2 minute read

Publikationen/Bibliografie

Schriften des Bernischen Historischen Museums (Hrsg.), Band 15, Meier, Jürg A., Höchner, Marc: Schwerter, Säbel, Seitenwehren. Bernische Griffwaffen 1500–1850, mit einem Beitrag von André Holenstein, Bern 2021, 240 Seiten, 170 Abbildungen.

Schriften des Bernischen Historischen Museums Nr. 15 Der 15. Band der Reihe «Schriften des Bernischen Historischen Museums» präsentiert über neunzig Jahre nach der ersten Publikation zur Griffwaffensammlung des Bernischen Historischen Museums durch seinen damaligen Direktor Rudolf Wegeli (1877–1957) neue Forschungsergebnisse zur national bedeutenden historischen Waffensammlung des Bernischen Historischen Museums und zur Berner Militärgeschichte.

Advertisement

Als Griffwaffen bezeichnet die Fachwelt Waffen mit einer Klinge und einem Griff als Handhabe. Der reich illustrierte Katalogteil umfasst 63 solcher Waffen, grösstenteils aus den Beständen des Bernischen Historischen Museums. Spezifisch «Bernisch» an den vorgestellten Objekten ist der Kontext, in dem sie vorgestellt werden. Im Unterschied zu Sammlungskatalogen, die sich üblicherweise auf materiell-technische Beschreibungen und Altersangaben beschränken, bettet das Buch die vorgestellten Waffen in die politische Geschichte der Frühen Neuzeit und des beginnenden 19. Jahrhunderts und in die Militärgeschichte Berns ein.

Autoren des Buches sind Jürg A.Meier, seit mehreren Jahrzehnten Experte für historische Waffen und 1981 Kurator der Ausstellung «Vom Schweizerdolch zum Bajonett» am Bernischen Historischen Museum, und Marc Höchner, wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Sammlung europäischer Waffen am Bernischen Historischen Museum. Einen einleitenden Aufsatz steuerte André Holenstein bei, ordentlicher Professor für ältere Schweizer Geschichte und vergleichende Regionalgeschichte an der Universität Bern. Hinweis zu den Publikationen des Bernischen Historischen Museums Die Publikationen des Bernischen Historischen Museums, die Glanzlichter, Schriften, Ausstellungskataloge und Begleitbücher sind auf der Museumswebsite aufgeführt unter www.bhm. ch/de/informationen/shop/angebot/publikationen/.

Bibliografie Fenner, Thomas: Ovomaltine – Nationalsymbol und Weltprodukt. Die Schweizer Dominanz auf dem Gebiet der

Kakaopulvergetränke (1880–1990). In: Berner Zeitschrift für Geschichte, Nr.02/21, 83. Jahrgang, S.3–35. Marti, Susan: Entre Orient et Occident: L’antependium d’Othon de Grandson. Un état de la recherche. In: Andenmatten,

Bernard (Hrsg.). Othon Ier de Grandson (vers 1240–1328).

Le parcours exceptionnel d’un grand seigneur vaudois.

Lausanne 2020 (Cahiers lausannois d’histoire médiévale, 58), S. 37–53. von Stockhausen, Alban: Negotiating the Visibility of ‹Habitus› of ‹the Nagas› and their Photographers. In: Nongbri,

Tiplut und Bhargava, Rashi (Hrsg.). Materiality and Visuality in North East India: An Interdisciplinary Perspective.

Singapur 2021, S. 3–22.

Wissenschaftliche Vorträge Bolliger Schreyer, Sabine: Altertumskunde und Ur- und Frühgeschichte vor 1970. Vortrag am ADB-Kolloquium

«50 Jahre Archäologischer Dienst des Kantons Bern».

Yehudi Menuhin Forum Bern, 30. 8. 2021. Bolliger Schreyer, Sabine und Gubler Cornelissen, Regula:

Archäologie im Eis, in den Alpen und in der Arktis.

Archaeology in the ice, in the Alps and the Arctic. Vortrag am Meeting of the Network Arctic Collections Switzerland (NACS). Musée cantonal d’archéologie et d’histoire

Lausanne, 19. 11. 2021. von Stockhausen, Alban und Wettstein, Marion: Political borders and the transformations of Kirat Rai mythology.

Vortrag an der 26th European Conference on South

Asian Studies. Universität Wien, 28. 7. 2021.

This article is from: