
2 minute read
| Mit der Bahn bequem von Hard direkt nach Dornbirn und Feldkirch
from hard Juni 2022
by Martin Magg
Mit Inkrafttreten der Fahrplanänderung der ÖBB am 12. Juni dürfen sich Harderinnen und Harder wochentags über eine bequeme Direktverbindung nach Dornbirn und Feldkirch freuen.
Mit dem adaptierten Fahrplan der ÖBB geht für viele Harderinnen und Harder ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung. Ab 13. Juni ist es mit der Linie S5 nun möglich, von Montag bis Freitag bequem von den Haltestellen HardFußach und Lauterach-Unterfeld ohne Umsteigen nach Dornbirn und Feldkirch und wieder retour zu fahren.
Advertisement
| An fünf Wochentagen vier Mal
in beide Richtungen
In Richtung Lustenau halten die Züge der Linie S5 montags bis freitags täglich um 6.36, 7.32, 16.36 und 17.36 Uhr.
Die Abfahrten nach Dornbirn wiederum erfolgen um 6.51, und 16.51 Uhr, nach Dornbirn und weiter nach Feldkirch um 7.53 und 17.53 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen verkehren die Züge der Linie S5 nicht.
Wie DI Rainer Bitschi vom Regionalmanagement Vorarlberg mitteilt, wird dieser erste Verbesserungsschritt nur der Anfang sein, die Zahl der Abfahrten soll künftig noch erweitert werden.
Natürlich gibt es auch weiterhin im 30-Minuten-Takt die bestehenden Verbindungen mit Umstiegen in BregenzRiedenburg.
Weitere Infos zu den Fahrplänen unter www.oebb.at.
| Umbau der Fußgängerunterführung zu attraktiver Radunterführung
Am 16. Mai haben auf dem Bahnhofsareal die Arbeiten für den Umbau der ehemaligen Fußgängerunterführung in eine Radunterführung begonnen. Bis Mai kommenden Jahres realisieren die Gemeinde Hard und das Land Vorarlberg ganz im Sinne des Vorarlberger Radwegekonzeptes eine attraktive und direkte Radwegeverbindung vom Ortsteil Erlach ins Ortszentrum und in Richtung Bregenz.
Ab 13. Juni können Bürgerinnen und Bürger mit der Bahn ohne Umsteigen von Hard in Richtung Oberland fahren.
Gemeinde, wie auch überregional positive Akzente bringen“, erklärt Bürgermeister Martin Staudinger.
| Höher, breiter, sicherer
Um die einstige Fußgängerunterführung radtauglich zu machen, wird die Durchfahrtshöhe erweitert und die maximale Steigung der Zufahrtsrampen 6% betragen. Außerdem wird die Fahrbahn auf einer Breite von vier Metern asphaltiert. Die schräge Ausgestaltung der Wände im Bereich der Rampen garantiert die Einsichtigkeit in die Unterführung und damit die Sicherheit für Radelnde sowie für Fußgängerinnen und Fußgänger. Auch eine Beleuchtung auf dem neuesten Stand der Technik wird die Attraktivität und Sicherheit der Unterführung erhöhen.
Eine intensive Abstimmung war vor Beginn der Arbeiten im Bereich der nordseitigen Einbindung in den Bahnhofsvorplatz notwendig, welcher im Zuge des Bahnhofumbaus ebenfalls komplett umgestaltet wird.
Die Gesamtkosten für dieses Projekt belaufen sich auf knapp 4,8 Millionen Euro. Das Land beteiligt sich mit 70% an diesen Kosten. Die Fertigstellung ist für Mai 2023 geplant. |
