8 minute read

FUTURE FOOD & HOFLÄDEN

Gesund. Vegan. Optimiert.

Alles, was wir essen und trinken hat Auswirkungen auf unseren Körper und unsere Umwelt. Nie zuvor war diese Einsicht so präsent wie heute. Immer häufiger kommen Lebensmittel deshalb auf ganz individuelle Bedürfnisse “maßgeschneidert” daher. Orientieren sich an Unverträglichkeiten, Tierwohl, CO2-Bilanz, Proteinbedarf oder ersetzen als Drink gleich eine ganze Tagesration. Der Verzicht auf alles Tierische, aber auch auf „leere Kohlenhydrate“ wie Zucker oder Weißmehl, die den Blutzucker schnell hochtreiben und als gefährlicher Dickmacher gelten, findet immer mehr Anhänger. Wir haben Münsters wohl größten Foodstore, den Marktkauf Loddenheide, nach neuen, spannenden und besonders erfolgreichen Futurefoods durchforstet.

Advertisement

ALLES DRIN!

Wenn der Tag mal wieder viel zu schnell verfliegt, bleibt oft wenig Zeit für die Zubereitung einer gesunden, ausgewogenen Mahlzeit. Der Griff zum mitunter wenig nahrhaften Fast Food-Produkt muss aber nicht sein! Das Start-up YFOOD hat eine smarte Lösung für das schnelle Mahl entwickelt – ohne dabei Kompromisse bei Nährwert und Geschmack zu machen! Der YFOOD-Drink liefert Eurem Körper essenzielle Nährstoffe, wie Proteine, Ballaststoffe, pflanzliche Öle sowie 25 Vitamine und Mineralstoffe. Dazu ist er sofort trinkbereit und ungekühlt sogar bis zu neun Monate haltbar. Kurz: eine praktische, gesunde Mahlzeit. Vor allem, wenn Zeit mal wieder knapp ist. Auch als Pulver oder Riegel erhältlich.

NO MILK, PLEASE!

Hafermilch liegt im Trend: Der Getreidedrink auf Haferbasis ist vegan, laktosefrei – und hat eine ziemlich gute Klimabilanz! Die Idee, eine pflanzliche Alternative zu Kuhmilch aus Getreide herzustellen, ist dabei nicht unbedingt neu, aber der richtig große Wurf gelang dem schwedischen Konzern Oatly mit seiner „Barista-Edition“, die im Kaffee ihre aufgeschäumte Form behält. Mittlerweile gibt es die aufschäumbare Hafermilch in erfreulich großer Vielfalt von unterschiedlichen Marken - erhältlich im Marktkauf – Loddenheide.

DIE NEUE PASTA!

Ein Leben ohne Pasta ist möglich, aber sinnlos? Der geneigte Pasta-Fan möchte das sicher unterschreiben. Aber es muss nicht immer Hartweizen sein! Für alle, die gerne mehr Abwechslung auf dem (Pasta-)Teller haben, hat JUST TASTE genau das Richtige in petto: Drei leckere, geschmacks- und farbintensive Alternativen aus Bohnen oder Süßkartoffel. Natürlich 100 % bio und klimaneutral produziert. In kräftigem orange, lila oder schwarz sind die rein pflanzenbasierten Pasta-Alternativen nicht nur geschmacklich, sondern auch in optischer Hinsicht ein Highlight auf dem Teller.

VEGANE PROTEINBOMBE IM TASCHENFORMAT!

Wer kennt das nicht? Man ist unterwegs und wird vom Heißhunger gepackt. Gut, wer vorgesorgt und einen ebenso kraftvollen wie gesunden Energielieferanten eingepackt hat! Die „Vegan Protein Balls“ von FOODSPRING sind der perfekte cleane Snack für zwischendurch – und passen dank kompakter Größe in jeden Rucksack. Sie sind nicht nur eine super Proteinquelle, sondern werden obendrein aus rein veganen Zutaten hergestellt. Super soft und ohne künstliche Aromen hergestellt, beziehen sie ihre Süße rein aus Datteln und Traubensaftkonzentrat. Eine Prise Zitrone sorgt für Extra-Frische! Hinein in die Tasche und der Tag kann kommen.

EINKAUF ALS KLEINER URLAUB VOR DER HAUSTÜR

Lecker, saisonal, nachhaltig – und immer ein Erlebnis: Ein Einkauf im Hofladen überzeugt viele Kunden. Hier können sie einen Blick aufs Feld, in den Stall oder auf die Weide werfen, mit den Landwirten ins Gespräch kommen und sich sicher sein, die frischesten Produkte mit nach Hause zu nehmen. Ein Wegweiser zu solchen regionalen Genussmomenten ist das Münsterland-Siegel. Es kennzeichnet Produkte, die nachweislich im Münsterland gewachsen und geerntet, erzeugt oder veredelt worden sind. Achtzig Lebensmittelhersteller und Gastronomiebetriebe gehören zum Verein Netzwerk Münsterland Qualität, dessen Aushängeschild das Münsterland-Siegel ist. Einer von ihnen ist der Kräuterhof Rohlmann in Wolbeck.

Hofladen

KRÄUTERHOF ROHLMANN

Henry und Maike Rohlmann

Frische Vielfalt erleben Umgeben von Feldern liegt der Kräuterhof Rohlmann am grünen Rand der Stadt. Seinen Namen trägt der Hof voller Stolz. Denn neben vielen verschiedenen Sorten an Obst und Gemüse werden sage und schreibe über 350 verschiedene Kräuter angeboten. Während hier im Oktober alles in Kürbis-Orange leuchtet, ist der November von gedeckteren Herbstfarben geprägt: Dunkelgrün, Violett, Weiß-Beige. Denn nun tritt der Kürbis einen Schritt zurück, um Platz für die vielfältigen Kohlsorten zu machen. Wie zum Beispiel den Grünkohl, einem echten Wintergemüse, das den ersten Frost braucht, um richtig aromatisch zu sein. Das saisonale Angebot von Maike und Henry Rohlmann ist so groß, dass problemlos täglich eine andere gesunde Kohlsorte auf den Speiseplan passt: Weißkohl, Schwarzkohl, Rotkohl, Spitzkohl, Wirsing oder Pak Choi (Chinesischer Senfkohl) werden auf dem Hof angebaut und sowohl im Hofladen als auch auf dem Wochenmarkt am Dom angeboten.

Die Neugier und Experimentierfreude von Maike und Henry Rohlmann zeigt sich auch im Gewächshaus: Hier, mitten in Wolbeck, werden Feigen, Auberginen, Artischocken und sogar Zitronenchilis geerntet. So kann ein perfekter orientalischer Salat aus münsterschem Gemüse entstehen. „Ich bin immer offen für neue Ideen. Der Schwarzkohl feiert zum Beispiel gerade sein Comeback. Zu Recht, der ist echt schmackhaft“, erzählt der 41-jährige Familienvater.

Ende September wurden im Gewächshaus die Stecklinge für weitere Wintersorten gesetzt. Alles in Handarbeit, was wirklich nicht selbstverständlich ist. Der Feldsalat steht hübsch aufgereiht, streckt sich dem Licht entgegen, freut sich auf den Dezember. Wer also zu Weihnachten bezahlbaren, duftenden, frischen Feldsalat genießen möchte, weiß, wo er ihn finden wird. Ebenso wie Rucola. „Wir fangen im Oktober mit dem Anbau an, damit die Kunden zu Weihnachten regionale Rauke bekommen. Das macht hier sonst kein Mensch“, sagt Henry Rohlmann lachend.

Tipp: Eltern können ganz in Ruhe im großen Hofladen stöbern, da sich direkt am Gewächshaus ein schöner Spielplatz befindet.

Kräuterhof Rohlmann GmbH Everswinkeler Straße 24 48167 Münster-Wolbeck

Tel. 02506-3338 info@kraeuterhof-rohlmann.de www.kraeuterhof-rohlmann.de Hofläden und Regiomaten, ausgezeichnet mit dem Münsterland-Siegel: Hof Krützkemper, Roxeler Str. 466, Münster Milchhof Große Kintrup, Kasewinkel 7, Münster Kleiner Hofladen, Hufschmiedeweg 40, Ostbevern Hof Fockenbrock, Fockenbrocksheide 10, Telgte Böcker 1848 Forstmannshof, Westrup 10, Lüdinghausen Hof Grothues-Potthoff, Hof Grothues Potthoff 6, Senden Marktschwärmerei in der Hafenkäserei, Am Mittelhafen 20, Münster

Eine Hofladen-Übersicht des Münsterland e.V. für die ganze Region findet Ihr unter www.muensterland.com/hoflaeden

Das Münsterland-Siegel kennzeichnet Produkte, die nachweislich im Münsterland gewachsen und geerntet, erzeugt oder veredelt worden sind. Über 70 Lebensmittelhersteller und Gastronomiebetriebe gehören zum Verein Netzwerk Münsterland Qualität.

Info: www.muensterland-qualitaet.de, www.paulapumpernickel.com

So schmeckt das Münsterland –

Gutes aus der Region

GOURMETTREND: ROHMILCHSORTEN AUS KLEINEN SENNEREIEN

Das Gespür für exzellente Lebensmittel liegt Vinzenz Kuhl im Blut: Bereits sein Großvater wusste gute Milchprodukte zu schätzen. Und mit den Jahren wuchs die Expertise, nicht nur in diesem Bereich. Seit mehr als 50 Jahren gehört der Feinkost-Marktstand in der Fleisch- & Käsegasse auf dem Wochenmarkt am Domplatz zu einer der ersten Adressen für Feinschmecker. Für uns hat der Experte einmal den neuesten Trends auf dem Käsemarkt nachgespürt.

UNSER EXPERTE!

Vinzenz Kuhl Sein Feinkostmobil lenkt er zweimal wöchentlich am Mittwoch und Samstag auf den Münsteraner Wochenmarkt. Neben Käse hat er sich auf feine Fleisch-, Wurst- und Schinken-Spezialitäten, vorwiegend aus kleinen, regionalen und exklusiven Manufakturen aus Deutschland und Südeuropa spezialisiert – vielfach in Bioqualität.

Wo? Mi.+Sa.: Wochenmarkt am Domplatz, Stand 110 in der Fleisch-Straße, Do.: Drensteinfurt & Nottuln, Fr.: Burgsteinfurt & Havixbeck

Eine besondere Leidenschaft hat Vinzenz Kuhl für Rohmilchkäse und so findet man stets eine delikate Auswahl zumeist regionaler, vorwiegend französischer Sorten in der Auslage seines Feinkostmobils. „Zwar kann man auch aus herkömmlich pasteurisierter Milch handwerklich sehr guten Käse herstellen“, weiß der Experte, „für echte Feinschmecker und Käsefans geht aber nichts über Rohmilchkäse.“

Zwei Trends begeistern Vinzenz Kuhl zurzeit besonders:

Handgemachte Laibe direkt von der Alm Die meisten seiner Käsesorten bezieht er mittlerweile von kleinen landwirtschaftlichen Betrieben, die ihren Käse selbst auf den Almen ohne den Umweg über große Molkereien in echter Handarbeit herstellen. Und im Verbund mit anderen Höfen über Agenturen anbieten. „Diese Käse sind garantiert frei von chemischen Zusätzen, weil sie unmittelbar aus kleinen Sennereien stammen, die die Manufakturen allein oder gemeinsam mit 2 bis 3 anderen Bergbauern betreiben,“ erklärt Kuhl. „Eine große Molkerei, die auf künstliche Haltbarmachung oder zusätzliche Färbung setzen könnte, haben diese Käselaibe garantiert nie gesehen.“

Auf den Reifegrad kommt es an! „Eine weitere spannende Delikatesse für Käseliebhaber sind Rohmilch-Sorten, die einen bestimmten Reifegrad erreichen müssen, um das richtige Aroma zu entfalten“, so Kuhl. Als delikates Beispiel nennt er den französischen „Beaufort AOP – La Réserve des Crémiers“, einen Hartkäse aus der Familie der Greyerzer Käse. „Er wurde im Sommer 2020 zum Reifen eingelagert. Jetzt nach 14 Monaten hat der ‚Prinz der Greyerzer‘, so sein Beiname, genau den richtigen Reifegrad mit kleinen Rissen im Teig erreicht, um sein fruchtiges Aroma und seine cremige Konsistenz voll zur Geltung zu bringen. Ein Käse mit ausgeprägtem, vollmundigem, aber nicht zu kräftigem Geschmack.“

SCHINKEN SPEZIALITÄT AUS DEN PYRENÄEN

Der „Jambon Noir de Bigorre AOP“ reift 36 Monate am Stück und zählt zu den delikatesten SchinkenSpezialitäten der Welt. Er stammt von einer fast verschwundenen Schweinerasse aus den Pyrenäen, die in kleinen Herden auf natürlichem Gelände lebt und sich, je nach Saison, von Getreide, Eicheln, Kastanien, Äpfeln und Mispeln ernährt.“

EXQUISITER FLEISCHGENUSS!

Wagyu, eine alte Rinderrasse japanischen Ursprungs, gilt als das wertvollste Hausrind der Welt – und sein Fleisch als das exquisiteste. Dominik Rottmanns Wagyus grasen auf weitläufigen Weiden und bewohnen Stallungen, die bis zu dreimal größer sind, als es das EU-Bio-Siegel vorsieht. Das von Rottmanns selbst angebaute Futter ist frei von Soja- oder Fischmehl und genmanipulierten Inhaltsstoffen. Für absolute Tiefenentspannung genießen seine Wagyus sogar Massagen und Musik. Der Vorteil: Durch die PremiumHaltung setzen die Tiere keine Stresshormone frei. So wird das Fleisch extrem zart, äußerst fein marmoriert und sehr geschmacksintensiv. Es zeichnet sich außerdem durch einen um bis 50 Prozent höheren Anteil gesunder, ungesättigter Fettsäuren aus. Ausgewählte Wagyufleisch-Köstlichkeiten gibt es in Rottmanns Hofladen. Dazu gehören u.a. Bratwürste, Rindergulasch, Pulled Beef, Wagyu-Beisser, Bacon, Beef Tea – und natürlich Steaks aller Art.

Wo? Feinkost Vinzenz Kuhl, mittwochs und samstags auf dem Wochenmarkt am Domplatz Wo? WAGYU MÜNSTER | HOF ROTTMANN, Gasselstiege 235, Kinderhaus

Lokal, sozial, stark:

Handwerkliche Geschenkartikel aus den Alexianer Werkstätten

This article is from: