
7 minute read
Ihre Region
Der rote Zug der Rhätischen Bahn und die typischen Häuser des Unterengadiner Dorfs Ardez vor imposanter Bergkulisse
Bündner Wochen
vom 4. bis 17.10. in mittleren und grösseren Filialen der Migros Zürich
Heimweh nach den Bergen
Bei der Migros Zürich gibts für zwei Wochen viele Bündner Produkte – auch solche, die man sonst nicht in den Regalen findet. Etwas Lebensgefühl und Aroma für alle, die Heim- oder Fernweh plagt.
Text: Anja Metzger Chili Andutgel Wurst
Bio Engiadina Pura Berg Brie
Die Lataria Engiadinaisa (LESA) ist eine der höchstgelegenen Molkereien Europas. In Bever auf 1706 Metern über Meer verarbeitet sie ausschliesslich Bergmilch aus dem Engadin. Die Bergkühe ernähren sich vorwiegend von dem, was die Engadiner Weiden hergeben. Aus ihrer Milch macht die LESA unter anderem Joghurt, Butter oder eben Brie. Der cremigmilde Weichkäse reift zwischen zwei und sechs Wochen und wird nach Biostandards verarbeitet. Der Andutgel ist die traditionelle Sonntagswurst der SurselvaRegion, hergestellt aus hochwertigem Schweine und Rindwurstfleisch. Ein bisschen wie Salsiz, nur nicht gepresst. Der fast hundertjährige Familienbetrieb der Metzgerei Curschellas in Sedrun stellt die Wurst seit Generationen her. Eine spezielle Variante ist der ChiliAndutgel, etwas schärfer als das Pendant nach dem Originalrezept.
Migros Zürich
Bio Bündner Nusstorte
Die Nusstorte bleibt der Bündner Exportschlager schlechthin. Die Mürbeteigtorte mit CaramelNussFüllung nehmen viele gern zum Verlängern des Lebensgefühls aus den Ferien mit nach Hause. Die Sedruner Bäckerei La Conditoria fertigt besonders feine Exemplare, und erst noch in Bioqualität. Der Betrieb wird in zweiter Generation geführt: Reto Schmid stellt mit seinen Mitarbeitenden nach traditionellem Rezept hochwertige Backwaren her.
Da kichern ja die Erbsen
Der cremige Hummus wird immer beliebter. Seine Hauptzutat Kichererbsen gedeiht neuerdings auch auf Schweizer Feldern. Die Migros Zürich hat zwei Produkte ins Sortiment aufgenommen.
Text: Gabriel Zwicky
Es komme vor, dass Spaziergänger sich wundern, was auf dem Feld von Marco Angst der Sonne entgegenstrebt. Mit Raps, Weizen, Mais, Sonnenblumen oder Zuckerrüben, was Angst sonst anbaut, hat das grüne buschige Kraut nicht viel gemeinsam. Es sind Hülsenfrüchte, genauer Kichererbsenpflanzen, die das warme und sonnige Klima mögen und deren Früchte traditionell in der orientalischen Küche Verwendung finden – sich mit der Klimaerwärmung aber auch bei uns wohlzufühlen beginnen. Noch besser erkennt man die Pflanze, sobald sie die typischen Schoten bildet, in denen je meist

Zu 100% aus Zutaten aus der Region: «Zürcher Hummus» ist in zwei Geschmacksrichtungen für je Fr.4.50 zu haben – mit Randen und Meerrettich oder mit Rüebli und Chili.
ein bis drei kugelrunde Erbsen heranwachsen.
Obwohl Produzent Marco Angst in Wil bei Rafz ZH schon immer auf der Suche war nach alternativen Pflanzenkulturen, war es eher dem Zufall zu verdanken, dass er Ende August die erste Kichererbsenernte einfahren konnte. Für den Anbau angefragt haben ihn die jungen Stadtzürcher Unternehmer von Fabas um Anik Thaler. Die studierte Agronomin beschäftigt sich am liebsten mit Lebensmitteln und verfolgt deren Weg von Feld bis Teller genau.
Doch macht unser Klima da auch mit? Ja und nein. «Wir


Produzent Marco Angst und Anik Thaler vom Zürcher Start-up Fabas. Im Hintergrund das Feld für die kommende Kichererbsenkultur.
konnten in den ersten zwei Jahren einiges über den Anbau von Kichererbsen lernen. Es gibt mittlerweile schon eine Handvoll Betriebe, die mit dem Anbau experimentieren. Und zumal die Landwirtschaftsschulen auch Interesse zeigen, kommt ein reger Austausch zustande und an Erfahrungswerten einiges zusammen», sagt Thaler.
Letzte Ernte fiel ins Wasser Dass die Kichererbse in der Schweiz auch auf ungünstige Bedingungen treffen kann, zeigte hingegen das Jahr 2021. Ein grosser Teil der Erbsen litt wie andere Pflanzen schweizweit wegen des feuchten Sommers und verfaulte oft auf den Feldern. Wie Tag und Nacht waren die Erträge im trockenen und heissen 2022 im Vergleich: Rund 2,5 Tonnen konnte Marco Angst nicht ohne Stolz der Getreidesammelstelle abliefern, wo die Erbsen getrocknet und gereinigt wurden.
Weil der Anbau neuartiger Kulturen, wie etwa die Kichererbse, auch Unsicherheiten birgt, dient ein Prozent des Verkaufspreises beim verkauften Hummus von Fabas dazu, eventuelle Verluste der Kichererbsenproduzenten abzufedern. Auch Anik Thaler ist sehr zufrieden mit der Ernte 2022 und freut sich, dass es nun an die Verarbeitung geht.
Für alle, die sich nun fragen, ob in der Schweiz mittlerweile denn Sesam wachse für Tahini, eine Paste aus Sesamkernen, sowie Zitronen und Oliven, gleich die Entwarnung. Um Schweizer Hummus zu produzieren, nutzt Fabas lokale Alternativen: Sonnenblumenkerne statt Sesam, Apfelessig ersetzt Zitronensaft, und anstelle von Olivenöl greift man zu Sonnenblumenöl: für einen zu 100 Prozent nachhaltigen Hummusgenuss. MM

Bilder: Gabriel Zwicky, zVg
Migros Zürich
Blue Monkey Jazz
Im Zunfthaus Im Zürcher Niederdörfli läuft derzeit eine kleine, hochkarätig besetzte Konzertreihe. Blue Monkey Jazz findet zum zweiten Mal im Zunfthaus zum Königstuhl statt. Im gemütlichen Ambiente des Zunftsaals können Sie den vier Bands so nah sein wie sonst selten: So etwa dem Dieter Ilg Trio am 6.Oktober.
Tickets gewinnen Als Abschluss der Reihe verschafft Blue Monkey Jazz einer aussergewöhnlichen Schweizer Stimme Gehör: Sängerin Leanna spielt am 17.November mit Band charmanten französischen Folk- Pop. Für das Konzert verlost das Kulturprozent der Migros Zürich total zehn Tickets. Mitmachen per E-Mail mit dem Betreff «Blue Monkey Jazz» und Ihrem Namen bis zum 9.Oktober an: regio@gmz.migros.ch
5×2 Tickets zu gewinnen
fürs Leanna-Konzert am 17.11.; Teilnahme: Mail an regio@gmz. migros.ch
Weitere Infos: bluemonkeyjazz.ch
VON DUBAI NACH MALLORCA
Suezkanal Passage
