1 minute read

Wechsel des Postpartners

Nachdem sich die Integra als Postpartner zurückgezogen hat, wird das Altacher Unternehmen „Frauenkram“ ab 4. Oktober die Poststelle in der Hofsteigstraße 20 übernehmen. Bis dahin bleibt die Poststelle vorübergehend geschlossen.

| Regionale Produkte

Advertisement

Neben den Dienstleistungen der Post, wird das Team von Frauenkram in den Räumlichkeiten auch

Die derzeit geschlossene Poststelle öffnet am 4. Oktobe mit neuem Betreiber am alten Standort ihre Pforten.

Waren vorwiegend regionaler Produzenten anbieten, wie z. B. Kosmetikartikel, Öle, Feinkost, Gewürze, Wurstwaren, Alpsider, Liköre und Schnäpse.

Die Öffnungszeiten des neuen Postpartners sind Montag bis Freitag von 8 bis 12 und 14 bis 17.30 Uhr. |

Discounter „Action“ feierte Neueröffnung

Der Non-Food-Discounter „Action“ eröffnete am 10. September im Grafencenter eine neue Filiale.

Die neue Filiale in der Rheinstraße 99b bietet auf einer Fläche von rund 730 m² ein breites Angebot von rund 6.000 Artikeln in 14 Produktkategorien – angefangen von Dekoration und Heimwerkerbedarf, über Spielzeug, Büroartikel und Multimediaprodukte, bis hin zu Körperpflege und Sport.

Am Eröffnungstag stattete auch Bgm. Martin Staudinger der neuen ActionFiliale im Grafencenter einen Besuch ab, um dem gesamten Team im Namen der Gemeinde Hard einen guten Start und viel Erfolg zu wünschen. „Die Harderinnen und Harder werden das Angebot von Action schätzen, der Handel im Grafencenter wird nochmals belebt, und neue Arbeitsplätze wurden geschaffen“, freut sich das Gemeindeoberhaupt. „Action“ betreibt mehr als 1.800 Filialen in neun Ländern, die Filiale in Hard ist der 75. Standort in Österreich |

„Action“-Filiale Hard

Rheinstraße 99b

Öffnungszeiten: mo bis fr: 8.30 bis 19 Uhr, sa: 9 bis 18 Uhr

Ausbildungsstart für 16 neue Alpla-Lehrlinge

Am 1. September haben 16 neue Lehrlinge ihre Laufbahn an den Alpla-Standorten in Hard und Fußach begonnen. Die Nachwuchskräfte teilen sich auf folgende Lehrberufe auf: vier Zerspanungstechniker, vier Kunststofftechniker, fünf Elektrotechniker, ein IT-Techniker sowie je eine Betriebslogistikerin und ein Betriebslogistiker. Derzeit bildet das international tätige Familienunternehmen weltweit 260 Lehrlinge aus, davon 75 am Stammsitz in Vorarlberg. Nicht nur in Österreich und Deutschland, wo das System der dualen Ausbildung im Unternehmen und in der Schule Tradition hat, sondern auch in China, Mexiko, Indien und Polen. |

This article is from: