4 minute read

VU für liechtensteinischen Weg des Miteinanders

Die Wählerinnen und Wähler haben am 7. Februar die Möglichkeit, eine die Zukunft Liechtensteins massgeblich prägende Weichenstellung vorzunehmen. Mit dem Stimmzettel der VU entscheiden sich die Wahlberechtigten für eine gestaltende Politik, die den Menschen auf Augenhöhe begegnet – ehrlich, fair und wertschätzend. Für eine mutige und engagierte Politik, die sich für alle Einwohnerinnen und Einwohner mit Herzblut einsetzt. Für eine vertrauensvolle Politik, die einbezieht und verbindet, die aber auch entscheidet und handelt.

Text: Günther Fritz, VU-Präsident

Insgesamt bewerben sich 75 Kandidatinnen und Kandidaten von 5 Parteien um die 25 Landtagssitze. Dabei bietet die VU mit ihrem 22-köpfigen Landtagsteam den Wählerinnen und Wählern die grösste Auswahl an. Die VU ist in jeder Gemeinde mit mindestens einer Kandidatin oder einem Kandidaten vertreten. Wir sind sehr stolz auf unser kompetentes und sympathisches Landtagsteam, das mit Blick auf die beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen sowie auf die persönlichen Interessen und Leidenschaften einen breiten Querschnitt unserer Bevölkerung abbildet und eine echte Volksvertretung darstellt. Unser Landtagsteam ist optimal gerüstet, unterschiedliche Sichtweisen aus einer Vielzahl von Lebensbereichen in die künftigen Debatten um zukunftsfähige und nachhaltige Lösungen zum Wohle der Bevölkerung einzubringen.

Für viele Wählerinnen und Wähler wird es bei der Frage, von welcher Partei sie den amtlichen Stimmzettel nehmen, entscheidend sein, welches Regierungsteam ihrer Meinung nach besser geeignet ist, unser Land gut durch die Corona-Pandemie zu führen und die grossen Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern. Mit dem Stimmzettel der VU werden sich die Wählerinnen und Wähler nicht auf Experimente einlassen. VU steht für Erfahrung, Kontinuität und Stabilität Unser Regierungschefkandidat Daniel Risch hat als Minister für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport in den letzten vier Jahren mit Mut, Kreativität und hohem Einsatz vieles angepackt und vorwärtsgebracht, was durch seinen reich bepackten Leistungsausweis eindrücklich dokumentiert wird. Unsere Regierungsratskandidatin für den Wahlkreis Unterland, Dominique Hasler, hat in den letzten vier Jahren als Ministerin für Inneres, Bildung und Umwelt in sehr lebensnahen Verantwortungsbereichen umfangreiche Regierungserfahrung gesammelt und ebenfalls vieles bewegt und erfolgreich realisiert. Unsere Regierungsratskandidatin für den Wahlkreis Oberland, Graziella Marok-Wachter, leitet seit zwei Jahren das Amt für Justiz. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in leitenden Funktionen im Bankensektor und Treuhandbereich sowie als selbstständige Rechtsanwältin weiss auch sie, was es heisst, komplexe Probleme strukturiert anzupacken und zielgerichtet einer guten Lösung zuzuführen. Unser Regierungsteam und unser Landtagsteam sehen in der Bevölkerung den wichtigsten Koalitionspartner der Politik. Was ein erfolgreiches Miteinander betrifft, so ist das gemeinsame Verständnis im VU-Team geprägt von gegenseitigem Vertrauen. Von einem Vertrauen in unser Land und seine Menschen. Wer mit dem Stimmzettel der VU wählt, setzt auf Erfahrung, Kontinuität und Stabilität und nimmt die Einladung an, den liechtensteinischen Weg des Miteinanders mitzugehen.

Regierungsratskandidatin Dominique Hasler, Regierungschefkandidat Daniel Risch und Regierungsratskandidatin Graziella Marok-Wachter möchten als Team mit den Menschen im Land den liechtensteinischen Weg gestalten und ihn zusammen gehen. Foto: Yannick Zurflüh

Alexander Batliner

Veronika Hilti-Wohlwend Thomas Hasler

Franziska Hoop Sonja Hersche

Johannes Kaiser

Daniel Oehry Karin Zech-Hoop

Eva-Maria Bechter

Daniel Ospelt

Nadine Vogelsang-Büchel Albert Frick Andrea Heutschi-Rhomberg

Bettina Petzold-Mähr Sascha Quaderer

Damian Wille Elke Kindle

Sebastian Schädler Wendelin Lampert

Daniel Seger

Bewährtes erhalten. Zukunft gestalten.

Bewährtes erhalten. Zukunft gestalten.

Sabine Monauni

Regierungschefkandidatin