
5 minute read
Ihre Region
19.12.2022 | 51 Migros Ostschweiz
Auf rasanter Fahrt Richtung Ziel: Nachwuchsrennfahrerin am Grand Prix Migros
Saisonstart für den Skinachwuchs
Von Januar bis April 2023 können junge Rennfahrerinnen und Rennfahrer wieder am grössten Kinderskirennen der Welt teilnehmen – dem Grand Prix Migros. Es wird seit über 20 Jahren von der Migros als Hauptsponsorin und Namensgeberin unterstützt.
Text: Silke Seichter
An insgesamt zehn Qualifikationsrennen können sich Kinder und Jugendliche, die zwischen 2007 und 2015 geboren sind, für das Finale 2023 des Grand Prix Migros qualifizieren. Passend zum Motto «Der Start ist das Ziel» können ausserdem auch Kinder mit den Jahrgängen 2016 und jünger im Minirace erste Rennerfahrung sammeln und erhalten dabei ohne eine offizielle Rangliste eine Medaille als Andenken.
Wer an einem der zehn Qualifikationsrennen einen der ersten vier Plätze der jeweiligen Kategorie belegt, qualifiziert sich automatisch für das grosse Saisonfinale und somit für den krönenden Abschluss des Grand Prix Migros 2023 in Les Diablerets VD. Der Name leitet sich übrigens vom französischen Wort für Teufel, le diable, ab. Denn die Felswand des Bergmassivs, die das kleine Dorf zwischen Genfersee und Gstaad umschliesst, galt im Mittelalter als gefährlicher und verfluchter Ort, wo angeblich der Teufel sein Unwesen treibt.
Als Erinnerung an das Rennen erhalten alle Skifahrerinnen und Skifahrer ein persönliches Rennvideo mit lobenden Worten von zwei prominenten Schweizer Skisportgrössen, die, wie viele weitere Skiprofis, am Anfang ihrer Karriere beim Grand Prix Migros an den Start gingen.
Attraktives Rahmenprogramm Abgerundet wird jedes Rennen mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, das für Unterhaltung und Spass abseits der Piste sorgt. Bei verschiedenen Wettbewerben können ausserdem tolle Preise gewonnen werden. MM Termine Qualifikationsrennen
7.1. Les Crosets 15.1. Obersaxen 22.1. Sörenberg 29.1. Adelboden 4.2. Grächen 25.2. Stoos 4.3. Airolo 12.3. Wengen | Grindelwald 19.3. Davos 25.3. Nendaz
Saisonfinale Do, 30.3., bis So, 2.4., Les Diablerets
Weitere Infos: gp-migros.ch
Sponsoring by

Käsefachverkäuferin Gerarda Noce stellt im Herblinger Markt die Fonduemischungen von Oktober bis Ostern täglich frisch zusammen.
sehr schüchtern. Heute geniesse ich den Austausch mit meinen Stammkundinnen und -kunden sehr», sagt die lebhafte Italienerin, die in Süddeutschland aufgewachsen ist.
Nach der Lehre in Deutschland hat sie sich, inspiriert von einer Freundin im Herblinger Markt, beworben und den Schritt in die Schweiz nie bereut – mittlerweile arbeitet sie seit mehr als 13 Jahren dort. «Die Kunden hier sind offen, sie lassen sich gern inspirieren und nehmen auch unser Fachwissen regelmässig in Anspruch – das ist schön», sagt Gerarda Noce. Mit den sinkenden Temperaturen steigt die Lust der Schweizerinnen und Schweizer auf geschmolzenen Käse: Raclette und Fondue stehen aktuell im Mittelpunkt des reichhaltigen Käseangebots im Herblinger Markt.
Grosse Auswahl an Mischungen Fünf verschiedene hausgemachte Fonduemischungen stellt Gerarda Noce täglich frisch zusammen – für jeden Geschmack ist das Richtige dabei. Das Fondue mit Schaumwein und seinem leicht süsslichen Geschmack ist ihr Favorit. Darin enthalten sind ausserdem Gruyère surchoix, Appenzeller surchoix und Vacherin fribourgeois – übrigens dieselben Sorten wie in der Hausmischung. Sie ist bei der Migros-Kundschaft die beliebteste. Zur Auswahl gehören während der Fondue-Hauptsaison von Oktober bis Ostern ausserdem eine Mischung mit Weisswein, ein Frischfondue mit regionalen Käsen aus dem Programm «Aus der Region. Für die Region.» und eine Moitié-moitiéMischung. Aber auch in allen anderen Monaten müssen Fonduefans nicht auf ihre frische Lieblingsmischung verzichten. «Wenn im Juli jemand Lust auf eines unserer hausgemachten Fondues hat, stellen wir es gern zusammen. Fondue passt eigentlich immer», kommentiert Gerarda Noce mit einem Lächeln.
Sie geniesst ihr Fondue in der Regel mit hellem Brot, verfeinert mit geriebenem Trüffel oder steif geschlagenem Rahm, den sie zum Schluss unterhebt. «Das ist ein Tipp eines Kunden, den ich sofort selbst probiert habe – das Fondue wird dadurch besonders cremig», so die Käseliebhaberin. Neben Kartoffeln empfiehlt sie auch Maiskölbchen, Cornichons oder Birnen zum Fondue zu geniessen – so ist es auch leichter verdaulich. «Egal welches Fondue mit welchen Beilagen – es ist einfach immer etwas Feines», meint sie, die als Familienmensch auch das gemütliche Beisammensein am Esstisch während eines Fondues sehr geniesst.
Die hausgemachten Fonduemischungen sind in allen MigrosSupermärkten mit einer bedienten Käsetheke erhältlich. In allen anderen Filialen steht eine grosse Auswahl an Fondues in Selbstbedienung zur Verfügung. MM
19.12.2022 | 53 Migros Ostschweiz
Rettung in der Not
Nicht immer verbindet sich das Fondue gleich wie gewünscht. Folgende bewährten Tricks sorgen mit Sicherheit für perfekte Cremigkeit:
Fondue ist zu dünn: Etwas Maisstärke in Wein oder Kirsch geben und unter Rühren auflösen. Hitze erhöhen und die aufgelöste Stärke unter ständigem Rühren in den Käse geben. Käse köcheln lassen, bis das Fondue bindet.
Fondue ist zu dick: Hitze erhöhen und wenig Weisswein unter Rühren zum Käse geben. Scheidet der Käse, Fondue noch mal auf die Herdplatte stellen und köcheln, bis es wieder bindet.
Fondue scheidet: Maisstärke mit wenig Weisswein und Zitronensaft anrühren. Fondue auf die Herdplatte stellen und Wein unter beständigem Rühren mit einem Schneebesen zum Käse geben. Rühren, bis das Fondue bindet.
Hausmittel gegen Käsegeruch
Den Käsegeruch vertreiben verschiedene in mehreren Schälchen in der ganzen Wohnung aufgestellte Hausmittel. Zum Beispiel Essig, im Verhältnis zwei Drittel zu einem Drittel mit Wasser gemischt, ebenso wie Kaffeepulver oder ebenfalls mit Wasser gemischtes Backpulver oder Natron. Den gleichen Effekt haben mit Nelken gespickte Zitronen und Orangen.
BIO UND LOW SUGAR
In der Migros gibt es PUERTO MATE® in den Geschmacksrichtungen Mate Granatapfel und Mate Zitronengras. Ab voraussichtlich Mai 2023 wird Puro mit einer Extraportion Mate als weitere Version erhältlich sein.

PUERTO MATE© Mate Zitronengras und Mate Granatapfel, 500 ml Fr. 2.10
PUERTO MATE Der natürliche Booster aus Südamerika

Mate-Teepflücker auf der Pindo-Farm in Argentinien
PUERTO MATE® Wachmacher sind bunt wie das Leben. Und genauso echt. Das traditionelle, frisch aufgebrühte Getränk aus dem fernen Südamerika stimuliert und belebt deinen Alltag. Erfrischend echt. Und ganz natürlich. Von der Farm in Argentinien in die Regale der Migros. Das Kultgetränk Mate erfreut sich einer immer grösseren Beliebtheit, nicht zuletzt dank des darin enthaltenen natürlichen Koffeins. PUERTO MATE® verbindet dabei die Originalität der jahrhundertelangen Tradition und erfüllt gleichzeitig die modernen Bedürfnisse nach Funktionalität, wenig Zucker und Natürlichkeit.
Keine Kompromisse beim wichtigsten Rohstoff
Der in PUERTO MATE® enthaltene Mate-Tee stammt ausschliesslich von der Pindo-Farm im argentinischen Puerto Esperanza. Somit werden die volle Rückverfolgbarkeit, Transparenz und Nachhaltigkeit garantiert. Sein einzigartiges Aroma erhält PUERTO MATE® durch handverlesene Mate-Blätter und das besonders schonende Tereré-Verfahren. Das alles in Bioqualität.
Ein Getränk mit langer Tradition: das Tereré-Rezept
Ein Leben ohne Mate ist in vielen Ländern Südamerikas seit Jahrhunderten unvorstellbar. Was sich in all der Zeit nicht verändert hat, ist die traditionelle Zubereitung des Mate-Tees als Tereré. Ein mit Eiswasser aufgegossener Cold Brew Mate Tee, angereichert mit natürlichen Fruchtsäften und anschliessend in einer geselligen Runde getrunken. PUERTO MATE® bringt diesen Brauch in die Schweiz, sei es als natürliche Stärkung im turbulenten Alltag, kalorienarmer Energieschub vor sportlichen Aktivitäten oder als stimulierender Durstlöscher beim gemütlichen Beisammensein.
