3 minute read

Mein Weg zum MBA

Johanna Kissler aus Linz ist Head of Human Resources bei Cemtec. Ihr erster Schritt zum MBA begann mit der Bewerbung für ein LIMAK-Teilstipendium. Auch 2023 besteht für Frauen wieder diese einzigartige Chance (mehr im Kasten rechts).

Unser Tipp: Ein Universitätslehrgang kann Sprungbrett zum MBA sein.

Serie Erfolgreiche Limakabsolventinnen

Role Models vor den Vorhang: Diesmal lässt uns Johanna Kissler (40), Head of Human Resources bei der CEMTEC Cement and Mining Technology GmbH mit Firmensitz in Enns, daran teilhaben, wie ihr die Bewerbung für ein LIMAK-Teilstipendium den Weg zum MBA ebnete. Die gebürtige Innviertlerin hat es nach dem Studium der Wirt- schaftswissenschaften nach Linz verschlagen, wo die Dreifach-Mädels-Mama mit ihrer Familie lebt. Anderen Frauen kann die angehende LIMAK-Absolventin, die kurz vor dem Abschluss steht, diese Chance nur ans Herz legen. Diesmal vergibt die LIMAK Austrian Business School fünf Teilstipendien für neun verschiedene Universitätslehrgänge – das sind kompakte und flexible Formate, die der ideale Einstieg zum MBA sein können, weil sie anrechenbar sind. Schnell sein lohnt sich: Die Bewerbungsfrist 2023 läuft nur noch bis 13. Februar.

Frau Kissler, was hat Sie motiviert, den MBA „Strategic People Management and Organizational Development“ an der LIMAK zu absolvieren?

Ich bin mittlerweile seit über zehn Jahren im HR-Bereich tätig und finde es nach wie vor spannend, mich den Dynamiken, Herausforderungen und Spezialthemen des Personalbereichs zu stellen. Das Programm im Zuge des MBA entspricht exakt jener Thematik, der ich mich mittel- und langfristig in meiner beruflichen Tätigkeit als Head of Human Resources widmen möchte.

Was ist das für ein Gefühl, den MBA beinahe in der Tasche zu haben?

Es ist ein sehr befreiendes, bestätigendes, bereicherndes und gutes Gefühl.

Hat der Studiengang Ihre Erwartungen erfüllt?

Der MBA hat meine Erwartungen dahingehend erfüllt, dass das breite Repertoire an Vortragenden aus Wirtschaft und Wissenschaft, die vielen Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Branchen und Berufen und schließlich der Lehrinhalt der belegten Kurse meinen Wissens- und Denkhorizont enorm bereichert haben. Ich würde diesen, wenn auch mit Anstrengungen verbundenen Weg immer wieder gehen.

Worum ging es in kurzen Worten?

Der Schwerpunkt des MBA-Programms lag neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen klar im Bereich HR, Change Management, New Work und Leadership.

Ihr Rat, um den Weg zum MBA erfolgreich zu bewältigen?

Ausdauer, Begeisterungsfähigkeit und die Eigenschaft, sich auf neue Themen einzulassen bzw. über den persönlichen Tellerrand hinauszudenken.

Inwiefern war das Teilstipendium, das Sie dafür erhalten haben, ein besonderer Motivator?

Sich in einem Umfeld mit anderen Bewerberinnen und Bewerbern zu matchen und dabei überzeugt zu haben, ist eine willkommene Bestätigung für den eigenen Ehrgeiz und somit ein guter Motivator.

Sie sind seit 14 Jahren bei der international agierenden Firma Cemtec in Enns beschäftigt. Wo sehen Sie das Potenzial Ihrer beruflichen Entwicklung?

Die Notwendigkeit, eine Veränderung der Unternehmenskultur darzustellen, und die Erkenntnisse aus der Theorie im praktischen Umfeld umzusetzen, sind das Ziel meiner beruflichen Entwicklung für und mit der Firma Cemtec. Dabei sehe ich die Personalentwicklung als zentralen Erfolgsfaktor an. Dies umzusetzen ist herausfordernd, aber möglich, und liegt im Fokus meiner zukünftigen Arbeit.

Was tun Sie für Ihre Work-Life-Balance?

Ich verbringe Qualitätszeit mit meiner Familie, die mir Stärke, Bodenständigkeit und Anerkennung bringt, wodurch auch noch so große Herausforderungen im beruflichen Umfeld gemeistert werden können.

Werden Sie auch künftig mit der LIMAK verbunden bleiben?

Ich bin schon jetzt außerhalb meines MBA mit der LIMAK durch unternehmensinterne Weiterbildungsprogramme verbunden und werde dies auch in der Zukunft mit der LIMAK als kompetenten Partner für jegliche Personalentwicklungsthemen bleiben.

Ihr Motto?

„Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ (Nach Franz Kafka)

Die Limak Und Die Ober Sterreicherin Vergeben F Nf Teilstipendien

Gefördert werden fünf Universitätslehrgänge nach Wahl im Gesamtwert von € 17.250

• Data Analytics and Business Process Optimization (13.10.23)

• Digital Transformation and Change Management (06.10.23)

• Innovation and Entrepreneurship (16.03.23)

• High Impact Leadership Essentials (16.03.23)

• Business Management Excellence (14.04.23)

• New Business Development in the Digital Economy (23.03.23)

• Sales Management Excellence (06.10.23)

• Strategic Management and Corporate Entrepreneurship (28.09.23)

• Strategic People Management and New Work (09.03.23)

DIE UNIVERSITÄTSLEHRGÄNGE SIND

AUF DEN LIMAK-MBA ANRECHENBAR.

FORM DER FÖRDERUNG:

50 Prozent der Programmgebühr.

Die Preise verstehen sich exkl. Reise- und Aufenthaltskosten sowie Mittagsverpflegung/exkl. Anmelde- und Administrationsgebühr. Diese Förderung ist nicht mit anderen Aktionen kombinier- oder in bar ablösbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Begrenzte Teilnehmerzahl.

ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN

UNIVERSITÄTSLEHRGANG:

Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.

INFOS UND BEWERBUNG: www.limak.at/frauen-stipendium

Bewerbungsschluss: 13. Februar 2023

Hearingtermin: 17. Februar 2023

LIMAK Austrian Business School GmbH

Science Park 5, Altenbergerstraße 69, 4040 Linz, beratung@limak.jku.at

Kontakt

Lifelong Learning Beratung

Science Park 5 | Altenbergerstraße 69 | 4040 Linz

Ansprechpartner: Christina Schwarz

Tel.: 0676/898 664 430