
15 minute read
Rezept-Tipps
from Obsthügler 2020
Ideen für die kreative Küche
Heuer im März gibt es bereits den 20. „Stammtisch für die kreative Küche“ - jedes Mal ein lukullischer Genuss! Im Vordergrund steht der Erfahrungs- und Rezeptaustausch.
Advertisement
Die Hobbyköchinnen und -köche schätzen die gemütliche Atmosphäre. Jeder bringt Kostproben mit. Die Rezepte aus den einzelnen kulinarischen Abenden werden gesammelt und an die TeilnehmerInnen verteilt. Wer Interesse hat, möge einfach zu einem der nächsten Treffen kommen!
REZEPT-TIPP Petras „Sushi“-Röllchen
Kalte Palatschinken mit Kräuterstreichkäse nach Belieben dünn bestreichen. Verschiedene frische Kräuter (Min ze, Schnittlauch, Erdholler (Giersch), Schnittlauch, Bohnenkraut, Petersi lie, ...) je nach Geschmack über den Streichkäse streuen. Eventuell noch mit feingehackten Zwiebeln, Knoblauch, Salz und Pfeffer verfeinern. Palatschin ke fest einrollen. Diese dann mit Frischhaltefolie fest einrollen (beide Enden festhalten und zu einer Wurst drehen.) Dann ab in den Kühlschrank (ca. 2 bis 3 Std. für eine bessere Festigkeit). Zum Servieren in Scheiben schneiden und beliebig garnieren (mit Tomaten, Papri ka, Chilis, Jungzwiebeln, usw.).
Bei den kulinarischen Treffen im Obstbauvereinshaus in St. Marienkirchen gibt es einen reich gedeckten Tisch mit vielerlei Köstlichkeiten!

TERMINE Stammtisch für die kreative Küche
„Es grünt so grün“ - Mi. 25. März, 19 Uhr Viel Grün von frischen Wildkräutern ist im Frühling auf unseren Wiesen zu finden und auch auf dem Teller machen sich grüne Speisen richtig gut!
„Die perfekte Grillparty“ - Mi. 17. Juni, 19 Uhr An diesem Frühsommerabend dreht sich alles um das Grillen: Der echte Grillspaß kommt erst auf, wenn auch die Beilagen stimmen: Salate, Brot und Gebäck, Dips, Saucen und verschiedenes Gemüse machen jede Grillparty zum Genuss.
„Nuss-Genuss“ - Mi. 28. Oktober, 19 Uhr Nüsse sind Teil einer ausgewogenen Ernährung, sie enthalten mehrfach ungesättigte Fettsäuren, haben einen hohen Eiweißanteil und sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.
Information Treffpunkt ist das Vereinshaus des Obstbauvereins St. Marienkirchen (Furth 31). Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich, bitte einfach Rezepte und Kostproben mitbringen! Nähere Auskünfte im Naturpark-Büro bei Siglinde Hollnsteiner (07249-47112-25).
Veranstaltungen im Obst-Hügel-Land
Sa. 22. Feb.
Sa. 22. Feb.
Sa. 29. Feb.
Sa. 29. Feb.
Do. 5. März Sa. 7. März
Sa. 21. März Mi. 25. März Mi. 17. Juni Mi. 28. Okt. Sa. 28. März
Sa. 28. März Mi. 1. April Do. 2. April Do. 4. Juni Do. 17. Sept.
