingebunden. Ein wichtiges Fundament für die Fachkraftsicherung bildet die Ausbildung, die in der Rostocker Heimstiftung seit 2007 intensiv betrieben wird. Aktuell befinden sich über 50 Auszubildende in der Erst- und berufsbegleitenden Ausbildung zum Altenpfleger/in bzw. zum Pflegefachmann/-frau. Als Kooperationspartner innerhalb eines Ausbildungsnetzwerks und als einer der führenden Ausbildungsbetriebe Rostocks betreibt die RHS bereits seit September 2019 ein eigenes Ausbildungszentrum, in welchem vier zentrale Praxisanleiterinnen regelmäßig theoretische und fachpraktische Kurse anbieten. Die RHS bedankt sich bei allen Mitarbeitenden, Bewohnenden und deren Angehörigen sowie Geschäftspartnern für die außerordentlich gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre und freut sich auf viele weitere.
ROSTOCKER HEIMSTIFTUNG • ERICH-MÜHSAM-STR. 11 18069 ROSTOCK • 0381- 81 72 30 85 WWW.ROSTOCKER-HEIMSTIFTUNG.DE




DEINE NATUR

DEIN TRINKWASSER
Am 22. März ist Weltwassertag. Er erinnert seit 28 Jahren an das Element Wasser als essenzielle Ressource alles Lebens.
Unsichtbar und unglaublich wertvoll: Grundwasser
Während das Wasserwerk Rostock Oberflächenwasser aufbereitet, gewinnen unsere zehn Grundwasserwerke aus über 42 Brunnen Trinkwasser für rund 30.000 Menschen im Landkreis Rostock. Die elementare Bedeutung des Grundwassers als Teil des Wasserkreislaufs und die Belastungen, denen es durch menschliche Tätigkeiten und zunehmend durch den Klimawandel ausgesetzt ist, sind vielen Menschen nicht wirklich präsent und bewusst. Was also kann jeder Einzelne von uns tun, um unsere Gewässer als Teile des lebenswichtigen Wasserkreislaufs zu schützen?
Dein Beitrag zum Gewässerschutz
Als Wasserversorger entnehmen wir das Trinkwasser aus dem Kreislauf und geben es nach der Abwasserreinigung wieder in diesen zurück. Dabei nutzen wir die uns zur Verfügung stehenden Technologien, um problematische Stoffe zu entfernen. Noch wirkungsvoller und vor allem nachhaltiger ist es, die Einträge von vornherein zu reduzieren. Dabei können wir alle unseren Beitrag leisten. Dazu zählt beispielsweise ein bewusster Umgang mit Produkten des täglichen Lebens, die Mikroplastik enthalten. Inzwischen gibt es eine Reihe von Kosmetika zum Duschen und Waschen, die ohne Mikroplastik auskommen und damit nicht ins Abwasser und unsere Umwelt gelangt. Ähnlich ist es mit der richtigen Entsorgung und maßvollen Dosierung von Arzneimitteln. Denn vom Körper nicht verwertete Wirkstoffe aus von uns eingenommenen Medikamenten gelangen über den Ausguss oder die Toilette in den Wasserkreislauf. Und generell gilt: egal ob Tropfen, Tabletten oder Salben –Medikamente dürfen niemals über die Toilette oder Spüle entsorgt werden. Das Rostocker Wasser – einzigartig und mineralreich
Trinkwasser schmeckt in jeder Gegend etwas anders, je nach den Mineralien, die sich aus dem jeweiligen Untergrund im Wasser lösen. Bei uns in Rostock wird das Trinkwasser aus der Warnow gewonnen. Das erfordert eine komplexe Technologie der Wasseraufbereitung, mit der das Rostocker Wasserwerk bundesweit zu den modernsten seiner Art gehört.
Trinkwasser, das aus öffentlichen Wasserversorgungsanlagen stammt, bedarf keiner weiteren Aufbereitung wie Filtern oder Abkochen. Wenn das Trinkwasser über einen längeren Zeitraum in den Leitungen steht, sollte man es vor der Verwendung für Speisen und Getränke so lange ablaufen lassen, bis frisches, kühles Wasser nachfließt. Übrigens: Das Rostocker Wasser ist laut Härtegrad „hart“. Das bedeutet, dass der Gehalt an gelösten Calcium- und Magnesiumverbindungen relativ hoch ist. Und das ist gut so: Calcium und Magnesium gehören zu den Mineralien, die den Organismus gesund halten. Außerdem geben Sie dem Wasser Geschmack.




