7 minute read

Thekentrends

TMÜNSTER HEKEN TRENDS

„Die Mischung macht's“ lautet das Credo von Münsters Bar-Szene. Und die ist mal wieder kreativ wie nie unterwegs. Vor allem alkoholfreie Drinks werden immer salonfähiger. Und sonst so? Preisverdächtige Cocktails und Barkeeper*innen, Kompositionen, die alles andere als gewöhnlich sind und ein Lokal, das gleich die ganz große Lösung parat hat: „Estrella statt Corona“.

Advertisement

„Bella Rouge“ heißt die neue Aperitivo-Alternative von Münsters Heimat Heroes

MEIMELWETTER AUF DER PROMENADE

Limettenlimonade mit Kräuterlikör – schmeckt das denn überhaupt? Team und Gäste vom ZWANZIG20 sagen: „Ja! Überragend sogar.“ Das Bar-Team weiß, wie’s geht: Die minzige Limettenlimo von liba und die ´Promenadenmischung´aus dem Hause Heimat Heroes treffen im Glas auf frischgepressten Orangensaft. Fertig ist die Geschmacksexplosion.

Wo? Hammer Str. 30, Südviertel

DRINK SMART – BE DRY! Wir alle kennen das: Da sitzt man, während die Freunde reihum Bier und Wein zum Essen trinken, gerne auch einen Aperitif oder einen fantastisch aussehenden Cocktail schlürfen, und trinkt sein stilles Wasser oder bestenfalls noch die Saftschorle und fühlt sich asketisch wie ein Mönch, nur weil man mal keinen Alkohol trinken möchte oder darf. Die Auswahl an spannenden, kreativen und gut gemachten alkolholfreien Alternativen ist in vielen Lokalen überschaubar. Im GROSSEN KIEPENKERL ist das anders: Die Spanne reicht von einer Reihe wirklich leckerer alkoholfreier Weine bis hin zu Bowle, Fruchtsecco, Iced Tea und sogar Longdrinks ohne. Der Gin Tonic hat nur 0,015 % Alkohol, der alternative Spritz und verschiedene Martinis gar keinen. Ein Tipp für heiße Spätsommertage ist „Pink Love“, ein fruchtiger Rosé mit Limette, Eis und Minze und natürlich ganz ohne Prozente. Wo? Spiekerhof 45, Kiepenkerlviertel

MIXOLOGIN DES JAHRES?

Mitte Juli wurde das ROTKEHLCHEN an der Wasserstraße von der Nachricht überrascht, für den Rolling Pin Award nominiert zu sein – die kleine Bar und Feinwarenhandlung zählt für das renommierte Gastro-Fachmagazin & -Portal somit ganz offiziell zu den besten 50 Bars der Republik. Und das ist noch nicht alles: Barchefin Marie hat bereits einen Treppchenplatz unten den drei besten Mixologen bzw. Mixologinnen des Jahres sicher! Das Ergebnis des finalen Votings war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Wir drücken die Daumen! Wenn ihr wissen möchtet, wie es ausgegangen ist – oder einfach mal probieren möchtet, was Maries fantasievolle Eigenkreationen aus feinen Kräutern, selbstgemachten Sirupen und hochwertigen Spirituosen so besonders macht: Stattet dem Rotkehlchen doch einfach einen Besuch ab!

Wo? Rotkehlchen, Wasserstr. 1-3, Martiniviertel

„Getränkeköchin“ Marie Rausc h

STRAWBERRY JIVE!

Der Legende nach geht dieser Drink auf Kult-Barkeeper Dale DeGroff aka „King Cocktail“ zurück. Fruchtig-herb und nicht allzu stark, empfiehlt das ISEGRIM-Team den Klassiker für einen gelungenen Start in den Abend. Die subtile Süße der Erdbeeren trifft auf herbe Gin-Noten und fein-zitronige Säure. Die knallig-rote Mixtur ist nicht nur optisch unschlagbar, sondern auch geschmacklich ein Hit, der bei den Gästen nicht umsonst auf voller Linie punktet.

Wo? Windthorststr. 8, Bahnhofsviertel

ESTRELLA STATT CORONA

Basta! Das FRÜH BIS SPÄT hat sich auch biertechnisch endgültig von ‘Corona’ getrennt. Dafür serviert man am Campus und in der City jetzt Estrella Galicia – eines der klassischen Biere aus der Region Galizien in Spanien. Das helle Lagerbier überzeugt mit feiner HopfenNote und goldgelber Färbung. Sieht nach Sommer aus – und schmeckt auch so!

Wo? Dorpatweg 10, Germania Campus

BLUE LAGOON

Dieser Drink lädt ein zum Träumen – vom hellblau schimmerndem Meer, Sonne und weißen Stränden. „Blue Lagoon“ heißt denn auch passenderweise diese Kreation, die Barkeeper Jesus im MACELLUM serviert. Hauptbestandteile des Cocktails, der direkt im Glas gebaut wird, sind Vodka und Blue Curacao. Limettenminze sorgt für den Lemon-Kick und die nötige Frische.

Wo? Bogenstr. 15, City

NEU IM GLAS!

Zwei neue, saisonale Biere hat DAS DACKEL, Münsters kleine Brauerei mit dem sympathischen Dackel-Logo neu im Programm – und beide schmecken nicht nur herrlich nach Sommer: Sie sind auch perfekt, um den Sommer zumindest gedanklich zu verlängern. Das Hefeweizen ist ein typisch bayrisches, fruchtig-frisches Weizen. Die neue Rezeptur mit Ariana-Aromahopfen bringt feine Noten von Zitrus, Cassis, Birne und Pfirsich ins Bier. Wunderbar lecker ist auch das kaltgehopfte Pils, filtriert und mit intensivem Hopfengeschmack.

Bierbrauerei Dackel

David Deilmann managt nicht nur das Factory Hotel: Er ist auch unter die Bierbrauer gegangen. Mit seiner Brauerei Dackel hat er seinem Lieblingshaustier ein kleines Denkmal gesetzt und dafür gesorgt, dass am historischen Standort der ehemaligen Germania Brauerei wieder Bier gebraut wird. Das süffige Bier gibt es in sieben verschiedenen Varianten; vom Obergärigen Hausbier über Weizen und Porter bis hin zum Kaltgehopften und einem "Liba Radler" - in den Lokalen am Campus, im Fyal am Domplatz und natürlich, im Kasten oder als 6er-Träger, auch für zu Hause. Wo? Dorpatweg 10, Germania Campus

www.rotelola.de

Feste feiern!

DER MÜNSTER-SHOT

Bei über 300 raffinierten Shot-Kreationen fällt die Auswahl schwer? Kein Problem! Wer sich im SHOOTER STARS nicht entscheiden kann, beginnt einfach – ganz heimatverbunden – mit dem Lokalklassiker: Fruchtig-süß und in den Farben unserer Stadt, ist der „Münster-Shot“ ein absoluter Gästefavorit. So geht Flagge zeigen auch im Glas! Übrigens: Die Shots im SHOOTER STARS fassen 4 cl – also doppelt so viel wie ein handelsüblicher Kurzer.

Wo? Alter Steinweg 36, City

ROSÉ ODER ROSÉ – DAS IST HIER DIE FRAGE

Drei Rebsorten vereint der großartige Rosé von Fausto Zeni in sich: Corvina, Molinara und Rondinella gedeihen in der moränenartigen Hügellandschaft am östlichen Ufer des Gardasees bestens: Kühle Nächte und heiße Tage, dazu eine frische Brise vom See sorgen für eine komplexe Aromenvielfalt. Die Trauben für den hocharomatischen Bardolino Chiaretto Classico Rosé DOC Vigne Alte werden noch von Hand gelesen. Der Wein mit der Beerennote und zarten Anklängen von Kirsch- und Mandelblüte ist ein wunderbarer Begleiter zu Antipasti – schmeckt aber auch solo ganz wunderbar. In der VINOTHEK AM THEATER kann man beide vor Ort genießen – oder flaschen- und kistenweise direkt mit nach Hause nehmen. Wo? Neubrückenstr. 16, City

Foto: Kaj König

STRAWBERRY MEETS GIN BASIL SMASH!

Der Gin Basil Smash ist ein moderner Klassiker. Reichlich frisches, gemörsertes Basilikum sorgt für die besondere Note im Geschmack und schenkt dem Drink seine hervorragende Optik. In Kombination mit herbem Master’s Gin, der Säure des Zitronensafts und der leichten Süße des Rohrzuckersirups entsteht ein äußerst schmackhafter Cocktail – dem das DOCK BAR Bartender-Team mit feinem Erdbeerschaum sogar noch ein ganz besonderes Topping spendiert.

Wo? Aegidiistr. 35, Aegidiiviertel

HER MAJESTY’S FAVOURITE …

Die Queen liebt ihn – und viele andere tun es ihr gleich: der GinTonic-Boom nimmt kein Ende. Auch Stefanie Peters ist schon vor einer kleinen Ewigkeit auf den Geschmack gekommen: In ihrer Trink- und Essbar MONO gibt es ihren Lieblingsdrink daher in beeindruckender Vielfalt. 18 verschiedene Gins hat sie in ihrer Bar versammelt, von Klassikern wie Tanqueray und Bombay Sapphire bis hin zum Gin Mare mit seinen fruchtig-würzigen mediterranen Noten oder dem sanftfloralen G’Vine Floraison. Auch regionale Spezialitäten sind vertreten. Dazu gesellen sich fünf Tonics von Schweppes und Fever Tree. Welche Aromen sich in den Gins verbergen und welche Gins und Tonics am besten matchen, verrät die Karte – und die kundige Wirtin.

Wo? Hörsterstr. 18, Martiniviertel

Chef-Barmann Sebastian Bron

ESPRESSO MARTINI

Der hat Stil. Der Legende nach soll Dick Bradsell den Espresso Martini in der 80ern für ein weltberühmtes Model kreiert haben – nach dem Motto “wake me up, and then fuck me up.” Längst ist der belebende Drink kein Geheimtipp mehr im ENCHILADA. Wer einmal in den Genuss gekommen ist, der kommt immer mal wieder darauf zurück, weiß Enchilada-Chef-Bartender Sebastian Bron. Seine reduzierte Farbgebung passt zudem perfekt zum neuen Look des frischrenovierten Enchi.

Wo? Arztkarrengasse 12, City