
18 minute read
Seite
Geschenkideen
Bestellen Sie unter 07249-47112-25
Advertisement
Geschenkpakete und -Körbe mit Naturpark-Spezialitäten Obst-Hügel-Land Korb € 62,Kleine Aufmerksamkeit € 17,- Zum Genießen € 39,Zum Kennen lernen € 26,- Für die regionale Küche € 33,Genussvolle Weihnachten € 42,- Voll im Saft € 23,-
Gerne stellen wir auch Pakete und Körbe nach Ihren Wünschen zusammen. Details über Bestellung bzw. Abholung und zu den Preisen unter www.obsthuegelland.at. Verkauf im Naturpark-Büro (Kirchenplatz 1, 4076 St. Marienkirchen/P.) Mo. bis Do. 7.30 - 12.30 Uhr u. nach tel. Vereinbarung (07249-47112-25)
efi‘s Lebens.mittel.punkt Linzer Straße 4/2, 4070 Eferding • 0677-637 665 66 office@lebensmittelpunkt-efi.at • www.lebensmittelpunkt-efi.at Vielfalt, Saisonalität & Regionalität: alle Lieferanten stammen aus Oberösterreich, die meisten aus dem Eferdinger Land. Einige Naturpark-Partnerbetriebe sind bei Efi vertreten.
Mi., Do., Fr. 8 - 18.30 Uhr, Sa. 8 - 13 Uhr
Nahversorger & Hofläden
Lehner‘s Bauernleberkäse Herrnholz 7, 4612 Scharten • 07272-5318 info@bauernleberkaese.at • www.bauernleberkaese.at Leberkäse, Fleisch, Speck, Würste, Blunzen uvm. Öffnungszeiten Hofladen: Mi. u. Fr. 8 - 18 Uhr, Do. u. Sa. 8 - 13 Uhr, Exkursionen ab 30 Personen
Bäckerei Mitterbauer 4612 Scharten 38 • 07272-5234 • m.mitterbauer@aon.at Brot, Gebäck, Mehlspeisen, Nahversorger, Hauszustellung, Jause, Getränke oder Obst-Hügel-Land Binkerl für Wanderer Mo., Di., Do., Fr. 6 - 12 und 14 - 18 Uhr, Mi. 6 - 12, Sa. 6.30 - 12 Uhr
SPAR Markt Dietmar Hartl-Aschenbrenner • Daxberger Str. 3, 4076 St. Marienkirchen/P. 07249-47107 • sparhartl@speed.at • mit Naturpark-Ecke Mo. bis Fr. 6.45 - 12.45 Uhr, 14.30 - 18.00 Uhr, Sa. 6.45 - 12.00 Uhr
s‘Bauerneck Fleisch & Wurstmanufaktur Fam. Ecker, Kirchenplatz 8 (s‘Bauerneck) Valtau 2 (Mörtauerhof ), 4076 St. Marienkirchen/P. 07249-47525, 0676-964 0844 • ecker.patrick@gmx.at Speck, Fleisch, Fleischwaren, Wurst, Buffets s‘Bauerneck: Sa. von 7.30 bis 11 Uhr, Ab Hof Verkauf: Fr. 15 bis 18 Uhr
Cafe-Bäckerei Wurm Kirchenplatz 13, 4076 St. Marienkirchen/P. • baeckerei_wurm@gmx.at 07249-20423 • Brot u. Gebäck, Obsthügel-Landbrot, Desserts, Konditoreis Mo., Di., Fr. 6 - 18 Uhr; Mi., Sa., So. 6 - 12.30 Uhr
Land lebt auf Fam. Greinecker • Breitenaich 100, 4612 Scharten • www.landlebtauf.com Lebensmittel, Tankstelle, Waschbox, Buffet, Postpartner, Naturpark-Produkte Mo. bis Sa. 6 - 19 Uhr, So. 8 - 19 Uhr
Gasthäuser und Zimmer
Gasthaus Baumgartner Markus u. Monika Baumgartner Westerberg 8, 4076 St. Marienkirchen/P. 07249-47016 • baumgartner-wirt@aon.at • www.gh-baumgartner.at Ruhetage: Mi., Di. ab 14 Uhr, So. ab 14 Uhr
Gasthaus Dorfwirt Fam. Willnauer • Breitenaich 32, 4612 Scharten 07249-45105 • office@dorfwirt-breitenaich.at www.dorfwirt-breitenaich.at
Ruhetag: Montag
Gasthaus Bachleitner Fam. Bachleitner • Finklham 20, 4612 Scharten 07249-45117 • office@gasthaus-bachleitner.at www.gasthaus-bachleitner.at Ruhetage: Montag u. Dienstag
Jausenstation Beißl Monika Mülleder u. Hermann Prokesch Herrnholz 17, 4612 Scharten 0664-111 99 07 • office@beissl.at • www.beissl.at Gwölb (50 Pers.) u. Almstube (30 Pers.) für Veranstaltungen Do., Fr. 16-23 Uhr, Sa. 11-23 Uhr, So. 11-20 Uhr; Mo, Di, Mi Ruhetag Außerhalb der Öffnungszeiten gegen Voranmeldung ab 30 Personen.
