39 minute read

Das Medidor Service-Versprechen

Next Article
Tee

Tee

Sie möchten Ihre SISSEL® Produkte möglichst attraktiv und professionell in Szene setzen?

Wir helfen Ihnen dabei. Mit einer umfangreichen Auswahl an Werbemitteln in verschiedenen Formaten – von Postern über Broschüren bis hin zu Bilddatenbanken und Imagefilmen. Alles perfekt auf die Informationsbedürfnisse Ihrer Kundinnen und Kunden abgestimmt. Wir erweitern diese Palette stetig und passen sie an Produktneuheiten an.

Advertisement

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder entdecken Sie die grosse Auswahl an SISSEL® Werbematerialien unter medidor.ch/de/praesentationshilfen.

Diverse Plakate, Stoffbanner, Roll-Ups Diverse Flyer, Broschüren, Infomaterial

Der SPINEFITTER by SISSEL® ist ein innovatives Trainingsgerät und absolut vielseitig einsetzbar bei Rückenschmerzen, Verspannungen in der Muskulatur und eingeschränkter Beweglichkeit der Facettengelenke.

28 miteinander verbundene Bälle liegen zweireihig entlang der Wirbelsäule. Die kleinen Bälle helfen durch den tiefenwirksamen Druck, Verspannungen zu lösen. KÖRPERBAU UND HALTUNG

Die Wirbelsäule, Bandscheiben und Muskeln bilden zusammen mit dem Becken ein komplexes Gefüge, das den Körper hält, das Rückenmark und die inneren Organe komplexes Gefüge, das den Körper hält, das Rückenmark und die inneren Organe schützt und Körper-Bewegungen und Beweglichkeit ermöglicht.

Die Wirbelsäule ist von Natur aus S-förmig – mit Krümmung nach innen im Bereich der Die Wirbelsäule ist von Natur aus S-förmig – mit Krümmung nach innen im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule sowie einer Krümmung nach aussen im oberen RückenbeHals- und Lendenwirbelsäule sowie einer Krümmung nach aussen im oberen Rückenbereich. Eine gesunde, rückengerechte Körperhaltung muss somit die natürliche Form der reich. Eine gesunde, rückengerechte Körperhaltung muss somit die natürliche Form der Wirbelsäule berücksichtigen, so dass der Druck auf Wirbel- und Bandscheiben gleichWirbelsäule berücksichtigen, so dass der Druck auf Wirbel- und Bandscheiben gleichmässig verteilt wird.

Im Liegen wird der Rücken am meisten entlastet, sofern er anatomisch korrekt wird der Rücken am meisten entlastet, sofern er anatomisch korrekt positioniert ist. Eine falsche oder verspannte Liegeposition bzw. Schlafstellung positioniert ist. Eine falsche oder verspannte Liegeposition bzw. Schlafstellung kann diverse Nacken- und Rückenprobleme nach sich ziehen.

Im Sitzen wird die Wirbelsäule stark belastet. Denn der menschliche Körper ist wird die Wirbelsäule stark belastet. Denn der menschliche Körper ist einem sitzenden Lebensstil nicht angepasst. Und trotzdem verbringen wir imeinem sitzenden Lebensstil nicht angepasst. Und trotzdem verbringen wir immer mehr Zeit im Sitzen und zudem oft in schlechter Haltung. Eine gesunde, mer mehr Zeit im Sitzen und zudem oft in schlechter Haltung. Eine gesunde, rückenfreundliche Sitzposition berücksichtigt die natürliche S-förmige Physiorückenfreundliche Sitzposition berücksichtigt die natürliche S-förmige Physiologie der Wirbelsäule. D.h. am besten gerade und aufrecht sitzen, mit den logie der Wirbelsäule. D.h. am besten gerade und aufrecht sitzen, mit den Füssen am Boden, Schultern entspannt und mit einer anpassbaren Stütze in Füssen am Boden, Schultern entspannt und mit einer anpassbaren Stütze in Nierenhöhe. Insbesondere sollte man nicht stundenlang in derselben Position Nierenhöhe. Insbesondere sollte man nicht stundenlang in derselben Position verharren, sondern diese regelmässig wechseln, zwischendurch aufstehen und verharren, sondern diese regelmässig wechseln, zwischendurch aufstehen und sich bewegen.

Im Stehen oder beim Gehen wird die Wirbelsäule weniger belastet als im Sitzen. oder beim Gehen wird die Wirbelsäule weniger belastet als im Sitzen. Natürlich sollte auch hier auf eine gesunde, aufrechte Haltung geachtet werden. Natürlich sollte auch hier auf eine gesunde, aufrechte Haltung geachtet werden. Wobei wiederum langes Stehen schlecht für die Wirbelsäule ist und vermieden Wobei wiederum langes Stehen schlecht für die Wirbelsäule ist und vermieden werden sollte.

Tipps beim Bücken und Heben von Gegenständen: Beim Bücken ist es empfeh: Beim Bücken ist es empfehlenswert, die Beine leicht zu beugen und den Rücken möglichst gerade zu halten. lenswert, die Beine leicht zu beugen und den Rücken möglichst gerade zu halten. Denn schweres Heben aus einer stark gebeugten Haltung mit gleichzeitiger DrehbeDenn schweres Heben aus einer stark gebeugten Haltung mit gleichzeitiger Drehbewegung stellt eine enorme Belastung für Wirbelsäule und Bandscheiben dar. wegung stellt eine enorme Belastung für Wirbelsäule und Bandscheiben dar. LESEN SIE AUCH:

TIPP DIE KÄLTETHERAPIE

Eine Behandlung mit Kälte ist vor allem nach einer I Das Schmerzempfi nden lässt nach: Die reduzierte GESUND SITZEN HEISST AKTIV SITZEN!

LESEN SIE AUCH: DIE THERMOTHERAPIE – WÄRME, KÄLTE ODER BEIDES?

akuten Verletzung mit Schwellung und Entzündung Nervenfaseraktivität mindert das Schmerzempfi n-

angezeigt, aber auch nach einem orthopädischen den.

Eingriff. Grundsätzlich sollte innerhalb der ersten I Kälte kann die Entspannung der Muskulatur för-

Gesunde Wärme & Kälte: ® Für eine sichere und wirksame WärmeKälte-Therapie bietet SISSEL® eine Reihe von praktischen, natürlichen Helfern an, die bei Verletzungen oder akuten bzw. chronischen DIE SISSELSchmerzen Linderung verschaffen. Gesundes & aktives Sitzen: Einen Grossteil des Tages verbringen wir ® ® VENEN im Sitzen. Die SISSEL® Sitz-Kissen und -Unterlagen ermöglichen eine aufrechte, gesunde und bequeme Sitzposition an jedem Ort. Gesunder & entspannter Schlaf: Das anatomisch geformte SISSEL Nackenkissen ermöglicht eine optimale Positionierung des Nackens und der Wirbelsäule. Es fördert so einen gesunden und natürlichen Schlaf.

WIR SIND FÜR SIE DA – UND DAS SEIT 30 JAHREN! Kunden aus den Bereichen Therapie und Praxis, medizinischer Fachhandel, Sport und Pilates in der Schweiz vertrauen unseren Artikeln und Dienstleistungen. Sie schätzen die Zusammenarbeit mit einem der innovativsten und kompetitivsten Partner, dessen Anspruch es ist, Leistung und Konditionen in Einklang zu bringen, unter Berücksichtigung von Aspekten wie Lebensdauer, Ökologie und Verbraucherschutz. In der Schweiz vertreiben wir exklusiv die Gesundheitsprodukte der Marke SISSEL® mit dem Slogan „The natural way of Sweden: gesund Sitzen, Schlafen, Bewegen und Wohlfühlen.“

Für eine richtige Schlafumgebung gilt die Maxime: Das Schlafzimmer ist zum Schlafen da. Fernsehen Mehr Informationen zu oder arbeiten sollten Tabu sein. Dunkelheit und Ruhe diesen und vielen anderen helfen beim Einschlafen. Störfaktoren wie Wecker Gesundheitsprodukten fi no.ä. möglichst verstecken. Die Zimmertemperatur den Sie in unseren Broschüsollte nicht über 18°C betragen und die Bettdecke ren, Ratgebern oder auch auf dem Raumklima angepasst sein. unserer Website www.medidor.ch. Die Bettqualität ist ebenfalls äusserst wichtig. Denn eine gute Basis ermöglicht eine gute Schlafhaltung. Ideal ist eine Schlafposition, die der natürlichen Form der Wirbelsäule angepasst ist. Diese sorgt für eine optimale Entlastung der Wirbel und Bandscheiben und verhindert unnatürliche Verdrehungen oder Krafteinwirkungen. Deshalb sollte bei der Auswahl von Lattenrosten, Matratzen und Kopfkissen darauf geachtet werden, dass diese den Körper optimal stützen; d.h. Wirbeln und Nacken anatomisch korrekten Halt geben. Lassen Sie sich beraten bei: Auf die Qualität der Matratze wird immer mehr geachtet. Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass MEDiDOR AG die Beschaffenheit des Kopfkissens ebenso wichtig Hintermättlistrasse 3 · 5506 Mägenwil ist. Denn die Halswirbelsäule (HWS) bzw. die Na- Tel. 044 739 88 88 · Fax 044 739 88 00 ckenpartie bedarf im Schlaf einer konkreten Stütze, mail@medidor.ch · www.medidor.ch um Schmerzen und Traumata zu vermeiden. Doch aufgrund der hohen Schulter wird der Nacken häufi g nicht optimal gestützt, was zu Beschwerden führen kann. Grundsätzlich sind Schmerzen mit Ursachen im 7 613081 076371 Nacken häufi g, aber oft schwer zu diagnostizieren, da Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Farb-, Material- und Konstruktionsänderungen möglich. 09/2021

Herkömmliches Kissen: schlecht gestützt. DIE RICHTIGE SCHLAFPOSITION & SCHLAFUMGEBUNG die Symptome an anderer Stelle wahrgenommen werden – z.B. in Form von Kopf- oder Rückenschmerzen. Eine effektive Behandlung erfordert zuverlässige Unterstützung der unteren HWS während der ganzen Nacht. Wirbelsäule und Nacken müssen gerade in ihrer natürlichen anatomischen Position gehalten werden, so dass Muskeln und Nerven entlastet und gut durchblutet sind. Oft machen sich die Folgen einer schlechten Schlafposition oder einer unzureichenden Stütze erst nach vielen Jahren bemerkbar, weshalb der Zusammenhang zwischen dem auftretenden Schmerz und den Schlafgewohnheiten nicht immer gleich hergestellt wird. Um einen natürlich gesunden, erholsamen Schlaf zu gewährleisten, sollte man sich vorzugsweise für ein orthopädisches Nackenkissen entscheiden. Aufgrund ihrer besonderen Abschrägung und Form bieten sie der Nackenpartie eine konkrete Stütze und halten diese sanft in ihrer natürlichen, anatomisch korrekten Position. Jedoch bieten nicht alle der am Markt befi ndlichen orthopädischen Nackenkissen gleichermassen umfassende Unterstützung. Das Kissen sollte so geformt sein, dass der Kopf in Seitenlage leicht nach vorne gebeugt aufl iegt und den Raum zwischen Nacken und Schlüsselbein ausfüllt, um der Halswirbelsäule optimale Unterstützung zu bieten. Denn hier befi ndet sich die Schlüsselzone, in der Nackenprobleme und Nackenschmerzen entstehen.

SISSEL® Nackenkissen: optimal gestützt. LESEN SIE AUCH: ®Gesunde Wärme & Kälte: Für eine sichere und wirksame WärmeKälte-Therapie bietet SISSEL eine Reihe von praktischen, natürlichen Helfern an, die bei Verletzungen oder akuten bzw. chronischen Schmerzen Linderung verschaffen. Gesundes & aktives Sitzen: Einen Grossteil des Tages verbringen wir im Sitzen. Die SISSEL Sitz-Kissen und -Unterlagen ermöglichen eine aufrechte, gesunde und bequeme Sitzposition an jedem Ort. Gesunder & starker Rücken: Unsere Wirbelsäule benötigt maximalen Schutz! Zahlreiche SISSEL® Produkte helfen, Rückenbeschwerden vorzubeugen und Schmerzen zu lindern.

WIR SIND FÜR SIE DA – UND DAS SEIT 30 JAHREN! Kunden aus den Bereichen Therapie und Praxis, medizinischer Fachhandel, Sport und Pilates in der Schweiz vertrauen unseren Artikeln und Dienstleistungen. Sie schätzen die Zusammenarbeit mit einem der innovativsten und kompetitivsten Partner, dessen Anspruch es ist, Leistung und Konditionen in Einklang zu bringen, unter Berücksichtigung von Aspekten wie Lebensdauer, Ökologie und Verbraucherschutz. In der Schweiz vertreiben wir exklusiv die Gesundheitsprodukte der Marke SISSEL® mit dem Slogan „The natural way of Sweden: gesund Sitzen, Schlafen, Bewegen und Wohlfühlen.“

Lassen Sie sich beraten bei: MEDiDOR AG Hintermättlistrasse 3 · 5506 Mägenwil Tel. 044 739 88 88 · Fax 044 739 88 00 mail@medidor.ch · www.medidor.ch Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Farb-, Material- und Konstruktionsänderungen möglich. 09/2021

LESEN SIE AUCH: Gesundes & aktives Sitzen: Einen Grossteil des Tages verbringen wir im Sitzen. Die SISSEL Sitz-Kissen und -Unterlagen ermöglichen eine aufrechte, gesunde und bequeme Sitzposition an jedem Ort. Gesunder & starker Rücken: Unsere Wirbelsäule benötigt maximalen Schutz! Zahlreiche SISSEL Produkte helfen, Rückenbeschwerden vorzubeugen und Schmerzen zu lindern. Gesunder & entspannter Schlaf: Das anatomisch geformte SISSEL Nackenkissen ermöglicht eine optimale Positionierung des Nackens und der Wirbelsäule. Es fördert so einen gesunden und natürlichen Schlaf. Mehr Informationen zu diesen und vielen anderen Gesundheitsprodukten fi nden Sie in unseren Broschüren, Ratgebern oder auch auf unserer Website www.sissel.ch. 7 613081 076340 GESUNDE ® WÄRME UND KÄLTE

Schon Hippokrates und die Griechen beriefen sich in ihren Schriften bei der Behandlung von Verletzungen ® auf die Anwendung von Kälte oder Eis. Auch heute stellt die Thermotherapie, also die Anwendung von Wärme oder Kälte bei Verletzungen und akuten bzw. chronischen Schmerzen eine effektive Behandlungsmethode dar. Darüber hinaus ist sie natürlich, einfach anzuwenden und preiswert. Wärme und Kälte haben verschiedene Wirkungen auf unseren Körper: Schmerzlinderung, Muskelentspannung, Veränderungen der Blutgefässe und des Bindegewebes sowie der Nerven. Folglich ist es wichtig, diese Wirkungsweisen auf den Körper gut zu unterscheiden. Dies ermöglicht die richtige Auswahl der Behandlungsmethode mit Kälte oder Wärme oder einer Kombination aus beiden, ab-

DIE THERMOTHERAPIE – WÄRME, KÄLTE ODER BEIDES? Eine Behandlung mit Kälte ist vor allem nach einer gestimmt auf die Verletzung bzw. das Verletzungsakuten Verletzung mit Schwellung und Entzündung stadium. Bei chronischen Erkrankungen oder wenn angezeigt, aber auch nach einem orthopädischen Sie unsicher sind, ob eine Wärme- oder Kälte-AnEingriff. Grundsätzlich sollte innerhalb der ersten wendung für Sie richtig ist, ist es ratsam, zuerst einen 48 Stunden nach einer mit Schwellung verbunde- Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren. nen Verletzung eine Behandlung mit Kälte erfolgen und Wärme vermieden werden. Wärme & Kälte: Die Kombination ® Nach der akuten Verletzungs-Phase kann die KombiDie Wirkungen nation einer alternierenden Wärme- und Kälte-BeI Schwellungen, Blutungen und Ödeme (= Wasser- handlung zusätzliche Vorteile bieten. Wärme und ansammlungen) vermindern sich: Wird bei einer Kälte fungieren dann wie eine „physiologische Pum-

Verletzung Kälte angewandt, ziehen sich die Blut- pe“. Die Kälte reduziert zunächst die Blutzirkulation, gefässe zusammen. Wasseransammlungen und die Wärme wiederum fördert die Durchblutung. Eine

Schwellungen gehen zurück. abwechselnde Anwendung stimuliert somit die BlutI Entzündungen werden reduziert: Durch die ver- gefässe und den Abtransport von Blutansammlungen minderte Blutzirkulation verlangsamt sich der und verletzungsbedingten Ansammlungen sonstiger

Stoffwechsel und Entzündungen gehen zurück. Substanzen und Flüssigkeiten.

TIPP DIE KÄLTETHERAPIE I Das Schmerzempfi nden lässt nach: Die reduzierte

Nervenfaseraktivität mindert das Schmerzempfi nden. I Kälte kann die Entspannung der Muskulatur fördern und Muskelkrämpfe reduzieren: Dieser Mechanismus ist noch nicht vollständig aufgeklärt.