Geniessen Sie auf dieser traumhaften Kreuzfahrt die Höhepunkte der Arabischen Emirate. Erkunden Sie Dubai und seine Sehenswürdigkeiten, wie den Burj Khalifa, das Hotel Burj al Arab. Weitere interessante Ziele ist die Hauptstadt des Omans, Muscat sowie Abu Dhabi, Hauptstadt der VAE. In Salalah geniessen Entdecken Sie viele Sehenswürdigkeiten aus der reichen Vergangenheit es Landes. In Haifa haben Sie die Möglichkeit das geschichtsträchtige Jerusalem zu besuchen. Ein besonderes Highlight ist natürlich die atemberaubende Suezkanal-Passage. Lassen Sie sich zu einem
unglaublichen Preis verwöhnen – die Tischgetränke und Trinkgelder an Bord sind bereits inbegriffen. Reisedaten und Programm



Do 13.04.23 Am Abend Direktflug Zürich-Dubai mit Emirates Fr 14.04.23 Dubai, VAE Stadtrundfahrt und Einschiffen Sa 15.04.23 Dubai, VAE – Auslaufen um 11.00 So 16.04.23 Abu Dhabi, VAE Di 18.04.23 Muscat, Oman Do 20.04.23 Salalah, Oman Di 25.4.23 - Suezkanal Mi 26.04.23 Passage Do 27.04.23 Haifa, Israel Sa 29.04.23 Kreta, Griechenland So 30.04.23 Piräus, Griechenland Mi 03.05.23 Cagliari, Italien Fr 05.05.23 Barcelona, Spanien Sa 06.05.23 Mallorca, Spanien Ausschiffen, Rückflug nach Zürich
nicht erwähnte Tage sind Seetage Die AIDAcosma - Ihr LNG Erstklass-Schiff
AIDAcosma****
Indienststellung 2021 – Länge 337 Meter –Breite 42 Meter – 20 Decks – 2732 Kabinen –Pools – Whirlpools – Wellness- & Spa Bereich –Casino – Theater – 17 Restaurants (davon 6 Buffetrestaurants) – 17 Bars – Bordsprache Deutsch. 24 Reisetage inkl. Vollpension, Trinkgelder 1929.und Tischgetränke, An- und Rückreise ab nur CHFOnline Buchen und CHF 30.- zusätzlich Sparen!
Bordsprache und Ausflüge Deutsch!
Barcelona Barcelona SPANIEN SPANIEN Mallorca Mallorca ITALIEN GRIECHENITALIEN GRIECHENLAND LAND
Sardinien Sardinien
MITTELMEER Athen/Piraeus Athen/Piraeus Kreta Kreta
Haifa Haifa
ISRAEL ISRAEL
Suezkanal Suezkanal Dubai Dubai
ÄGYPTEN ÄGYPTEN
Abu Dhabi Abu Dhabi Muscat Muscat
VEREINIGTE VEREINIGTE ARABISCHE ARABISCHE EMIRATE EMIRATE OMAN OMAN
Salalah Salalah
ARABISCHES MEER
Exklusive Aktionspreise
Preise pro Person bei 2er Belegung Innenkabine Vario 1929.–Meerblickkabine Vario 2299.–Balkonkabine Vario 2599.–Verandakabine Komfort Vario 2699.–
Kabinennummern werden kurzfristig zugeteilt
Inkl. An-/Rückreise, Stadtrundfahrt in Dubai, Trink gelder und Tisch getränke!
So viel ist inbegriffen: • Direktflug ZürichDubai mit Emirates • Direktflug Mallorca-Zürich mit Chair •Transfers in Dubai (Stadtrundfahrt) und Mallorca • Erlebnis-Kreuzfahrt gemäss Programm • Vollpension an Bord in den Buffet-Restaurants • Unterhaltungsprogramm • Getränke zu den Hauptmahlzeiten und Trinkgelder . •Top Betreuung durch das deutsch sprechende Bordpersonal.
Nicht inbegriffen: • weitere Getränke und persönliche Auslagen • fakultative Landausflüge • Annullationskostenversicherung • Reservationsgebühr CHF 15.- pro Person.
Einfaches Reisen
Schweizer Bürger benötigen für diese Reise einen Reisepass, der noch 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Vollständige Covid-19 Impfung und negatives Testresultat bei Einreise.
Glattalstrasse 232 • 8153 Rümlang
sofort online oder telefonisch buchen! www.onlinetours.ch Tel. 044 552 07 07
info@onlinetours.ch





