2 minute read

Impressum

stärksten, abriebfestesten Fasern der Welt. Polyarylat ist ein extrem hitzefestes sowie isolierendes Kunststoffgewebe und Aramid kennt man auch unter dem Namen Kevlar. Das Resultat dieser Stoffe in Kombination mit Denim ist eine Hose, die sich anfühlt und trägt wie eine normale Hose, aber im Falle eines Sturzes nahezu unkaputtbar ist und sogar allen notwendigen CE-Normen für Motorradschutzbekleidung entspricht.

Ultrarobuste Fahrradhosen im Casual Look

Advertisement

Neben einer klassischen, langen Chino und einer Jeans im Tapered-Slim-Schnitt, hat Riding Culture gemeinsam mit FMB World Tour Slopestyle Fahrer Lucas Huppert die Huppi Pro Black LT entwickelt. Die Hose im Casual Jeans Look besticht neben des ultrarobusten Stoffs und der durchdachten Details wie einer versteckten Tasche für Liftkarten, durch ein hohes Maß an Komfort und Stretch, damit auch beim größten Whip und höchsten Sprung genug Raum für ausreichend Style bleibt.

Nachhaltig produzierte Streetwear für Damen und Herren

Zusätzlich zur neuen Chino Shorts präsentiert Riding Culture zum Start in die Saison 2022 eine neue Streetwear Kollektion mit neuen Styles und Farben für T-Shirts, Longsleeves, Caps und mehr. Die Produkte aus 100% organischer Baumwolle werden in Portugal produziert.

Das in allen Hosen von Riding Culture verwendete Denim wird in Betrieben in Portugal, Rumänien und Vietnam nachhaltig produziert. Zusätzlich bestehen alle Oberteile aus Bio-Baumwolle, die in Portugal in nachhaltiger Produktion verarbeitet wird. Die Hosen von Riding Culture sind selbstverständlich für Damen und Herren erhältlich.

Über Riding Culture

Riding Culture ist eine junge Marke und ein Tochterunternehmen von The Rokker Company AG, die sich seit 15 Jahren mit stilbewussten und abriebfesten Motorradhosen einen Namen machen. Mit dem Aushängeschild von Riding Culture, den “Durable Jeans”, bietet Riding Culture der breiteren Rider-Community Alltagshosen aus abriebfestem Denim an. Lucas “Huppi” Huppert (Top-10-Slopestyle), Nicolas Terrier (Slopestyle), Jonny Giger (Flatground Skater) und weitere Fahrer des ActionTeams testen die Jeans vorab in ihrem natürlichen Habitat und tragen maßgeblich dazu bei, dass Riding Culture schlussendlich Produkte mit Höchstqualität anbieten kann. Alle Riding CultureProdukte werden in Betrieben in Portugal, Rumänien und Vietnam nachhaltig produziert.

Weitere Informationen unter: www.ridingculture.com

IMPRESSUM

Herausgeber: Bernd Reimann Redaktion: Bernd Reimann

Redaktionelle Mitarbeit:

Jörg Paulick, André Benkel, Markus Buchtmann, H. Dunker

Anzeigen und Vertrieb:

Bernd Reimann, Claudia Dunker Druck: Humburg, Bremen

Erscheinungsweise:

monatlich Einzelpreis: E1,20 Verteilung: über Ausflugslokale, gute Fahrradgeschäfte, Gaststätten, Hochschulen, Sparkassen & Banken, Stadtbibliotheken, Sportzentren, Universitäten, gezielte Auslagestellen usw.

Ihre Post richten Sie bitte an: DrahtEsel Verlag Bernd Reimann Bördestraße 106, 28717 Bremen Tel.: 0421 / 63 38 09 Fax: 0421 / 63 38 36

E-Mail: info@Draht-Esel.de ISSN 0943-2094 www.draht-esel.de

www.webdesign-paulick.de