Gasthof Schartner Blick Kevin Kerschberger, Kronberg 55, 4612 Scharten 0660-482 51 63 schartnerblick@gmail.com • www.schartnerblick.at Restaurant, 6 Gästezimmer (Doppel/Einzel) geöffnet ab 3. April 2021: Mi., Do. 11- 22 Uhr, Fr., Sa. 11- 23 Uhr, So. 1117 Uhr, Mo. u. Di. geschlossen - auf Anfrage für größere Gruppen geöffnet Reservierungen im Restaurant oder Hotel sind bereits möglich
Zimmer
Haus zur schönen Aussicht - Fam. Roithner Erika und Franz Roithner • 4612 Scharten 5 • 07272-5205 Produkte von der hofeigenen Streuobstwiese: Äpfel, Kirschen, Zwetschken, Most, Brände, Liköre Urlaub am Bauernhof, 4 Doppelzimmer
Fam. Gattermayer Breitenaich 5, 4612 Scharten • 07249/45144 oder 0676 /892 61 29 13 ahafferl@hotmail.com • gattermayer.googlepages.com Urlaub am Bauernhof, 3 Ferienwohnungen, 2 DZ
Mostschänken
Mostheuriger Eigner Fam. Eigner • Finklham 44, 4612 Scharten, 0676-579 53 39 • mostheuriger.eigner@gmail.com Schattiger Gastgarten, Kinderspielplatz geöffnet: Frühling u. Sommer: Mi.-Fr. ab 16 Uhr, Sa., So. u. Fei. ab 14 Uhr; Herbst: Fr. ab 16 Uhr, Sa., So. u. Fei. ab 14 Uhr; im Winter geschlossen
Mostschänke Ebner z‘Eben Fam. Winkler • Eben 4, 4076 St. Marienkirchen/P. 07249-47148 • Freitag ab 15 Uhr hausgemachtes Brot geöffnet von Ostermontag bis Ende Oktober, Sa. u. So. von 15 bis 22 Uhr und nach Vereinbarung

Obst, Most und Säfte
Kronbergerhof Fam. Roithmeier • Kronberg 3, 4612 Scharten 0664-535 33 76 • info@kronbergerhof.at www.kronbergerhof.at Äpfel, Birnen, Kirschen, Marillen, Nektarinen, Zwetschken, Säfte, Most, Cider, Destillate, getrocknete Früchte, Apfelessig Ab-Hof: Mai - Okt.: Mo.-Fr. täglich von 8-12 u. 13-18 Uhr, Sa. 8-12 Uhr Nov. - April: Mi.-Fr. 8-12 u. 13-17 Uhr, Sa. 8-12 Uhr efi‘s Lebens.mittel.punkt , Hofladen St. Isidor, Bauernmarkt Traun
Steiner Edelobst vlg. Humer z‘Roitham • Roitham 2, 4612 Scharten 0664-535 39 32 • office@steiner-edelobst.at www.steiner-edelobst.at Schartner Premium Kirschen, Marillen und Zwetschken, Most, Edelbrände Ab-Hof-Verkauf: während der Saison tägl. von 8-19 Uhr; Welser Wochenmarkt (Mi., Sa.) und Linzer Südbahnhofmarkt (Di., Fr., Sa.)