KLEINE KRATZER - GROSSE WIRKUNG
Du hast noch einen ganz besonderen Schatz in deiner Garage stehen und alles was ihm fehlt, um ihn wieder auf die Straße zu bringen ist neuer Glanz? Egal - rostige Stellen, die ausgebessert werden müssen, Lack der über die Jahre an Glanz verloren hat oder kleine Schrammen, die sich angesammelt haben - die Profis von AB Lack am Dierkower Damm polieren dir deinen Schatz wieder auf Hochglanz. So wird z.B. aus einem in die Jahre gekommenen Trabant wieder ein wahres Schmuckstück, das euch die Blicke der anderen Fahrer sichert. Das Team von AB Lack kümmert sich aber auch um neuere Fahrzeuge, die hier und da ausgebessert werden müssen. Auch kurzfristig könnt ihr einen Termin vereinbaren. Zudem kümmern sich Steve und sein Team um die Versicherungsabwicklung, stellen einen Leihwagen und bieten euch somit ein Rundum-Sorglos-Paket.

A.B. Lack-Reparatur
Dierkower Damm 29 18146 Rostock 0381- 66 61 171


THALIA IM WARNOW PARK
Am 28. Januar eröffnete im E-Center im Warnowpark ein Thalia Shop im Edeka. Hier findest du auf 300qm Fläche eine riesige Auswahl an Büchern, Hörspiele, DVDs, CDs, Geschenkartikel, PC-Spiele und noch viel mehr. Die Bücher-Experten von Thalia helfen dir gerne, den passenden Schmöker für dich zu finden. Geöffnet ist der Thalia-Shop im Edeka Markt Montag bis Samstag von 8 bis 21 Uhr.

WIEDER AUF TOUR!
Eine lange und schwierige Zeit liegt hinter der Theaterfabrik. Umso mehr freut sich das Team, endlich wieder auf Tour gehen zu können und das Beste: Die Tournee startet in der Heimat. Eine tolle Geschichte wartet euch groß und klein. Wer kennt sie nicht, Kasper, Seppel und Wuschel? Sie lehrten uns, was Recht und Unrecht ist, mit viel Spaß und Fantasie. Erlebt mit Kasper und seinen Freunden lustige Abenteuer! Die Theaterfabrik erweckt sie im Thetaerzelt im Barnstorfer Wald vom 14. März bis 10. April wieder zum Leben.


ONNI SCHLEBUSCH ZURÜCK IN MV

BLUMEN & MEHR BEI LIEBLINGSBLUME
Nach drei Jahren Hamburg kehrt Radiomoderator Onni Schlebusch zurück in seine Heimat Mecklenburg-Vorpommern. Ab März verstärkt der 36-Jährige das Team von Ostseewelle. Viele kennen Onni sicher noch aus dem inzwischen eingestellten Programm von Antenne MV – hier war der schlagfertige Radiomann bis Ende 2018 in der Morningshow zu hören. Bei Ostseewelle übernimmt er in Kürze die Feierabendshow „Von drei bis frei“ von Kollege André Schneider, der wiederrum die Tagessendung für „Mehr Spaß bei der Arbeit“ ab 10 Uhr übernimmt. Schlebusch: „Ich freue mich riesig, endlich wieder für ganz MV zu senden!“ www.ostseewelle.de Mit einem Strauß Blumen kann man sich einen bunten Farbtupfer nach Hause holen. Bei Lieblingsblume in der Grubenstraße findet ihr eine breite Auswahl an farbigen Frühlingsboten. Ob kleiner Strauß oder großer Blumenschmuck – hier findet jeder das Passende für sich – oder als liebe Geste zum Verschenken. Stöbert euch durch das vielfältige Angebot an Blumen, Deko bis hin zu außergewöhnlichen und besonderen kulinarischen Waren wie Bio-Honig, ganz besondere Gewürze oder Fairtrade Schokolade. Auch für den Frauentag am 8. März findet ihr hier den passenden Blumengruß.
Lieblingsblume
Grubenstr. 49 18055 Rostock 0381- 21 08 57 97




IM GALOPP DURCH DEN ORIENT LEGENDE DER WÜSTE
Die besten Showreiter Europas, wunderschöne Pferde, ein unverwechselbarer Soundtrack und eine Geschichte, die berührt und begeistert: Für all das steht Cavalluna. Vom 20. bis 24. April wird Cavalluna mit einer fantastischen Symbiose aus Reitkunst, Akrobatik, Tanz und Musik die Zuschauer in Rostock begeistern. Die mystische Geschichte dreht sich um die Prinzessin eines Wüstenstammes, die das Geheimnis um die sagenumwobenen Amazonen der Elemente lüften muss, um ihr Volk und ihr Land vor einer großen Gefahr zu bewahren. Wird sie es rechtzeitig schaffen, die jahrhundertealte Mission zu erfüllen?
Tickets: www.cavalluna.com