Vermutlich reduzieren sich durch Kälteeinwirkung infolge der vermehrten Tätigkeit der Kälte-Rezeptoren die Nervenrefl exe. Kälte und Kompression kombiniert Durch die Kombination von Kälte und Kompression kann eine umfassende Schwellungsreduktion erreicht werden. Durch die Kälte ziehen sich die Blutgefässe zusammen, der Blutfl uss wird reduziert. Die Kompression trägt ebenfalls dazu bei, dass der verletzte Bereich weniger durchblutet wird. Die wohltuende Wirkung von Wärme auf den Körper ist bekannt. Denken wir an ein warmes Bad oder Jacuzzi, an eine Massage mit warmem Öl, eine traditionelle Bettfl asche oder an das Aufwärmen vor dem Sport. Die lokale Anwendung von Wärme bei Schmerzen oder einer Verletzung hat spezifi sche therapeutische Wirkungen. Die Wirkungen I Schmerzlinderung: Es ist unklar, wie Wärme Schmerzen lindert. Vermutlich hemmt Wärme die Aktivität der Nervenfasern, die Krämpfe auslösen können.

Vielleicht verändert sich die Signal-Geschwindigkeit der schmerzenden Nerven oder die Schmerztoleranz erhöht sich. Wärme bewirkt zudem die Freisetzung von Endorphinen, also chemischen Substanzen, die die Schmerzentstehung blockieren. I Reduktion von Muskelkrämpfen: Wärmeanwendung verringert auch das Auftreten von Muskelkrämpfen.

WIR SIND FÜR SIE DA – UND DAS SEIT 30 JAHREN! Kunden aus den Bereichen Therapie und Praxis, medizinischer Fachhandel, Sport und Pilates in der Schweiz vertrauen unseren Artikeln und Dienstleistungen. Sie schätzen die Zusammenarbeit mit einem der innovativsten und kompetitivsten Partner, dessen Anspruch es ist, Leistung und Konditionen in Einklang zu bringen, unter Berücksichtigung von Aspekten wie Lebensdauer, TIPP DIE WÄRMETHERAPIE Ökologie und Verbraucherschutz. I Förderung des Heilungsprozesses: Durch Wärme er- In der Schweiz vertreiben wir exklusiv die Gesundweitern sich die Blutgefässe, die Blutzufuhr erhöht heitsprodukte der Marke SISSEL® mit dem Slogan „The sich. Da das Blut wichtige Zellbausteine enthält, natural way of Sweden: gesund Sitzen, kann eine verstärkte Durchblutung des verletzten Schlafen, Bewegen und Wohlfühlen.“ Areals den Heilungsprozess beschleunigen. Dies ist jedoch erst nach dem Abklingen der Schwellung und Entzündung möglich. I Lockerung und Mobilisation: Wärme fördert die Entspannung, indem sie die Kollagene in den Muskeln, Sehnen und Bändern verlängert. In Verbindung mit körperlicher Aktivität und Stretching trägt sie zu einer verbesserten Beweglichkeit der Gelenke bei. Die Anwendung von Wärme ist oft wohltuend. So wird sie bei bestimmten Rheuma-Arten oder Muskelverhärtungen, Hexenschuss, Rückenschmerzen und Regelschmerzen empfohlen. Wichtig ist jedoch NATÜRLICH zu beachten, dass Wärmetherapie keinesfalls bei akuter Verletzung mit Schwellung und Entzündung LINDERN UND angewandt werden darf. REGENERIEREN

Das Sitzen sollte immer aktiv und dynamisch ® sein. Es empfi ehlt sich, die Position häufi g zu wechseln, regelmässig aufzustehen und einige Schritte zu gehen. Bei „aktivem Sitzen“ denken wir in erster Linie an hochwertige, teure Stuhlsysteme, die Bewegungen erlauben und fördern. Allerdings gibt es auch günstigere Möglichkeiten, Muskeln im Sitzen zu beanspruchen und zu mobilisieren – so genannte „Sitzhilfen“. Beispielsweise fördert ein luftgefülltes Sitzkissen das Gleichgewicht, unterstützt eine anatomisch korrekte Sitzhaltung und stärkt die Rücken-, Becken und Schenkelmuskulatur. Mehr Informationen zu diesen und vielen anderen Der Sitzball sorgt für eine konstant aktive und dyna- Gesundheitsprodukten fi nmische Haltung. Um das Gleichgewicht zu bewahren, den Sie in unseren Broschümuss der Körper ausbalancieren. Das fordert die Sta- ren, Ratgebern oder auch auf bilisierungsmuskeln. Man muss sich im wahrsten Sin- unserer Website www.sissel.ch. ne des Wortes „gut halten“. Keine Möglichkeit, in sich zusammenzusacken! Eine aktive und dynamische Sitzposition hält den Körper in Bewegung, ohne die Muskulatur zu verkrampfen. Durch die Bewegung wird verhindert, dass die Bandscheiben über längere Zeit einseitigem Druck ausgesetzt sind. Die Bandscheiben werden entlastet: sie können sich aufbauen und regenerieren. Die 3 wichtigsten Tipps im Überblick: I Die Sitzzeit begrenzen, regelmässig aufstehen und umhergehen – dies gilt es, zu beherzigen Lassen Sie sich beraten bei: und umzusetzen. I Im Sitzen stets eine anatomisch korrekte und MEDiDOR AG ergonomische Haltung einnehmen. Hintermättlistrasse 3 · 5506 Mägenwil I Aktives und dynamisches Sitzen hilft, unsere Tel. 044 739 88 88 · Fax 044 739 88 00

Muskulatur in Bewegung und den Rücken gesund mail@medidor.ch · www.medidor.ch zu halten. 7 613081 076357 Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Farb-, Material- und Konstruktionsänderungen möglich. Ein Sitzmarathon Bis Anfang des 19. Jahrhunderts war noch 80% der Bevölkerung in der Landwirtschaft beschäftigt. Heute arbeitet die Mehrheit sitzend. Sogar die Freizeit wird oft im Sitzen verbracht. Ein wahrer „Sitzmarathon“, der die moderne Gesellschaft kennzeichnet. Wir sitzen beim Frühstück und sitzen auf dem Weg zur Arbeit. Wir arbeiten sitzend im Büro oder unterwegs. Wir sitzen bei Versammlungen, abends vor dem Fernseher, im Restaurant mit Freunden. Das Sitzen ist uns sozusagen zur zweiten Natur geworden. Der menschliche Körper ist diesem sitzenden Lebensstil jedoch nicht angepasst. Eine Ursache für den drastischen Anstieg von Zivilisationserkrankungen wie Rückenschmerzen und Herz-Kreislauf-Probleme. Die Annahme, dass ein Leben ohne physische Belastung unseren Körper schont, ist ein Trugschluss, der uns auf lange Sicht teuer zu stehen kommen kann. Denn Bewegung ist lebenswichtig. Bewegung hält Wirbel, Bandscheiben und Muskeln fi t Die naturgegebene Form der Wirbelsäule macht uns zu aufrecht gehenden Wesen. Unsere Wirbel sind multifunktional ausgerichtet: In ihrer Statik-Funktion als Zentralachse des Körpers stabilisieren sie unsere Haltung. In ihrer dynamischen Funktion erlauben sie aufgrund ihrer Form Bewegungen wie Drehung, Beugung, Dehnung etc. Und in ihrer Schutzfunktion umhüllen sie das Rückenmark und schützen dieses vor

GESUND SITZEN HEISST AKTIV SITZEN! Verletzungen. Zwischen den Wirbeln liegen die Bandscheiben. Diese verleihen der Wirbelsäule ihre Beweglichkeit und fungieren zusätzlich als Stossdämpfer. Für die Aufnahme von Sauerstoff und Glukose, die ihnen als Nahrung dienen, ist Bewegung unerlässlich. Ohne Bewegung und körperliche Betätigung werden sie zerbrechlich. Ein weiterer wichtiger Baustein ist das Becken. Es bietet der Ober- und Unterkörpermuskulatur eine stabile Grundlage. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Bauch-, Rücken-, Oberschenkel- und Kniemuskulatur ausreichend ausgebildet ist. Werden diese Muskeln nicht genügend gefordert, kann eine chronische Lumbalgie auftreten. Dies tritt häufi g bei einer übermässig sitzenden Lebensweise auf. Die Folgen einer falschen Sitzhaltung Bei einer schlechten Sitzhaltung über längere Zeit, wölbt sich der untere Teil des Rückens, was wider die Natur ist. Denn die natürliche S-förmige Physiologie der Wirbelsäule wird nicht eingehalten, wodurch zu hoher Druck auf die Bandscheiben ausgeübt und die Muskeln nicht genug beansprucht werden. Dies kann zu den unterschiedlichsten „Sitzerkrankungen“ führen, die jedoch oft schwer als solche erkennbar sind, da sie sich an anderer Stelle bemerkbar machen: als Schmerzen in Schultern, Armen, Nacken, im Rücken, als Kopf- oder Nierenschmerzen, Verdauungs- oder Durchblutungsprobleme u.v.m.

