4 minute read

Der FC Balzers in einer harten Saison

Der FC Balzers ist in seiner ganzen Erstliga-Geschichte noch nie so schlecht in eine Meisterschaft gestartet wie in dieser Saison. Drei Runden vor Ende der Vorrunde liegen die Schützlinge des Trainertrios Martin Brenner und der Gebrüder Michele und Daniele Polverino auf dem letzten Tabellenplatz.

Interview: Herbert Oehri

Christoph Arpagaus, Coach FC Balzers

Erste Anzeichen der Besserung zeigte das Team im Spiel vom letzten Samstag beim 2:2 gegen Winterthur II. Wir haben uns mit dem FCB-Teammanager Christoph Arpagaus über den Stand und die Zukunft des Balzner Erstligateams unterhalten.

Herr Arpagaus, der FC Balzers liegt momentan auf dem letzten Tabellenrang. Was sind die wichtigsten Gründe für diese Platzierung? Christoph Arpagaus: Ja, diese Vorrundensaison lief für den FC Balzers alles andere als erwartet. Die Gründe sind vielfältig: zum einen hatten wir ein sehr schwieriges Startprogramm, alles Gegner, die vorne mitspielen wollen. Zum anderen kommt zum schlechten Start das mangelnde Selbstvertrauen dazu und man schafft es nicht frei im Kopf zu sein. Was es auch zu berücksichtigen gilt, ist die Tatsache, dass wir viele Veränderungen im Kader vornehmen mussten. Dies aufgrund von doch einigen Mutationen vor der neuen Saison.

Hat man sich vielleicht bei der Kaderzusammenstellung für die Saison 2021 / 22 verzockt? «Verzockt» ist das falsche Wort. Wir wussten von Anfang an, dass es eine schwierige Saison werden wird. Wir sind auf diese Saison hin eine andere Strategie gefahren, nämlich möglichst viele junge Spieler aus der Region zu holen und ihnen eine Möglichkeit bieten, sich entsprechend ihrer Fähigkeiten gut zu entwickeln. Ein solcher Prozess dauert einfach seine Zeit.

Mit welchen Mitteln will sich der FC Balzers aus dieser misslichen Lage befreien? Sind fürs Frühjahr Neuzugänge geplant? Wir glauben an uns. Das Team und der Trainerstaff sind motiviert. Denn es geht letztlich nur mit seriöser und harter Arbeit. Es kommt auch auf die letzten Spiele der Hinrunde an. Es geht um die Frage: Wie schneiden wir in den letzten drei Partien der Vorrundensaison ab? Wir spielen noch gegen Uzwil (6. November, auswärts), gegen Tuggen (20. November, heim) und gegen Linth (27. November, heim).

Danach werden wir die Sachlage genau analysieren, und wenn sich Möglichkeiten ergeben, werden wir unseren Kader im Winter verstärken.

Erstligist FC Balzers möchte mit einem Endspurt noch einige Punkte in den verbleibenden drei Vorrundenspielen holen.

TABELLE

Verein

1. FC Baden 1897

Spiele Tore Pt.

10 27:10 25 2. FC Freienbach 10 19:12 20 3. USV Eschen/Mauren 11 21:13 20 4. FC Tuggen 10 22:16 18 5. FC Paradiso 10 18:14 18 6. FC Gossau 10 19:16 17 7. FC Wettswil-Bonstetten 10 16:12 16 8. FC Linth 04 10 16:15 16 9. FC Thalwil 10 18:24 15 10. FC St. Gallen 1879 II 11 18:17 13 11. FC Uzwil 1 10 14:21 10 12. FC Winterthur II 10 14:19 7 13. Team Ticino U21 10 15:26 4

14. FC Balzers 10 11:33 4

Internationale zeitgenössische Kunst

Ausstellung in der Olympiaworld in Innsbruck

Galerien, Kunsthändler und Kunstschaff ende aus verschiedenen Nationen präsentieren derzeit ihre Skulpturen, Gemälde, Fotografi en sowie digitalen Medien an der internationalen Art-Ausstellung in der Olympiaworld in Innsbruck. Unter den rund 60 Ausstellenden ist aus Liechtenstein die Bildhauerin Julia Kaiser mit Skulpturen aus Stein und Bronze sowie Acryl Bildern vertreten. Die internationale zeitgenössische Kunstmesse feiert zudem ein Jubiläum: Nach einer einjährigen, corona-bedingten Verschiebung fi ndet nun die 25. Durchführung statt. Für Galerien, Kunsthändler und Kunstschaff ende bietet sie eine beliebte Gelegenheit, sich einem grossen Kunstkreis zu präsentieren. (PD)

Anzeige Die Bildhauerin Julia Kaiser aus Schellenberg präsentiert Skulpturen und Acryl Bilder an der 25. Internationalen zeitgenössischen Art-Ausstellung in Innsbruck.

Fachliteratur für das HRM in Liechtenstein

Bewerber-, Bildungs- und Karrierecoaching

➢ Handbuch der Sozialversicherungen in

Liechtenstein 2022

➢ Arbeitsrecht und Arbeitsgesetz in

Liechtenstein mit Zusatzinformationen

Unsere beiden Handbücher sind demnächst wieder aktuell zu bestellen und beinhalten viele Tipps und Informationen zum Personalwesen in Liechtenstein!

Bestellen Sie telefonisch, per Mail oder direkt in unserem Download-Shop! www.fiducia-download.com

Die Handbücher sind ab Mitte November 2021 bereit zum Versand und Download! ➢ Sie möchten sich auf dem

Arbeitsmarkt orientieren?

➢ Sie möchten sich weiter entwickeln

und haben Fragen zu Weiterbildung und Karrierechancen?

➢ Sie möchten Ihre Bewerbungs-

unterlagen optimieren und top auf den Arbeitsmarkt gehen?

Dann melden Sie sich bei uns!

Wir unterstützen Sie gerne und bringen Ihre Unterlagen inklusive Foto auf den neuesten Stand! Auch in Sachen Weiterbildung und Karrierechancen beraten wir Sie gerne und kompetent!

Ihre Ansprechpartner in Personalfragen

FIDUCIA Beratungen

Daniela Ospelt Bartlegroschstrasse 21, 9490 Vaduz Tel. +423 233 23 88 - info@fiducia-beratungen.li www.fiducia-beratungen.li

Sie möchten professionelle Unterstützung für Ihr Personalwesen?

Dann sind wir der richtige Ansprechpartner! Wir beraten Sie in Fragen rund um Ihr HRM:

➢ Lohn- und Sozialversicherungsfragen ➢ Arbeitsrechtsfragen, Reglemente etc. ➢ Administratives HRM, Organisation ➢ Betriebliches Gesundheitsmanagement ➢ Und vieles mehr!

Melden Sie sich unverbindlich und fragen Sie uns an! Wir sind Fachleute rund um das Personalwesen und unterstützen Sie gerne!

This article is from: