
6 minute read
Ihre Region

2 1 Die Arbeit bei der Warenpräsentation in der Filiale 2 Beim Wagenpark der Zentrale in Martigny gibts am Tag der offenen Tür viel zu sehen. 3 Ein Lernender zum Fleischfachmann bei der Arbeit
Für welche Lehre soll ich mich bewerben?

Am Tag der offenen Tür am 12.November erfahren Interessierte mehr zu 57 Lehrstellen der Migros Wallis. Vielleicht ist auch etwas für dich dabei?
Text: Fabien Lafarge
3
Jedes Jahr bildet die Migros Wallis über 70 junge Menschen in einer Vielzahl von Berufen aus. Damit ist sie eine der grössten privaten Lehrbetriebe im Kanton. Eine eigene Abteilung begleitet Lernende auf ihrem beruflichen Weg. Sie organisiert interne Schulungen zu Themen wie Arbeitssicherheit, Ladendiebstahl und Kundenbeziehungen, aber auch Möglichkeiten zum Austausch und Probeprüfungen. Die Migros Wallis bietet eine hochwertige und vielseitige Ausbildung, die gut auf die berufliche Laufbahn vorbereitet.
Vor der Qual der Wahl Für den Lehrbeginn im August 2023 bietet die Migros Wallis die folgenden Ausbildungen an: •31 Lehrstellen als Detailhandelsfachmann/frau und Detailhandelsassistent/in im Bereich Ernährung •8 Lehrstellen als Detailhandelsfach
mann/frau und Detailhandelsassistent/in im Bereich Haushalt •9 Lehrstellen als Fleischfachmann/frau •6 Lehrstellen als Detailhandelsfachmann/frau und Detailhandelsassistent/in im Bereich Fachmärkte (Sport oder Elektronik) •1 Lehrstelle als Strassentransportfachmann/frau in der Zentrale der
Migros Wallis in Martigny •1 Lehrstelle als Kaufmann/frau in der Zentrale der Migros Wallis in
Martigny •1 Lehrstelle als Logistiker/in EFZ in der Zentrale der Migros Wallis in
Martigny Am 12. November findet ein Tag der offenen Tür in Martigny statt, an dem Interessierte alle offenen Fragen stellen können (siehe Seite 61 rechts). Bewerbungen können auf migros.ch/ jobs eingereicht werden. Dieses Jahr ist die Reform «verkauf 2022+» für Berufe im Detailhandel in Kraft getreten. Diese Reorganisation zielt auf die Entwicklung praktischer Kompetenzen, um neuen Anforderungen der Kundschaft gerecht zu werden.
Ein Mehrwert für den Präsenzhandel Der wachsende Onlinehandel hat dazu geführt, dass in den Filialen ein echter Mehrwert geboten werden muss. Im dritten Lehrjahr steht daher nun das Modul «Gestalten von Einkaufserlebnissen» auf dem Programm.
Generell steht im Zentrum, dass sich die Lernenden zu kompetenten, flexiblen, eigenverantwortlichen und motivierten Verkaufspersönlichkeiten entwickeln. Dabei gilt es, auch fachübergreifende Kompetenzen wie Initiative und Aktivität, Kreativität, Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen, Lernfähigkeit und bereitschaft sowie Teamfähigkeit zu fördern. MM
STECKBRIEF Sergio Carbone Herkunft: 2006 in Italien geboren, lebt seit 2016 in der Schweiz Wohnort: bei meinen Eltern in Stalden Hobbys: Gokart fahren und im Familienrestaurant aushelfen Migros-Lieblingsprodukt: Der Energy Drink, ich trinke (zu) viel davon! MigrosWallis
Sergio Carbone schätzt die Arbeit im Bereich Früchte und Gemüse im Simplon Center, da dieser mehr Beratung ermöglicht.

«Ich mag es, mich mit Kunden auszutauschen»
Sergio Carbone ist im zweiten Lehrjahr als Detailhandelsfachmann im Simplon Center Brig-Glis. Hier schildert er seine Erfahrung bei der Migros Wallis.
Sergio Carbone, warum haben Sie den Beruf Detailhandelsfachmann gewählt? 2018 kam ich mit einem Autoverkäufer ins Gespräch. Er erklärte mir, wie wichtig es ist zuzuhören und die Bedürfnisse der Kundschaft zu verstehen. Das ergab für mich sofort Sinn. Meine Eltern haben ein Restaurant, und schon von klein auf habe ich dort mitgeholfen. Ich stand also schon früh in Kontakt mit Kunden. Im vergangenen Jahr habe ich die Lehre als Fleischfachmann begonnen. Die Arbeit gefiel mir, aber wegen der Theke fühlte ich stets eine gewisse Distanz zu den Kunden. Ich hatte dann das Glück, im November bei der Migros Wallis eine Lehrstelle zu finden. In welchem Bereich arbeiten Sie derzeit gerade? Im Bereich Früchte und Gemüse, ein Sektor, der mir sehr gut gefällt. Hier muss man auf die Präsentation achten: die Produkte attraktiv hervorheben. Und man kann Kunden wirklich beraten. Alle drei Monate wechseln wir den Sektor. So habe ich auch schon im Bereich Lebensmittel gearbeitet. Aber ich muss zugeben, dass mir das weniger gut gefallen hat. Bei der Präsentation der Produkte ist da halt weniger Fantasie gefragt. Was gefällt Ihnen besonders an Ihrer Arbeit? Ich lerne viel über die Produkte, zum Beispiel ihre Herkunft oder mögliche allergene Substanzen. So kann ich Fragen der Kundschaft präzise beantworten. Es gibt wie gesagt auch viel darüber zu lernen, wie wir die Ware präsentieren, das finde ich sehr interessant. Und natürlich der Kontakt mit den Menschen: Wir sind für die Kunden da, und ich mag es, mich mit ihnen auszutauschen. Bei der Migros Wallis werden wir zudem intern begleitet und erhalten die Möglichkeit, an Schulungen teilzunehmen. Ausserdem werden Treffen organisiert, an denen man Filialleiter oder Lernende anderer Filialen trifft, um neue Praktiken oder Arbeitsweisen kennenzulernen. Die Grösse des Unternehmens ist also ein echtes Plus. MM Die Migros Wallis öffnet ihre Türen
Am 12.November von 14 bis 17 Uhr beantworten Lernende für die Berufe Logistiker/-in, Strassentransportfachmann/-frau und Detailhandelsfachmann/-frau in der Zentrale in Martigny an der Rue des Finettes 45 Fragen zu ihrem Beruf und ihrer EFZ-Ausbildung.
Zusätzlich gibts in den drei Stunden die Möglichkeit, einen Gabelhubwagen zu fahren, Paletten zu be- und entladen, in ein Lkw-Führerhaus oder einen Anhänger zu steigen oder einen typischen Arbeitstag im Detailhandel kennenzulernen. Die Lernenden berichten dabei vor Ort von ihren Erfahrungen und den faszinierenden Herausforderungen in ihrem Beruf.
Für mehr Infos scannen Sie bitte untenstehenden QR-Code (Inhalt auf Französisch) oder kontaktieren Sie die Abteilung Berufsbildung unter 0277204268.
ÄGYPTEN
Den Nil entdecken
Erleben Sie den Gewürzbasar in Assuan
Alle Ausflüge gemäss Programm inklusive

Suite Mitteldeck Sir Livingston Lounge Sonnendeck
Flussreise auf dem Nil zu den Geheimnissen der Pharaonen
Alyssa
Sie ist eine echte Schönheit auf dem Nil. Unverwechselbar die Schiffsarchitektur, die eher einer stolzen Yacht gleicht. Bezaubernd das nubische Interieur der Zürcher Designerin Pia Schmid. 62 geräumige Kabinen (21 m²) und 2 Suiten (30 m²). Alle mit Panoramafenstern (mit UV-Schutzverglasung, nicht zu öffnen), ausgestattet mit Badewanne/WC, Föhn, individuell regulierbarer Klimaanlage, Safe, Musikkanal, Sat-TV, Minibar, kleiner Sitzecke, 220 V. Tempel, Obelisken, Ruinenstädte und monumentale Königsgräber – wie eine endlose Perlenkette reihen sie sich zwischen Luxor und Assuan aneinander. Eine Flussreise entlang der fruchtbaren Ufer des Nil, zu den steinernen Zeugen einer geheimnisvollen Hochkultur.

Tag 1 Zürich > Hurghada > Luxor
Flug von Zürich nach Hurghada. Transfer nach Luxor zur Alyssa.
Tag 2 Luxor > Edfu
Die über 3000 Jahre alte Tempelanlage in Karnak beeindruckt mit ihrer überwältigenden Sphinx-Allee.
Tag 3 Edfu > Kom Ombo > Assuan
In Edfu besuchen Sie den mächtigen Horus-Tempel. Flussreise nach Kom Ombo. Hier erhebt sich der Doppeltempel des Sobek und Haroeris direkt über dem Nil.
Tag 4 Assuan > Nassersee
Besichtigung des malerischen Philae-Tempels auf der Insel Agilkia. Nachmittags Fahrt mit dem Motorboot durch die Nil-Flusslandschaft bei Assuan.
Tag 5 Assuan > (Abu Simbel)
Möglichkeit zu einem Tagesausflug zu den Tempeln von Abu Simbel (Fr. 195).
Tag 6 Assuan > Esna
Die Alyssa nimmt Kurs auf Esna. Flussreise stromabwärts durch die besonders schöne Landschaft Oberägyptens.
Tag 7 Luxor > (Theben West)
Ausflug nach Theben-West zum unvergleichlichen Tal der Könige. Besichtigen Sie einige der Grabkammern.
Tag 8 Hurghada > Luxor > Zürich
Transfer zum Flughafen Hurghada und Rückflug nach Zürich.
8 Tage ab Fr. 1835
inkl. An-/Rückreise, Vollpension an Bord, sowie Ausflugspaket
Reisedaten 2022–2023
24.11.22–01.12.22, 26.01.23–02.02.23, 09.02.23–16.02.23, 23.02.23–02.03.23, 09.03.23–16.03.23, 23.03.23–30.03.23, 02.11.23–09.11.23, 16.11.23–23.11.23, 30.11.23–07.12.23
Preise pro Person
Kabinentyp
Mitteldeck
2-Bett Grandlit Deluxe
Katalogpreis Sofortpreis
2195 1795 2295 1895
Oberdeck
2-Bett oder Grandlit 2395 1995
Sofortpreis mit beschränkter Verfügbarkeit
Das Inklusivpaket
• Flussreise mit Vollpension an Bord • Flüge Zürich–Hurghada–Zürich mit
Edelweiss • Transfer zum Schiff • Oblig. Trinkgeld an Bord (EUR 42) • Ausflüge gemäss Programm mit lokalen deutschsprachigen Reiseführern • Mittelthurgau-Reiseleitung ab 20 Gästen
Zuschläge
• Reise 09.02.23, 23.02.23 195 • Reise 09.03.23, 23.03.23 295 • Reise 02.11.23., 16.11.23, 30.11.23 395 • Alleinbenützung auf Anfrage • Flüge in Business Class auf Anfrage • Klimaneutral reisen, myclimate +2.60% • Ganztagesausflug Abu Simbel (Mindestteilnehmer 7 Gäste) 195 • Treibstoffzuschlag
Reise 24.11.22, 26.01.23, 09.02.23 23.02.23, 09.03.23, 23.03.23 40
Nicht eingeschlossen
• Persönliche Auslagen und Getränke • Auftragspauschale pro Person Fr. 30.–• Versicherung
Was Sie noch wissen müssen
mittelthurgau.ch/wissenswert
Mehr zu Ihrem Schiff
mittelthurgau.ch/schiffe
Ihre Route
Mehr zu dieser Reise & Buchung
mittelthurgau.ch falylux1