3 minute read

Rückblick 2022

Podcast

Einmal im Monat stehen interessante Persönlichkeiten vor unserem Podcast-Mikrofon. Sie erzählen spannende Geschichten aus ihrem Unternehmer*innenalltag und geben tiefe Einblicke in ihren Werdegang. Expert*innen, die aus ganz unterschiedlichen Branchen stammen, geben Tipps und Tricks für interessierte Gründer*innen und solche, die es vielleicht noch werden möchten. 2022 waren unter anderem folgende Unternehmer*innen bei uns zu Gast: Aplusb South-West

• Davorin Barudzija (Founder & CEO This is Recruitment) • Nina Wöss (Co-Founder, & COO founder female founders) • Andreas Röttl (CEO Journi) • Andreas Mittelmeier (SoCom Social Competence) • Christian Bezdeka (Founder Woom) • Cornelia Habacher (Founder & CPO RebelMeat)

SCANNEN UND REINHÖREN!

www.build.or.at

Im vergangenen Jahr wurde ein großer Meilenstein erreicht: Das build! Gründerzentrum ist im Rahmen des AplusB SouthWest-Konsortiums wieder Teil des AplusB Scaleup-Programms der Austria Wirtschaftsservice GmbH (AWS).

Gemeinsam mit den Partner*innen aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg sollen gemeinsam Aktivitäten gesetzt werden, um Startups und angehende Unternehmer*innen zu unterstützen sowie die Startup-Ökosysteme weiterzuentwickeln und zu vernetzen. Im Laufe dieses Jahres gab es zwei Meetings in Tirol, um die Partnerinstitutionen und die Menschen dahinter kennenzulernen, Projekte zu definieren und verschiedene Arbeitsgruppen dafür zu bilden. „Wir wollen bundesländerübergreifend das Potenzial für FTIGründungen im Innovations und StartupÖkosystem aktivieren und direkt verschränkt mit den regionalen Gründungszentren bzw. Akteur*innen einen beschleunigenden Entwicklungs und Unterstützungskorridor aufbauen.“

© Dan ie

W aschni g l

Jürgen Kopeinig Geschäftsführer build! Gründerzentrum

Events und Veranstaltungen

Im Jahr 2022 fanden neben Online-Meetings auch wieder physische Treffen statt. Auf der Agenda standen unter anderem Mentoring- bzw. CrossmentoringVeranstaltungen, zwei Sundowner in Kooperation mit dem Institut für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung an der AAU Klagenfurt (zu den Themen: Erfolgreiche Gründerinnen und Künstliche Intelligenz), eine Kooperationsveranstaltung mit dem See:port (Start(up) Friday), die Teilnahme an der Podim Messe in Maribor sowie die Teilnahme an der Langen Nacht der Forschung im Lakeside Park.

build!ing bridges

Im Zuge des einstündigen Online-Events bekommen unsere Startups einmal pro Quartal die Möglichkeit, sich mit Vertreter*innen unseres Industrie-Netzwerks zu vernetzen. Gemeinsam mit der Industriellenvereinigung Kärnten bieten wir unseren Gründer*innen die Chance, ihre Projekte in den Online-Meetings vor dem Publikum vorzustellen. Das Ziel ist es, Innovationen weiter voranzutreiben und Potenziale der Kärntner Wirtschaft aufzuzeigen. Mittlerweile haben sich bereits erste Geschäftsbeziehungen zwischen Industriepartner*innen und Startups durch den Erstkontakt im Zuge von build!ing bridges ergeben.

www.build.or.at Academy

In der build! Academy finden regelmäßig Workshops zu gründungsrelevanten Themen (Marketing, Sales, Recht, Finanzen, etc.) statt. Dort bekommen Startups theoretisches Wissen und praktische Tipps von erfahrenen Unternehmer*innen und Expert*innen vermittelt. Im Zuge der Workshops werden teilnehmende Gründer*innen auch auf etwaige Challenges aufmerksam gemacht und es werden ihnen mögliche Lösungsvorschläge präsentiert.

© Puc h

„Das build! ist ein sehr bedeutendes Element nicht nur für die StartupSzene, sondern für die Innovationsökosystem des Landes Kärnten überhaupt. Mit dem Projekt AplusB South West ist es dem build! gelungen, regionale Grenzen zu überwinden, Kräfte von vier Bundesländern zu bündeln und Synergien zu nutzen. So können wertvolle Partnerschaften und Netzwerke gedeihen, was wir aus voller Überzeugung unterstützen.”

Mag.a Sandra Vernus Vorstand KWF

20 Jahre build! Gründerzentrum

Am 15. September feierten wir unser 20-jähriges Jubiläum. Mit einem Live-Event im Klagenfurter Lakeside Science & Technology Park und zahlreichen Wegbegleitern aus Wirtschaft und Politik wurde das 20-jährige Bestehen zelebriert. Gemeinsam mit den Gästen wurde die Erfolgsgeschichte, Milestones und besondere Highlights der letzten Jahre im build! betrachtet.

This article is from: