4 minute read

Ihre Region

Auf die Piste, fertig, los!

Von Anfang Jahr bis Anfang April 2023 haben junge Skicracks wieder die Möglichkeit, am grössten Kinderskirennen der Welt teilzunehmen.

Text: Jacqueline Mendl

Die Qualifikationsrennen des Grand Prix Migros finden in zehn verschiedenen Skidestinationen in der ganzen Schweiz statt, gefolgt vom grossen Saisonfinale in Les Diablerets VD. Auch im Berner Oberland kann am 29. Januar in Adelboden und am 12. März in Wengen/Grindelwald Rennluft geschnuppert werden.

Alle Kinder und Jugendlichen mit den Jahrgängen 2007 bis 2015 sind zum Start berechtigt. Wer einen der ersten vier Plätze der jeweiligen Kategorie belegt, qualifiziert sich automatisch für das grosse Saisonfinale und somit für den krönenden Abschluss des Grand Prix Migros 2023. Auch Kinder mit den Jahrgängen 2016 und jünger können im Minirace die Skipiste in Beschlag nehmen und erhalten dabei, ganz ohne eine offizielle Rangliste, eine Medaille als Andenken.

Auch das Rahmenprogramm neben der Piste hat einiges zu bieten. Ob bei lukrativen Wettbewerben oder tollen Spielen: Im Grand Prix Migros Village geht die Post ab. MM

Infos und Rennkalender: gp-migros.ch MigrosAare

Keine zu klein, Skicrack zu sein: Auch im kommenden Jahr messen sich junge Talente am Grand Prix Migros.

Sponsoring by

Anzeige

WINTERWANDERN ZUM SCHLEMMERPREIS

Angebot gültig vom 19.–25. Dezember 2022 und vom 9.–29. Januar 2023. Nur gültig an den Verkaufsstellen der Bergbahnen Adelboden AG gegen Vorweisen der Migros Cumulus-Karte. Pro Karte max. 2 Personen. Wandertageskarte inkl. 10 CHF-Gutschein Restaurant Sillerenbühl 38 CHF

vogellisiberg.ch

Unsere Filialen mit Reifeschränken:

Brugg, Brügg Centre, Buchs, Burgdorf, Köniz, Langendorf, Lyss, Marktgasse, Mutschellen, Oberland, Shoppyland, Tivoli, Westside, Zähringer, Zofingen

Fleischgenuss auf höchstem Niveau

Wer seine Gäste an den Festtagen mit etwas ganz Besonderem verwöhnen möchte, greift zu Dry Aged Beef. Die besonders zarten Fleischstücke überzeugen durch ihren intensiven Geschmack mit leichter Nussnote.

Text: Milena Wyss Bild: Ramon Lehmann

Geduld bringt Rosen, so sagt man – oder in diesem Fall hocharomatische Steaks, die auf der Zunge zergehen. Als Dry Aged wird Fleisch bezeichnet, das auf natürliche Weise gereift ist. Dazu wird es in Reifeschränken aufgehängt und während mindestens 21 Tagen am Knochen gelagert. In dieser Zeit lockern Enzyme das Bindegewebe auf und bauen Eiweiss ab. Das Resultat: butterzartes Fleisch mit einem unvergleichlichen Geschmack.

Wie wärs also zu Weihnachten mit einem Côte de bœuf, Hohrückensteak oder einem Entrecôte aus Dry Aged Beef? Nur die besten Stücke gelangen in den Reifeschrank, denn Qualität steht hierbei an oberster Stelle. Dazu gehört natürlich auch das Wohl der Tiere: Sämtliche Dry-AgedProdukte tragen das IP-Suisse-Label, das eine tierfreundliche und naturnahe Herkunft garantiert.

Was lange reift, wird unglaublich gut Dry Aged Beef ist in ausgewählten Filialen mit Reifeschrank erhältlich. Die Profis an der Theke beraten die Kundinnen und Kunden gern zu ihrem Lieblingsstück, das nach Gewicht, Dicke und Reifegrad ausgewählt werden kann. Zudem gibt es neu in ausgewählten Filialen das Sélection Dry Aged Entrecôte in der Selbstbedienung – einmal in der Variante Black Garlic und einmal in einer Rosmarin-Kräuter-Marinade.

Zur vollen Entfaltung des Aromas sollte das Fleisch bei grosser Hitze kurz angebraten und anschliessend im Ofen bei rund 120 °C gegart werden. Zum Würzen reicht etwas Salz und Pfeffer. Wer es noch würziger mag, lässt sich das Fleisch an der Theke marinieren oder greift zu unserem speziellen Dry-Aged-Gewürz. So oder so entsteht eine echte Gaumenfreude, die an den Festtagen allen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. MM

BIO UND LOW SUGAR

In der Migros gibt es PUERTO MATE® in den Geschmacksrichtungen Mate Granatapfel und Mate Zitronengras. Ab voraussichtlich Mai 2023 wird Puro mit einer Extraportion Mate als weitere Version erhältlich sein.

PUERTO MATE© Mate Zitronengras und Mate Granatapfel, 500 ml Fr. 2.10

PUERTO MATE Der natürliche Booster aus Südamerika

Mate-Teepflücker auf der Pindo-Farm in Argentinien

PUERTO MATE® Wachmacher sind bunt wie das Leben. Und genauso echt. Das traditionelle, frisch aufgebrühte Getränk aus dem fernen Südamerika stimuliert und belebt deinen Alltag. Erfrischend echt. Und ganz natürlich. Von der Farm in Argentinien in die Regale der Migros. Das Kultgetränk Mate erfreut sich einer immer grösseren Beliebtheit, nicht zuletzt dank des darin enthaltenen natürlichen Koffeins. PUERTO MATE® verbindet dabei die Originalität der jahrhundertelangen Tradition und erfüllt gleichzeitig die modernen Bedürfnisse nach Funktionalität, wenig Zucker und Natürlichkeit.

Keine Kompromisse beim wichtigsten Rohstoff

Der in PUERTO MATE® enthaltene Mate-Tee stammt ausschliesslich von der Pindo-Farm im argentinischen Puerto Esperanza. Somit werden die volle Rückverfolgbarkeit, Transparenz und Nachhaltigkeit garantiert. Sein einzigartiges Aroma erhält PUERTO MATE® durch handverlesene Mate-Blätter und das besonders schonende Tereré-Verfahren. Das alles in Bioqualität.

Ein Getränk mit langer Tradition: das Tereré-Rezept

Ein Leben ohne Mate ist in vielen Ländern Südamerikas seit Jahrhunderten unvorstellbar. Was sich in all der Zeit nicht verändert hat, ist die traditionelle Zubereitung des Mate-Tees als Tereré. Ein mit Eiswasser aufgegossener Cold Brew Mate Tee, angereichert mit natürlichen Fruchtsäften und anschliessend in einer geselligen Runde getrunken. PUERTO MATE® bringt diesen Brauch in die Schweiz, sei es als natürliche Stärkung im turbulenten Alltag, kalorienarmer Energieschub vor sportlichen Aktivitäten oder als stimulierender Durstlöscher beim gemütlichen Beisammensein.

This article is from: