3 minute read

Kunst – Betreten erwünscht

Hengameh Motamedian von der MIDDLEWAY GALLERY über Teppiche als Interior Highlight

Kaum ein anderes WohnAccessoire verleiht dem Zuhause so viel Gemütlichkeit und Wärme wie der Teppich. Neben seiner Rolle als Gemütlichkeitsgarant veredelt er den Raum und setzt kunstvolle Akzente. Ob antiquarisch, schlicht, modern oder ausgefallen: In der MIDDLEWAY GALLERY in Hamburg finden Sie, neben zeitgenössischer iranischer Kunst, ein großes Angebot an hochwertigen, handgefertigten Teppichen. Im Interview erklärt uns die Geschäftsführerin und Design- und Teppich-Expertin Hengameh Motamedian unter anderem, welche Auswirkung Teppiche auf die Raumästhetik haben und welche Rolle die Hochwertigkeit spielt.

Im Interview: Design- und Teppich-Expertin Hengameh Motamedian

Ein Kunde möchte einen neuen Teppich bei Ihnen kaufen. Wie gehen Sie bei der Beratung vor?

Wir legen größten Wert auf eine sehr persönliche und auch individuelle Beratung des Kunden. So ist unser „First Step“ meist ein privater Termin in unserem Showroom – der Kunde soll sich hier einen ersten Eindruck von der Vielfalt unseres Angebots verschaffen und seine persönliche Stilrichtung finden. Gleichzeitig freuen wir uns immer über Fotos seiner Räumlichkeiten, sodass auch wir uns Gedanken im Sinne des Kunden machen können. Im zweiten Schritt bereiten wir dann eine Präsentation für unseren Kunden vor, die alle Auswahlmöglichkeiten zusammenfasst und vorberei-

tend für den dritten und letzten Step unserer Beratung ist – das Home-Appointment. Für diesen abschließenden Schritt nehmen wir uns besonders viel Zeit und präsentieren die zuvor getroffene Auswahl unserer Teppiche bei unserem Kunden vor Ort. Für uns haben Wohlbefinden und eine langfristige Zufriedenheit unserer Kunden höchste Priorität und so nehmen wir uns gerne auch mehrere Stunden Zeit, um das Home-Appointment interessant zu gestalten.

Was macht Ihr Teppich-Angebot so besonders?

Unsere Auswahl ist insofern etwas Besonderes, als dass wir größtenteils mit Einzelstücken handeln. Mit Teppichen, die eine Geschichte haben, die nachhaltig produziert und gehandelt werden, die aus außergewöhnlichen Materialien hergestellt wurden oder die direkt von Nomadenstämmen bzw. kleinen Manufakturen bezogen werden. Andererseits verfügen wir natürlich auch über eine große Auswahl an Projekt-Teppichen und können von der speziellen Anfertigung einer Auslegeware bis hin zum individuellen Highlight-Teppich alles verwirklichen. Auch dürfen wir namhafte Teppichdesigner zu unseren Kooperationspartnern zählen, was unser Angebot zusätzlich komplementiert.

Welche Bedeutung hat ein Teppich für das Wohnambiente und das Wohlbefinden?

Ein Teppich schafft Atmosphäre, er gibt einem Raum Wärme und schenkt ihm Leben, gibt ihm eine Seele. Zugleich ist er auch ein eigenständiges Designelement und ist ausschlaggebend für den gesamten Look und das Designkonzept einer Räumlichkeit. In vielen Kulturen wird die Gestaltung eines Raumes erst anhand der Vorauswahl eines Teppichs und weiterer Textilien bestimmt – so wird der Teppich zum Dirigent.

KONTAKT:

Hengameh Motamedian Middleway Gallery Mittelweg 163 20148 Hamburg Di–Fr: 12–17 Uhr, Sa: 11–14 Uhr www.middleway-gallery.de +49 (040) 415 399 81 Welcher Teppich ist für welchen Raum geeignet, und wie findet man den perfekten Teppich – was gibt es zu beachten?

Diese Frage lässt sich so pauschal nicht beantworten. Definitiv gibt es Empfehlungen, die wir für bestimmte Räumlichkeiten hinsichtlich der optimalen Nutzung aussprechen möchten. Dennoch ist es immer auch eine Frage des Geschmacks, des Designkonzeptes und letztlich des Kundenwunsches. Allerdings würden wir beispielsweise von der Nutzung eines Berber-Teppichs im Essbereich eher abraten und diesen beispielsweise im Wohnbereich platzieren. Ein Kelim hingegen ist auch für einen eher strapaziösen Einsatz hervorragend geeignet und verspricht eine lange Haltbarkeit. Da allerdings fast all unsere Teppiche aus Naturmaterialien und natürlich in Handarbeit gefertigt werden, versprechen sie alle eine besondere Langlebigkeit.

Was unterscheidet einen herkömmlichen, industriell gefertigten Teppich von einem handgeknüpften Teppich?

In erster Linie natürlich die Qualität und auch die Geschichte eines jeden Stückes. Niemals würde ein industriell gefertigter Teppich an die Qualität eines beispielsweise in Persien handgeknüpften Teppichs heranragen können. Abgesehen davon, kauft man ein Stück Geschichte, ein Kunstwerk, eine kleine Besonderheit mit Seele, wenn man sich für einen handgefertigten Teppich entscheidet.

Gibt es Trends oder Stilrichtungen, die bei Teppichen aktuell besonders gefragt sind?

Auf jeden Fall! Teppiche sind gefragte Wohnaccessoires und geraten so natürlich auch in den „Trendstrudel“. Verrückte Formen, Farben und auch Materialien liegen gerade absolut im Trend und sind gefragt wie nie zuvor. Ebenfalls sind Designerkooperationen nicht mehr aus dem Teppichkosmos wegzudenken, und so manches Design findet seine Inspiration in Themen der Natur, der Architektur und auch der zeitgenössischen Kunst.