Meindlhumerhof Fam. Wiesmayr • Kronberg 6, 4612 Scharten SÜSSE Früchte aus der Scharten 0664-444 51 88 • rudolf.wiesmayr@aon.at • www.meindlhumerhof.at Schartner Premium Kirschen, Marillen und Erdbeeren,Fruchtsäfte, Nektare, Brände und Liköre, Marmeladen Ab-Hof-Verkauf: zur Erntezeit Mo.-So. v. 8-18 Uhr, diverse Märkte

Firlingerhof
26. Juni ab 13.00 Uhr
Fam. Hubmer • Rexham 27, 4612 Scharten
MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION
0664-342 18 40 • info@firlingerhof.at • www.firlingerhof.at OÖ Blasmusikpreisträger 2009
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
Schartner Premium Kirschen, Marillen und Zwetschken, Most, Fruchtsäfte, Brände, Liköre, Cider, Birnenschaumwein, Marmeladen Ab-Hof-Verkauf: während der Saison tägl. v. 8-18 Uhr; diverse Märkte
Braschleitner Familie Meier Fam. Meier • Finklham 28, 4612 Scharten Most Edelbrände und Liköre 07249-47031 u. 0664-468 39 43 Kirschen Weidegänse office@braschleitner.at • www.braschleitner.atFinklham 28, 4612 Scharten Tel. 07249-47031 u. 0664-4683943 Mail: braschleiten@gmx.at Most, Edelbrände, Liköre, Kirschen, Weidegänse, Enten Ab-Hof-Verkauf: nach tel. Vereinbarung
Obst, Most und Säfte
Schauer - das beste aus obst
Fam. Schauer • Holzwiesen 9, 4076 St. Marienkirchen 07249-47346 u. 0664-5085490
most obstsäfte schnäpse Walter Schauer A-4076 St.Marienkirchen a. d. Polsenz, Holzwiesen 9 Tel: 07249/47346, www.das-beste-aus-obst.at Ab Hof Verkauf Mo., Mi. u. Fr. von 8-12 u. von 13-18 Uhr
schauer@das-beste-aus-obst.at • www.das-beste-aus-obst.at Moste, Fruchtsäfte, Frizzante, Schaumwein, Cider, Edelbrände, Liköre Ab-Hof-Verkauf: Mo. 14-18 Uhr, Mi. u. Fr. 9-12 Uhr u. 14-18 Uhr
Samareiner Press- und Saftgemeinschaft Wieshof 10, 4076 St. Marienkirchen/P. • 0680-130 41 64 info@samareinersaft.at • www.samareinersaft.at Betriebszeiten Saftpressen: Mitte Sept. bis Anfang Nov. Verkauf Obstsäfte: ganzjährig, Fr. 15 bis 16 Uhr
Floimayr-Hof Fam. Reiter • Eben 11, 4076 St. Marienkirchen/P. 07249-47143 u. 0650-741 70 60 • norbert.reiter@gmx.at Most, Säfte, Brände, Likör, Streuobst, Kirschen, Apfelessig, Marmeladen, Honig
Most, Sä e, Schnaps, Likör, Obst, Kirschen, Apfelessig, Marmeladen, Honig Ab-Hof-Verkauf: Do. u. Fr.; Bauernmarkt Marchtrenk: Sa. Tel. 07249-47143 und 0650-7417060, mail: norbert Ab Hof Verkauf: Donnerstag u. Freitag; Bauernmarkt Marchtrenk: Sa. vormitt
Honig
Naturparkimker Markus Huemer • Höhenstraße 40, 4613 Mistelbach 0664-8784118 • naturparkimker-huemer@gmx.at • www.naturpark-imkerei.at Otto Partinger • 4612 Scharten 90 0664-8720490 • otto.partinger@drei.at • www.imkerei-partinger.at Honige, Met, Propolisprodukte, Bienenwachskerzen und -figuren, Ohrenkerzen, Liköre mit Honig, Geschenksarrangements, Bienenerlebnisweg, Bienenfilm OÖ. Honigland Betriebe


Bio-Betriebe
Wachi‘s Bio Kerndl Fam. Wachholbinger • Biohof Biramair Eben 2, 4076 St. Marienkirchen/P. 07249-47142 u. 0664-3257976 • wachijoh@aon.at Getreide-Vollkorn und Mehl (Dinkel, Emmer, Hafer, Weizen, Roggen, Einkorn, Braunhirse), Dinkel- und Weizengrieß, Haferflocken, Perldinkel, Einkornreis, Apfelsaft, Most Ab-Hof-Verkauf: nach tel. Vereinbarung, SPAR-Markt Hartl, Genussmarkt in Bad Schallerbach im Mai u. Okt.
Biobauernhof Edelmüller Fam. Edelmüller • Roitham 25, 4612 Scharten 0699-10334679 • renate22@gmx.at Getreide (Dinkel, Einkorn, Roggen, Hafer), Eier, Apfelsaft, Most, saisonales Obst, Honig, Met Ab-Hof-Verkauf nach tel. Vereinbarung
Finklhof Maria Parzmayr • Finklham 37, 4612 Scharten 0699-18141570 • mparzm@gmx.at Fruchtaufstriche, Kompott, Mus, saisonale Äpfel, Birnen, Zwetschken vom eigenen Streuobstgarten, Betrieb in Bio-Umstellung Verkauf: nach tel. Vereinbarung und im Hofladen Lindenmaier in Steinholz (Fraham), Selbsternte möglich
Pflanzen
Gartenbau-Pflanzenprofi Johann Neuwirth Wieshof 36, 4076 St. Marienkirchen/P. 07249-47386 u. 0664-3846078 Pflanzen und Blumen für Haus und Garten, Obstbäume (inkl. Beratung) Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr, Sa. 8 - 12 Uhr
Kräuter, Öle, Milch- und Fleischprodukte
Kräuterfex Lehner Andreas
Finklham 52, 4612 Scharten • 0664-5280410 4612 Scharten Tel. 0664/ 286 94 05 www.kraeuterfex.at www.kraeuterfex.at • Gesundes und Köstliches aus dem PRODUKTE: Liköre aus Früchten und Kräutern aus dem Naturpark Kräutertees Naturpark, Liköre, Kräuterprodukte (Tee, Salze u.v.m.), Genussboxen Kräutersalze Bewährtes wie Kräutersirup, Schwedenbitter,….. individuelle Geschenkskörbe Präsente für Körper, Geist & Seele Verkaufsstellen: Spar St. Marienkirchen/P., Land lebt auf, efi‘s Lebens.mittel. VERKAUFSSTELLEN: SPAR St. Marienkirchen , LAND LEBT AUF Finklham, punkt und Raab Ölmühle (Eferding), Biohof Lindenmaier (Steinholz), Bäckerei BIO-HOF Lindenmaier Steinholz, BÄCKEREI KLAUSMAYER Krenglbach FLOHMARKTHALLE Eferding Verkauf zu Hause nach telefonischer Vereinbarung Klausmayer (Krenglbach); Verkauf zuhause: nach tel. Vereinbarung
Naturpark-Manufaktur Wolfgang Haas 4612 Scharten 89 • 0664-2708833 • wohaas@gmx.at • www.angsetzte.at Liköre, Geiste, Essige u. Öle, Schartner Kirschensenf, Chutneys, Schwarze Nüsse Verkauf: SPAR-Märkte Hartl (St. Marienkirchen/P.) u. Bauer (Buchkirchen), Land lebt auf (Breitenaich)
Hehenberger-Hof Fam. Ammer • Roitham 27, 4612 Scharten • 0650-9719550 Schartner Kürbiskernöl, Most, Eier Ab-Hof-Verkauf nach tel. Vereinbarung
Holzners Milchprodukte Fam. Elsenhans u. Mayr • Finklham 22, 4612 Scharten 07249-45146 u. 0664-5125214 • holzners@gmx.at Milch, Joghurt, Topfen, Käse, Schule am Bauernhof-Betrieb Ab-Hof-Verkauf mit Selbstbedienung; Verkaufsstellen: u.a. Bäckerei Mitterbauer, efi‘s Lebens.mittel.punkt, Lagerhaus Eferding
Messerer Thomas Vorhauer • Rexham 16, 4612 Scharten • 0680-1238569 thomas.vorhauer@yahoo.com • www.messerer-scharten.at Yak-Fleisch, Most, Essig, Eier, Kirschen, Marillen, Zwetschken, Pfirsiche, Äpfel, Birnen, Nüsse Ab-Hof-Verkauf nach telefonischer Vereinbarung
Obereder in der Lengau Bettina Raab • Lengau 7, 4076 St. Marienkirchen/P. • obereder.lengau@drei.at 07249-45301 u. 0681-104 132 91 • Brände, Liköre, Enten, Masthühner Ab-Hof-Verkauf nach telefonischer Vereinbarung
WGD DONAU OÖ, HOCHHAUSER

Donausteig und Donauradweg, Eferdinger G‘schichtnweg, Burgruine Schaunberg, Kloster Pupping, Rosarium, Garten der Geheimnisse, Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, Sprungschanze Hinzenbach, Naturpark Obst-Hügel-Land u.v.m. www.eferdingerland.at
Naturkalender Naturparke Oberösterreich
Wir erforschen wie sich der Klimawandel auf Tiere & Pflanzen auswirkt!
> An unserer NaturkalenderSchulhecke beobachten und dokumentieren wir ganz genau, wann unsere Gehölze Blätter treiben, blühen, fruchten und ihr Laub färben.

Wir helfen LandwirtInnen, Naturparken und ForscherInnen auf der ganzen Welt!
> Hunderte steirische ÖPULBetriebe können mithilfe unserer
Daten in Jahren mit zeitiger Wiesenentwicklung flexibel und früher mähen. > Unsere Beobachtungsdaten landen in einer europäischen
Datenbank und werden von KlimaforscherInnen auf der ganzen Welt genutzt.
> Mit Daten zur Blüte oder Fruchtreife helfen wir den Besucher
> Details zum Projekt und vieles mehr zum phänologischen
Innen der Naturparke, die NaturHighlights genau dann zu Hol dir die Naturkalender APP erleben, wenn sie am schönsten sind!
