4 minute read

6 Orte für Fußballfans in Mönchengladbach

Next Article
Tahnee VULVARINE

Tahnee VULVARINE

6 ORTE FÜR FUSSBALLFANS IN MÖNCHENGLADBACH

Mönchengladbach hat die Raute im Herzen. Mit der im Jahr 1900 gegründeten Fohlenelf Borussia Mönchengladbach, die seit dem 30. Juli 2004 im BORUSSIA-PARK spielt, hat eine neue Ära begonnen. Es gab große Stunden, es gab auch schwerere Zeiten – beides trug und trägt seit dem 1. August 1900 zum „Mythos Borussia“ bei.

Advertisement

BORUSSIA PARK

Das wohl schönste Stadion der Welt – unser Borussia Park! Er liegt auf einem früheren Militärgelände, in dem die britische Rheinarmee beheimatet war und umfasst stolze 311.533 Quadratmeter. Hier ist alles zu finden, was das Fußballherz begehrt – Sportsbar, Biergarten, Vereinsmuseum, ein Borussia Hotel und den Fanshop. Auf dem neun Hektar großen Trainingsgelände finden öffentliche Trainingseinheiten der Mannschaft statt, wo die Spieler hautnah erlebt werden können. Sehenswert sind außerdem die 6.000

Fansteine, die zu einer überdimensionalen Fanraute hinter der Nordkurve zusammengefügt wurden.

Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation werden auch Tickets für den Besuch der öffentlichen Trainingseinheiten benötigt. Bitte informieren Sie sich aufgrund der aktuellen Situation auf der Website www.borussia.de über die jeweiligen Corona-Regeln vor Ort. Borussia Park Hennes-Weisweiler-Allee 1, 41179 Mönchengladbach www.borussia.de www.shop.borussia.de/de

BÖKELBERG STADION & GEDENKSTÄTTE

Auf diesem Boden wurden Schlachten geschlagen und Fußballgeschichte geschrieben – vom Pfostenbruch bis zum Büchsenwurf hat man im Bökelberg Stadion schon die skurrilsten Storys erlebt. Seit Dezember 2019 erinnert eine Gedenkstätte an diese legendären Zeiten. Eine Kunstrasenfläche, ein kleiner Flutlichtmast, Betonstufen und eine Anzeigetafel „1:0 für Borussia“ sollen an den hier entstandenen Mythos Borussia erinnern. Das Bökelberg Stadion wurde 2006 abgerissen – doch ist nicht alles verschwunden! Die Hänge der Nord- & Südkurve sind immer noch begehbar und als Grünzug erhalten geblieben. Die Stufen und Wellenbrecher der Nordkurve lassen Fußballfans in Erinnerungen schwelgen. Wenn man sich diesen Ort anschaut, schleichen sich immer noch Manolos Trommelschläge ins Ohr. Nirgendwo sonst waren die Fans näher am Fußballgeschehen als im legendären Bökelberg Stadion.

Bökelberg Denkmal Bökelstraße 169, 41063 Mönchengladbach

BRONZESKULPTUREN UND BALL

Im Stadtteil Eicken (Eickener Str. 130/138) liegen die Wurzeln unserer Borussia. Zu Ehren der legendären Fohlenelf findet ihr hier in der Fußgängerzone Bronzeskulpturen zu Ehren Günter Netzers, Berti Vogts und Hacki Wimmers. Nur ein paar Schritte (Eickener Str. 131) weiter und ihr findet einen gigantischen Fußball aus Granit – 10 Tonnen schwer und ca. 1,80 m hoch. Auf diesem „Fliegengewicht“ befinden sich alle Erfolge von Borussia Mönchengladbach. Als 2010 unsere Borussia 110-jähriges Vereinsjubiläum feierte, wurde der riesige Borussiaball errichtet und ist ein absoluter Hingucker! Wann ist ein Fußball schon mal größer als man selbst?!

GEBURTSHAUS VON GÜNTER NETZER

Günter Netzer – einer DER Fußballlegenden schlechthin und einer der besten Mittelfeldspieler in der Geschichte der Bundesliga. Weltmeister, Europameister, Deutscher Meister, Pokalsieger und Fußballer des Jahres – Netzer feierte in seiner Karriere zahlreiche Erfolge! Er war es auch, der mit seinem extravaganten Lebensstil für Aufsehen sorgte. Geboren wurde der Superstar in unserer Stadt Mönchengladbach in einem unscheinbaren Haus auf der Gasthaustraße 31. Im Erdgeschoss führte seine Mutter einen Lebensmittelladen. Heute steht das Haus unter Denkmalschutz und ist als Dreifensterhaus und durch die Zierformen im Jugendstil wunderschön anzusehen. Als echter Fußballfan sollte man auf jeden Fall das Geburtshaus Netzers gesehen haben

Foto: MGMG

LOVERS‘ LANE

Und wenn wir schon einmal beim Thema Günter Netzer sind, ist das Lovers‘ Lane heute noch ein bedeutender Ort, an dem viele Geschichten hängen. Lovers‘ Lane? Noch nie gehört? Günter Netzer betrieb von 1971 für zwei Jahre auf der Waldhausener Str. 55 die Disco „Lovers‘ Lane“. Er hüllte den Schuppen, der vorher ein Friseursalon war, komplett in Schwarz. Die Diskothek war nicht nur der Anstoß für eine rasante Entwicklung unserer Altstadt, sondern lockte auch so manche Berühmtheiten in die Stadt. Neben Netzer und weiteren Borussen Stars traf man hier auch des Öfteren Franz Beckenbauer, Udo Jürgens, Wolfgang Overath, Sepp Herberger oder sogar die Mannschaft von Real Madrid. Vor Kurzem wurde das Lovers‘ Lane wieder in sein ursprüngliches Aussehen zurückversetzt – nun besitzt es wieder den altbekannten Charme und erinnert an die wunderbaren Zeiten.

MEISTEREICHE UND BORUSSIA MAHNMAL

Das Borussia Mahnmal und die Meistereiche – beide standen schon am alten Bökelberg Stadion und sind natürlich auch zum Borussia Park umgezogen. Das Mahnmal ist ein Andenken an die gefallenen Borussen – ein eindrucksvolles 3 m hohes Memorial in Form einer Raute mit einer Gedenktafel, auf denen die Namen der Vereinsmitglieder stehen, die in den beiden Weltkriegen gefallen sind. Daneben steht die Meistereiche, die von der Meistermannschaft 1970 am 30. Mai 1980 aus der eigenen Mannschaftskasse bezahlt und gepflanzt wurde.

DREI DINGE, DIE MAN ALS FUSSBALLFAN IN MÖNCHENGLADBACH MACHEN SOLLTE

MYTHOS BORUSSIA TOUR

Hautnah den Mythos Borussia erleben? Kein Problem! Auf der Mythos Borussia Tour erfahrt ihr spannende Geschichten über die Kicker-Idole und begebt Euch auf die Spuren der Borussia.

Die nächste Tour finden Sie unter http://www.deinmg.de Besuch beim Vereinsmuseum Fohlenwelt

Das modernste Fußballmuseum, nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa – das Vereinsmuseum FohlenWelt ist für jeden Fußballfan einen Besuch wert! Auf 1.150 Quadratmeter taucht ihr in die Geschichte von Borussia Mönchengladbach ab.!

Kleiner Tipp: Kabel-Kopfhörer für die Digitalen Guides nicht vergessen! Tickets und mehr Infos unter www.museum.borussia.de/ STADIONFÜHRUNG IM BORUSSIA PARK

Einmal den heiligen Rasen betreten, durch den Spielertunnel laufen wie ein echter Fußballstar oder die Bereiche im Borussia Park erleben, die sonst Top Secret sind?

Mehr Infos unter www.borussia.de/de/ borussia-park/stadionfuehrung

This article is from: