4 minute read

SMARTER LEBEN

COWORKING GANZ OBEN

Erst mit modernster Technik arbeiten, dann raus in die Natur!

Advertisement

Im Mountain Lab Adelboden ticken die Uhren anders als sonst wo. Umgeben von frischer Bergluft, einer atemberaubenden Landschaft und der typischen Oberländer Gastfreundschaft nehmen neue Ideen ihren ganz eigenen Lauf. Die Coworking-Arbeitsplätze befinden sich in den oberen Etagen des Tourist Center und sind mit modernsten Videokonferenzlösungen ausgestattet. Und wer im Team kreativ werden will, der nutzt die kleine, aber feine Auswahl an Sitzungsräumen. Das Mountain-Lab-Angebot richtet sich an Städter wie Bergler, an Gäste wie Einheimische –sodass alle voneinander profitieren können. So lassen sich Beruf und Freizeit ideal kombinieren. mountain-lab.ch

KRAFT AUS DEM WALD

Text: Mathias Kurt | Foto: Anja Zurbrügg

Japan setzt auf Gesundheitsvorsorge durch Aufenthalte im Wald. Nun kommt Shinrin Yoku – Waldbaden – als Trend zu uns in die Alpen. Entdecken wir das Thema auf künstlerische Art, suchen wir unseren Lieblingsbaum!

Bis 2018 sind in Japan 63 Waldtherapieorte entstanden. Shinrin Yoku, Waldbaden, nennt sich das. Die gesundheitsfördernden Effekte der Bäume werden dort intensiv erforscht. Der Aufenthalt im Wald wirkt sich positiv auf Blutdruck und Herzfrequenz aus, mindert Stress und stärkt das Immunsystem. In Deutschland ist bereits ein Wald an der Ostsee zertifiziert. Finnland, Schweden, Luxemburg und Frankreich haben ein EU-Projekt zum Thema Shirin Yoku angestossen.

Fündig geworden auf dem Hoberg Pfuschen wir der Medizin nicht ins Handwerk, überlassen wir Therapien den Experten. Wir nähern uns dem Wald einfach neugierig und mit offenem Herzen. Im vergangenen Winter war im Kunsthaus Zürich eine eindrückliche Ausstellung des Künstlers Olafur Eliasson zu sehen. Auf die Frage, was gute Kunst sei, antwortete er: «Wenn es ist, als hätte mich das Werk gesehen.» Gehen wir in diesem Sinne auf die Suche nach dem persönlichen Lieblingsbaum, der uns sieht! Mein Baum ist eine Arve auf dem Lenker Hoberg. Zu ihm führen Wanderrouten von der Iffigalp und via Alp Pöris. Der Weg geht danach weiter, die Waldgrenze spektakulär überwindend, und führt von Edelweissen gesäumt aufdas Iffighorn. Meine Arve ist Teil eines Lärchen-Arven-Walds, wovon es bei uns nur wenige zu bewundern gibt. Mauerreste deuten an, dass in früheren Zeiten versucht wor

den ist, den Hoberg intensiver zu nutzen. Zum Glück haben die Pöris-Älpler dieses Experiment abgebrochen, sonst wäre das Gebiet erodiert wie die Rawilpass-Ebene, wo die Walliser die Alp zu intensiv genutzt haben. Paläoarchäologen haben Sedimente im Iffigsee untersucht und herausgefunden, dass es hier seit 7000 Jahren Alpwirtschaft gibt.

Die Arve – eine Lebenskünstlerin Es ist somit nicht einfach, sich vollständig der Arve zuzuwenden. Die Gedanken schweifen ab zu solch schönen Geschichten. Wenn ich jedoch ganz beim Baum bin, werden die rund 86 Milliarden Neuronen meines Gehirns Signale erhalten. Die Arve selbst ist mit Milliarden Wurzelspitzen bestens vernetzt. Sie fühlt und kommuniziert, wie wir in Bestsellernvon Förster Peter Wohlleben und Pflanzenforscher Stefano Mancuso erfahren. Voller Demut geniesse ich die Zeit bei meiner Arve. Sie ist eine Hunderte Jahre alte Lebenskünstlerin. Ihr Duft stimuliert, das Mikroklima im Lärchen-Arven-Wald wirkt erfrischend. Shinrin Yoku, wir sind bereit! Gehen Sie auf die Suche nach Ihrem Baum, tauchen Sie ein in den Moment! Gönnen Sie sich den grössten Luxus: Zeit.

Die Urkräfte des Bergwaldes erfahren

Jetzt sind Sie am Zug

Die BLS Stiftung ermöglicht Ihnen Fahrten im historischen BLS Zug.

Informationen und Buchungen unter: bls.ch/stiftung

SPIEGELLOS NEU DEFINIERT EIN NEUER MASSSTAB OPTISCHER LEISTUNG

Wir haben für jeden das passende Mietabo. Jetzt ab CHF 50 erhältlich im Fachgeschäft an der Dorfstrasse 36.* Das Schlechtwetterprogramm für Chrampfer, Online-Gamer und Serienjunkies.

*Erhältlich ab 1 Tag und nur solange Vorrat!

DIE FERIENWOHNUNG – DAS KURZZEITIGE ZUHAUSE

Wer während der Ferien die Annehmlichkeiten einer Wohnung schätzt, schaut sich am besten auf der Website der Fewo Adelboden AG um. Ferienwohnungen in allen Komfort- und Preisklassen, verteilt auf die ganze Ortschaft, stehen zur Wahl. Das Angebot reicht vom gemütlichen Studio für zwei Personen bis zum luxuriösen Fünfsternappartement mit vier Schlafzimmern und zwei Bädern. Da bleibt kein Komfortwunsch unerfüllt! Auch mit kleinerem Budget sind erlebnisreiche Ferien möglich, wenn man sich mit befreundeten Familien zusammentut und eine der Gruppenunterkünfte mietet – der Sportplatz, das gemütliche Lagerfeuer am Abend oder der eigene Übungsskilift im Winter inbegriffen!

Gruppen sind hier richtig Die Gruppenhäuser sind mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet und versprechen einen unvergesslichen Aufenthalt. Wenn die Lagerleitung statt den Kochlöffel zu schwingen, lieber Freizeit geniesst, dann bietet die FEWO Adelboden AG auf Wunsch ein vollständiges Verpflegungspaket an. Der Anbieter organisiert Ausflüge und besorgt die Skitickets schon bei der Anreise. Für die Häuser im Bonderlen steht ein kostenloser Skibus-Shuttle zur Verfügung. Die Gäste werden morgens zur Talstation der Sillerenbahn gebracht und abends dort wieder abgeholt. Übrigens: Das Ferienwohnungskonzept beruht auf der kurzzeitigen Vermietung von Eigentumswohnungen – eine lukrative Möglichkeit für den Besitzer! Interessiert? Die FEWO Adelboden AG gibt gerne Auskunft.

FEWO Adelboden AG und Hari’s Chalets Tel. +41 33 534 47 21 www.fewoadelboden.ch