Sa. 4. April
So. 5. April Mo. 6. bis Mi. 8. April Mo. 6. April
Di. 14. April
17.-19. April Sa. 18. April Sa. 30. Mai Sa 19. Sept. So. 19. April Sa. 25. April Sa. 6. Juni Sa. 25. April Sa. 4. Juli Sa. 8. Aug. Sa. 12. Sept. Sa. 25. April Sa. 25. April Sa. 10. Okt. Di. 28. April
Fr. 1. Mai Sa. 27. Juni 1. bis 3. Mai
Dem Biber auf der Spur! Forschervormittag für die ganze Familie*, mit Julia Kropfberger, Treffpunkt Parkplatz Leppersdorf 8, 9 bis 11.30 Uhr Schnitt von Obstbäumen im Winter - praktischer Kurs*, Veranstalter: OBV Scharten und Naturpark Obst-Hügel-Land, Leitung: Ing. Eduard Stützner, Beißl-Hof Scharten, 9 bis 12 Uhr Schnitt von Obstbäumen im Winter - praktischer Kurs*, Veranstalter: OBV St. Marienkirchen und Naturpark Obst-Hügel-Land, Leitung: Ing. Eduard Stützner, Obstlehrgarten St. Marienkirchen, 9 bis 12 Uhr Pflege- und Verjüngungsschnitt bei alten Obstbäumen - praktischer Kurs*, Veranstalter: OBV St. Marienkirchen und Naturpark Obst-Hügel-Land, Leitung: Roman Nachbaur, Floimayr-Hof St. Marienkirchen, 13.30 bis 16.30 Uhr Mit wilden Kräutern gesund leben, Vortrag von Maria Mach, Gemeindeamt Scharten, 19 Uhr Beerenobst richtig schneiden - praktischer Kurs*, Veranstalter: OBV St. Marienkirchen und Naturpark Obst-Hügel-Land, Leitung: Roman Nachbaur, Obstlehrgarten St. Marienkirchen, 13.30 bis 16.30 Uhr Frühlingskräuterwanderung im Naturpark*, mit Maria Mach, Treffpunkt: Parkplatz GH Dorfwirt, 14 bis 17 Uhr Allerlei Köstlichkeiten aus heimischem Obst, Gemüse und Wildkräutern - Stammtisch für die kreative Küche, Veranstalter: OBV St. Marienkirchen und Naturpark Obst-Hügel-Land, Obstlehrgarten St. Marienkirchen, 19 Uhr; Schwerpunkte: „Es grünt so grün“ im März, „Die perfekte Grillparty“ im Juni; „Nuss-Genuss“ im Oktober Obstbäume veredeln*, Veranstalter: OBV St. Marienkirchen und Naturpark Obst-Hügel-Land, Leitung: Franz Wohlschlager, Obstlehrgarten St. Marienkirchen, 9 bis 12 Uhr Knospenwanderung*, mit Brigitte Gaisböck, Obstlehrgarten St. Marienkirchen, 13.30 bis 16.30 Uhr Wilde Blumen braucht das Land, Vortrag von DI Markus Kumpfmüller, Mostspitz St. Marienkirchen, 19 Uhr Heimische Blühflächen - Praxisworkshops / Bauhofschulung Veranstalter: Naturschutzbund, Oö. Bodenbündnis, REWISA-Netzwerk, Naturpark, Leitung: DI Markus Kumpfmüller, Georg Wiesinger, BSc, Treffpunkt: Mostspitz St. Marienkirchen, 9 bis 15 Uhr; 2. Termin: Anwuchskontrolle und Unkrautregulierung, 9 bis 13 Uhr, 3. Termin: Kontrolle, Mahd und Einlegen von Blumenzwiebeln, 9 bis 13 Uhr Sei kein Frosch! Amphibien im Naturpark*, Forschervormittag für Kinder von 6 bis 10 Jahren mit Julia Kropfberger, Treffpunkt Naturpark-Atelier Huber, Scharten, 9 bis 12 Uhr Der Sternenhimmel im Frühjahr*, Leitung: Gerald Maschek, Treffpunkt: Gemeindeamt Scharten, 19.30 bis 21 Uhr Osteratelier für Kinder und Jugendliche, Veranstalter und Leitung: Elke und Lena Huber, Naturpark-Atelier, Leppersdorf, Scharten, 14 bis 16 Uhr, Anmeldung: 0664/47 86 311 Naturpark-Werkstatt: Osterbasteln*, Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 12 J., mit Maria Mach und Brigitte Gaisböck, Obstlehrgarten St. Marienkirchen, 14 bis 16.30 Uhr Expedition Insekten- und Bestäubervielfalt*, Leitung: Mag. Gudrun Fuß und Mag. Margit Zauner, Treffpunkt: Bienenerlebnisweg Scharten, 9 bis 12 Uhr Mostkost in St. Marienkirchen/P., Veranstalter: OBV St. Marienkirchen, Veranstaltungszentrum St. Marienkirchen Wildkräuterwanderung - Heimische Kräuterkraft*, mit Sabine Haider, Treffpunkt 18.4.: Jausenstation Beißl, 14 bis 17 Uhr, € 12 -; 30.5.: Parkplatz GO-IN, Finklham, 15 bis 19 Uhr, € 25,-(inkl. Workshop); 19.9.: Firlingerhof Scharten, 14 bis 16.30 Uhr, € 15,- Kirschblütenwanderung im Naturpark Obst-Hügel-Land, Scharten, ab 10 Uhr Yoga unter Obstbäumen, Treffpunkt: Parkplatz hinter der Pfarrkirche Maria Scharten; nähere Information und Anmeldung bei Kornelia Krennmair (Dipl. Yoga-Lehrerin), 0699-11 94 09 68 oder yoga.kornelia@gmx.net Mit dem E-Bike vom Kurpark in den Naturpark, Geführte E-Bike-Tour mit Maria Mach, Veranstalter: Tourismusinfo Vitalwelt und Naturpark Obst-Hügel-Land, Treffpunkt: Tourismusinfo Vitalwelt, Bad Schallerbach, 13.30 bis 17 Uhr, Anmeldung: im Vitalwelt-Büro (Tel: 07249/42071-0) € 9,- / Kinder: € 5,-
€ 12,- (halber Preis für OBV-Mitglieder) € 12,- (halber Preis für OBV-Mitglieder) € 12,- (halber Preis für OBV-Mitglieder) Freiwillige Spende € 12,- (halber Preis für OBV-Mitglieder) € 9,- / Kinder: frei frei
€ 12,- (halber Preis für OBV-Mitglieder) € 12,- Freiwillige Spende kostenlos für Mitwirkende in Bienenfreundlichen Gemeinden € 5,-
€ 5,- / Kinder: € 2,- € 68,- (3 Tage); einzelne Tage € 25,- € 7,- (inkl. Materialkosten) € 8,- /inkl. Materialkosten Eintritt frei je nach Termin unterschiedlich
€ 15,- pro Einheit (90 min.) € 10,- / 50 % Ermäßigung mit der Vitalwelt-Gästekarte
Neueröffnung Amtshaus Scharten, Veranstalter: Gemeinde Scharten, Gemeindeamt Scharten, ab 14 Uhr Nature Caching - Mit dem GPS auf der Suche nach den Schätzen des Naturparks*, Leitung: Heinz Steiner, Treffpunkt: Mostspitz, St. Marienkirchen (25.4.) bzw. Evang. Toleranzkirche Unterscharten (10. 10.), 14 bis 17.30 Uhr Klimawandel und Herausforderungen für Natur und Landwirtschaft , Vortrag von Thomas Hübner und Dr. Helfried Scheifinger, Mostspitz St. Marienkirchen, 19 Uhr Genießen und Träumen unter Obstbäumen*, Geführter Spaziergang mit Maria Mach und Brigitte Gaisböck, Obstlehrgarten St. Marienkirchen, 10 bis 13 Uhr (1.5.) bzw. Evang. Toleranzkirche Scharten, 10 bis 14 Uhr (27.6.) Mostkost in Scharten, Veranstalter: OBV Scharten, Beißl-Hof, Herrnholz, Scharten € 9,- / Kinder: € 5,- (inkl. Leihgeb. GPS) Freiwillige Spende
€ 18,- / Kinder: € 6,- (inkl. Picknick) Eintritt frei
Veranstaltungen im Obst-Hügel-Land
Sa. 9. Mai
Sa. 16. Mai
So. 16. Mai
Fr. 22. Mai So. 21. Juni So. 21. Juni Sa. 27. Juni
Mo. 13. Juli
Mi. 15. Juli
Mo. 20. bis Fr. 24. Juli Mo. 27. Juli Do. 30. Juli Mo. 27. und Di. 28. Juli Do. 6. Aug. Mo. 10. bis Do. 13. Aug. Fr. 14. Aug.