Forschen an Hecken findest du auf der Website: www.naturkalender-oberösterreich.at
MÄRZ der Oö. Naturparke Notiere damit Blühzeitpunkt, Fruchtreife von Pflanzen und Aktivitäten von Tieren und hilf so der weltweiten Natur- und Klimaforschung! www.naturkalender-oberoesterreich.at > Hol dir die Naturkalender Oberösterreich App! Notiere Blüte, Fruchtreife von Pflanzen oder Aktivitäten von Tieren und liefere damit wichtige Beiträge für die weltweite Natur und Klimaforschung! > Hol dir die Naturkalender Oberösterreich Drehscheibe! Damit kannst du jedes Jahr aufs Neue die Naturentwicklung prognostizieren. Die phänomenale Scheibe gibts in den Oberösterreichischen Naturparken und beim Verein Naturparke Oberösterreich (www.naturparke.at/naturparke/oberoesterreich). Wir brauchen eure Unterstützung! >> JÄNNER FEBRUAR APRIL MAI AUGUST NOVEMBER D E Z E M B E R 1 30 25 20 15 10 5 1 30 25 20 15 10 5 1 30 25 20 20 15 10 5 1 30 25 20 25 20 15 10 5 130 25 20 15 10 5 130252015 10 5 1 25 20 15 10 5 1 30 25 20 15 10 5 Vor fr ühling Erstfrühling Vollfrühling Frühsommer Hochsommer Fr ühher bst Vollherbst Spätherbst Winter S t en gel l o s e P r i m e l B l üh b e gi n n G r ü n s p e c h t E r s t e r R u f F e l d le r c he E i n t r e f fen F r ü h l i ng s kno ten b lume B l ü h beg inn Hase l B lühbeg inn Dirndl Blühbeg inn Salweide Blühbeg inn Erdkröte Laichwanderung Z itronenfalter Beg inn des F lug es Schlehe Blühbeginn Hirschbirne Blühbeginn Rauchschwalbe Eintreffen Smaragdeidechse Erste Sichtung Kuckuck Erster Ruf Apfel Blühbeginn Berberitze Blühbeginn Eintreffen Neuntöter Blühbeginn Kuckuckslichtnelke Blühbeginn Knabenkraut Gefl ecktes BlühbeginnSchneeballWolliger Blühbeginn Hundsrose Blühbeginn Weinrebe Blühbeginn Holunder Schwarzer WalderdbeereBeginnFruchtreife Leuchtperiode Glühwürmchen Hauptfl ugzeit Widderchen B l ühb e gi n n W asser d o s t Heidelbeere Beginn Fruchtreif e Beginn Fruchtreife Roter Holunder Blühbeginn Echtes Johanniskraut Blühbeginn Edelkastanie Beginn Fruchtreife Himbeere Bl ühb e gi nn F uch s grei sk raut B e ginn F r u c h t r e i fe B e r b e r i tz e B e ginn F r u c h t r e i fe V o g e l beere B e g i n n F r u c h t r e i f e F a u l b a u m H au pt fl u g z e i t K ai se r m a n t e l Beg inn F ruc h tre i fe S c hwa rz e r Ho lun der Beg inn Fruc htre ife Sc hle he Beg inn Fruchtreife Hundsrose Beg inn Fruc htre ife Ro ter Har tr ieg e l B l ühbeg inn S c hwa l benwurzenz ian Reife Hirschbirne Reife Weinrebe Brunft Rothirsch Blattverfärbung Lärche Reife Echte Mispel Brunft Gams Blattfall Lärche Beginn Fruchtreife Edelkastanie Blattfall Rotbuche Auerhahn R otf uch s R othi rsch Eichhö rnch en Hase Maus MIT UNTERSTÜTZUNG VON LAND UND DER EUROPÄ ISCHEN UNI O N E uro päi sch er für di e E ntwi ckl un g des ländli ch en R aums: Hier investi ert E uro pa i n die ländli ch en G ebi et e . Land sch af t sf ond s Pflanzen und T i e re im Jahreslau f Naturkalender Steiermark 25 OKTOBER 15 10 5 1 30 25 20 15 10 5 1 30 REBMETPES
www.obsthuegelland.at
Wandern und Radfahren im Naturpark Am besten lässt sich der Naturpark zu Fuß oder mit dem Fahrrad erleben. Elf beschilderte Rundwanderwege und ein markierter Radweg laden zum Wandern, Nordic Walking, Laufen und Radfahren ein. Im Frühjahr zur Obstbaumblüte und im Herbst ist das Obst-Hügel-Land besonders attraktiv. Aber auch ein ausgedehnter Winterspaziergang am Schartner Kirschblütenweg oder am Samareiner Weberbartlweg hat seinen Reiz. Der knapp 40 km lange Obst-Hügel-Land Radweg ist sehr gut für E-Bikes geeignet. Die 500 Höhenmeter sind aber auch mit klassischen Fahrrädern zu schaffen.

Freizeitwegekarte Naturpark Obst-Hügel-Land Die Naturpark-Freizeitwegekarte mit Info-Broschüre ist im Naturpark-Büro, bei vielen Partnerbetrieben, den Gemeindeämtern St. Marienkirchen/P. und Scharten sowie online unter www.obsthuegelland.at erhältlich. Mit Einkehrmöglichkeiten, Ab-Hof-Verkaufsstellen, Sehenswürdigkeiten.
Wandern & Radfahren
Freizeitwege im Naturpark Obst-Hügel-Land
www.obsthuegelland.at Scharten St. Marienkirchen/Polsenz
www.obsthuegelland.at
Samareiner Mostmuseum Im Mostmuseum von St. Marienkirchen erleben Sie die Geschichte des Mostes: alte Obstmühlen, Mostpressen, Fässer oder „Roßwalzel“ u.v.m. Das Binder- und Wagnerhandwerk ist ebenso Teil der Ausstellung wie alte Geräte aus der Landwirtschaft und der Imkerei. von 1. April bis 31. Oktober, Sa. 14 bis 17 Uhr und nach Voranmeldung jederzeit Kirchenplatz 10, 4076 St. Marienkirchen/Polsenz Tel.: 0677-61019648, www.mostmuseum.at Eintritt mit Führung & Most(Saft)verkostung Erwachsene € 5,- Kinder € 2,- Familien € 10,Gruppenermäßigungen, Vermittlungsprogramme auf Anfrage!


www.obsthuegelland.at
Bienenerlebniswege in Scharten Bienen erfüllen eine sehr wichtige Funktion im Obstbau. Um die Bestäubung im Obst-Hügel-Land zu garantieren, gibt es eine Vielzahl von Bienenvölkern. Auf zwei Bienenlehrwegen können Sie die faszinierende Welt der Bienen kennen lernen. Auf vielen informativen Schautafeln erfahren Sie u.a. wie Honig gemacht wird. Als besondere Attraktionen erwarten Sie ein Schaustock mit lebenden Bienen, ein Wildbienenhaus und alte Imkereigeräte.
Bienenerlebnisweg am Kirschblütenweg
in der Ortschaft Wolfsgrub (Mistelbach) Kontakt: Markus Huemer (0664-8784118), Otto Partinger (0664-8720490) Führungen: Die 2-stündigen Exkursionen sind insbesondere für Kinder- und Schulgruppen geeignet (mit Verkostung) geöffnet von Mai bis Oktober; frei zugänglich
Bienenlehrpfad in Finklham/Gronall
in der Nähe der Mostschänke Eigner, beim Naturpark-Höhenweg Kontakt: G. Ameshofer, 07249-45211 Wussten Sie, dass ...
... es im Naturpark fast 100 WildbienenÖsterreich ca. 700. arten gibt; in ganz
... junge ImkerInnen im Obst-Hügel-Land „Schnupperimkern“ können.
Schartner Wanderfit Entlang des Kronbergrundwegs in Scharten animieren sechs Stationen mit neun Geräten zum Bewegen in der Natur. Die Verbindung von Wandern oder Laufen mit leichten Kraft-, Ausdauer- und Dehnungsübungen fördert die Gesundheit. Start ist im Ortszentrum von Scharten. Ein Info-Folder ist im Gemeindeamt Scharten und im Naturpark-Büro erhältlich.
www.obsthuegelland.at
Obstlehrgarten St. Marienkirchen Über 100 Apfel-, rund 70 Birnen- und etliche Kirschen- und Zwetschkensorten wurden im Obstlehrgarten St. Marienkirchen seit 1996 zusammen getragen. Ziel ist die Erhaltung der bodenständigen, alten Obstsorten. Bei einer Führung erfahren Sie mehr über Weberbartl-Apfel, Brünnerling & Co. Im Obstlehrgarten und im Vereinshaus des Obstbauvereins St. Marienkirchen finden Baumschnitt- und Veredelungskurse sowie zahlreiche Schul- und Ferienprogramme statt. April bis Okt., Führungen mit Mostverkostung nach Voranmeldung Obstbauverein, Furth 31, 4076 St. Marienkirchen/Polsenz, 07249-47112-25, www.obsthuegelland.at


www.obsthuegelland.at
Tagesausflugsangebote für Gruppen Verbringen Sie einen erlebnisreichen Tag im Naturpark. Bei einer gemütlichen Wanderung erleben Sie die sanfthügelige Kulturlandschaft im Obst-Hügel-Land. Im Mostmuseum, im Obstlehrgarten oder bei einem der Obsthöfe genießen Sie die regionalen Produkte, z.B. frische Schartner Kirschen, ein Glas Weberbartl-Most oder eine zünftige Jause.

Kräuterbrunch im Obstgarten Naturpark-Wanderung, Sammeln u. Verarbeiten von Wildkräutern, Picknick ca. 4 Std., Anfragen im Naturpark-Büro ab € 20,-
Wo der Weberbartl den Most holt Mostmuseum St. Marienkirchen, Streuobst-Wanderung, Mostpressen ca. 3 Std., Anfragen im Naturpark-Büro ab € 12,-
Natur, Kultur und Genuss im Schartner Obst-Hügel-Land Führungen durch die Wallfahrtskirche Maria Scharten und die Evangelische Toleranzkirche in Unterscharten, Wanderung in Scharten mit Geschichten zur Umgebung, Verkostung bei einem der Obsthöfe ca. 3 Std., Buchungen: bei Edith Männer, Silvia Reschreiter ab € 14,-
Most-Safari im Naturpark Obst-Hügel-Land Mostmuseum St. Marienkirchen, Nature Caching Tour, Most-Jause ca. 6 Std., Buchungen: Salzkammergut-Touristik ab € 24,-
Gruppentouren von Anfang April bis Ende Oktober, täglich auf Anfrage im Naturpark Obst-Hügel-Land ab 7 Personen, Tel.: 07249-47112-25, www.obsthuegelland.at
www.obsthuegelland.at
Naturerlebnis-Exkursionen für Schulklassen Die Natur aktiv mit allen Sinnen erleben und wichtige Zusammenhänge in der Natur erfassen! Die Kinder und Jugendlichen lernen in spielerischer Atmosphäre über Naturpark-Lebensräume und deren Bewohner. Ausgebildete NaturvermittlerInnen bieten spannende Touren zu unterschiedlichen Themen an.

Expedition Streuobstwiese im Frühling und Sommer: Streuobstwiesenführung mit Kräuterschwerpunkt im Herbst: Streuobstwiesenprogramm mit Obstklauben und Saftpressen
Faszination Insekten- Fleißige Helfer bei der Bestäubung Insektenprogramm, Bestäubung
Gesucht: Naturpark-Detektive! Wer hilft Günter Grünspecht? Detektivgeschichte rund um Günter Grünspecht, Streuobstwiesen
Mit Becherlupe und Kescher an die Polsenz
Bachexkursion
Nature Caching
Naturführung mit Geo-Caching, Schatzsuche
1. bis 8. Schulstufe; die Inhalte werden dem Alter angepasst; ab 10 Schüler. Es können bis zu 4 Schulklassen gleichzeitig betreut werden (Aufteilung in mehrere Gruppen) Anfang April bis Ende Oktober, Montag bis Freitag Dauer: vormittag (3 bis 4 Stunden), auf Anfrage auch ganztägig in einer der beiden Naturparkgemeinden, z.B. Obstlehrgarten, Bienenerlebnisweg, Bauernhof, Mostschänke € 5,- pro Schüler (Halbtag), inkl. Obstsäfte und ein Naturpark-Entdeckerheft für jedes Kind, Vogel-Poster für jede Klasse im Naturpark-Büro oder direkt bei den NaturvermittlerInnen
www.obsthuegelland.at
Mag. Gudrun Fuß Biologin und Natur- und Landschaftsvermittlerin, seit 2006 im Naturpark tätig, Mitarbeiterin beim Naturschutzbund OÖ. und bei der Naturkundlichen Station der Stadt Linz Schwerpunkte: Insekten, Wasser, Streuobstwiesen, Schulklassen Buchbare Angebote: Expedition Streuobstwiese, Faszination Insekten, Naturpark-Detektive, Mit Becherlupe und Kescher an die Polsenz
0699-11334737, info@naturunddu.at, www.naturunddu.at
Julia Kropfberger Mitarbeiterin beim Naturschutzbund OÖ. und der KFFÖ, Naturpädagogin, betreut seit 2006 Artenschutzprojekte im Naturpark (Vögel, Fledermäuse, Schulen) Schwerpunkte: Lebensraum Streuobstwiesen, Schulen Buchbare Angebote: Expedition Streuobstwiese, Bat Night, Bachexkursionen
0676-3674213, julia.kropfberger@naturschutzbund.at
Maria Mach Natur- und Landschaftsvermittlerin, Drogistin, im Naturpark seit 2007 tätig Schwerpunkte: Heil- und Wildkräuter, Kräuterküche und -wanderungen, Ferienprogramme, Angebote für Kinder Buchbare Angebote: Kräuterbrunch im Obstgarten, Expedition Streuobstwiese, Naturpark-Detektive, E-Bike Tour, Kräuterwanderungen und -workshops 0650-6878282, mach.maria@gmx.at
Heinz Steiner seit 2010 als Natur- und Landschaftsvermittler im Naturpark Obst-Hügel-Land tätig, Naturpark-Obmann Schwerpunkte: Geo-Caching, Schulführungen, Besuchergruppen, Vögel Buchbare Angebote: Nature Caching, Wo der Weberbartl den Most holt, Expedition Streuobstwiese 0680-1187717, nlv_h.steiner@gmx.at
www.obsthuegelland.at
Brigitte Gaisböck Natur- und Landschaftsvermittlerin, LFI-Lehrgang „Waldbaden“, seit 2009 im Naturpark aktiv, Musiklehrerin Schwerpunkte: Einheimische Wildkräuter, Grüne Hausapotheke, Heilkräuterkunde nach Hildegard v. Bingen, Lebensräume Streuobstwiese und Bach, Waldkindergarten Buchbare Angebote: Kräuterbrunch im Obstgarten, Räucherabende, Naturpark-Detektive, Expedition Streuobstwiese, Bachexkursion 07758-30177, brigitte.gaisboeck@gmx.at
Regina Roitinger Natur- und Landschaftsvermittlerin, Waldpädagogin, Dipl. Pädagogin Schwerpunkte: Naturvermittlung für Kinder im Wald und auf der Wiese Schulen, Kindergärten Buchbare Angebote: Expedition Insekten- und Bestäubervielfalt, Expedition Streuobstwiese, Waldausgänge 0664-3443600, regina@roitinger.net
Sabine Haider zertifizierte FNL Kräuterexpertin beschäftigt bei EWO-Wasser Aufbereitung Schwerpunkte: Wild-Kräuter-Wanderungen und KräuterWorkshops, Kräuterküche, DIY-Workshops, Spagyrik Buchbare Angebote: Kräuterwanderungen und Workshops zu obigen Themen 0660-5333900, kraeutervielfalt@gmail.com, www.kraeutervielfalt.at
Alexandra Schölzl Waldpädagogin u. Waldbaden-Trainerin, Wildkräuterfrau, Tanz- und Ausdruckspädagogin, Exportsachbearbeiterin Schwerpunkte: Waldpädagogik, Waldbaden Buchbare Angebote: Waldausgänge für Kindergärten u. Schulen, Ferienangebote; Waldbaden für Erwachsene 0650-2424780, alexandra.schoelzl@gmx.at
www.obsthuegelland.at
DI Daniela Hofinger im Bereich Landschaftsökologie und Umweltplanung tätig, Natur- und Landschaftsvermittlerin Schwerpunkte: Kulturlandschaft, Biodiversität, Naturschutz, Landwirtschaft Buchbare Angebote: Forschercamp
0676-4515915, daniela.hofinger@gmx.at
Mag. Isabel Schmotzer Freiberufliche Mitarbeiterin bei der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich Schwerpunkte: Fledermäuse (Bat Nights), Naturschutz, Wildtiere Buchbare Angebote: Bat Night
0680-1460719, isabel.schmotzer@fledermausschutz.at
Dr. Wilhelm von Zitzewitz Diplom-Agraringenieur, Natur- und Landschaftsvermittler, Jäger, Obmann des Vereins Naturvermittlung Austria Schwerpunkte: Natur- und Landschaftsschutz, Pilze, Boden, Geologie, Land- und Forstwirtschaft, Wetterkunde Buchbare Angebote: Pilz-Exkursionen, Wo der Weberbartl den Most holt
0676-5524320, vonzitzewitzw@gmail.com
Rupert Raab Natur- und Landschaftsvermittler, Jäger, Obmann-Stellvertreter Naturparkverein Schwerpunkte: Most, Streuobst, Naturschutzprojekte, Wildtiere Buchbare Angebote: Wo der Weberbartl den Most holt 0681-10316303, obereder.lengau@drei.at
Naturpark Obst-Hügel-Land Scharten St. Marienkirchen/Polsenz Kirchenplatz 1 4076 St. Marienkirchen/Polsenz
TELEFON
INTERNET +43(0)7249/47112-25 info@obsthuegelland.at @obsthuegelland @naturpark_obsthuegelland www.obsthuegelland.at
ZVR-ZAHL 632754714
Anfahrt
Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt