2 minute read

Der „Brow“-Effekt

trend 1

NATÜRLICH UND BUSCHIG

Advertisement

Der Trend zu mehr Natürlichkeit geht 2022 weiter – doch auch natürliche Augenbrauen brauchen Styling. Bei schmalen Brauen kommen Farbe und Brow Pencil zum Einsatz, der perfekte Schwung gelingt ganz einfach mit Wax Strips.

Der „Brow“-Effekt

DIE AUGENBRAUEN-TRENDS SIND IN DER VERGANGENHEIT BUCHSTÄBLICH DURCH DICK UND DÜNN GEGANGEN: AUF EINE PHASE DER NATÜRLICHEN BRAUEN FOLGTE GENAU DAS GEGENTEIL. DAS LÄSST SICH AUCH AN DEN TRENDS FÜR 2022 BEOBACHTEN.

1980 1990 2010 Augenbrauen sind noch viel mehr als die kleinen Härchen, die unsere Augen vor Schmutz und Schweiß schützen – denn die kurzen Härchen über den Augen verleihen unserem Gesicht vor allem Ausdruckskraft und Kontur. Kein Wunder also, dass sie eines der wichtigsten Stylingelemente in unserem Gesicht sind. Davon waren bereits die Generationen vor uns überzeugt, weshalb die Brows in der Beauty-Geschichte schon immer eine große Rolle spielten. Die Augenbraue hat im Lauf der Zeit aber eine beachtliche Entwicklung hingelegt: Von superdünn und aufgemalt bis hin zu ultrabuschig, natürlich sowie gebleachten Brauen war bisher alles dabei. Während in den 20er- und 30er-Jahren besonders dünne und runde Brauen verbreitet waren, ging der Trend 20 Jahre später (mit Audrey Hepburn) hin zu kurzen, dichteren Augenbrauen. In den 80ern wollten mit Brooke Shields alle natürlich-buschige und ungezupfte Eyebrows haben; zehn Jahre später erlebten dann dünn aufgemalte Augenbrauen wie die von Pamela Anderson ein Hoch.

trend 2

GEBLEACHTE BROWS

Aufgehellte Augenbrauen lenken den Fokus direkt auf unsere Augenpartie. Der Look ist mutig und schrill – der Coolness-Faktor ist einem mit gebleachten Brows auf jeden Fall sicher. Dafür wird die Braue entweder dauerhaft gebleicht oder mit dem passenden Make-up aufgehellt.

Diese Variante blieb uns bis in die Nullerjahre hinein erhalten. Danach wurde sie kurz von der gebleachten Eyebrow-Variante von Model Lara Stone abgelöst; die Beauty-Geschichte führte dann in den Zehnerjahren zu dunklen, mit einem Augenbrauenstift konturierten Brauenbalken. Momentan bewegt sich der Trend in Richtung Natürlichkeit – doch natürlich heißt nicht „einfach mal wild wachsen lassen und nichts tun“: Für Natural Brows (à la Brooke Shields in den 80ern) werden die Brauenhärchen 2022 nach oben gekämmt und mit Gel fixiert. Klingt einfach – da die meisten von uns aber nicht von Natur aus mit buschigen Brauen ausgestattet sind, kann man hier optisch gut mit Farbe tricksen und zusätzliche Lücken mit Brauenpuder oder einem Brow Pencil auffüllen. Der perfekte Schwung gelingt übrigens mit Wax Strips. Ebenfalls angesagt: Gebleichte Brauen wie die von Lara Stone. Sie müssen aber nicht unbedingt auf Dauer sein: Für den gebleachten Brow-Look können die Augenbrauen diesen Frühling auch mit hellem Concealer, einer Brauenbürste und losem Puder aufgehellt werden.

Schluss mit schmerzhaftem Zupfen – ab jetzt wird gestript! Und das ganz easy: Mit den BROW Wax Strips von andmetics.

Sie sind perfekt an die Form der Brauenpartie angepasst, völlig unkompliziert in der Anwendung und trotzdem effizient – genau wie wir es lieben! Das Geheimnis hinter den patentierten Wax Strips: Kaltwachs! Dieses ist nämlich viel besser verträglich und weitaus angenehmer als herkömmliche Methoden wie Warmwachs oder das allbekannte Zupfen. andmetics BROW Wax Strips sind am Markt einzigartig und können sogar als Färbeschablone verwendet werden. Besser geht‘s nicht! Mehr Infos gibt es auf www.andmetics.com!

Erhältlich in den KLIPP Salons und auf klippshop.at € 9,90

This article is from: