
7 minute read
Erlebenswertes in Ærøs drei größten Städten
ERLEBENSWERTES IN ÆRØS DREI GRÖSSTEN STÄDTEN
Die drei größten Städte auf Ærø, Marstal, Ærøskøbing und Søby, liegen in verschiedenen Ecken der Insel . Hier schlägt der Puls des Stadtlebens der Insel, hier gibt es die größten Lebensmittelgeschäfte und auch die meisten Inselbewohner . Die Erlebnisse beschränken sich jedoch nicht auf die Städte, denn in der unmittelbaren Umgebung der Stadtgrenzen findet man ein breites Spektrum an spannenden und landschaftlich reizvollen Aktivitäten .
Auf den folgenden Seiten geben wir einen Einblick in die Besonderheiten der drei Städte und verraten, was man in jeder Stadt unbedingt unternehmen sollte .
SØBY & NATUR In der Nähe der Westspitze von Ærø liegt Søby – die kleinste der drei größten Städte von Ærø . Søby ist bekannt für seine unglaublich schöne Umgebung, seinen gemütlichen, lebendigen und stadtnahen Yachthafen, seine Cafés mit Meerblick und seine Einkaufsmöglichkeiten .
Søby ist eine Stadt im Aufbruch . Das sieht man deutlich am Hafen, wo 2022 ein nagelneuer Dagli'Brugsen eröffnet wurde und die einzige Werft der Insel immer wieder neue Schiffe baut, zuletzt Ærøs eigene elektrische Autofähre Ellen, die täglich mit sauberem Strom zwischen Insel und Festland verkehrt .
Etwas außerhalb von Søby befindet sich der geschichtsträchtige Herrensitz Søbygaard, der von der herzoglichen Vergangenheit Ærøs als Teil des Herzogtums Südjütland zeugt . Es gibt wechselnde Ausstellungen, Küss den Frosch für Kinder und Konzerte von April bis Oktober . Ein Spaziergang um den Wallgraben ist immer ein naheliegendes Ausflugsziel .
Nur einen kurzen Spaziergang von Søby entfernt liegt der Strand von Vitsø . Ein schöner Kieselstrand, der sich für einen Halbtagesausflug eignet . Hier kann man spazieren gehen, sich ausruhen, Steine ins Wasser werfen, die Aussicht und die schönen alten Fischerhäuser genießen, die am Ufer stehen . Im Sommer führt der Badesteg des Strandes direkt zum sandigen Boden und zu einer guten Badetiefe . Yachthafen & Spielplatz von Søby sind ein Muss, wenn man Ærø mit Kindern besucht . Der Spielplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe von Søby Strand, dem Yachthafen, den Geschäften und dem Café Arthur, das neben Meerblick auch abwechslungsreiche Grillgerichte zu bieten hat .
VITSØ STRAND BEI SØBY
ERLEBENSWERTES IN UND UM SØBY
Der Leuchtturm von Skjoldnæs ist das Wahrzeichen des einzigartigen Seaside-Golfplatzes des Ærø Golf Klubs an der Nordspitze von Ærø . Der Leuchtturm ist 22 Meter hoch und blinkt noch immer in der Dunkelheit der Nacht . Nach dem Aufstieg zur Spitze kann man die Aussicht auf die dänische Südsee, die Ostsee und den Kleinen Belt genießen .
Die Søby Værft ist der größte private Arbeitgeber auf der Insel und wurde vor fast 100 Jahren von Arthur Jørgensen gegründet . Wer sich für die Geschichte von Arthur und die Søby Værft interessiert, dem können wir die Führung Auf Arthurs Spuren empfehlen, bei der Karen-Margrethe durch die Stadt führt und Geschichten aus Arthurs Leben erzählt .
Nördlich von Søby liegt das Feuchtgebiet Næbbet, das sich 300 Meter ins Wasser erstreckt und die Form eines Schnabels hat . Das Gebiet ist besonders interessant für Vogel- und Pflanzenliebhaber und wegen der Tiefe des Wassers und der starken Strömung ein beliebter Ort für Angler .
Im Sommer kann man auf dem gemüt-
lichsten Minigolfplatz der Insel in
Søby gegen sich selbst oder seine Mitreisenden antreten . Die Bahnen sind von der alten, ummauerten Sorte und die Umgebung ist grün und intim .
MINIGOLF IN SØBY

ØHAVET FESTIVAL IN MARSTAL

MARSTAL & DIE SEEFAHRT Bei einem Spaziergang durch Marstal oder entlang des Hafens wird man sofort feststellen, dass die maritime Geschichte der Stadt noch immer überall sichtbar und erlebbar ist – sogar in der Luft, denn Signalflaggen zieren den Himmel entlang der Fußgängerzone der Stadt . Auf dem Weg hinunter zum Wasser stößt man auf die alten Seemannshäuser, die sich entlang der gewundenen Straßen aneinanderreihen .
Der Hafen selbst ist besonders lang und geprägt von Bootsbau, Fährhafen, Yachthafen und Strandbereich . Der Yachthafen ist der größte der Insel und zieht jeden Sommer viele Besucher an . Viele Segler nehmen jedes Jahr immer wieder Kurs auf den Hafen .
MARSTAL SØFARTSMUSEUM

ERLEBENSWERTES IN MARSTAL
Das Øhavet Festival ist ein sommerlicher Traum von einem Festival in der wunderschönen maritimen Umgebung des Hafens von Marstal . Es handelt sich um ein neueres Festival, das 2021 zum ersten Mal das Licht der Welt erblickte . Das Festival bietet Musik, Diskussionen und Aktivitäten für Kinder .
Wer in die maritime Geschichte von Marstal eintauchen möchten, dem können wir auf jeden Fall einen Ausflug ins Marstal Søfartsmuseum (Seefahrtsmuseum) empfehlen, wobei der Begriff "Museum" in Anbetracht der dortigen Schätze aus dem ehemaligen Besitz der Seefahrer eine unzutreffende Bezeichnung ist . Zudem sind die Personen auf den Bildern keine Unbekannten . "Die Dame dort mit dem großen Hut auf dem Achterdeck, das ist meine Urgroßmutter“, sagte kürzlich ein Museumsführer .
Entlang von Eriks Hale, dem beliebten Badestrand von Marstal, kann man den Anblick von 19 der Badehäuser von Ærø genießen . Die Häuser sind alle in Privatbesitz und werden im Sommer oft genutzt; auf Ærø ist ein Badehaus ein Treffpunkt für Familien, Traditionen und Geselligkeit .
In unmittelbarer Nähe zum Meer befindet sich der Skipper Park Marstal – ein Vergnügungspark mit Wasser und Spielspaß und maritimen Themen . Für die Kinder gibt es viel Platz zum Austoben . Die Eltern können derweil in den Liegestühlen draußen oder im gemütlichen Café drinnen ihren Kaffee genießen . Strandbyen in Ommel . Eine schöne Oase am Rande des Dorfes Ommel, etwa 3 km außerhalb von Marstal . Eine Fahrradtour dorthin lohnt sich . Lunchpaket und Handtuch sollten nicht fehlen . Hier findet man einen gemütlichen, kleinen Strand und einen (privaten) Spielplatz in unmittelbarer Nähe zueinander .
Jeden Freitag im Juli veranstaltet der örtliche Einzelhandelsverband Marstal By Night . Dann herrscht ein reges Treiben für Jung und Alt, die Geschäfte sind bis spät in die Nacht geöffnet, überall ertönt Musik und alle sind gut gelaunt . Zu diesem Anlass ist die Stadt immer wunderschön nach einem bestimmten Thema geschmückt – natürlich maritim .
ÆRØSKØBING & DIE ARCHITEKTUR Ærøskøbing ist Dänemarks wohl am besten erhaltene Stadt mit Gebäuden aus dem 18 . Jahrhundert und einer mehr als 750-jährigen Geschichte . Dank eines ehrgeizigen Erhaltungsplans und Bewohnern, die die Häuser sorgfältig renovieren und pflegen, wirkt die Stadt mit ihren Kopfsteinpflastern, Kletterrosen und kleinen, gepflegten Häusern idyllisch und wird in vielen Reisehandbüchern als Märchenstadt bezeichnet . Die Stadt hat im letzten Jahrzehnt einen echten Aufschwung erlebt und verfügt heute über ein lebendiges städtisches Umfeld, das von lokalen Enthusiasten unterstützt wird, sowie über ein pulsierendes Stadtzentrum mit Cafés und Geschäften .
DEN GAMLE KØBMANDSGAARD IN ÆRØSKØBING

ERLEBENSWERTES IN ÆRØSKØBING
Im Jahr 2002 wurde die Stadt Ærøskøbing mit dem renommierten EuropaNostra-Preis für die Erhaltung des europäischen Kulturerbes ausgezeichnet . Gleichzeitig besticht die Stadt dadurch, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein . Genau diese Kombination macht den Besuch der Altstadt von Ærøskøbing so interessant .
Im Ærø Museum wird man auf eine Reise in die Vergangenheit mitgenommen; vom heutigen Leben als Einwohner von Ærø bis hin zur alten landwirtschaftlich geprägten Gesellschaft der Insel . Die einzigartigen Ausstellungen und der Museumsgarten vermitteln einen Eindruck von dem üppigen Ærøskøbing, das sich sonst hinter den zusammenhängenden Fassaden verbirgt .
Jedes Jahr verwandelt sich die Stadt in den gemütlichsten Weihnachtsmarkt von Ærøskøbing, mit Ständen, weihnachtlicher Musik, Schmalzgebäck und lokal hergestellten Weihnachtsgeschenken . Der Weihnachtsmarkt findet an drei Samstagen im November und Dezember statt .
Entlang des Vesterstrandes, dem beliebten Badestrand von Ærøskøbing, kann man nicht weniger als 71 der inseltypischen Badehäuser besichtigen . Wie in Marstal sind alle Häuser in Privatbesitz und werden im Sommer rege genutzt, wenn sich Familien mit Freunden und Bekannten zu Strandausflügen, Geburtstagsfeiern und anderen Geselligkeiten treffen .
Wer mehr über die Geschichte von Ærøskøbing erfahren möchte, sollte einen Rundgang mit dem Nachtwächter durch die Stadt machen . Die örtlichen Nachtwächter kennen sich mit der Geschichte aus und haben sowohl harte Fakten als auch gute Geschichten über die Bewohner und das Leben in Ærøskøbing parat . Die eine oder andere Räubergeschichte wird dabei sein .
Jedes Jahr in Kalenderwoche 31 kann man in Ærøskøbing fetzige Jazzklänge hören, wenn das Ærø Jazz Festival stattfindet . Große und kleine Namen kommen hierher und das Gesamtprogramm beeindruckt Jahr für Jahr die Jazzkenner .
Während der Schulferien vermitteln die hochmotivierten Leute der Werft Det Gamle Værft Jung und Alt ihr Wissen über das maritime Erbe und dänische Handwerkstraditionen der Schiffserhaltung . Dabei erhält man als Besucher die Chance, sich beispielsweise im Schmieden und anderen spannenden Handwerken zu versuchen .
VESTERSTRAND IN ÆRØSKØBING
