
2 minute read
Das gibts 2022 noch zu tun

Das muss ich 2022 noch erledigen
Kündigungsfristen überprüfen
Im Dezember ticken die Uhren zwar eh schon schneller. Trotzdem macht es für einen gelungenen Start ins neue Jahr Sinn, jetzt noch ein paar wichtige Dinge anzugehen.
Text: Jörg Marquardt
Vor dem Jahreswechsel empfiehlt sich ein Blick auf bestehende Verträge: Welche Kündigungsfristen gelten für Handy- und Internetabos, Versicherungen oder Streamingdienste? Wann erneuert sich die Mitgliedschaft in Vereinen, Museen oder Fitnessstudios? Überprüfen Sie, welche Verträge weiterlaufen sollen und was nicht mehr benötigt wird.
Steuern optimieren
Einzahlungen in die Säule 3a lassen sich vom steuerbaren Einkommen absetzen. Dazu sollten Erwerbstätige den Maximalbetrag von 6883 Franken vor Jahresende einzahlen – am besten noch in dieser Woche. Bei der Migros Bank sind Onlineeinzahlungen sogar bis 29.Dezember möglich. Auch die 2. Säule bietet Sparpotenzial: Die Pensionskasseneinzahlungen kann man ebenfalls vom steuerbaren Einkommen absetzen.
Ferien planen
Kaum etwas hebt die Laune so sehr wie die Aussicht auf Ferien. Und wer geschickt plant, «verbraucht» weniger Ferientage. Dann nämlich, wenn für die Abwesenheit Wochen mit Feiertagen gewählt werden. Verschaffen Sie sich jetzt einen Überblick über alle Feiertage im Kanton Ihres Arbeitgebers und schliessen Sie die Ferienplanung bis zum Jahresbeginn gleich ab.
Vorsätze positiv formulieren
Weniger Süssigkeiten, weniger Alkohol, weniger Bildschirmzeit: Von allen Vorsätzen für das neue Jahr haben diejenigen die kürzeste Lebensdauer, die negativ daherkommen. Schwedische Forscher haben herausgefunden, dass sich unser Gehirn viel schwerer damit tut, wenn man Dinge bleiben lassen soll. Mehr Erfolg versprechen die positiv formulierten Ziele: «Ich will mich besser ernähren.» Oder: «Ich will mehr Zeit in der Natur verbringen.»
Bewerbungsdossier aktuell halten
Sie sehnen sich nach beruflicher Veränderung, haben aber noch keine Alternative vor Augen? Kein Problem. Bereiten Sie sich innerlich auf den Jobwechsel vor, indem Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen) auf den neuesten Stand bringen. So sind Sie bereit, wenn sich eine Option auftut.
Freundschaft erneuern
Reich wird ein Leben erst durch Beziehungen. Damit sind nicht nur Partnerschaften gemeint, sondern auch Freundschaften. Doch leider kommt Beziehungspflege im Alltag oft zu kurz. Schuld sind die drei «N»: Nachwuchs, Netflix, Nichtigkeiten. Nutzen Sie die ruhige Zeit zwischen den Jahren, um den Kontakt zu einer Freundin oder einem Freund wieder aufleben zu lassen. Wenn es terminlich eng wird, können Sie sich zumindest für das neue Jahr verabreden.
Achtsam zurückschauen
Um mit einer guten Haltung ins 2023 zu starten, hilft ein wohlwollender Blick auf das zurückliegende Jahr. Statt negative Bilanzen aufzustellen, sollte man sich auf kleine Erfolgserlebnisse im Alltag fokussieren: das neue Gericht, das allen geschmeckt hat, der lustige Familienausflug, der ausgemistete Kleiderschrank oder die Zügelhilfe für den Kollegen. Das Bewusstsein für eigene Stärken und Kraftquellen führt zu einem offenen und lösungsorientierten Umgang mit den Dingen, die da kommen.