EINE AKTIVE UND DYNAMISCHE SITZHALTUNG LESEN SIE AUCH: Gesunde Wärme & Kälte: Für eine sichere und wirksame WärmeKälte-Therapie bietet SISSEL eine Reihe von praktischen, natürlichen Helfern an, die bei Verletzungen oder akuten bzw. chronischen Schmerzen Linderung verschaffen. Gesunder & starker Rücken: Unsere Wirbelsäule benötigt maximalen Schutz! Zahlreiche SISSEL Produkte helfen, Rückenbeschwerden vorzubeugen und Schmerzen zu lindern. Gesunder & entspannter Schlaf: Das anatomisch geformte SISSEL Nackenkissen ermöglicht eine optimale Positionierung des Nackens und der Wirbelsäule. Es fördert so einen gesunden und natürlichen Schlaf.

GESUNDES UND ® AKTIVES SITZEN

WIR SIND FÜR SIE DA – UND DAS SEIT 30 JAHREN! Kunden aus den Bereichen Therapie und Praxis, medizinischer Fachhandel, Sport und Pilates in der Schweiz vertrauen unseren Artikeln und Dienstleistungen. Sie schätzen die Zusammenarbeit mit einem der innovativsten und kompetitivsten Partner, dessen Anspruch es ist, Leistung und Konditionen in Einklang zu bringen, unter Berücksichtigung von Aspekten wie Lebensdauer, Ökologie und Verbraucherschutz. In der Schweiz vertreiben wir exklusiv die Gesundheitsprodukte der Marke SISSEL® mit dem Slogan „The natural way of Sweden: gesund Sitzen, Schlafen, Bewegen und Wohlfühlen.“ NATÜRLICH STÜTZEN UND MOBILISIEREN.

KÖRPERBAU UND HALTUNG Die Wirbelsäule, Bandscheiben und Muskeln bilden zusammen mit dem Becken ein LESEN SIE AUCH: komplexes Gefüge, das den Körper hält, das Rückenmark und die inneren Organe Gesunde Wärme & Kälte: Für eine sichere und wirksame Wärme® schützt und Körper-Bewegungen und Beweglichkeit ermöglicht. Kälte-Therapie bietet SISSEL eine Reihe von praktischen, natürlichen Helfern an, die bei Verletzungen oder akuten bzw. chronischen Schmerzen Linderung verschaffen. Die Wirbelsäule ist von Natur aus S-förmig – mit Krümmung nach innen im Bereich der Gesundes & aktives Sitzen: Einen Grossteil des Tages verbringen wir Hals- und Lendenwirbelsäule sowie einer Krümmung nach aussen im oberen Rückenbe- im Sitzen. Die SISSEL Sitz-Kissen und -Unterlagen ermöglichen eine aufrechte, gesunde und bequeme Sitzposition an jedem Ort.reich. Eine gesunde, rückengerechte Körperhaltung muss somit die natürliche Form der ® Wirbelsäule berücksichtigen, so dass der Druck auf Wirbel- und Bandscheiben gleich- Gesunder & entspannter Schlaf: Das anatomisch geformte SISSEL Nackenkissen ermöglicht eine optimale Positionierung des Nackens und mässig verteilt wird. der Wirbelsäule. Es fördert so einen gesunden und natürlichen Schlaf. Im Liegen wird der Rücken am meisten entlastet, sofern er anatomisch korrekt positioniert ist. Eine falsche oder verspannte Liegeposition bzw. Schlafstellung kann diverse Nacken- und Rückenprobleme nach sich ziehen. Im Sitzen wird die Wirbelsäule stark belastet. Denn der menschliche Körper ist Mehr Informationen zu einem sitzenden Lebensstil nicht angepasst. Und trotzdem verbringen wir im- diesen und vielen anderen mer mehr Zeit im Sitzen und zudem oft in schlechter Haltung. Eine gesunde, Gesundheitsprodukten fi nrückenfreundliche Sitzposition berücksichtigt die natürliche S-förmige Physio- den Sie in unseren Broschülogie der Wirbelsäule. D.h. am besten gerade und aufrecht sitzen, mit den ren, Ratgebern oder auch auf EIN GESUNDER RÜCKEN Füssen am Boden, Schultern entspannt und mit einer anpassbaren Stütze in unserer Website www.sissel.ch. Nierenhöhe. Insbesondere sollte man nicht stundenlang in derselben Position Ein gesunder Rücken ist uns in der Regel in die Wiege verharren, sondern diese regelmässig wechseln, zwischendurch aufstehen und gelegt und naturgegeben. Trotzdem leiden heutzusich bewegen. tage rund 80% der Bevölkerung zumindest zeitweise unter Rückenschmerzen. Mit häufi g erheblichen AusIm Stehen oder beim Gehen wird die Wirbelsäule weniger belastet als im Sitzen. wirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden, vor Natürlich sollte auch hier auf eine gesunde, aufrechte Haltung geachtet werden. allem dann, wenn die Schmerzen chronisch werden. Wobei wiederum langes Stehen schlecht für die Wirbelsäule ist und vermieden werden sollte. Denn Rückenprobleme beeinflussen unser soziales Leben, wirken sich auf unsere Stimmung und Psyche Tipps beim Bücken und Heben von Gegenständen: Beim Bücken ist es empfeh- aus, haben wirtschaftliche Folgen (z.B. durch vorülenswert, die Beine leicht zu beugen und den Rücken möglichst gerade zu halten. bergehende Arbeitsunfähigkeit) und mindern unsere Denn schweres Heben aus einer stark gebeugten Haltung mit gleichzeitiger Drehbe- Lebensqualität. wegung stellt eine enorme Belastung für Wirbelsäule und Bandscheiben dar. Lassen Sie sich beraten bei: In den meisten Fällen ist die konkrete Ursache der Fazit: Beim Heben die Knie immer leicht anwinkeln, Arm- und Beinmuskulatur dosiert MEDiDOR AG Rückenschmerzen oder Lumbalgie unbekannt. Denn einsetzen und abrupte Bewegungen vermeiden, um den Rücken zu schonen und Hintermättlistrasse 3 · 5506 Mägenwil vielerlei Faktoren können zu Rückenschmerzen fühlangfristig gesund zu halten. Tel. 044 739 88 88 · Fax 044 739 88 00 ren. Diese Auslöser sind oft schon lange Zeit vorhanmail@medidor.ch · www.medidor.ch den, bevor sie sich in Form von Schmerzen bemerkbar machen, z.B. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Farb-, Material- und Konstruktionsänderungen möglich. GESUNDER UND Die Wirbelsäule ist von Natur aus S-förmig – mit Krümmung nach innen im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule sowie einer Krümmung nach aussen im oberen Rückenbereich. Eine gesunde, rückengerechte Körperhaltung muss somit die natürliche Form der STARKER RÜCKEN Wirbelsäule berücksichtigen, so dass der Druck auf Wirbel- und Bandscheiben gleich wird der Rücken am meisten entlastet, sofern er anatomisch korrekt positioniert ist. Eine falsche oder verspannte Liegeposition bzw. Schlafstellung wird die Wirbelsäule stark belastet. Denn der menschliche Körper ist einem sitzenden Lebensstil nicht angepasst. Und trotzdem verbringen wir immer mehr Zeit im Sitzen und zudem oft in schlechter Haltung. Eine gesunde, rückenfreundliche Sitzposition berücksichtigt die natürliche S-förmige Physiologie der Wirbelsäule. D.h. am besten gerade und aufrecht sitzen, mit den Füssen am Boden, Schultern entspannt und mit einer anpassbaren Stütze in Nierenhöhe. Insbesondere sollte man nicht stundenlang in derselben Position verharren, sondern diese regelmässig wechseln, zwischendurch aufstehen und oder beim Gehen wird die Wirbelsäule weniger belastet als im Sitzen. Natürlich sollte auch hier auf eine gesunde, aufrechte Haltung geachtet werden. Wobei wiederum langes Stehen schlecht für die Wirbelsäule ist und vermieden : Beim Bücken ist es empfehlenswert, die Beine leicht zu beugen und den Rücken möglichst gerade zu halten. Denn schweres Heben aus einer stark gebeugten Haltung mit gleichzeitiger Drehbewegung stellt eine enorme Belastung für Wirbelsäule und Bandscheiben dar. Beim Heben die Knie immer leicht anwinkeln, Arm- und Beinmuskulatur dosiert einsetzen und abrupte Bewegungen vermeiden, um den Rücken zu schonen und NATÜRLICH 7 613081 076364 STÜTZEN UND MOBILISIEREN. WIR SIND FÜR SIE DA – UND DAS SEIT 30 JAHREN! Kunden aus den Bereichen Therapie und Praxis, medizinischer Fachhandel, Sport und Pilates in der Schweiz vertrauen unseren Artikeln und Dienstleistungen. Sie schätzen die Zusammenarbeit mit einem der innovativsten und kompetitivsten Partner, dessen Anspruch es ist, Leistung und Konditionen in Einklang zu bringen, unter Berücksichtigung von Aspekten wie Lebensdauer, Ökologie und Verbraucherschutz. In der Schweiz vertreiben wir exklusiv die Gesundheitsprodukte der Marke SISSEL® mit dem Slogan „The natural way of Sweden: gesund Sitzen, Schlafen, Bewegen und Wohlfühlen.“

Das Sitzen sollte immer aktiv und dynamisch ® sein. Es empfi ehlt sich, die Position häufi g zu wechseln, regelmässig aufzustehen und einige Schritte zu gehen. Bei „aktivem Sitzen“ denken wir in erster Linie an hochwertige, teure Stuhlsysteme, die Bewegungen erlauben und fördern. Allerdings gibt es auch günstigere Möglichkeiten, Muskeln im Sitzen zu beanspruchen und zu mobilisieren – so genannte „Sitzhilfen“. Beispielsweise fördert ein luftgefülltes Sitzkissen das Gleichgewicht, unterstützt eine anatomisch korrekte Sitzhaltung und stärkt die Rücken-, Becken und Schenkelmuskulatur. Mehr Informationen zu diesen und vielen anderen Der Sitzball sorgt für eine konstant aktive und dyna- Gesundheitsprodukten fi nmische Haltung. Um das Gleichgewicht zu bewahren, den Sie in unseren Broschümuss der Körper ausbalancieren. Das fordert die Sta- ren, Ratgebern oder auch auf bilisierungsmuskeln. Man muss sich im wahrsten Sin- unserer Website www.medidor.ch. ne des Wortes „gut halten“. Keine Möglichkeit, in sich zusammenzusacken! Eine aktive und dynamische Sitzposition hält den Körper in Bewegung, ohne die Muskulatur zu verkrampfen. Durch die Bewegung wird verhindert, dass die Bandscheiben über längere Zeit einseitigem Druck ausgesetzt sind. Die Bandscheiben werden entlastet: sie können sich aufbauen und regenerieren. Die 3 wichtigsten Tipps im Überblick: I Die Sitzzeit begrenzen, regelmässig aufstehen und umhergehen – dies gilt es, zu beherzigen Lassen Sie sich beraten bei: und umzusetzen. I Im Sitzen stets eine anatomisch korrekte und MEDiDOR AG ergonomische Haltung einnehmen. Hintermättlistrasse 3 · 5506 Mägenwil I Aktives und dynamisches Sitzen hilft, unsere Tel. 044 739 88 88 · Fax 044 739 88 00

Muskulatur in Bewegung und den Rücken gesund mail@medidor.ch · www.medidor.ch zu halten. 7 613081 076357 Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Farb-, Material- und Konstruktionsänderungen möglich.

LESEN SIE AUCH: ®Gesunde Wärme & Kälte: Für eine sichere und wirksame WärmeKälte-Therapie bietet SISSEL® eine Reihe von praktischen, natürlichen Helfern an, die bei Verletzungen oder akuten bzw. chronischen Schmerzen Linderung verschaffen. Gesunder & starker Rücken: Unsere Wirbelsäule benötigt maximalen Schutz! Zahlreiche SISSEL Produkte helfen, Rückenbeschwerden vorzubeugen und Schmerzen zu lindern. Gesunder & entspannter Schlaf: Das anatomisch geformte SISSEL® Nackenkissen ermöglicht eine optimale Positionierung des Nackens und der Wirbelsäule. Es fördert so einen gesunden und natürlichen Schlaf.

WIR SIND FÜR SIE DA – UND DAS SEIT 30 JAHREN! Kunden aus den Bereichen Therapie und Praxis, medizinischer Fachhandel, Sport und Pilates in der Schweiz vertrauen unseren Artikeln und Dienstleistungen. Sie schätzen die Zusammenarbeit mit einem der innovativsten und kompetitivsten Partner, dessen Anspruch es ist, Leistung und Konditionen in Einklang zu bringen, unter Berücksichtigung von Aspekten wie Lebensdauer, Ökologie und Verbraucherschutz. In der Schweiz vertreiben wir exklusiv die Gesundheitsprodukte der Marke SISSEL® mit dem Slogan „The natural way of Sweden: gesund Sitzen, Schlafen, Bewegen und Wohlfühlen.“

KÖRPERBAU UND HALTUNG Die Wirbelsäule, Bandscheiben und Muskeln bilden zusammen mit dem Becken ein LESEN SIE AUCH: komplexes Gefüge, das den Körper hält, das Rückenmark und die inneren Organe Gesunde Wärme & Kälte: Für eine sichere und wirksame Wärme® schützt und Körper-Bewegungen und Beweglichkeit ermöglicht. Kälte-Therapie bietet SISSEL eine Reihe von praktischen, natürlichen Helfern an, die bei Verletzungen oder akuten bzw. chronischen Schmerzen Linderung verschaffen. ® Die Wirbelsäule ist von Natur aus S-förmig – mit Krümmung nach innen im Bereich der Gesundes & aktives Sitzen: Einen Grossteil des Tages verbringen wir Hals- und Lendenwirbelsäule sowie einer Krümmung nach aussen im oberen Rückenbe- im Sitzen. Die SISSEL® Sitz-Kissen und -Unterlagen ermöglichen eine aufrechte, gesunde und bequeme Sitzposition an jedem Ort.reich. Eine gesunde, rückengerechte Körperhaltung muss somit die natürliche Form der Wirbelsäule berücksichtigen, so dass der Druck auf Wirbel- und Bandscheiben gleich- Gesunder & entspannter Schlaf: Das anatomisch geformte SISSEL® Nackenkissen ermöglicht eine optimale Positionierung des Nackens und mässig verteilt wird. der Wirbelsäule. Es fördert so einen gesunden und natürlichen Schlaf. Im Liegen wird der Rücken am meisten entlastet, sofern er anatomisch korrekt positioniert ist. Eine falsche oder verspannte Liegeposition bzw. Schlafstellung kann diverse Nacken- und Rückenprobleme nach sich ziehen. Im Sitzen wird die Wirbelsäule stark belastet. Denn der menschliche Körper ist Mehr Informationen zu einem sitzenden Lebensstil nicht angepasst. Und trotzdem verbringen wir im- diesen und vielen anderen mer mehr Zeit im Sitzen und zudem oft in schlechter Haltung. Eine gesunde, Gesundheitsprodukten fi nrückenfreundliche Sitzposition berücksichtigt die natürliche S-förmige Physio- den Sie in unseren Broschülogie der Wirbelsäule. D.h. am besten gerade und aufrecht sitzen, mit den ren, Ratgebern oder auch auf Füssen am Boden, Schultern entspannt und mit einer anpassbaren Stütze in unserer Website www.sissel.ch. Nierenhöhe. Insbesondere sollte man nicht stundenlang in derselben Position Ein gesunder Rücken ist uns in der Regel in die Wiege verharren, sondern diese regelmässig wechseln, zwischendurch aufstehen und gelegt und naturgegeben. Trotzdem leiden heutzusich bewegen. tage rund 80% der Bevölkerung zumindest zeitweise unter Rückenschmerzen. Mit häufi g erheblichen AusIm Stehen oder beim Gehen wird die Wirbelsäule weniger belastet als im Sitzen. wirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden, vor Natürlich sollte auch hier auf eine gesunde, aufrechte Haltung geachtet werden. allem dann, wenn die Schmerzen chronisch werden. Wobei wiederum langes Stehen schlecht für die Wirbelsäule ist und vermieden werden sollte. Denn Rückenprobleme beeinflussen unser soziales Leben, wirken sich auf unsere Stimmung und Psyche Tipps beim Bücken und Heben von Gegenständen: Beim Bücken ist es empfeh- aus, haben wirtschaftliche Folgen (z.B. durch vorülenswert, die Beine leicht zu beugen und den Rücken möglichst gerade zu halten. bergehende Arbeitsunfähigkeit) und mindern unsere Denn schweres Heben aus einer stark gebeugten Haltung mit gleichzeitiger Drehbe- Lebensqualität. wegung stellt eine enorme Belastung für Wirbelsäule und Bandscheiben dar. In den meisten Fällen ist die konkrete Ursache der Fazit: Beim Heben die Knie immer leicht anwinkeln, Arm- und Beinmuskulatur dosiert Rückenschmerzen oder Lumbalgie unbekannt. Denn einsetzen und abrupte Bewegungen vermeiden, um den Rücken zu schonen und vielerlei Faktoren können zu Rückenschmerzen fühlangfristig gesund zu halten. ren. Diese Auslöser sind oft schon lange Zeit vorhanden, bevor sie sich in Form von Schmerzen bemerkbar machen, z.B.

EIN GESUNDER RÜCKEN

I eine falsche Körperhaltung im Sitzen, Liegen oder aufrecht stehend bzw. beim Erledigen diverser Aufgaben I das Verharren in gleicher Position über eine längere Zeit I unzureichende körperliche Bewegung (und infolgedessen Erschlaffung der Muskulatur) I eine zu starke Belastung des Rückens bei der Arbeit I Übergewicht I Stress Vorbeugung heisst deshalb die Devise: Lassen Sie sich beraten bei: durch eine gesunde, aufrechte Haltung. Somit sollte man alle Möglichkeiten zur Vermeidung MEDiDOR AG bzw. Linderung von Rückenschmerzen, die uns tag- Hintermättlistrasse 3 · 5506 Mägenwil täglich (zuhause, bei der Arbeit oder in der Freizeit) Tel. 044 739 88 88 · Fax 044 739 88 00 zur Verfügung stehen, ausschöpfen. Dazu gehören: mail@medidor.ch · www.medidor.ch I die Einhaltung einer anatomisch korrekten Körperhaltung I die Durchführung spezieller Übungen zur Muskel-Kräftigung I das Erlernen von Techniken zur Entlastung des Rückens Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Farb-, I die Verwendung von Sitz- und Positionierungs-Hilfen Material- und Konstruktionsänderungen möglich. GESUNDER UND

Die Wirbelsäule ist von Natur aus S-förmig – mit Krümmung nach innen im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule sowie einer Krümmung nach aussen im oberen Rückenbereich. Eine gesunde, rückengerechte Körperhaltung muss somit die natürliche Form der STARKER RÜCKEN Wirbelsäule berücksichtigen, so dass der Druck auf Wirbel- und Bandscheiben gleich wird der Rücken am meisten entlastet, sofern er anatomisch korrekt positioniert ist. Eine falsche oder verspannte Liegeposition bzw. Schlafstellung WIR SIND FÜR SIE DA – UND DAS SEIT 30 JAHREN! wird die Wirbelsäule stark belastet. Denn der menschliche Körper ist Kunden aus den Bereichen Therapie und Praxis, medieinem sitzenden Lebensstil nicht angepasst. Und trotzdem verbringen wir im-zinischer Fachhandel, Sport und Pilates in der Schweiz mer mehr Zeit im Sitzen und zudem oft in schlechter Haltung. Eine gesunde, vertrauen unseren Artikeln und Dienstleistungen. Sie rückenfreundliche Sitzposition berücksichtigt die natürliche S-förmige Physio-schätzen die Zusammenarbeit mit einem der innovalogie der Wirbelsäule. D.h. am besten gerade und aufrecht sitzen, mit den tivsten und kompetitivsten Partner, dessen Anspruch Füssen am Boden, Schultern entspannt und mit einer anpassbaren Stütze in es ist, Leistung und Konditionen in Einklang zu bringen, Nierenhöhe. Insbesondere sollte man nicht stundenlang in derselben Position unter Berücksichtigung von Aspekten wie Lebensdauer, verharren, sondern diese regelmässig wechseln, zwischendurch aufstehen und Ökologie und Verbraucherschutz. In der Schweiz vertreiben wir exklusiv die Gesund oder beim Gehen wird die Wirbelsäule weniger belastet als im Sitzen. heitsprodukte der Marke SISSEL® mit dem Slogan „The Natürlich sollte auch hier auf eine gesunde, aufrechte Haltung geachtet werden. natural way of Sweden: gesund Sitzen, Wobei wiederum langes Stehen schlecht für die Wirbelsäule ist und vermieden Schlafen, Bewegen und Wohlfühlen.“ : Beim Bücken ist es empfehlenswert, die Beine leicht zu beugen und den Rücken möglichst gerade zu halten. Denn schweres Heben aus einer stark gebeugten Haltung mit gleichzeitiger Drehbewegung stellt eine enorme Belastung für Wirbelsäule und Bandscheiben dar.Lassen Sie sich beraten bei: Beim Heben die Knie immer leicht anwinkeln, Arm- und Beinmuskulatur dosiert MEDiDOR AG einsetzen und abrupte Bewegungen vermeiden, um den Rücken zu schonen und Hintermättlistrasse 3 · 5506 Mägenwil Tel. 044 739 88 88 · Fax 044 739 88 00 mail@medidor.ch · www.medidor.ch NATÜRLICH 7 613081 076364 STÜTZEN UND Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Farb-, Material- und Konstruktionsänderungen möglich. 09/2021 MOBILISIEREN.

LESEN SIE AUCH: Gesundes & aktives Sitzen: Einen Grossteil des Tages verbringen wir im Sitzen. Die SISSEL Sitz-Kissen und -Unterlagen ermöglichen eine aufrechte, gesunde und bequeme Sitzposition an jedem Ort. Gesunder & starker Rücken: Unsere Wirbelsäule benötigt maximalen Schutz! Zahlreiche SISSEL Produkte helfen, Rückenbeschwerden vorzubeugen und Schmerzen zu lindern. Gesunder & entspannter Schlaf: Das anatomisch geformte SISSEL Nackenkissen ermöglicht eine optimale Positionierung des Nackens und der Wirbelsäule. Es fördert so einen gesunden und natürlichen Schlaf. Mehr Informationen zu diesen und vielen anderen Gesundheitsprodukten fi nden Sie in unseren Broschüren, Ratgebern oder auch auf unserer Website www.sissel.ch. 7 613081 076340 ® GESUNDE WÄRME UND KÄLTE

Schon Hippokrates und die Griechen beriefen sich in ihren Schriften bei der Behandlung von Verletzungen auf die Anwendung von Kälte oder Eis. Auch heute stellt die Thermotherapie, also die Anwendung von Wärme oder Kälte bei Verletzungen und akuten bzw. chronischen Schmerzen eine effektive Behandlungsmethode dar. Darüber hinaus ist sie natürlich, einfach anzuwenden und preiswert. Wärme und Kälte haben verschiedene Wirkungen auf unseren Körper: Schmerzlinderung, Muskelentspannung, Veränderungen der Blutgefässe und des Bindegewebes sowie der Nerven. Folglich ist es wichtig, diese Wirkungsweisen auf den Körper gut zu unterscheiden. Dies ermöglicht die richtige Auswahl der Behandlungsmethode mit Kälte oder Wärme oder einer Kombination aus beiden, ab-

DIE THERMOTHERAPIE – WÄRME, KÄLTE ODER BEIDES? Eine Behandlung mit Kälte ist vor allem nach einer gestimmt auf die Verletzung bzw. das Verletzungsakuten Verletzung mit Schwellung und Entzündung stadium. Bei chronischen Erkrankungen oder wenn angezeigt, aber auch nach einem orthopädischen Sie unsicher sind, ob eine Wärme- oder Kälte-AnEingriff. Grundsätzlich sollte innerhalb der ersten wendung für Sie richtig ist, ist es ratsam, zuerst einen 48 Stunden nach einer mit Schwellung verbunde- Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren. nen Verletzung eine Behandlung mit Kälte erfolgen und Wärme vermieden werden. Wärme & Kälte: Die Kombination Nach der akuten Verletzungs-Phase kann die KombiDie Wirkungen nation einer alternierenden Wärme- und Kälte-BeI Schwellungen, Blutungen und Ödeme (= Wasser- handlung zusätzliche Vorteile bieten. Wärme und ansammlungen) vermindern sich: Wird bei einer Kälte fungieren dann wie eine „physiologische Pum-

Verletzung Kälte angewandt, ziehen sich die Blut- pe“. Die Kälte reduziert zunächst die Blutzirkulation, gefässe zusammen. Wasseransammlungen und die Wärme wiederum fördert die Durchblutung. Eine

Schwellungen gehen zurück. abwechselnde Anwendung stimuliert somit die BlutI Entzündungen werden reduziert: Durch die ver- gefässe und den Abtransport von Blutansammlungen minderte Blutzirkulation verlangsamt sich der und verletzungsbedingten Ansammlungen sonstiger

Stoffwechsel und Entzündungen gehen zurück. Substanzen und Flüssigkeiten.

TIPP DIE KÄLTETHERAPIE I Das Schmerzempfi nden lässt nach: Die reduzierte

Nervenfaseraktivität mindert das Schmerzempfi nden. I Kälte kann die Entspannung der Muskulatur fördern und Muskelkrämpfe reduzieren: Dieser Mechanismus ist noch nicht vollständig aufgeklärt.

Vermutlich reduzieren sich durch Kälteeinwirkung infolge der vermehrten Tätigkeit der Kälte-Rezeptoren die Nervenrefl exe. Kälte und Kompression kombiniert Durch die Kombination von Kälte und Kompression kann eine umfassende Schwellungsreduktion erreicht werden. Durch die Kälte ziehen sich die Blutgefässe zusammen, der Blutfl uss wird reduziert. Die Kompression trägt ebenfalls dazu bei, dass der verletzte Bereich weniger durchblutet wird. Die wohltuende Wirkung von Wärme auf den Körper ist bekannt. Denken wir an ein warmes Bad oder Jacuzzi, an eine Massage mit warmem Öl, eine traditionelle Bettfl asche oder an das Aufwärmen vor dem Sport. Die lokale Anwendung von Wärme bei Schmerzen oder einer Verletzung hat spezifi sche therapeutische Wirkungen. Die Wirkungen I Schmerzlinderung: Es ist unklar, wie Wärme Schmerzen lindert. Vermutlich hemmt Wärme die Aktivität der Nervenfasern, die Krämpfe auslösen können.

Vielleicht verändert sich die Signal-Geschwindigkeit der schmerzenden Nerven oder die Schmerztoleranz erhöht sich. Wärme bewirkt zudem die Freisetzung von Endorphinen, also chemischen Substanzen, die die Schmerzentstehung blockieren. I Reduktion von Muskelkrämpfen: Wärmeanwendung verringert auch das Auftreten von Muskelkrämpfen.

TIPP DIE WÄRMETHERAPIE I Förderung des Heilungsprozesses: Durch Wärme erweitern sich die Blutgefässe, die Blutzufuhr erhöht sich. Da das Blut wichtige Zellbausteine enthält, kann eine verstärkte Durchblutung des verletzten

Areals den Heilungsprozess beschleunigen. Dies ist jedoch erst nach dem Abklingen der Schwellung und Entzündung möglich. I Lockerung und Mobilisation: Wärme fördert die Entspannung, indem sie die Kollagene in den Muskeln,

Sehnen und Bändern verlängert. In Verbindung mit körperlicher Aktivität und Stretching trägt sie zu einer verbesserten Beweglichkeit der Gelenke bei. Die Anwendung von Wärme ist oft wohltuend. So wird sie bei bestimmten Rheuma-Arten oder Muskelverhärtungen, Hexenschuss, Rückenschmerzen und Regelschmerzen empfohlen. Wichtig ist jedoch NATÜRLICH zu beachten, dass Wärmetherapie keinesfalls bei akuter Verletzung mit Schwellung und Entzündung LINDERN UND angewandt werden darf. REGENERIEREN GESUNDES UND ® AKTIVES SITZEN WIR SIND FÜR SIE DA – UND DAS SEIT 30 JAHREN! Kunden aus den Bereichen Therapie und Praxis, medizinischer Fachhandel, Sport und Pilates in der Schweiz vertrauen unseren Artikeln und Dienstleistungen. Sie schätzen die Zusammenarbeit mit einem der innovativsten und kompetitivsten Partner, dessen Anspruch es ist, Leistung und Konditionen in Einklang zu bringen, unter Berücksichtigung von Aspekten wie Lebensdauer, Ökologie und Verbraucherschutz. In der Schweiz vertreiben wir exklusiv die Gesundheitsprodukte der Marke SISSEL® mit dem Slogan „The natural way of Sweden: gesund Sitzen, Schlafen, Bewegen und Wohlfühlen.“

Lassen Sie sich beraten bei: MEDiDOR AG Hintermättlistrasse 3 · 5506 Mägenwil Tel. 044 739 88 88 · Fax 044 739 88 00 mail@medidor.ch · www.medidor.ch

NATÜRLICH STÜTZEN UND Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Farb-, Material- und Konstruktionsänderungen möglich. 09/2021 MOBILISIEREN.

Gesundes & aktives Sitzen: Einen Grossteil des Tages verbringen wir im Sitzen. Die SISSEL Sitz-Kissen und -Unterlagen ermöglichen eine aufrechte, gesunde und bequeme Sitzposition an jedem Ort. Gesunder & starker Rücken: Unsere Wirbelsäule benötigt maximalen Schutz! Zahlreiche SISSEL® Produkte helfen, Rückenbeschwerden vorzubeugen und Schmerzen zu lindern. Gesunder & entspannter Schlaf: Das anatomisch geformte SISSEL Nackenkissen ermöglicht eine optimale Positionierung des Nackens und der Wirbelsäule. Es fördert so einen gesunden und natürlichen Schlaf. Mehr Informationen zu diesen und vielen anderen Gesundheitsprodukten fi nden Sie in unseren Broschüren, Ratgebern oder auch auf unserer Website www.sissel.ch. 7 613081 076340 GESUNDE ® WÄRME UND KÄLTE

Schon Hippokrates und die Griechen beriefen sich in ihren Schriften bei der Behandlung von Verletzungen ® auf die Anwendung von Kälte oder Eis. Auch heute stellt die Thermotherapie, also die Anwendung von Wärme oder Kälte bei Verletzungen und akuten bzw. chronischen Schmerzen eine effektive Behandlungsmethode dar. Darüber hinaus ist sie natürlich, einfach anzuwenden und preiswert. Wärme und Kälte haben verschiedene Wirkungen auf unseren Körper: Schmerzlinderung, Muskelentspannung, Veränderungen der Blutgefässe und des Bindegewebes sowie der Nerven. Folglich ist es wichtig, diese Wirkungsweisen auf den Körper gut zu unterscheiden. Dies ermöglicht die richtige Auswahl der Behandlungsmethode mit Kälte oder Wärme oder einer Kombination aus beiden, ab-

gestimmt auf die Verletzung bzw. das Verletzungs® stadium. Bei chronischen Erkrankungen oder wenn Sie unsicher sind, ob eine Wärme- oder Kälte-Anwendung für Sie richtig ist, ist es ratsam, zuerst einen 48 Stunden nach einer mit Schwellung verbunde- Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren. nen Verletzung eine Behandlung mit Kälte erfolgen und Wärme vermieden werden. Wärme & Kälte: Die Kombination Nach der akuten Verletzungs-Phase kann die KombiDie Wirkungen nation einer alternierenden Wärme- und Kälte-BeI Schwellungen, Blutungen und Ödeme (= Wasser- handlung zusätzliche Vorteile bieten. Wärme und ansammlungen) vermindern sich: Wird bei einer Kälte fungieren dann wie eine „physiologische Pum-

Verletzung Kälte angewandt, ziehen sich die Blut- pe“. Die Kälte reduziert zunächst die Blutzirkulation, gefässe zusammen. Wasseransammlungen und die Wärme wiederum fördert die Durchblutung. Eine

Schwellungen gehen zurück. abwechselnde Anwendung stimuliert somit die BlutI Entzündungen werden reduziert: Durch die ver- gefässe und den Abtransport von Blutansammlungen minderte Blutzirkulation verlangsamt sich der und verletzungsbedingten Ansammlungen sonstiger

Stoffwechsel und Entzündungen gehen zurück. Substanzen und Flüssigkeiten.

dern und Muskelkrämpfe reduzieren: Dieser Mechanismus ist noch nicht vollständig aufgeklärt.

Vermutlich reduzieren sich durch Kälteeinwirkung infolge der vermehrten Tätigkeit der Kälte-Rezeptoren die Nervenrefl exe. Kälte und Kompression kombiniert Durch die Kombination von Kälte und Kompression kann eine umfassende Schwellungsreduktion erreicht werden. Durch die Kälte ziehen sich die Blutgefässe zusammen, der Blutfl uss wird reduziert. Die Kompression trägt ebenfalls dazu bei, dass der verletzte Bereich weniger durchblutet wird. Die wohltuende Wirkung von Wärme auf den Körper ist bekannt. Denken wir an ein warmes Bad oder Jacuzzi, an eine Massage mit warmem Öl, eine traditionelle Bettfl asche oder an das Aufwärmen vor dem Sport. Die lokale Anwendung von Wärme bei Schmerzen oder einer Verletzung hat spezifi sche therapeutische Wirkungen. Die Wirkungen I Schmerzlinderung: Es ist unklar, wie Wärme Schmerzen lindert. Vermutlich hemmt Wärme die Aktivität der Nervenfasern, die Krämpfe auslösen können.

Vielleicht verändert sich die Signal-Geschwindigkeit der schmerzenden Nerven oder die Schmerztoleranz erhöht sich. Wärme bewirkt zudem die Freisetzung von Endorphinen, also chemischen Substanzen, die die Schmerzentstehung blockieren. I Reduktion von Muskelkrämpfen: Wärmeanwendung verringert auch das Auftreten von Muskelkrämpfen.

