
3 minute read
Gastrotipp aus dem Quartier: „La Cottoneria“ im Nordpark
Leichte, mediterrane Küche in modernem Ambiente
Gleich neben dem Shop des Mönchengladbacher Kult-Textillabels van Laack und mit direktem Zugang zum Geschäft hat sich vor einigen Jahren im Nordpark „La Cottoneria“ angesiedelt. Die Küche um Küchendirektor Thomas Jakob und Küchenchef Tom Doppelfeld punktet mit frischen Produkten, die raffiniert miteinander kombiniert sind. Die Qualität der Produkte ist gut zu vernünftigen Preisen. Ein Auszug aus der Speisekarte: Bottoni sind hauseigene, leichte gebackene Teigtaschen, die mit vielen verschiedenen Füllungen angeboten werden: Mit eingelegtem Thunfisch, Tomate, Rucola und Kräutercrème etwa, oder auch mit Parmaschinken, Rispentomaten und Limettencrème. Bis hin zum getrüffelten Beeftatar mit Trüffelcrème, Radieschen und Zupfsalaten ist so einiges dabei. Neben einem üppigen Angebot an Vorspeisen, Salaten und Desserts fallen die zahlreichen frischen Pasta-Gerichte auf. Wie etwa die Linguine mit Meeresfrüchten, Knoblauch, Kräutern, Spinat, getrockneten Tomaten und WeißweinZitronen-Olivenölsauce oder die Tortellini mit pikanter Paprikasauce, saftigem Kochschinken und jungem Spinat. Penne „aglio e olio“ kommt passenderweise mit Knoblauch, Chili, Olivenöl, Basilikum und Fetakäse daher, die Ravioloni „Franchesca“ mit Bergkäsefüllung, leichter Gorgonzola-Rucolasauce, Kirschtomaten und Parmesan. „Am besten läuft die Pasta, wöchentlich liefert uns eine italienische Manufaktur tonnenweise davon an“, sagt Sternekoch Philipp Eberhard. Gemeinsam mit van-Laack-Chef Christian von Daniels führt er die Geschäfte der „Cottoneria“. Das Restaurant liefe gut, so Eberhard, an Spieltagen der Borussia sei ultimativer Hochbetrieb. Überhaupt die Borussia: „Wir kochen nebenbei auch für deren Profis inklusive Betreuerstab, insgesamt sind es 35 Leute. In Absprache mit Borussias Ernährungsberaterin verköstigen wir die Truppe fünf bis sechsmal in der Woche“, so Eberhard, der selbst am liebsten „alles, was mit rohem Fisch zusammenhängt“ isst. Eberhard stammt aus Heidelberg, seinen Stern erkocht hat er sich in einem Stuttgarter Restaurant. van Daniels fand ihn dort über einen Headhunter: „Ich lud Christian van Daniels ein, zu mir zu kommen, damit ich ihm etwas kochen konnte, sozusagen als meine Bewerbung. Er willigte ein, ich schloss das Restaurant und begrüßte ihn als einzigen Gast. Nach dem Essen nahm er sich eine Serviette, unterzeichnete sie und übergab sie mir. Damit war unser Vertrag buchstäblich in trockenen Tüchern“, erinnert sich Eberhard und lacht. Die „Cottoneria“ ist eine coole Location mit Industrie-Charme und vielen Reminiszenzen an die Textilbranche. Das Restaurant ist an sieben Tagen in der Woche geöffnet, bietet innen 160 Gästen Platz, auf der Terrasse 60. Auch Hochzeiten und Firmen-Events können in der „Cottoneria“ gebucht werden, ab und an legt freitagabends ein Live-DJ auf. Ein Food Truck für private Firmen mit Frozen-Joghurt-Maschine an Bord komplettiert das Angebot.
Advertisement
„La Cottoneria“
Hennes-Weisweiler-Allee 23 41179 Mönchengladbach Öffnungszeiten Montag bis Sonntag, 11.30 bis 23 Uhr, Küchenschluss 21 Uhr www.lacottoneria.de
Daimlerstraße 16 · 41516 Grevenbroich-Hemmerden Tel.: 02182/82 64-0 · Fax: 02182/82 64 27
post@badisches-weinhaus.de · shop.badisches-weinhaus.de
Von 35 badischen Weinerzeugern führen wir ca. 1.500 Weine wie z.B. Markgräfler, Kaiserstühler, Ortenauer und Tauber-Fränkische Weine. Die Abgabe erfolgt zu den Preisen der Erzeuger. Gegen eine kleine Gebühr liefern wir auch zu Ihnen nach Hause.
Und hier f inden Sie uns:

BAB A46, Ausfahrt Grevenbroich-Kapellen, Ortseingang Hemmerden links, Gewerbegebiet
Abholzeiten:
Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr
WINZERGENOSSENSCHAFTEN:
Achkarren Auggen Alde Gott Burkheim Cleebronn-Güglingen Durbach Felsengartenkellerei, Besigheim Gengenbach Glottertal Hex vom Dasenstein Hügelheim Ihringen Laufen Oberbergen Pfaffenweiler Remstalkellerei Schliengen-Müllheim Waldulm Weinfactum, Bad Cannstatt Weinkonvent, Dürrenzimmern
WEINGÜTER:
Weingut Abril Weingut Villa Heynburg (Kappelrodeck)
Weingut Bercher (Burkheim) Weingut Bernhard Huber (Malterdingen) Weingut Dr. Heger (Ihringen) Weingut Freiherr von und zu Franckenstein Weingut Franz Keller* (Oberbergen) Weingut Fürst Hohenlohe (Oehringen) Weingut Graf Adelmann Weingut Herzog von Württemberg Weingut Jürgen Ellwanger (Winterbach) Weingut Markgraf von Baden Weingut Salwey (Oberrotweil) Weingut Wöhrle (Lahr)
VDP-WEINGÜTER:
Schon gelesen?
Der neue DeinMG-Blog


Verpasse keine Story aus Deiner Stadt!

SABINE HOLTER Hörakustikermeisterin
MAREN DÜBER Hörakustikermeisterin ALEXANDER HAMACHER Hörakustikermeister Päd-Akustiker
3x in Mönchengladbach: Konstantinplatz 13 · MG-Giesenkirchen Kreuzherrenstraße 5 · MG-Wickrath | Glockenstraße 4-6 · MG-Hardt Terminvereinbarungen: Tel. 0 21 66 / 1 44 01 74 und unter www.hoerakustik-hamacher.de

Präsentiert von

Mit Vorprogramm
Jetzt Tickets sichern!
Veranstalter