Sa. 15. Aug. Di. 18. Aug.
Do. 20. Aug.
Do. 27. Aug.
Sa. 29. Aug. Mi. 2. Sept.
So. 13. Sept. Sa. 19. Sept. Sa. 19. Sept. Sa. 3. Okt. So. 27. Sept. Sa. 3. Okt. Sa. 3. Okt.
Fr. 30. Okt.
Mi. 11. Nov. 28./29. Nov. Do. 3. Dez. Kleine Vogelforscher unterwegs im Naturpark*, Vogelkundliche Wanderung für Kinder von 6 bis 12 J. in Begleitung ihrer Eltern, Leitung: Julia Kropfberger, Treffpunkt: Fam. Roithner, Scharten 5, 9 bis 12 Uhr € 20,- pro Fam., € 8,- pro Pers. Yoga und Wandern, 9 bis 11 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz hinter der Pfarrkirche Maria Scharten; nähere Information und Anmeldung bei Kornelia Krennmair (Dipl. Yoga-Lehrerin), 0699-11 94 09 68 oder yoga.kornelia@gmx.net € 20,- Vom Foto zum Bild - Fotografie und Malerei, Veranstalter und Leitung: Elke Huber, Naturpark-Atelier, Leppersdorf, Scharten, 10 bis 18 Uhr, Anmeldung: 0664/47 86 311 € 60,- inkl. Materialpauschale Vom Glück des Waldbadens*, Wanderung mit B. Gaisböck, TP: Gemeindeamt St. Marienkirchen, 15 bis 18 Uhr € 12,- Schartner Kirschenfest, Veranstalter: Schartner Kirschbauern, Edelobst Steiner, Roitham, Scharten, ab 10 Uhr Eintritt frei Eröffnung Naturpark-Schule und Naturpark-Kindergarten St. Marienkirchen/Polsenz, ab 10 Uhr Schnitt von Obstbäumen im Sommer - praktischer Kurs*, Veranstalter: OBV St. Marienkirchen und Naturpark Obst-Hügel-Land, Leitung: Ing. Eduard Stützner, Obstlehrgarten, St. Marienkirchen, 9 bis 12 Uhr € 12,- (halber Preis für OBV-Mitglieder) Geschenke aus der Natur - Naturpark-Kräuterwerkstatt*, Ferienpass-Aktion für Kinder von 6 bis 10 J. mit Brigitte Gaisböck, Fam. Roithner, Scharten, 9.30 bis 12 Uhr € 9,- (inkl. Materialkosten) Mit Becherlupe und Kescher an die Polsenz*, Ferienpass-Aktion für Kinder ab 7 J. mit Mag. Gudrun Fuß, Treffpunkt: Mostspitz St. Marienkirchen, 9 bis 12 Uhr € 5,- Künstlerische Abenteuerwoche für Kinder und Jugendliche, Veranstalter und Leitung: Elke und Lena Huber, Naturpark-Atelier Huber, Leppersdorf, Scharten, 10 bis 15 Uhr, Anmeldung: 0664/47 86 311 € 135,- (ganze Woche); einzelne Tage € 32,- Bat Night - Nächtliches Fledermaus-Forschen im Naturpark Obst-Hügel-Land*, mit Julia Kropfberger, Mag. Isabel Schmotzer, Treffpunkt: Floimayrhof, Fam. Reiter, Eben 11, St. Marienkirchen, 20 bis 22.30 Uhr € 16,- / Kinder: € 8,- (inkl. Jause u. Getränke) Forscher- und Waldwerkltage mit Besuch der Jäger*, Ferienpass-Aktion für Kinder von 7 bis 12 J., Leitung: Maria Mach und Daniela Hofinger, Obstlehrgarten St. Marienkirchen, Mo: 9 bis 15 Uhr, Di: 9 bis 13 Uhr € 18,- (inkl. Getränke und Forschermahlzeit) Hinaus in den Wald!*, Walderlebnistag für Kinder von 6 bis 10 J., mit B. Gaisböck, Obstlehrgarten, 9 bis 12 Uhr € 5,- Naturpark-Sommerkindergarten im Wald*, Ferienpass-Aktion für Kinder von 4 bis 6 J., Leitung: Maria Mach und Brigitte Gaisböck, Treffpunkt: Bienenerlebnisweg Scharten, jeweils 9 bis 12 Uhr € 25,- Kräuterwissen und Pflanzenmagie*, geführte Wanderung mit Brigitte Gaisböck, Treffpunkt: Jausenstation Beißl Herrnholz, Scharten, 15.30 bis 18.30 Uhr € 14,- (inkl. Materialkosten) Markt- und Pfarrfest St. Marienkirchen/Polsenz, Veranstalter: Gemeinde und Pfarre, Marktplatz, ab 9 Uhr Eulen und Fledermäuse*, Ferienpass-Aktion für Kinder ab 7 J., Leitung: Julia Kropfberger und Sabine Riener Obstlehrgarten, St. Marienkirchen, 19 bis 22 Uhr € 5,- Ein Tag beim Imker*, Ferienpass-Aktion für Kinder von 6 bis 12 J., Leitung: Markus Huemer und Otto Partinger, Bienenerlebnisweg am Kirschblütenweg, Scharten, 9 bis 12 Uhr € 5,- Sterndalschaun im Obst-Hügel-Land*, Abendwanderung für Kinder von 8 bis 12 J. in Begleitung Erwachsener, mit Gerald Maschek, Treffpunkt: Firlingerhof, Scharten, 19.30 bis 22 Uhr, Ersatztermin bei Schlechtwetter: 3. Sept. Fam.: € 24,- / inkl. Knacker, Brot u. Getränke Hydrolate selber machen*, Workshop mit Sabine Haider, Treffpunkt: Leppersdorf 24, Scharten, 14 bis 17.30 Uhr € 18,- (inkl. Materialk.) Papierschöpfen - Aus alt mach neu, Naturpark-Werkstatt. Ferienpass-Aktion für Kinder ab 8 J. mit Maria Mach und Mag. Gudrun Fuß, Obstlehrgarten, 9 bis 12 Uhr € 8,- (inkl. Materialkosten) Mostfrühschoppen, Veranstalter: Obstbauverein St. Marienkirchen, Obstlehrgarten, ab 9.30 Uhr Eintritt frei Obstklaubm - nix vawiastn. Auftakt, Treffpunkt: Parkplatz Leppersdorf 8, Scharten, 10 bis 14 Uhr Pilze - Die Edelsteine des Waldes*, Leitung: Dr. Wilhelm v. Zitzewitz, Treffpunkt: Gemeindeamt St. Marienkirchen, 10 bis 13 Uhr € 11,- / Kinder: € 5,- Weberbartl-Apfel-Wanderung, St. Marienkirchen, ab 10 Uhr Xundheitstag in Scharten, Veranstalter: Gesunde Gemeinde Scharten, Kirschblütenhalle, ganztägig Wühlmäuse richtig fangen - Theorie und Praxis*, Veranstalter: OBV St. Marienkirchen und Naturpark Obst-Hügel-Land, Leitung: Harald Pachler, Obstlehrgarten, St. Marienkirchen, 10 bis 13 Uhr € 12,- (halber Preis für OBV-Mitglieder) Heilkräutertradition der Maria Treben und der Hildegard von Bingen*, Vortrag mit Bildern und Kostproben von Brigitte Gaisböck, Gemeindeamt Scharten, 19 Uhr € 12,- (inkl. Kostproben) Das Ende der Nacht*, Vortrag über Lichtverschmutzung von Gerald Maschek, Gemeindeamt Scharten, 19 Uhr Eintritt frei Schartner Advent, Veranstalter: Gemeinde Scharten, im Ortszentrum Scharten, ab 10 Uhr Die Kraft des Räucherns entdecken*, mit Brigitte Gaisböck, Christlhumerhof, St. Marienkirchen, 19 Uhr € 14,- (inkl. Materialk.)
Mostschänken Mostheuriger Eigner, Finklham 44, 4612 Scharten, 0676-5795339 Mostheuriger Ebner z‘Eben, Fam. Winkler, Eben 4, 4076 St. Marienkirchen, 07249-47148, hausgemachtes Brot Gasthäuser Jausenstation Beißl, Monika Mülleder und Hermann Prokesch, Herrnholz 17, 4612 Scharten, 0664-1119907 GH Dorfwirt, Fam. Willnauer, Breitenaich 32, 4612 Scharten, 07249-45105 GH Bachleitner, Finklham 20, 4612 Scharten, 07249-45117 GH Baumgartner, Westerberg 8, 4076 St. Marienkirchen, 07249-47016 Freundorf-Stüberl, Freundorf 2, 4076 St. Marienkirchen, 07249-44242 Veranstaltungszentrum, Lars Boje Genuss Catering, Kirchenplatz 1, 4076 St. Marienkirchen, 0650-4463882 GH Deixler, 4612 Scharten 3, 07272-5236 Go-In, Finklham 1, 4612 Scharten, 07249-45196 Zimmer / Urlaub am Bauernhof Hotel-Cafe Kronberg, Kronberg 55, 4612 Scharten, 07272-20678 Haus zur schönen Aussicht, Fam. Roithner, 4612 Scharten 5, 07272-5205; Urlaub am Bauernhof; Äpfel, Most, Zwetschken, Kirschen, Brände, Liköre Fam. Gattermayer, Breitenaich 5, 4612 Scharten, 0676-892632129 Fleischprodukte, Bauernschmankerl, Weidegänse Obereder in der Lengau, Fam. Raab, Lengau 7, 4076 St. Marienkirchen, 07249-45301; Masthühner, Enten, Brände, Liköre Messerer, Thomas Vorhauer, Rexham 16, 4612 Scharten, 0680-1238569, Yak-Fleisch, Eier, Most, Essig, Kirschen, Marillen, Zwetschken, Pflaumen, Pfirsiche, Äpfel, Birnen, Nüsse Kräuterprodukte, Essige, Öle Kräuterfex Lehner Andreas, Finklham 52, 4612 Scharten, 0664-5280410; Liköre, Kräuterprodukte (Tee, Salze u.v.m.) Naturpark-Manufaktur Haas Wolfgang, 4612 Scharten 89, 0664-2708833; Liköre, Geiste, Essig, Öle, Schartner Kirschensenf, Chutneys, Schwarze Nüsse Hehenberger-Hof, Fam. Ammer, Roitham 27, 4612 Scharten, 0650- 9719550, Schartner Kürbiskernöl, Most, Eier Honigprodukte Partinger Otto, 4612 Scharten 90, 0664-8720490, Honige, Bienenwachskerzen, Propolis, Met Huemer Markus, Höhenstraße 40, 4613 Mistelbach, 07242-211901, Honige, Bienenwachskerzen Ameshofer Gustav, Finklham 85, 4612 Scharten, 07249-45211, Honige, Propolis, Met Eier und Milchprodukte Etzenbergergut, Fam. Schöberl, Leopoldsberg 5, 4076 St. Marienkirchen, 07249-47156, Eier Holzners Milchprodukte, Fam. Elsenhans und Fam. Mayr, Finklham 22, 4612 Scharten, 07249-45146, Milch, Joghurt, Käse, Topfen, Schule am Bauernhof Wallermair, Fam. Gaisböck, Polsenzstraße 4, 4076 St. Marienkirchen, 07249-47038, Frischmilch Gemüse Niederwimmer Friedrich und Rosmarie, Roitham 14, 4612 Scharten, 07272-5408, saisonales Gemüse Fam. Miniberger, Herrnholz 12, 4612 Scharten, 0664-4239213, Gemüse Biohof Lindenmaier, Aumühle 1, 4075 Fraham, 07249-45295, Bio-Gemüse Blumen und Pflanzen Floristik Gerlinde Hintenaus, Marienfeld 6, 4076 St. Marienkirchen, 07249-47561 Gartenbau-Pflanzenprofi Johann Neuwirth, Wieshof 36, 4076 St. Marienkirchen, 07249-47386, Obstbäume
26 Naturpark-Läden, Nahversorger, Bäcker Lehner‘s Bauernleberkäse, Herrnholz 7, 4612 Scharten, 07272-5318; Bauernleberkäse, Geselchtes, Würste, Leberschädel, Fleisch, u.v.m. Land lebt auf, Fam. Greinecker, Breitenaich 100, 4612 Scharten, 07249- 44238; Naturpark-Spezialitäten-Regal Spar Markt, Fam. Hartl-Aschenbrenner, Daxberger Str. 3, 4076 St. Marienkirchen, 07249-47107; Naturpark-Spezialitäten-Regal s‘Bauerneck, Mörtauerhof, Fam. Ecker, Kirchenplatz 8, 4076 St. Marienkirchen, 07249-47525; Fleisch- und Fleischwaren, kalte Platten, Most etc. Bäckerei Mitterbauer, 4612 Scharten 38, 07272-5234 Cafe-Bäckerei Wurm, Kirchenpl. 13, 4076 St. Marienkirchen, 07249-20423 Naturbackstube Klausmayer, Finklham 89, 4612 Scharten, 0664-4074552 Obst, Most, Säfte, Brände und Liköre Kronbergerhof, Fam. Roithmeier, Kronberg 3, 4612 Scharten, 0664- 5353376; Äpfel, Birnen, Kirschen, Marillen, Nektarinen, Zwetschken, Säfte, Most, Cider, Destillate, getrocknete Früchte, Apfelessig Steiner Edelobst, Humer z‘Roitham, Roitham 2, 4612 Scharten, 0664-5353932; Schartner Premium Kirschen, Marillen, Zwetschken, Most, Edelbrände Meindlhumerhof, Fam. Wiesmayr, Kronberg 6, 4612 Scharten, 0664- 4445188; Schartner Premium Kirschen, Marillen und Erdbeeren, Fruchtsäfte, Nektare, Brände und Liköre, Marmeladen Firlingerhof, Fam. Hubmer, Rexham 27, 4612 Scharten, 0664-3421840; Schartner Premium Kirschen, Marillen und Zwetschken, Most, Fruchtsäfte, Brände, Liköre, Cider, Birnenschaumwein, Marmeladen Samareiner Press- u. Saftgemeinschaft, Wieshof 10, 4076 St. Marienkirchen, 0680-1304164; Apfelsaft, Birnensaft, Mischsäfte, Saft aus eigenem Obst Schauer - das beste aus obst, Holzwiesen 9, 4076 St. Marienkirchen, 07249-47346; Moste, Fruchtsäfte, Cider, Frizzante, Edelbrände, Liköre Floimayr, Fam. Reiter, Eben 11, 4076 St. Marienkirchen, 07249-47143; Most, Säfte, Brände, Liköre, Streuobst, Kirschen, Apfelessig, Marmeladen, Honig Braschleitner, Fam. Meier, Finklham 28, 4612 Scharten, 07249/47031; Kirschen, Most, Edelbrände, Liköre, Weidegänse und -enten Reisingerhof, Fam. Huemer, 4612 Scharten 16, 07272-75173; Kirschen, Marillen, Erdbeeren Roitner Reinhard (Ferchtl), 4612 Scharten 8, 07272-5231; Kirschen zum Selberpflücken, Most, Edelbrände, Liköre Gnaneder, Fam. Oberhamer, Roithen 8, 4612 Scharten, 07272-5430; Kirschen (auch alte Sorten), Most Gschwendtner Karl und Mathilde, Roitham 6, 4612 Scharten, 0664- 8939103; Kirschen, Zwetschken Mayr z‘Edt, Fam. Kirchmeier, 4612 Scharten 26, 07272-5221, Most, Schnaps Rauscheder, Josef Aichinger, Eben 6, 4076 St. Marienkirchen, 07249- 47144; Tafeläpfel Senzenberger Rudolf, vlg. Haslinger, Fürneredt 7, 4076 St. Marienkirchen, 07249-47083, Edelbrände Reifenmüller Wolfgang, vlg. Wastl, Herrnholz 27, 4612 Scharten, 0664-8352458, Edelbrände, Honig Dieplinger Leopold, Valtau 20, 4076 