5 minute read

Ihre Region

Das erste MiniMove in der Ostschweiz: Ab kommender Saison können sich die Kleinsten auch in St.Gallen austoben.

19.9.2022 | 65 Migros Ostschweiz

Bewegung für Gross und Klein

Die Stiftung «IdéeSport» engagiert sich in der Schweiz seit 1999 im Bereich der Kinder- und Jugendförderung und nutzt Sport als Mittel der Gesundheitsförderung, der gesellschaftlichen Integration und der Suchtprävention. Das Kulturprozent unterstützt die Angebote, die während des Winterhalbjahrs in der Ostschweiz stattfinden. Dafür werden Sporthallen wöchentlich für Kinder und Jugendliche geöffnet. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und unverbindlich. Jugendliche Coachs und junge Erwachsene betreuen Teilnehmende, gestalten die Aktivitäten und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Im Rahmen des «CoachProgramms», des internen Aus- und Weiterbildungsangebots der Stiftung, werden sie für diese Tätigkeit ausgerüstet. MiniMove

Zielgruppe des «MiniMoves» sind Kinder im Vorschulalter von zwei Jahren bis zum Ende der Kindergartenzeit sowie deren Eltern oder erwachsene Bezugspersonen. Neben Spiel und Spass steht die Förderung der motorischen Fähigkeiten bei Kindern im Zentrum. Ab Oktober finden in St. Gallen die ersten MiniMove-Anlässe der Ostschweiz statt. OpenSunday

Das «OpenSunday» öffnet am Sonntagnachmittag die Sporthalle für Kinder im Primarschulalter. Spiel, Sport und Spass stehen im Zentrum, das Programm variiert von kunterbunten Bewegungslandschaften über Spezialevents bis zu Mannschaftsspielen. «OpenSunday» spricht Kinder mit und ohne Handicap an. Dies auch zur Förderung von Chancengleichheit und Inklusion. MidnightSports

Das älteste «IdéeSport»-Programm ist «MidnightSports» für Jugendliche jeweils am Samstagabend. Bei «MidnightSports» werden Teenager aus der Reserve gelockt. Hier finden sie einen Freiraum für Bewegung und Begegnung, der ihren Vorstellungen entspricht.

Für abwechslungsreiche Specials sorgt zurzeit etwa der Verein street-workout.com, der Jugendlichen in der kommenden Saison Kraft- und Ausdauersport mit dem eigenen Körpergewicht näherbringen wird:

• MidnightSports

Aadorf: 19.11. • MidnightSports

Zuzwil: 26.11. • MidnightSports

Wetzikon: 3.12. • MidnightSports

Turbenthal: 10.12. • MidnightSports

Egnach: 11.2.2023

Infos und mehr Angebote: ideesport.ch

Frische herbstliche Küche

Die Tage werden kürzer, die Blätter färben sich bunt. Es ist Zeit für eine Fülle von Herbstprodukten – auch in den Ostschweizer Migros-Restaurants mit ihrer grossen Auswahl an täglich frisch zubereiteten Gerichten.

Text und Bilder: Teresa Schäppi

Das Migros-Restaurant ist für viele Menschen ein fester Bestandteil ihres Alltags, denn vom Zmorge bis zum Znacht gibts für jeden Geschmack etwas: von altbewährten Klassikern und dem grossen Salatangebot bis zu asiatischen Wok-Gerichten. Mit einer Vielzahl neuer Ideen präsentiert sich das warme Buffet. Jeden Tag erwartet die Kundschaft, etwas Neues zu geniessen, so auch im Herbst. Rotkohl, Wild und Marroni dürfen natürlich nicht fehlen, aber auch andere schmackhafte saisonale Gemüse wie Wurzelgemüse, Kürbis und Fenchel werden neu interpretiert.

Menüplan je nach Wetter «Ich mache eine Wochenplanung, aber jeder Tag ist anders – genau wie das Wetter», sagt Enrico Krüger, Küchenchef im Migros-Restaurant Säntispark, mit einem Lächeln: «Denn das beeinflusst auch, was wir kochen und anbieten.» Bei Wetterwechseln, von strahlendem Sonnenschein zu grauem und nassem Wetter, ändern sich auch die Bedürfnisse und das Hungergefühl der Gäste. «Mir gefällt an meinem Job, dass ich jeden Tag etwas Neues kreieren kann. Natürlich habe ich Vorgaben, was ich grundsätzlich anbieten kann, aber bei der Zubereitung bin ich frei», sagt der kreative Koch mit einem Strahlen. Ihm ist es wichtig, dass die Zutaten am warmen Herbst-Buffet richtig temperiert sind, damit nichts zerkocht und von allem genug zur Verfügung steht.

Und was, wenn etwas übrig bleibt, ist das dann nicht Food Waste? «Nein, wir können ziemlich gut planen. Um 11 Uhr, wenn wir das warme Buffet eröffnen, fahren wir langsam auf und könnten, falls grosser Andrang herrscht, selbstverständlich schnell reagieren. Falls doch etwas übrig bleibt, stellen wir daraus Gerichte zusammen und geben diese via ‹Too good to go› zum stark reduzierten Preis in den Verkauf», sagt Krüger.

Nach einem heissen Sommer freut sich der vor Elan sprühende Teamleiter schon auf den Herbst. «Jede Saison hat ihre Vorzüge, aber der Herbst bietet besonders viel Feines. Und Gesundes dazu, denn mit dem warmen Herbst-Buffet können wir vitaminreich zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen und das Immunsystem auf die kältere Jahreszeit vorbereiten», sinniert er und kommt aus dem Schwärmen fast nicht mehr heraus. Seit Kurzem gibt es am warmen Buffet eine Empfehlung für die Zusammenstellung eines «optimalen Tellers». Der Gast wird inspiriert, wie er sich ausgewogen ernähren kann: reichlich Gemüse, Früchte und stärkehaltige Lebensmittel, kombiniert mit wenig Fleisch. «Viele verbinden die Zeit eher mit schwerem Essen, das ermüdet. Aber bei uns findet man am warmen Herbstbuffet nährende Gerichte, die mit den richtigen Gewürzen und Kräutern sehr bekömmlich sind», erklärt er.

Herbstgerichte bis November «Damit auch alles frisch zubereitet ist, beginnen wir mit der Vorbereitung jeden Tag um 7 Uhr. Unter der Woche kann man jeden Mittag ab 11 Uhr unser warmes Buffet geniessen, freitags zusätzlich am Abend und an den Wochenenden durchgehend von 11 bis 21 Uhr.»

Bis Ende November liegt der Fokus der warmen Buffets in den Ostschweizer MigrosRestaurants noch auf feinen

«Jede Saison hat ihre Vorzüge, aber der Herbst bietet besonders viel Feines.»

Enrico Krüger Küchenchef im MigrosRestaurant Säntispark Herbstspezialitäten. Die Gerichte können auch mit Salat kombiniert werden und eignen sich zum Mitnehmen.

«Wir fahren jeden Tag von Altstätten hierher zum Mittagessen, weil es meinem Mann und mir herrlich schmeckt. Der Koch und das warme Buffet sind einfach klasse!», lobt eine Dame, als Krüger an ihrem Tisch vorbeigeht. Er schmunzelt und freut sich über die freundlichen Worte. «Genau das ist es, was wir mit unserem Angebot erreichen möchten! Die Zufriedenheit unserer Gäste ist für uns das Wichtigste, darum geben wir jeden Tag unser Bestes und möchten in jeder Saison mit unserem warmen Buffet brillieren», sagt der Mann mit der Kochmütze und macht sich daran, weitere feine Rezepte für den Herbst zu kreieren. MM

Das warme Herbst-Buffet steht ab 11 Uhr für die Gäste bereit (oben).

Der Küchenchef verleiht dem Buffet mit einer Mitarbeiterin den letzten Schliff (ganz oben).

So kann ein «optimaler Teller» vom warmen Buffet aussehen (links).

Enrico Krügers Safran-Fenchel

Als Erstes muss der Fenchel gerüstet und geschnitten werden. Am besten der Länge nach vierteln und den Strunk entfernen. Dann den Fenchel andämpfen, sodass er noch immer etwas Biss hat. In der Zwischenzeit eine Béchamelsauce zubereiten, den geriebenen Käse, Appenzeller oder Gruyère, mit Safranpulver mischen. Den gedämpften Fenchel in eine ofenfeste Form geben und zuerst die Béchamelsauce, anschliessend den Safrankäse darüber verteilen. Die Fenchel im Ofen gratinieren, bis sie schön goldig sind, und zum Abschluss, vor dem Servieren, frischen Dill darüber verteilen.

19.9.2022 | 67 Migros Ostschweiz

SPEZIALITÄT

Schnell feine Spätzli

Die «Aus der Region. für die Region.»Spätzli munden das ganze Jahr über immer gut, doch im Herbst tauchen sie in manchen Gerichten noch öfter auf und schmecken dann einfach besonders. Zusammen mit Rotkraut, Wild und caramelisierten Marroni sind sie ein Klassiker.

Auch in einem veganen Gericht wie einem neu interpretierten Gulasch bescheren sie Hochgenuss. Die AdR-Spätzli werden in der Bina (Bischofszell Nahrungsmittel AG) aus frischen und lokalen Zutaten, etwa Weizenmehl, Magerquark und Eiern aus Freilandhaltung, produziert und an die Migros Ostschweiz geliefert. Die 300-Gramm-Packung kostet Fr.3.40.