
6 minute read
Duales Studium Seite
Der direkte Einstieg ins Arbeitsleben Duales Studium
Advertisement
(akz-o) Die Vorteile liegen auf der Hand: Ein duales Studium verbindet Theorie und Praxis und ermöglicht den direkten Einstieg ins Berufsleben. Die Ausbildungsvergütung während des Studiums bietet zudem finanzielle Sicherheit. Voraussetzung für den dualen Studiengang sind Abitur oder Fachhochschulreife.
Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik
In Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen, dem Ausbildungszentrum für Technik, Informationsverarbeitung und Wirtschaft und der Siemens Professional Education in Paderborn kann man bei der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) parallel zur Ausbildung zum Fachinformatiker oder zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung das Studium zum Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik absolvieren.
Dual Studierende erwerben Kompetenzen in den Bereichen IT-Management, IT-Systeme und -Security, Software Engineering, Datenbanksysteme, aber auch in Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre, Investition und Finanzierung sowie Human Resources and Leadership. Studium und Ausbildung dauern insgesamt dreieinhalb Jahre. Im Anschluss an die Abschlussprüfung vor der IHK haben die Studierenden etwa ein halbes Jahr Zeit, ihre Bachelorarbeit zu schreiben. Das Bewerbungsverfahren für das ausbildungsintegrierte Studium ab August 2023 beginnt in diesem Sommer. Interessierte erhalten unter dem Menüpunkt „Karriere bei der BG ETEM“
Foto: Friends Stock/ stock.adobe.com/akz-o
auf der Website www.bgetem.de weitere Infos.
Hinter der Idee, duale Studienplätze anzubieten, steht der Wunsch der BG ETEM, qualifizierte Nachwuchsführungskräfte selbst auszubilden und nach dem Abschluss im Unternehmen zu halten.
AUSBILDUNG UND STUDIUM 2023
WIR FÜR EUCH. IHR MIT UNS. ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN.

Beginn: 01.08.2023
BEAMTENLAUFBAHN MIT INTEGRIERTEM BACHELOR-STUDIENGANG VERWALTUNG (M/W/D) Beginn: 01.07.2023

Bewirb Dich jetzt online bis spätestens 05.09.2022

www.kreis-alzey-worms.de/jobs
IT-Fachkräfte gesucht
(djd). Viele Firmen sind dringend auf der Suche nach gut ausgebildetem IT-Personal. Der ITArbeitsmarkt öffnet sich deshalb auch für diejenigen, die bisher nicht in diesem Bereich arbeiten. Entsprechend attraktiv kann eine Umschulung in einen ITBeruf sein, innerhalb von zwei Jahren erreicht man damit einen vollwertigen IHK-Abschluss, etwa als Fachinformatiker oder Kaufmann für IT-Systemmanagement. „Auch ohne Fachkenntnisse kann man sich mit einer Umschulung für den ITArbeitsmarkt interessante neue Perspektiven schaffen“, so die Expertin beim IBB Institut für Berufliche Bildung. Das Institut beispielsweise gehört zu den zertifizierten Anbietern, bei denen eine geförderte Umschulung mit Bildungsgutschein möglich ist – mehr Infos unter www.ibb.com.

Die große Nachfrage am Arbeitsmarkt nach IT-Fachkräften spiegelt sich auch im hohen Interesse an Umschulungen im IT-Bereich wider. Foto: djd/www.ibb.com/Antonio Diaz - stock.adobe.com
3
RHEINHESSEN SPARKASSE: Ausbildung bei der größten Sparkasse in Rheinland-Pfalz So wie Du bist! Hier bist Du richtig.
Die Rheinhessen Sparkasse, entstanden aus den Sparkassen Mainz und Worms-Alzey-Ried, bietet in ihrer Größe und digitalen Ausrichtung hervorragende Berufsperspektiven.
Das Kreditinstitut hat so ziemlich alles, was es auf dem Markt gibt an digitalen Zugangswegen für die Kundinnen und Kunden. Für die Ausbildung als Bankkauffrau und Bankkaufmann bedeutet das: Zu den traditionellen Ausbildungsinhalten kommt die Vermittlung digitaler Kompetenzen. Dazu bietet die Sparkasse etwas, was man sonst eher von Startups kennt: hybrides Arbeiten von zu Hause aus, mobil oder im Büro. Natürlich mit dem eignen Tablet, mit dem sowohl in der Berufsschule als auch in der Praxis gearbeitet werden kann.
Ob Ausbildung oder Studium: Beides ist bei der Rheinhessen Sparkasse möglich. Die Ausbildungsstationen orientieren sich am Wohnort, um lange Fahrtwege zu vermeiden. Auch die Berufsschulen in Worms und Mainz sind gut zu erreichen. Das duale Studium zum Bachelor of Arts findet in Kooperation mit der dualen Hochschule in Mannheim statt.
Die Rheinhessen Sparkasse gehört zu den innovativsten in ganz Deutschland. Als Universalbank bietet sie für Privatkunden wie auch für Gewerbekunden, mittelständische Firmenkunden, Unternehmenskunden und Kommunen zahlreiche Finanzdienstleistungsprodukte. „Digitalisierung“ und „moderne Arbeitswelten“ sind zwei besondere Entwicklungsschwerpunkte für die Rheinhessen Sparkasse.
Jeannette Didier-Geisbüsch, Leiterin Ausbildung bei der Rheinhessen Sparkasse, betont: „Flexible Arbeitszeiten, eine hervorragende technische Ausstattung und eine übertarifliche Vergütung sind wichtige Pluspunkte für einen attraktiven Arbeitgeber. All das können wir unseren Nachwuchstalenten bieten.“.
Modern, vielseitig, persönlich und digital: Wer eine betriebswirtschaftliche Karriere starten möchte und im Beruf viel mit Menschen zu tun haben will, findet in der Rheinhessen Sparkasse einen der attraktivsten Arbeitgeber der Region.
Die Ausbildung im Überblick Dauer: 2,5 Jahre Theorie: Berufsschule in Worms und Mainz Duales Studium: DHBW Mannheim, Inhouse-Schulungen, Seminare der Sparkassen-Akademie Praxis: Beratungscenter und Abteilungen der Rheinhessen Sparkasse Abschluss: Bankkauffrau, Bankkaufmann Duales Studium: Bachelor of Arts (Finanzdienstleistungen und Bank) Ansprechpartnerin: Jeannette Didier-Geisbüsch, Leiterin Ausbildung Telefon: 06241 851-9168 bewerbung@rheinhessen-sparkasse.de
Wer sich für eine Ausbildung oder ein Studium bei der Rheinhessen Sparkasse interessiert, erhält unter www.spkwo.de/karriere mehr Informationen.
So wie Du bist!
Hier bist Du richtig.
Mach einfach, was wirklich zu dir passt: Deine Ausbildung bei der Rheinhessen Sparkasse.

Unsere nächste Ausgabe von B E R U F S S T A R T
AUSBILDUNG | STUDIUM | WEITERBILDUNG erscheint am 10. September 2022

MIT HOCHSPANNUNG IN DEINE ZUKUNFT!
Wir sorgen für eine nachhaltige Energiezukunft in Rheinhessen, im Ried und in der Pfalz. Deshalb fühlen wir uns besonders verantwortlich für den Fachkräftenachwuchs. Starte mit uns durch!
Bewirb Dich jetzt für einen Ausbildungsplatz in den Berufen
→ Industriekaufmann (m/w/d) → Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) → Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d) → Bachelor of Engineering (Energiewirtschaft) → Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik)
Weitere Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen findest Du auf unserer Homepage.

Das erwartet Dich bei uns:
→ Attraktive Ausbildungsvergütung, Urlaubsgeld, 13. Gehalt und 30 Tage Urlaub → Prüfungsvorbereitung für die Zwischen- und Abschlussprüfung → Kostenlose Bereitstellung von Schulbüchern und Lernmaterialien → Monatlicher Fahrtkostenzuschuss und Vermögenswirksame Leistungen → ... und vieles mehr!
Ergreife Deine Chance auf einen Ausbildungsplatz in einem verantwortungsvollen und regional verwurzelten Energieunternehmen und bewirb Dich noch heute unter:
www.ewr-gruppe.de/ueber-ewr/karriere/ausbildung
EWR: Spannende und abwechslungsreiche Ausbildungsberufe Gratulation zur Abschlussprüfung

Von links: Technischer Ausbildungsleiter Jürgen Reil, Jordi Müller, Jasmin Köhler, Louis Müller und der kaufmännische Ausbildungsleiter Bastian Scherer; auf dem Bild fehlt: Lea Lawall
In diesem Sommer haben unsere drei kaufmännischen Auszubildenden Jasmin Köhler, Lea Lawall und Louis Müller ihre Abschlussprüfung zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann erfolgreich bestanden. Zwei weitere Auszubildende des Lehrjahres haben ihre Ausbildungszeit verkürzt und die Ausbildung bereits im Januar dieses Jahres abgeschlossen.
Jordi Müller, Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik der EWR Netz GmbH, hat ebenfalls seine Abschlussprüfung um ein halbes Jahr vorgezogen und seine Abschlussprüfung diesen Juni erfolgreich bestanden.
Wir gratulieren unseren Auszubildenden zur bestandenen Prüfung herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrem Start ins Berufsleben!
Als zukunftsorientiertes und regionales Energieunternehmen ist es EWR ein Anliegen, dem Fachkräftemangel am Arbeitsmarkt entgegenzuwirken. Daher werden alle Auszubildenden bei EWR nach Ende der Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen.
Du bist auch noch auf der Suche nach einem spannenden und abwechslungsreichen Ausbildungsberuf für das Ausbildungsjahr 2023?
Informieren und Bewerben
Dann schau gerne auf unserer Homepage vorbei und informiere Dich über die Ausbildung bei EWR unter: www.ewr-gruppe.de/ ueber-ewr/karriere/ausbildung/
Du machst Dein Abitur und bist noch auf der Suche nach einem Studium, das Theorie und Praxis verbindet? Dann ist ein duales Studium bei EWR genau das Richtige für Dich!
Informiere und bewirb Dich für ein duales Studium unter: www.ewr-gruppe.de/ueber-ewr/ karriere/studium/ Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
5