St. Marienkirchen, 07249-47128, Most Dopler Franz u. Gerlinde, vlg. Buchroither, Valtau 19, 4076 St. Marienkirchen, 07249-47122, Most, Brot Wahlmüller Eva und Alfred, Untergrub 1, 4076 St. Marienkirchen, 07249-47634, Most Haslinger Gerold, Valtau 7, 4076 St. Marienkirchen, 0660-4711610, Schnaps, Likör Bio-Produkte Fam. Wachholbinger vlg. Biramair, Eben 2, 4076 St. Marienkirchen, 07249- 47142; Getreide (Dinkel, Emmer, Hafer, Weizen, Roggen, Einkorn), auch als Mehl und Grieß, Haferflocken, Perldinkel, Einkornreis, Most, Apfelsaft Biobauernhof Edelmüller, Roitham 25, 4612 Scharten, 0699-10334679; Getreide (Dinkel, Einkorn, Roggen, Hafer), Eier, Apfelsaft, Most, Obst, Honig Finklhof, Maria Parzmayr, Finklham 37, 4612 Scharten, 0699-18141570, Fruchtaufstriche, Kompott, Mus, Äpfel, Birnen, Zwetschken
Bestellen Sie unter 07249-47112-25 i

Naturpark Obst-Hügel-Land Scharten St. Marienkirchen/Polsenz
Kirchenplatz 1 4076 St. Marienkirchen/Polsenz
TELEFON
INTERNET
+43 (0) 7249/47112-25 info@obsthuegelland.at www.facebook.com/obsthuegelland www.obsthuegelland.at Naturpark-Produkte
i
Spezialitäten aus dem Naturpark Obst-Hügel-Land
Obst-Hügel-Land Korb € 62,- Kleine Aufmerksamkeit € 17,- Zum Kennen lernen € 26,- Für die regionale Küche € 33,- Genussvolle Weihnachten € 42,- Voll im Saft € 23,- Zum Genießen € 39,-
Gerne stellen wir auch Pakete und Körbe nach Ihren Wünschen zusammen. Details über Bestellung bzw. Abholung und zu den Preisen unter www.obsthuegelland.at. Verkauf im Naturpark-Büro in St. Marienkirchen/Polsenz.
Buch-Tipp
Streuobstwiesen - Inseln der Vielfalt!
Unter vielen Aspekten wird die Streuobstwiese vom Naturkenner und Obmann des oö. Naturschutzbundes Josef Limberger in diesem Buch beschrieben. Josef Limberger stellt die oberösterreichischen Streuobstwiesen nicht nur als artenreichen, vom Menschen geschaffenen Lebensraum vor, sondern geht weit darüber hinaus. Ihn interessiert vor allem auch der kulturelle Wert, ihre Bedeutung für das Landschaftsbild und für den Menschen. In beeindruckenden Fotos lernen wir die ästhetische Seite ebenso kennen wie die reichhaltige, bäuerliche Architektur, ja selbst Zäune und ihre historische Bedeutung fließen in das Buch ein. Abgerundet wird das Ganze durch ausgewählte Bilder von Künstlern, für die Streuobstwiesen eine wichtige Inspirations- und Motivationsquelle waren und sind.
Dieser wunderschöne Bildband (erschienen im Freya-Verlag) mit vielen Fotos aus den Obst-Hügel-Land Gemeinden ist zum Preis von € 20,- im Buchhandel und im Naturpark-Büro erhältlich!


Die Apfelblüte - ein Traum in weiß-rosa. Dieses wunderbare Frühlingsbild reichte Susanne Sickinger beim Naturpark-Fotowettbewerb „Landschaften voller Leben“ ein.
Meine Bank Raiffeisen im Bezirk Eferding
Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Retouren an Postfach 555, 1008 Wien