1 minute read

Das kannst DU dafür tu n

Um Körper, Geist und Seele nachhaltig in Einklang zu bringen, ist eine positive Verhaltensweise nach ayurvedischen Prinzipien sehr wichtig. In den vedischen Schriften werden vor allem ethische Aspekte genannt: Wahrheitsliebe, Wohlverhalten gegenüber Mitmenschen, Hingabe an Liebe und Mitgefühl, freundliche Sprache und Gedanken, innere Ruhe, Selbstkontrolle, Toleranz und Sauberkeit ...

DER WAGEN IST DER KÖRPER, DER KUTSCHER

DER GEIST/VERSTAND, DIE FÜNF PFERDE DIE FÜNF

SINNESORGANE, DER FAHRGAST DIE SEELE.

ACHTSAMKEIT – NEGATIVE GEFÜHLE

Angst, Arroganz oder Zweifel beeinträchtigen das Immunsystem und damit die ganze Kur – sie sollten daher gar nicht erst aufkommen. Beheimatet sind all diese Gefühle im Ego. Um einen neuen, leichteren und positiveren Weg einzuschlagen, hilft es, die Psyche und den Geist rein zu halten. Unterstützt wird dies durch Mantras, Gebete, Meditation, Yoga und Atemtechniken.

Bewusstes Positives Wahrnehmen

Nehmen Sie bewusst all die positiven Dinge um sich herum wahr, wie zum Beispiel die Schönheit der Natur, den Sonnenaufgang, freundliche Mitmenschen ... Fragen Sie sich bewusst, was das Schöne an einem Regentag ist –z. B.: „Ich darf mich mal richtig ausruhen und einfach nichts tun.“

Geduld

Alles hat seine Zeit. Eine Umstellung des Stoffwechsels braucht ca. drei Wochen. So ist es auch mit dem Geist. Über lange Jahre eingespielte Denk- und Verhaltensmuster können nicht in ein paar Tagen verändert werden. Auch dies braucht seine Zeit. Entscheiden Sie sich für Veränderungen und gehen Sie beharrlich Ihren Weg. Seien Sie geduldig mit Ihnen und anderen.

Dies betrifft in erster Linie „MICH SELBST“. Seien Sie authentisch und bleiben Sie sich treu. Natürlich sollte auch in der Partnerschaft und Familie eine offene, respektvolle Gesprächskultur gepflegt werden.

Loslassen Lernen

Das Loslassen von belastenden Gefühlen der Vergangenheit ist einer der wichtigsten Schritte zur Minimierung von Ama (unverdautes Material in Körper und Geist). Eine der Hauptursachen der Entstehung von Ama sind unverarbeitete Gefühle. Ama stellt laut Ayurveda einen Nährboden für Krankheiten dar. Loslassen klingt einfach. Ist es aber nicht. Man braucht sehr viel Mut dazu. Denn um Gefühle loslassen zu können, muss ich sie erst zu 100 Prozent annehmen bzw. fühlen. Erst wenn ich sie gefühlt habe und anschließend in die Vergebung (zu mir oder zu anderen) gehe, kann ich loslassen.

ES GIBT NUR 3 GRÜNDE, WARUM WIR LEIDEN (BYRON KATE):

» Ich streite mit der Realität

» Ich will Recht haben

» Ich bin in den Angelegenheiten des anderen

DIGITAL DETOX

Auszeit von Handy und modernen Medien – gönne dir den Luxus, offline zu sein.