TIPP DIE WÄRMETHERAPIE I Förderung des Heilungsprozesses: Durch Wärme erweitern sich die Blutgefässe, die Blutzufuhr erhöht sich. Da das Blut wichtige Zellbausteine enthält, kann eine verstärkte Durchblutung des verletzten

Areals den Heilungsprozess beschleunigen. Dies ist jedoch erst nach dem Abklingen der Schwellung und Entzündung möglich. I Lockerung und Mobilisation: Wärme fördert die Entspannung, indem sie die Kollagene in den Muskeln,

Sehnen und Bändern verlängert. In Verbindung mit körperlicher Aktivität und Stretching trägt sie zu einer verbesserten Beweglichkeit der Gelenke bei. Die Anwendung von Wärme ist oft wohltuend. So wird sie bei bestimmten Rheuma-Arten oder Muskelverhärtungen, Hexenschuss, Rückenschmerzen und Regelschmerzen empfohlen. Wichtig ist jedoch NATÜRLICH zu beachten, dass Wärmetherapie keinesfalls bei akuter Verletzung mit Schwellung und Entzündung LINDERN UND angewandt werden darf. REGENERIEREN EINE AKTIVE UND DYNAMISCHE SITZHALTUNG

Ein Sitzmarathon I GESUNDER UND eine falsche Körperhaltung im Sitzen, Liegen oder aufrecht stehend bzw. beim Erledigen diverser Aufgaben Bis Anfang des 19. Jahrhunderts war noch 80% der Bevölkerung in der Landwirtschaft beschäftigt. Heute arbeitet die Mehrheit sitzend. Sogar die Freizeit wird I das Verharren in gleicher Position über eine längere Zeit I unzureichende körperliche Bewegung (und ENTSPANNTER SCHLAF infolgedessen Erschlaffung der Muskulatur) I eine zu starke Belastung des Rückens bei der Arbeit I Übergewicht I Stress Vorbeugung heisst deshalb die Devise: durch eine gesunde, aufrechte Haltung. Somit sollte man alle Möglichkeiten zur Vermeidung bzw. Linderung von Rückenschmerzen, die uns tag- täglich (zuhause, bei der Arbeit oder in der Freizeit) zur Verfügung stehen, ausschöpfen. Dazu gehören: I die Einhaltung einer anatomisch korrekten Körperhaltung I die Durchführung spezieller Übungen zur Muskel-Kräftigung I das Erlernen von Techniken zur Entlastung des Rückens I die Verwendung von Sitz- und Positionierungs-Hilfen oft im Sitzen verbracht. Ein wahrer „Sitzmarathon“, der die moderne Gesellschaft kennzeichnet. Wir sitzen beim Frühstück und sitzen auf dem Weg zur Arbeit. Wir arbeiten sitzend im Büro oder unterwegs.

Wir sitzen bei Versammlungen, abends vor dem

Fernseher, im Restaurant mit Freunden. Das Sitzen ist uns sozusagen zur zweiten Natur geworden. Der menschliche Körper ist diesem sitzenden Lebensstil jedoch nicht angepasst. Eine Ursache für den drastischen Anstieg von Zivilisationserkrankungen wie Rückenschmerzen und Herz-Kreislauf-Probleme. Die Annahme, dass ein Leben ohne physische Belastung unseren Körper schont, ist ein Trugschluss, der uns auf lange Sicht teuer zu stehen kommen kann. Denn

Bewegung ist lebenswichtig. Bewegung hält Wirbel, Bandscheiben und Muskeln fi t

Die naturgegebene Form der Wirbelsäule macht uns zu aufrecht gehenden Wesen. Unsere Wirbel sind multifunktional ausgerichtet: In ihrer Statik-Funktion als Zentralachse des Körpers stabilisieren sie unsere

Haltung. In ihrer dynamischen Funktion erlauben sie aufgrund ihrer Form Bewegungen wie Drehung, Beugung, Dehnung etc. Und in ihrer Schutzfunktion umhüllen sie das Rückenmark und schützen dieses vor Verletzungen. Zwischen den Wirbeln liegen die Bandscheiben. Diese verleihen der Wirbelsäule ihre Beweglichkeit und fungieren zusätzlich als Stossdämpfer. Für die Aufnahme von Sauerstoff und Glukose, die ihnen als Nahrung dienen, ist Bewegung unerlässlich. Ohne Bewegung und körperliche Betätigung werden sie zerbrechlich. Ein weiterer wichtiger Baustein ist das Becken. Es bietet der Ober- und Unterkörpermuskulatur eine stabile Grundlage. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Bauch-, Rücken-, Oberschenkel- und Kniemuskulatur ausreichend ausgebildet ist. Werden diese Muskeln nicht genügend gefordert, kann eine chronische Lumbalgie auftreten. Dies tritt häufi g bei einer übermässig sitzenden Lebensweise auf. Die Folgen einer falschen Sitzhaltung Bei einer schlechten Sitzhaltung über längere Zeit, wölbt sich der untere Teil des Rückens, was wider die Natur ist. Denn die natürliche S-förmige Physiologie der Wirbelsäule wird nicht eingehalten, wodurch zu hoher Druck auf die Bandscheiben ausgeübt und die Muskeln nicht genug beansprucht werden. Dies kann zu den unterschiedlichsten „Sitzerkrankungen“ führen, die jedoch oft schwer als solche erkennbar sind, da sie sich an anderer Stelle bemerkbar machen: als Schmerzen in Schultern, Armen, Nacken, im Rücken, als Kopf- oder Nierenschmerzen, Verdauungs- oder Durchblutungsprobleme u.v.m.

NATÜRLICH RUHEN UND REGENERIEREN.

KISSEN SISSEL® VENO UND SISSEL® SISSEL® WELTWEIT – EINE PHILOSOPHIE AUS SCHWEDEN SETZT SICH DURCH. VENOSOFT® – IDEAL BEI Alles begann in Schweden mit einem Nackenkissen, VENENERKRANKUNGEN das seit über 30 Jahren Erfolgsgeschichte schreibt. Der UND VENENBESCHWERDEN SISSEL®-Klassiker wurde von einer Schwedin erfunden, die nach einem natürlichen und effektiven Weg suchte, um ihre Nackenschmerzen zu bekämpfen: das SISSEL® Nackenkissen war geboren und eine Philosophie nahm ihren Lauf. Mit den Jahren wurde das Sortiment um viele weitere Produkte für Fitness, Gesundheit, Therapie und Wellness erweitert. Stets getreu des SISSEL®-Leitspruchs „Der natürliche Weg“. Unter der Marke SISSEL® existiert zudem ein breites Produktsortiment für das Trendtraining PILATES. Mittlerweile sind SISSEL® Produkte in über 50 Ländern weltweit erhältlich. Europaweit zählt die Gesundheitsmarke zu den stärksten Anbietern entsprechender Lösungen. Über 400‘000 Fachkunden und Millionen von Endverbrauchern vertrauen auf den „natürlichen Weg“ des SISSEL® Sortiments, das zu über zwei Dritteln in Europa (hauptsächlich Schweden und Deutschland) gefertigt wird. Mehr Informationen zu diesen und vielen anderen Gesundheitsprodukten fi nden Sie in unseren Broschüren, Ratgebern oder auch auf unserer Website www.sissel.ch.

ENTSPANNTER SCHLAF – DIE WIEGE DES WOHLBEFINDENS

Schlafen ist gesund und lebenswichtig. Doch die hyperaktive Lebensweise der modernen Gesellschaft ist oft mit einer reduzierten Nachtruhe verbunden. Eine ungesunde Praktik, deren Folgen auf lange Sicht tagsüber zu spüren sind.

Der Schlaf ist essenziell für unser psychisches Gleichgewicht; denn im Schlaf werden die Ereignisse des Tages verarbeitet, das Zellwachstum angeregt, die Erholung und Regeneration des Gewebes gefördert und das Immunsystem gestärkt.

Unruhiger oder unzureichender Schlaf kann zu Gereiztheit, schlechter Laune, Konzentrationsproblemen und Apathie führen. In vielen Fällen gehen damit auch Gesundheitsprobleme einher. Die Ursachen von Schlafstörungen sind vielfältig: Stress, zu lange Arbeitstage (die sich oft bis zum Schlafengehen erstrecken), Sorgen, soziale Verpfl ichtungen, unregelmässige Tagesabläufe oder eine schlechte Schlafstellung wirken sich auf das Schlafverhalten aus.

Im Falle von Schlafstörungen, die über einen längeren Zeitraum andauern, empfi ehlt es sich immer, ärztlichen Rat einzuholen. Die negativen Folgen längerfristiger Schlafl osigkeit auf unser Leben sind erheblich. Ohne adäquate Behandlung drohen die Probleme, chronisch zu werden und es wird immer schwerer, diesen Teufelskreis zu durchbrechen.

Das A und O einer erholsamen Nachtruhe ist die Schaffung der richtigen Schlafbedingungen. GESUNDER UND STARKER RÜCKEN

INFORMATION FÜR BETROFFENE Lassen Sie sich beraten bei: SISSEL.CH

This article is from: