2 minute read

Ohne Kerosin nach Berlin

Verhalten ziehen. Rücksichtnahme und Respekt gegenüber den anderen wird dabei geschult”, erklärt Volker Dohrmann von Stevens Bikes den Trainingseffekt.

10. Ratespiel per Rad

Advertisement

Eine Übung für ältere Kinder, die viel Konzentration und Koordination erfordert: Die Kinder fahren auf einer abgesteckten, am besten kurvenreichen Strecke. Am Rand sind Schilder angebracht, auf denen entweder Wörter oder Zahlen bzw. mathematische Symbole stehen. Die Schilder können bunt verteilt und in verschiedenen Höhen angebracht sein. Am Ende der Strecke müssen die Kinder entweder einen Lösungssatz aus den Wörtern oder das Ergebnis der Matheaufgabe sagen. “So lernen sie, dass das Radfahren automatisch funktioniert, während sie sich auf die Umgebung konzentrieren. Eine wichtige Voraussetzung für den Straßenverkehr”, so Meitler.

Mehr Klimaschutz

ADFC unterstützt Fahrraddemo “Ohne Kerosin Nach Berlin”

Berlin, 17. August 2021 - Ab 20. August brechen auf Initiative von “Students for Future” Hunderte junger Menschen aus ganz Deutschland zur mehrtägigen FahrradProtest-Tour “Ohne Kerosin Nach Berlin” auf.

Sie fordern von den Parteien zur Bundestagswahl, die Klimakrise endlich mit ganzer Kraft einzudämmen. Am 10. September treffen sich die Fahrrad-Demozüge zu einer großen Abschlussveranstaltung in Berlin. Der Fahrradclub ADFC unterstützt die Aktion mit eigenen Protest-Gruppen. Beim abschließenden Klimacamp in der Hauptstadt ist Ann-Kathrin Schneider, die Bundesgeschäftsführerin des ADFC, mit von der Partie.

Ann-Kathrin Schneider sagt: “Alle Parteien unterschätzen die Schlüsselrolle des Fahrrads für den klimafreundlichen Verkehr. Deshalb klingeln wir sie wach. Wir brauchen absolute Priorität für die klimafreundlichen Verkehrsarten Rad, Fuß und ÖPNV in den nächsten zehn Jahren. Jetzt ist die Zeit zum Handeln.”

Text und Fotos: Bernd Bohle

4.000 Kilometer, sechs Demozüge - ein Gedanke

Auf sechs Routen mit rund 4.000 Kilometern Länge starten die Fahrrad-Protest-Gruppen ab 20. August ihre Touren in Richtung Hauptstadt. Startpunkte sind Karlsruhe, Nürnberg, Leipzig, Flensburg, Köln und Essen. Überall auf der Strecke können sich Unterstützer:innen anschließen. ADFC-Gruppen organisieren Zubringer-Touren. Rund um den 10. September kommen viele Hundert Menschen auf Rädern gestaffelt in Berlin an. Dort veranstalten sie ein großes Klimacamp mit allen Bündnispartnern, für den Fahrradclub gestaltet vom ADFC Berlin.

ADFC unterstützt den Klimaprotest und fordert #MehrPlatzFürsRad

Der ADFC unterstützt “Ohne Kerosin Nach Berlin” auf verschiedenen Ebenen: Viele Mitglieder und Aktive fahren mit, viele ADFC-Gruppen haben Touren organisiert und bei der Logistik geholfen. Der ADFC fordert mehr Platz fürs Rad und flächendeckende Radwegenetze im ganzen Land. Seine konkreten Forderungen an die nächste Bundesregierung hat der ADFC im Aktionsplan “So geht #Fahrradland” vorgestellt. Im Zentrum stehen eine umfassende Reform des Straßenverkehrsrechts und die Verdreifachung der Mittel und des Personals für den Radverkehr.

Über den ADFC

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit über 200.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Weitere Informationen: www.adfc.de

105x147 105x147 210x148,5 210x148,5

ANSPRECHPARTNER

Zentrale: Karl Schmidt Druckerei GmbH • Humburg Media Group

Am Hilgeskamp 51-57 • 28325 Bremen Telefon: +49 421 427 98–00 • Telefax: +49 421 427 98–99 Mail: druckhaus@hmg.de www.hmg.de