1 minute read

KONTAKT —

Next Article
VAB-Publikationen

VAB-Publikationen

Weißfrauenstr. 12-16 60311 Frankfurt am Main Deutschland

+49 69 975850 0

Advertisement

+49 69 975850 10 verband@vab.de www.vab.de youtube.com/c/AssociationofForeign-BanksinGermanyVAB de.linkedin.com/company/verband-der-auslandsbanken

Liebe Leser/-innen, mit unserem Jahrbuch „PERSPEKTIVEN 2022 23“ geben wir Ihnen wieder einen aktuellen Überblick über die Arbeit des VAB, unsere Aufgaben und Positionen zu Themen, die für internationale Banken in Deutschland relevant sind.

Sie wissen, wie schwierig das Jahr 2022 war: Der Krieg in der Ukraine hat viel Leid für die Menschen dort verursacht und viele negative Auswirkungen auf die internationale Wirtschaftstätigkeit gehabt. Stark steigende Energiepreise, dadurch ausgelöste ansteigende Inflation und Zinsen in vielen Ländern, Unterbrechungen von Lieferketten, nachlassende Investitionen in vielen Bereichen, die Folgen der CoronaPandemie und der Umgang damit, besonders in China, lassen uns mit Skepsis auf das Jahr 2023 schauen.

Dennoch sehen wir, dass gerade in solchen Krisenzeiten internationale Banken mit ihrer globalen Stärke und ihren internationalen Netzwerken einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen für Wirtschaft und Staat leisten.

Die Entwicklung der VAB-Fokusbereiche Bankenregulierung, Steuern, Geldwäsche-Prävention und Bankinfrastruktur geht währenddessen mit unvermindertem Tempo weiter. Die Ausdifferenzierung der Nachhaltigkeitsregulierung und das Bankenpaket der EU mit neuen Regeln für die Niederlassung und für Geschäfte von Banken aus Nicht-EUStaaten prägen den Arbeitsalltag. Neue Aufsichtsstrukturen im Bereich Geldwäsche-Prävention, die notwendige Regulierung von Krypto-Finanzprodukten und -Dienstleistungen, aber auch arbeitsrechtliche und besonders die wesentlichen steuerlichen Änderungen bestimmen die Entwicklung des Geschäfts unserer Mitglieder maßgeblich mit, selbst wenn sie wegen ihrer unterschiedlichen Geschäftsmodelle und Präsenzen im deutschen Markt unterschiedlich davon betroffen sind.

Der Verband und sein Team hat es auch im Jahr 2022 wieder hervorragend geschafft, diesen unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden und seinen Mitgliedern wertvolle Unterstützung zu geben. Dieser rückblickende Jahresbericht 2022 mit dem Ausblick auf die Themen 2023 zeigt Ihnen einige der wesentlichen Aktivitäten und Themen auf, die den VAB zu einem festen Bestandteil der Finanzindustrie in Deutschland und zu einem gefragten Ansprechpartner für Regulierung und Aufsicht machen.

Wir haben die deutsch- und englischsprachige Version dieses Jahr in einer Broschüre zusammengebracht, um Ihnen die Weitergabe an Ihre englischsprachigen Kollegen im Haus oder in der Gruppe zu erleichtern. Zu diesem Zweck ist auch eine Online-Version auf der Website des VAB abrufbar.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Gewinn beim Lesen und danke dem VAB-Team für die Arbeit, die in diesem Jahrbuch steckt.

This article is from: