3 minute read

NEW spendet über 300 Monitore und 40 Drucker

Mit der Corona-Pandemie ist die Digitalisierung in alle Lebensbereiche eingezogen: Digitales und papierloses Arbeiten ist längst zum Standard geworden. Als Unternehmen hat die NEW früh auf diesen Trend reagiert und bereits im vergangenen Jahr den Beschluss gefasst, alle Prozesse des Unternehmens zu digitalisieren. In der Folge wurden über 300 gut erhaltene Geräte ausrangiert, die das Unternehmen jetzt mit der Verschenk-Aktion „Smart organisiert“ an rund 20 Schulen und Einrichtungen aus der Region spendet. Spendenempfänger ist unter anderem die Gesamtschule Volksgarten, die das NEW-Team stellvertretend für alle Einrichtungen besuchte. Das Thema „digitale Bildung“ ist hier bereits angekommen, Lehrer und Schüler stehen regelmäßig über Online-Plattformen wie „LoNet2“ sowie Video-Chats in Kontakt. Dies funktioniere erstaunlich gut, berichtet Rainer Meyersieck, stellvertretender Schulleiter der Gesamtschule Volksgarten. „Wir haben uns bereits Anfang des Jahres mit dem Thema digitale Bildung beschäftigt. Dass das Thema jetzt so schnell in unseren Schulalltag eingekehrt ist, hat uns noch einmal herausgefordert. Wir waren aus diesem Grund froh, dass die NEW uns 30 Monitore bereitgestellt hat. Wir planen, in jedem Klassenzimmer einen digitalen Arbeitsplatz einzurichten. Digitaler Unterricht soll damit, auch unabhängig von der Corona-Pandemie, zur Selbstverständlichkeit werden.“ Schülersprecher Yannick Schulz ergänzt: „Digitale Bildung ist für die heutige Schülergeneration besonders wichtig. Viele von uns sind regelmäßig in sozialen Medien unterwegs und interessieren sich für digitale Unterrichtsformen.“ Insgesamt wurden durch die Verschenk-Aktion über 300 Monitore sowie 40 Drucker an Grund-, Haupt-, und Gesamtschulen sowie Gymnasien und soziale Einrichtungen aus Mönchengladbach, dem Kreis Viersen und Korschenbroich gespendet. „Digitale Kommunikation wird immer wichtiger“, stellt NEW-Projektleiter Johannes Vieten fest. „Vielen Schulen und Vereinen fehlt es jedoch noch an einer IT-Basis-Ausstattung. Wir freuen uns daher, dass unsere gut erhaltenen Geräte durch die Verschenk-Aktion einen Beitrag zur digitalen Bildung leisten.“ Die NEW ist ein kommunales Dienstleistungsunternehmen mit starker Verbundenheit zum Niederrhein. Zur Unternehmensgruppe gehören mehrere Tochtergesellschaften in Mönchengladbach, Erkelenz, Geilenkirchen, Grevenbroich, Viersen, Schwalmtal und Tönisvorst. Die NEW beliefert rund 400.000 Kunden mit Strom, 150.000 mit Gas und 100.000 mit Wasser und steht für eine partnerschaftliche, regionale und innovative Energie- und Wasserversorgung. Zu den regionalen Dienstleistungen zählen unter anderem der öffentliche Nahverkehr sowie der Bäder-Betrieb. Im Auftrag der Städte Mönchengladbach und Viersen betreibt die NEW außerdem das öffentliche Kanalnetz. Die NEW fördert Projekte in der Region – unter anderem mit der NEW-Vereinsförderung - und beschäftigt rund 2.200 Mitarbeiter. Der Gewinn der NEW konnte von 62,5 Millionen Euro im Jahr 2018 auf 73,9 Millionen Euro im Jahr 2019 gesteigert werden.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Advertisement

• Ärztliche Notdienstpraxis Krankenhaus Bethesda

Ludwig-Weber-Straße 15, Tel. 02161.9812510

Mo/Di/Do 19-23 Uhr, Mi/Fr 14-23 Uhr, Sa/So 9-23 Uhr • Ärztlicher Notdienst, Tel. 0180.5044100 • Apotheken-Notdienst, Tel. 02166.43595 • Elektro, Sanitär, Heizung (Zentrale Notdienstnummer der Kreishandwerkerschaft) 02161.49150 • Fahrplanhinweise NEW MöBus, Tel. 01806.504030 (pro Anruf: 20 Cent (Festnetz), max. 60 Cent (Mobilfunk) • Flughafen

Düsseldorf, Tel. 0211.4210 – Köln, Tel. 02203.4040

Mönchengladbach, Tel. 02161.68980 • mags Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR, Tel. 02161.491010 • Kinoprogramme, Tel. 02161.8144100 • Krankentransporte der Feuerwehr Mönchengladbach

Tel. 02161.19222, Stadtteil Rheydt Tel. 02166.19222 • Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH (MGMG)

Info-Hotline 02161.252525 • MGMG – Vermietung Kaiser-Friedrich-Halle und

Haus Erholung, Hohenzollernstr. 15, Tel. 02161.10094 • NEW AG, InfoLine 0800 6 886881

Störungen: Erdgas, Tel. 0800 6 881001,

Strom, Tel. 0800 6 881002, Trinkwasser, Tel. 0800 6 881003

Abwasser, Tel. 0800 6 881004 • Polizei-Hauptpräsidium Krefelder Straße 555, Tel. 02161.29-0 • Pressestelle der Stadt Mönchengladbach, Tel. 02161.252080-84 • ReiseService Deutsche Bahn, Tel. 0180.5996633 • TOURIST INFO im FIRST REISEBÜRO Mönchengladbach GmbH Alter Markt 9, Tel. 02161.930920 • Stadtverwaltung, Tel. 02161.25-0 • Straßenbeleuchtung, Tel. 02161.252512 • Taxi – Mönchengladbach, Tel. 02161.13013 Stadtteil Rheydt, Tel. 02166.25025 • Theater Mönchengladbach, Tel. 02166.6151-100 • Tierärztlicher Notdienst, Tel. 02161.52003 • Tierheim, Tel. 02161.602214 • Zahnärztlicher Notdienst, Tel. 02161.10088 * bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz können die Preise abweichen