2 minute read

deR MeTRoiAneR

Nach fast 49 Jahren ist Thomas Zeltner seit Ende Februar nun in Pension – zum zweiten Mal und jetzt wirklich. Denn er hat es 2021 schon einmal versucht, wurde aber einen Tag nach Pensionsantritt für das Projekt Amadeus, also die Zusammenführung mit AGM, von Robert Jakob, Geschäftsführer Finanzen und Expansion der METRO Holding, wegen seines IntegrationsKnow-hows wieder zurückgeholt.

Advertisement

Thomas Zeltner ist ein IT-Mensch, präzise, international unterwegs (er hat die METRO Expansion nach Osteuropa aufgebaut und war ab 2001 jede Woche in einem anderen Land), bestens vernetzt, hat in all diesen Ländern Freunde und ist außerdem schnell – im Beruf ebenso wie bei seinem Hobby Rallyefahren. Denn neben seinem METRO-Leben gab und gibt es den Motorsport. „Ich habe Talent als Beifahrer“, sagt der achtfache (!) Staatsmeister. „Kein anderer hat so viele Meistertitel als Beifahrer wie ich.“ Doch METRO für den Motorsport aufzugeben, kam ihm nie in den Sinn. „Ich bin ein Metroianer!“

Da er quasi seit Bestehen von METRO in Österreich dabei ist, gibt es niemanden aus der METRO Führungsriege, den er nicht kennt: „Ich kenne alle Generaldirektoren, alle Vorstände, alle CFO und damit das gesamte Management, das es jemals gegeben hat. Und Gott sei Dank habe ich auch meine Frau Yvonne in der METRO gefunden. Eine andere hätte den Einsatz für meinen Beruf nicht verstanden.“

Was er den Kolleginnen und Kollegen noch sagen möchte: „Wenn Sie es schaffen, die METRO als Familie zu sehen, dann kann man alle Probleme überwinden. Ich war jedenfalls immer mit Herzblut dabei!“

Und dafür sagen wir aus ganzem Herzen

1. April 1974

Start in der M ET RO Vösendorf mit dem Ziel, Rechenzentrumsleiter in Klagenfurt zu werden.

1974 Na ch kurzer Zeit stellt sich heraus, Klagenfurt kommt nicht; daher Einsatz in diversen Märkten in Österreich, um Probleme zu lösen;

1975 Re chenzentrumsleiter in Graz;

1980 St art des ersten Bü rotechnik-Shops in St. Pölten; Gründung des „Büro Organisations Teams“ (BOT) in Vösendorf;

1981 wie der Rechenzentrumsleiter in Graz und Erstellung der ersten PC-Programme (Kundeneingangslösung, MwSt.-Rückerstattung usw.);

1992 in Vösendorf, um als Bereichsleiter EDV und Organisation die BOT zu sanieren;

1993 Au ftrag aus der METRO, die Expansion nach Ungarn zu unterstützen;

1994 Au ftrag aus der METRO, mi t neuer Warenwirtsc haft die Expansion in Rum änien durchzuführen.

1995 Zwei Märkte in Ru mänien eröffnet und IT aufgebaut;

1996 in Ö sterreich mit der Entwicklung unseres Warenwirtschaftssystems (GMS) gestartet 19 97 und na ch einem Jahr umgestellt;

1998 IT-Manager METRO Österreich

2001 ME TRO Russland IT Ma nager Consultancy pa rallel zu Österreich

2003 Reg ional Manager METRO Group Information Technology (MGI) O s teuropa, Gründung und Generaldirektor MGI Rumänien

2004 Gr ündung und General Direktor MGI Ukraine und MGI Russland

2005 Un terstützung weiterer Landeseröffnungen und Übernahme weiterer Länder (12)

2018 Um firmierung MGI zu Metro.digital > Solution Partner für acht Länder

2021 Pen sionsantritt und N eubeginn al s Konsultant für Pr ojekt Amadeus

28. Februar 2023

Pe nsion – wohlverdient!

This article is from: