1 minute read

Landwirtschaft

Wo kommen unsere Lebensmittel her? Wie können wir uns nachhaltiger ernähren? Und warum ist es wichtig, dass wir uns mit unserem Essverhalten auseinandersetzen?

Vom Einfachen das Beste, so der Buchtitel von Franz Keller, war unsere Devise bei der gemeinsamen Veranstaltung der Gemeinde Käerjeng, des Unesco Biosphärenreservat Minette und der drei Naturparke Mëllerdall, Uewersauer und Our im Rahmen von Esch 2022 vom 30. September bis zum 2. Oktober. Bei den zahlreichen Ständen von Produzenten aus Luxemburg, der Großregion sowie Italien, Spanien und Polen ging es vor allem darum sich wieder bewusst zu werden, wie wichtig der Austausch zwischen Konsumenten und Produzenten sowie die Wertschätzung von Lebensmitteln ist oder sein sollte. Auch Lebensmittelverschwendung, „rescued food“ sowie ein stärkerer Focus auf eine lokale, saisonale oder auch regionale Küche spielten eine Rolle. Darüber hinaus wurde noch ein Booklet gedruckt, mit der die Naturparke sich bei allen bedanken, die dieses Abenteuer möglich gemacht haben, getreu dem Motto: „Alles muss sich ändern, damit alles bleibt wie es ist”, so ein Zitat von Guiseppe de Tomasi aus Lampedusa, einem italienischen Schriftsteller, in seinem Roman «Der Leopard» von 1958.

„Se vogliamo che tutto rimanga com’è, bisogna che tutto cambi.”

Projekträger:

• Naturpark Our

Projektpartner:

• Natur- & Geopark Mëllerdall

• Naturpark Öewersauer

• Gemeinde Käerjeng

• Interkommunales Syndikat ProSud

• Esch2022, Slowfood Luxemburg, Ouri-Team

Projektfinanzierer:

• Naturpark Our

• Natur- & Geopark Mëllerdall

• Naturpark Öewersauer

• Gemeinde Käerjeng

• Interkommunales Syndikat ProSud

• Esch2022

Ausgaben des Naturparks für das Haushaltsjahr 2022 : 360.630 €

This article is from: