4 minute read

Brennstoffe

Regionale Brennstoffe

Mit Holz zu heizen ist immer eine gute Entscheidung, denn damit tragen Sie aktiv zur Co2- Reduktion bei, verbessern dadurch die Luftqualität und Sie heizen zudem umweltfreundlich und steigern Ihre Wohn- und Lebensqualität. Aber damit nicht genug, denn Sie erhöhen nebenbei die heimische Wertschätzung und tragen maßgeblich zur Waldpflege bei.

Richtige Lagerung von Brennholz Trockene Scheiter besitzen einen höheren Brennwert. Grundsätzlich gilt bei der Brennholz Lagerung, je trockener das Holz, desto höher ist der Heizwert. Den höchsten Wassergehalt weist erntefrisches Holz auf (4060% der Gesamtmasse). Bei idealer Lagerung kann nach 1-2 Jahren eine Holzfeuchte von 10-15% erreicht werden. Frisches Holz „arbeitet“ auch nach der Verarbeitung zu Brennholz: Das in den Poren lagernde Wasser tritt an den Stirnseiten der Scheiter aus. Wird das unterbunden, beginnt das Holz zu schimmeln. In weiterer Folge „erstickt“ es und verliert dadurch deutlich an Hitzwert.

Darauf sollten Sie beim Lagern von frischem Brennholz achten:

– Lagern Sie das Holz an einem gut belüfteten, überdachten Ort. Ideal ist beispielsweise ein Platz unter einem Vordach an der Süd- oder Westseite eines Hauses, wo Wind und Sonne frei wirken können.

– Lagern Sie frisches Holz nicht in der Garage oder im Keller! Achten Sie darauf, dass die Scheiter keinen direkten Boden-, Wand- oder Deckenkontakt haben, damit die Luft gut zirkulieren kann.

– Bei eher lockerer Schlichtung sollte der Abstand zum Boden mindestens 10 cm (z.B. auf Unterlagshölzern) betragen. Der Abstand zur Wand liegt idealerweise bei mindestens 5 cm und zur Decke bzw. zum Dach bei mindestens 30 cm.

– Die Scheiter sollten mindestens ein Jahr lang gelagert werden.

– Von der Verfeuerung von frischem Holz ist abzuraten, da es schlecht brennt und viel Rauch sowie schädliche Dämpfe abgibt. – Bewahren Sie Ihren Tagesbedarf in beheizten Wohnräumen auf, um trockenes Brennholz vor dem Verheizen zu akklimatisieren. So kann sich das Holz erwärmen und nachtrocknen.

Brennholz richtig stapeln Damit das gelagerte Holz so richtig gut brennt und Ihr Heim erwärmen kann, ist die richtige Methode des Stapelns sehr wichtig. Wir haben 3 Tipps für Sie:

1. Bei der untersten Reihe sollten Sie bereits darauf achten, dass zwischen den Scheiten kleine Abstände sind, sodass die Luft beim Trocknen gut zirkulieren kann.

2. Die Scheiten der zweiten Reihe werden quer aufgelegt, ca. drei Scheiten nebeneinander.

3. Die restlichen Reihen werden abwechselnd gerade und quer gestapelt. So können Sie sicher sein, dass Ihr Brennholz ideal trocknen kann.

Haben Sie bereits eine Stapelhilfe oder ein Regal zu Hause? Dann können Sie Ihre Holzscheiten ganz bequem parallel nebeneinander stapeln.

Bequem und einfach Wer das Holz fix fertig zugestellt haben will, sollte bereits jetzt für die kommende Wintersaison vorsorgen und dabei Geld zu sparen. Denn jetzt ist der ideale Zeitpunkt um Brennstoffe einzulagern. Wir haben wieder exklusive Frühbezugsvorteile für Sie!

Nützen Sie unseren Zustell-Service

Zustellung zu Ihnen nach Hause:

Gerne bieten wir Ihnen gegen Aufpreis unseren Zustell-Service an. So bekommen Sie Ihre gekauften Brennstoffe ganz bequem nach Hause geliefert. Auch eine Kranzustellung ist möglich.

Bestel Brennstoffelformular Brennstoffe

Auftragsdatum:

Kundennummer:

Abwicklung nur über Hauptkassa! Name* :

Straße* :

Ort* :

Telefonnummer

Abbildung Art - Nr. Beschreibung Preis pro Einheit Preis pro Einheit bei Palettenabnahme Preis pro Palette Menge Zustellung pro Palette 145839 Preis Gesamt

8003310 REITER Holzbriketts BIO1 10 kg Folienpack 1 Palette = 96 Krt = 960 kg 819141 Buche-Briketts BIO3 ohne Loch, 10kg/Karton 1 Palette = 96 Krt = 960 kg

1472927 IMPOS Holzbriketts 10 kg 1 Palette = 96 Krt = 960 kg 1472869 GENOL Holzbriketts hell Premium-Qualität, mit Loch, 10kg 1 Palette = 100 Krt = 1.000 kg 1472877 GENOL Holzpellets ÖNORM geprüft 15 kg/Sack 1 Palette = 66 Säcke = 990 kg 8002945 Anheizholz Fichte im 40 dm³ Sack, regional, 1 Sack

8000162 Vorarlberger Brennholz Hartholz, im Netzsack ofentrocken, 33 cm Schnittlänge, ca. 1,6 SchüttRM 8001468 Vorarlberger Brennholz Hartholz, im Netzsack ofentrocken, 25 cm Schnittlänge, ca. 1,63 SchüttRM

8001469 Vorarlberger Brennholz Weichholz, im Netzsack ofentrocken, 33 cm Schnittlänge, ca. 1,6 SchüttRM € 2,19/Krt. € 1,99/Krt. € 191,04

€ 2,59/Krt. € 2,39/Krt. € 229,44

€ 2,19/Krt. € 1,99/Krt. € 191,04

€ 2,89/Krt. € 2,69/Krt. € 269,-

€ 4,19/Sack € 3,99/Sack € 263,34

€ 8,49/Sack -

- - € 115,-

- - € 125,-

- - € 84,-

Zustellung nach Vereinbarung zu unseren Zustelltarifen (nur in Vorarlberg) Unterschrift Besteller Zwischensumme

Zzgl. Zustellkosten

Gesamtsumme:

Zustellung nur innerhalb von Vorarlberg. Preise gültig für Bestellung und Auslieferung bis spätestens 18.09.2021. Wir bitten Sie um Verständnis, dass aus organisatorischen Gründen die Bezahlung vorab im Markt erfolgen muss. Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Gültig im BayWa Bau & Gartenmarkt in Lauterach, Rankweil und Bludenz.

This article is from: