
13 minute read
planen Seite
Natürlicher Rundumschutz Wohlfühlklima fürs ganze Jahr
Mit einer guten Beratung kann man das Eigenheim in allen Lebensphasen genießen Den Hausbau fl exibel planen
Advertisement
(djd-k). Das Eigenheim hat nicht nur einen materiellen, sondern vor allem einen hohen ideellen Wert: Schließlich schaff t das Zuhause eine sichere und behagliche Umgebung für die ganze Familie. Geborgenheit und Wohlbefi nden sind Werte, die in der heutigen Zeit nochmals an Bedeutung gewinnen. Dazu trägt auch das gute Gefühl bei, in einem klima- und umweltfreundlichen Haus zu wohnen.
Eine neue Wärmedämmung etwa macht sich für ältere Gebäude gleich mehrfach bezahlt. Sie hält warm, reduziert Energieverluste, spart somit Geld und hilft der Umwelt. Gleichzeitig steigert die Modernisierung das Wohlfühlen zu Hause – besonders dann, wenn Hauseigentümer sich für natürliche Materialien entscheiden, die ein gesundes, behagliches Raumklima fördern.
Holzfaserdämmstoffe werden aus nachwachsenden Rohstoff en hergestellt, sind effi zient, langlebig und umweltbewusst. Empfehlenswert ist es, das Zuhause mit einem ökologischen Rundumschutz vom Dach bis zur Fassade zu versehen, da das Modernisieren umfassend staatlich gefördert wird. Haus und Garten bieten beste Bedingungen für eine gelungene Work-Life-Balance von Familien.

Foto : djd-k/Helma Eigenheimbau
(djd-k). Endlich Platz für die ganze Familie schaff en: Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist bei vielen Menschen in Deutschland während der Pandemie weiter gewachsen. Vier Tipps helfen, damit die Umsetzung gelingt.

Eine Holzfaserdämmung für das Dach ist eine Entscheidung für den Klimaschutz.
Auf Erfahrung setzen
Foto : djd-k/steico.com steico.com
Sinnvoll kann etwa der Austausch mit Familien sein, die ebenfalls den Bau der eigenen vier Wände planen. Noch wichtiger ist aber die Beratung durch ein erfahrenes Hausbauunternehmen. Dadurch wird eine breite Palette an Erfahrungen nutzbar, mit denen man die richtigen Entscheidungen treff en kann. Ein gut entwickeltes Handwerkernetzwerk, erprobtes Controlling und eine solide fi nanzielle Basis des Partners sorgen für eine fristgerechte Übergabe des Eigenheims in vereinbarter Qualität.
Die Beratungsqualität entscheidet
Zu Architektur, Grundriss und Ausstattung des Hauses gibt es eine Fülle an Fragen. Entscheidend sind Größe und Lage des Grundstücks, Vorgaben zur Bebauung, Etat, Familienplanung sowie berufliche Situation der Bauherren. Wer den Grundriss mit Weitsicht plant, kann sein Eigenheim fl exibel über alle Lebensphasen genießen. Erfahrene Baupartner legen der Bauherrenfamilie das Für und Wider individuell angepasster Varianten off en und präsentieren keine Typenhausentwürfe. Bei der Erstellung belastbarer Kalkulationen – inklusive Budget für die Außenanlagen – sowie bei der Vermittlung des passenden Finanzierungspartners kann die Finanztochter des Anbieters beraten.
Das Homeoffi ce von vornherein einplanen
Soziologen haben ermittelt, dass sich inzwischen jeder vierte Bewerber in Deutschland für einen Arbeitgeber entscheidet, der die Arbeit im Homeoffi ce ermöglicht. Im Zuge der Pandemie ist die Zahl der Zuhausearbeiter enorm gestiegen. Gute Gründe, bei der Planung von vornherein an einen funktionalen Arbeitsplatz zu denken. Mehr Informationen dazu gibt es beispielsweise unter www.helma.de. Wer von zu Hause aus arbeitet, benötigt dank Digitalisierung keine meterlangen Regale für Ordner mehr. Der Platz für den Schreibtisch lässt sich im Gästezimmer, im Dachgeschoss oder im wohnlich ausgebauten Keller fi nden. Voraussetzungen sind schnelles Internet, eine hochwertige Verkabelung des Hauses – die auch die Netzfreischaltung einzelner Räume ermöglicht – sowie eine gute Belichtung des Arbeitsplatzes. Tipp: Rechtshänder sollten auf Tageslicht von links achten, Linkshänder von rechts.
Garten trägt zur Work- Life-Balance bei
Während der Pandemie erkannten viele Menschen die Bedeutung der sogenannten WorkLife-Balance. Dazu kann ein Garten maßgeblich beitragen. Die Spielmöglichkeiten dort erfreuen den Nachwuchs und sorgen für entspannte Eltern.
Mit dem richtigen Oberfl ächenschutz bleibt Echtholzparkett über Generationen schön Nachhaltigkeit beginnt am Boden
(djd). Echtes Parkett ist eine Entscheidung fürs Leben. Der Bodenbelag hält über Generationen und lässt sich bei Bedarf immer wieder aufbereiten. Gleichzeitig fördert ein Boden aus Holz ein gesundes Raumklima und zählt daher seit jeher zu den besonders nachhaltigen Baumaterialien. Mit dem Einsatz von lösemittelfreien Profi produkten für die Parkettverlegung oder Oberfl ächenversiegelung profi tieren die Bewohner ebenso von einer umweltschonenden Verarbeitung. Dazu bietet beispielsweise der Parkettspezialist Pallmann mit dem „Pall-X Zero System“ nachhaltige Produkte an. Die Verarbeitung sollte stets durch erfahrene und entsprechend qualifi zierte Fachleute erfolgen.


Parkett bringt eine behagliche Atmosphäre in jeden Raum.
Foto: djd/Parkettprofi , PALLMANN 200 JAHRE IKONEN DES DESIGNS
15 % %
Rabatt*
*ab01.03. Aktion Homeoffice
Stuhlfamilien S34+S64
Schreibtische S285 +S1200

MöbelhausHuthmacher e.K.· Grünstadt ·www.moebel-huthmacher.de
Leindotter statt Erdöl Nachhaltige Holzveredelung
(spp-o). Das beliebte Baumaterial „Holz“ ist anspruchsvoll: Witterungseinfl üsse wie Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Temperaturschwankungen oder Pilze greifen das Holz an, können es auf Dauer sogar zerstören. Deshalb braucht es Schutz und Pfl ege – und zwar immer individuell abgestimmt auf die jeweiligen Gegebenheiten (www.caparol. de/im-fokus/capageo.html).
Mit der „Universal-LasurGeo“ bietet Caparol ein qualitativ hochwertiges Holzveredelungsprodukt an. Es enthält ein Bindemittel auf der Basis von Leindotter.
XL Aqua Laminatneuheit




Alles aus Stahl und Edelstahl

22_01s
Dringend Mitarbeiter gesucht!
Bauschlosserei • Metallbau
Mobil (01 75) 5 66 45 21
cf.25sa14
lr05sa17
lr43sa16
Malerteam Dalyan & Dollenbacher

Meisterbetrieb
Friedrich-Ebert-Straße 104 · 67574 Osthofen · Telefon (0 62 42) 8 81 13 17 Mobil (01 76) 96 14 09 43 · (01 76) 78 72 37 97 · Fax (0 62 42) 8 81 13 18 www.dalyan-dollenbacher.de · info-da&do@a-dollenbacher.de
So individuell wie Sie

· Individueller Möbelbau · Exklusiver Innenausbau · Renovieren und Einrichten · 3D Wohnraumplanung

Untergasse 15 · 67592 Flörsheim-Dalsheim Tel.: 0 62 43 / 45 74 262 Mobil: 0173 / 84 88 492 www.tischlermeister-weber.com
Leuchten für Ausfl ug, Camping, Picknick und Party Lichtambiente to go
Foto: djd-k/Lampenwelt.de
(djd-k) Wenn die Temperaturen steigen und uns wieder nach draußen locken, stehen vielseitige Aktivitäten auf dem Programm: vom Tagesausfl ug ins Grüne bis zum Campingwochenende, vom Barbecue im Garten bis zum gemütlichen Picknick im Park. Sie können stimmungsvolle Begleiter für unterwegs sein oder etwa für die Gartenparty mit Nachbarn und Freunden am Abend. Die Auswahl für die Lichtgestaltung ist groß: Von Akkuleuchten zum Aufhängen in den Bäumen bis zu Lichtschläuchen, die den Garten per Multicolorfunktion kreativ in Stimmungslicht tauchen.
Traditionelles Handwerk & hochmoderne CNC-Maschinen Hier werden Wohnträume zu individuellem Wohnraum

Weber‘s Holzwerkstatt beherrscht passgenaue Lösungen.
„Ich bin Schreiner und kein Monteur“, unterstreicht Olaf Weber seinen hohen Anspruch auf handwerkliches Können rund um die Arbeiten mit dem Werkstoff Holz.
Nahezu komplett werden alle Stücke in seiner Werkstatt in der Wilhelm-Ternis-Straße 10 in Flörsheim-Dalsheim in traditioneller Handwerkskunst, aber auch mit hochmodernen CNCMaschinen hergestellt und vor Ort eingebaut. Dabei verspricht Olaf Weber eine professionelle Beratung vor Ort und die entsprechende Planung mittels 3-DProgrammen.
So können sich die Bauherren frühzeitig ein „Bild“ ihrer Möbel oder Einbauten machen und diese mit dem Fachmann weiterentwickeln, bis der „Wohntraum“ den eigenen Ansprüchen entspricht. Das hohe Maß an Funktionalität, das Maßmöbel mit sich bringen, ergibt sich aus der individuellen Anpassung an die räumlichen Gegebenheiten sowie die Ansprüche der Kunden.
Verarbeitet werden nur beste Hölzer und ökologisch zertifi zierte Materialien. Dies gilt ebenso für die Holzfenster, die Olaf Weber – gerade im historischen Altbau – gerne einbaut. Für lackierte Flächen werden ausschließlich hochwertige Möbellacke verwendet.
Weber‘s Holzwerkstatt Wilhelm-Ternis-Straße 10 67592 Flörsheim-Dalsheim Mobil: 0173/8488492 holzundmehr2@gmail.com www.tischlermeister-weber.com
Ideen für die Küche Den ökologischen Fußabdruck verringern

In einem Kräuterregal kann man Basilikum, Petersilie und Co. einfach selbst ziehen. Foto: djd/KüchenTreff
(djd). Was wären Sie bereit zu ändern, um Umwelt und Klima zu schützen? Das wollte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in einer Umfrage von den Menschen in Deutschland wissen. Das Ergebnis, veröff entlicht auf dem Onlineportal Statista: Rund 81 Prozent der Befragten würden im Haushalt Energie sparen, drei Viertel würden saisonale und regionale Produkte kaufen. Aber auch bei der Einrichtung der eigenen vier Wände und insbesondere der Küche lässt sich einiges für den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen tun.
Möbel aus schadstoff freier Produktion sind etwa mit dem FSCSiegel gekennzeichnet. Auch beim Material für Küchenspülen geht es umweltschonend. In Bezug auf Recyclingfähigkeit und Lebensdauer sind beispielsweise Edelstahl und Keramik sehr nachhaltige Werkstoff e. Für den Kauf von Spülmaschine, Kühlschrank und Co wählt man nachhaltig produzierte Elektrogeräte, die beispielsweise am Umweltsiegel „Blauer Engel“ zu erkennen sind.
Wasser und Plastik einsparen
Eine klimafreundliche Alternative zu Wasserfl aschen aus dem Supermarkt ist Leitungswasser. Damit spart man sich Kistenschleppen, Verpackungen, Transportwege und Geld – ein Wassersprudler kann für den prickelnden Genuss sorgen. Wer Plastik vermeiden möchte, sollte zudem darauf achten, möglichst unverpackte Lebensmittel zu kaufen.
Nachhaltigkeit auch bei Kleinigkeiten
Für Küchenhelfer wie Pfannenwender oder Schneidebrett kann man Modelle aus Holz wählen, Behälter für Wurst und Co. gibt es aus Glas. Ebenso wichtig ist es, den Abfall zu trennen und sorgsam zu entsorgen. So können einzelne verwertbare Rohstoff e einem ökologisch sinnvollen Recycling zugeführt werden. Mülltrennsysteme lassen sich problemlos in Unterschränken unterbringen. Unter www.kuechentreff .de gibt es weitere Tipps.
Wir bieten Ihnen IHRE LÖSUNG für:


•individuelle und rentable Photovoltaik-Projekte für Privat und Gewerbe • Solardachziegel • Windkraft für’s Eigenheim • innovative und wirtschaftliche
Speichertechnik
•hochwertige Infrarotheizungen • hauseigenes Montageteam
Wir freuen uns auf Sie: EIN-STEIN-KOMPETENZZENTRUM GmbH & Co. KG
Grabenstraße 1a, 67578 Gimbsheim www.einstein-kompetenz.de Telefon: 06249 8067520 Ansprechpartnerin: Frau Krotwaart
rh03sa21
Unsere Inserenten empfehlen sich

in Worms
Wilhelm-Leuschner-Straße 13 67547 Worms Telefon: (0 62 41) 41 35 91 Telefax: (0 62 41) 41 35 93
in Alzey
im Gebäude der Volksbank Alzey-Worms eG Hospitalstraße 15 · 55232 Alzey Telefon: (0 67 31) 4 93 61 13
Gerne per Mail info@hug-worms.de oder melden Sie sich telefonisch. Infoblatt kostenlos bei uns erhältlich. Haus & Grund Worms informiert zum Thema: ZR: Abwehransprüche im Nachbarrecht 16.004Bäume, Sträucher und noch viel mehr… Die gesetzlichen Bestimmungen mit Regelungen im nachbarschaftlichen Bereich füllen Bücher und beschäftigen viele Gerichte. Eine kurze und prägnante Darstellung kann daher immer nur einen kleinen Ausschnitt relevanter Aspekte bieten. Gesetzliche Grundlagen finden sich einmal in den §§ 903 bis 924 BGB (die gelten in der gesamten Bundesrepublik Deutschland) sowie in dem Landesnachbar-rechtsgesetz RLP, kurz LNRG (das gilt nur in Rheinland-Pfalz). LNRG: § 1 I LNRG räumt der Einigung und Vereinbarung zwischen den Nachbarn den Vorrang ein. Dennoch sind Kompromisse in Nachbarstreitigkeiten nur schwer zu vermitteln, denn nur all zu oft ist das engste persönlich Umfeld, also die Oase der eigenen Gestaltungs- und Entscheidungskompetenz betroffen, so dass unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen. Diese Erkenntnis offenbart die wichtige Bedeutung der landesrechtlichen Vorschriften. Die nachfolgenden Stichworte bieten einen relevanten Querschnitt wiederkehrender Fragen aus der täglichen Beratungspraxis: ➊ Einfriedungen sind Kennzeichen der Grundstücksgrenze und Schutzeinrichtungen auf dem eige-nen Grundstück. Das LNRG in Rheinland-Pfalz hat hier (leider) auf konkrete Regelungen verzichtet. Regelungen finden sich bei Neubaugebieten zuweilen in Bebauungsplänen. Die §§ 39 bis 42 LNRG regeln, dass der Eigentümer die Einfriedung eines Grundstücks von dem Nachbarn auf dessen Kosten verlangen kann, wenn von dem Grundstück des Nachbarn wesentliche Beeinträchtigungen für sein eigenes Grundstück ausgehen, die durch eine geeignete Einfriedung abgehalten werden können (Beispiel: Tierhaltung). ➋ Grenzabstände von Bäumen: Das Nachbarrechtsgesetz unterscheidet in Bezug auf den vom Nachbargrundstück einzuhaltenden Abstand bei Bäumen jeweils drei Gruppen: ➀ sehr stark wachsende Bäume (Eichen, Pappeln, Linden, Rosskastanien u. ä.), ............4,0 Meter ➁ stark wachsende Bäume (Hainbuche, Thuja, Birke, Zierkirsche, Kiefer u. ä.) ................2,0 Meter ➂ alle übrigen Bäume ...................................................................................................1,5 MeterBei Obstbäumen gilt ein Grenzabstand von: ➃ Walnussbäume .......................................................................................................4,0 ➄ Kernobstbäume auf stark wachsenden Unterlagen Welche Versicherungen sind sinnvoll? 14.006In Deutschland brennt es rund 230.000 Mal im Jahr, alle drei Minuten wird ein Einbruch verübt und tausendfach kommen Passanten auf fremdem Grund zu Schaden. Ohne die richtige Versicherung kann der Immobilieneigentümer schnell eine böse Überraschung erleben. Doch welche Versicherung versichert welchen Schaden, und was ist für Haus- und Wohnungseigentümer sinnvoll? 1994 ist die P ichtversicherung durch die Umsetzung einer EU-Richtlinie abgescha t worden. Heute kann jeder Haus- und Grundeigentümer selbst entscheiden, wo, wie und in welchem Umfang er seine Immobilie versichern will. Zudem muss der Vermieter im Auge behalten, welche Versicherungskosten bei der Betriebskostenabrechnung umlagefähig ist. Eine Antwort gibt § 2 Zi 13 der Betriebskostenverordnung. Umlagefähig sind die Kosten der Sach- und Haftp ichtversicherungen. Hierzu gehören namentlich die Kosten der Versicherung des Gebäudes gegen Feuer-, Sturm-, Wasser- sowie sonstige Elementarschäden, der Glasversicherung, der Haftp ichtversicherung für das Gebäude, den Öltank und den Aufzug. Wichtig für zur Absicherung des täglichen Missgeschicks ist die Privathaftp ichtversicherung für die allgemeinen und unbegrenzten Haftungsrisiken des Alltags. Wer Dritten einen Schaden zufügt, ist gesetzlich zum Ersatz des verursachten Schadens verp ichtet. Dies gilt sowohl für Personen- wie auch für Sach- und Vermögensschäden.
6 Schlüsselfertiges Bauen

Baupartner sorgfältig auswählen Das passende Haus fi nden
(djd). Wer den Bau eines Eigenheims plant, muss seine Wünsche mit den vorhandenen Möglichkeiten am gewünschten Wohnort sowie mit dem verfügbaren Budget in Einklang bringen. Wenn die wichtigsten Eckdaten stehen, kann die Suche nach einem geeigneten Baupartner beginnen. Sinnvoll ist es laut Erik Stange, Pressesprecher des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB), Angebote unterschiedlicher Firmen einzuholen, Referenzobjekte des Anbieters zu besuchen und sich Hintergrundinfos über seine fi nanzielle Situation zu besorgen, etwa über eine Wirtschaftsauskunft. Unter www. bsb-ev.de gibt es dazu Informationen und Tipps.

Bei der Suche nach einem geeigneten Baupartner kann auch die Besichtigung bereits errichteter Referenzobjekte dieses Anbieters
helfen. Foto : djd/Bauherrenschutzbund DEUTSCHES FERTIGHAUS CENTER MANNHEIM lädt zum Besichtigen von rund 40 Musterhäusern ein Wo sich Eltern und Kinder wohlfühlen
Fertighäuser stehen für familienfreundliches und energieeffi zientes Wohnen – Im Deutschen Fertighaus Center Mannheim sind rund 40 Musterhäuser zu besichtigen – Eintritt frei
Wenn die ganze Familie zum Hauskaufen geht, dann brütet sie erst mal nicht über Grundrissen, sondern schlendert durch stylish eingerichtete Räume, in denen sie am liebsten sofort mit den Kindern spielen, mit Freunden feiern oder nach einem anstrengend Arbeitstag gemütlich entspannen würde. Denn die rund 40 Musterhäuser im Deutschen Fertighaus Center Mannheim sind wie begehbare Baupläne, an denen sich je nach Bedürfnissen der Baufamilien beliebig ergänzen oder radieren lässt. Küche mit Speisekammer oder großzügiger Wohn-Essbereich? Getrennte Bäder für Eltern und Kinder oder Wellnessbad- mit Sauna? Arbeitszimmer oder Einliegerwohnung? Ein Fertighaus erfüllt viele Wünsche, denn es wird individuell geplant und gebaut. Fachberater von über 30 Herstellern zeigen, wie sich Wohnwünsche selbst auf kleinen Grundstücken verwirklichen lassen. Das Deutsche Fertighaus Center Mannheim ist das ganze Jahr über von Dienstag bis Sonntag geöff net. Der Eintritt ist frei.
Fertighäuser werden meist in Holztafel- oder Holzständerbauweise konstruiert. Die Wände werden komplett mit Dämmung und Leitungen im Werk gefertigt – daher der Name Fertigbau. Montiert werden Häuser auf dem Grundstück. Fertighäuser sind langlebig, wertbeständig und wandelbar. Wer schon bei der Planung die Barrierefreiheit im Auge hat, kann später einen Aufzug einbauen lassen.
Alle Fertighäuser bieten hohe Energieeffi zienz und gesundes Wohnklima. Immer mehr Baufamilien entscheiden sich für Häuser, die für Nachhaltigkeit zertifi ziert sind. Viele schätzen es, einen einzigen Ansprechpartner zu haben, der alle Serviceleistungen von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe koordiniert.
In wenigen Monaten zum individuellen Wunschhaus –

Die rund 40 Musterhäuser im Deutschen Fertighaus Center Mannheim sind wie begehbare Baupläne, an denen sich je nach Bedürfnissen der Baufamilien beliebig ergänzen oder radieren lässt.
Fertig häuser sind perfekt für junge Familien. Der Marktanteil von im Fertigbau errichteten Ein- und Zweifamilienhäusern liegt laut Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF) in Baden-Württemberg bei rund 40 Prozent, in Hessen bei 37 Prozent und in Rheinland-Pfalz bei 25 Prozent.
Deutsches Fertighaus Center Mannheim
am Maimarktgelände, verkehrsgünstig an der BAB 656 Geöffnet: dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr. Eintritt frei. www.deutsches-fertighauscenter.de
Schlüsselfertig! Wir freu‘n uns drauf!

Rund 40 Musterhäuser von mehr als 30 Herstellern