
3 minute read
Ihre Region
MigrosWallis
Unsere Spezialistinnen und Spezialisten haben das «SubitoGo»- System auf seine einfache Nutzung geprüft und für gut befunden.
Die Einkäufe gleich auf dem Smartphone scannen
In zwei Filialen der Migros Wallis können die Kunden nun «SubitoGo» nutzen und so ihre Einkäufe über die Migros-App mit dem eigenen Gerät einlesen und bezahlen.
Text: Fabien Lafarge
Nach Pilotversuchen in mehreren Genossenschaften ist es auch bei der Migros Wallis nun so weit: Seit Anfang September ist «SubitoGo» in den Supermärkten im Einkaufszentrum Quartz in Martigny und im Simplon Center in Glis verfügbar. Das System ermöglicht bequemes Handling und hilft in Pandemiezeiten, Kontakte zu vermeiden: Die Einkäufe werden mit dem eigenen Handy gescannt und bezahlt. Wie funktioniert die App? Um das System zu nutzen, müssen drei Bedingungen erfüllt sein: Benötigt werden ein Smartphone, ein CumulusKundenkonto und ein elektronisches Zahlungsmittel: Kreditkarte, TwintKonto, Postfinance oder Geschenkkarte.
Kinderleichte Bedienung Nach der Aktivierung des Programms in der MigrosApp gibt die Nutzerin oder der Nutzer ein Zahlungsmittel an und scannt den entsprechenden QRCode, der am Eingang des Supermarkts zu finden ist. Der Rest funktioniert genau wie das SubitoSystem bisher, nur dass man für das Scannen des Strichcodes der Artikel die Kamera des eigenen Smartphones benutzt. Am Ende des Einkaufs bezahlt man durch einfaches Bestätigen in der App. Auch die persönlichen Angebote und verfügbare Rabattcoupons kann man in der App jederzeit aktivieren.
Auch nach der Einführung des «SubitoGo»Systems bleiben bediente Kassen weiterhin bestehen. Es sind keine Arbeitsplätze gefährdet. Das Kassenpersonal ist vielfältig einsetzbar, so auch an den Regalen oder zur Beratung der Kundinnen und Kunden bei Fragen zur Nutzung des «SubitoGo»Systems.
Man sollte nur nicht vergessen, auf die Zahlungsbestätigung und virtuelle Quittung zu warten, bevor man den Verkaufsbereich verlässt, da dort jederzeit Stichprobenkontrollen durchgeführt werden können. MM



Gemütliche und einladende Atmosphäre: Das MigrosTake-Away des Forum des Alpes
MigrosWallis
Das Auge isst mit
Im Forum des Alpes in Conthey hat das Migros-Take-Away ein neues Design erhalten – ganz nach dem Vorbild des modernen Vorgängers im Simplon Center.
Text: Fabien Lafarge
Selbst wenn man gar nicht vor Ort isst und sich das Essen mit nach Hause nimmt, isst das Auge mit. Die Teams der Migros Wallis haben sich diese Erkenntnis zu Herzen genommen und das Migros-Take-Away in Glis vor einigen Monaten modernisiert. Zu Beginn des Sommers war nun das Take-Away in Conthey an der Reihe. «Unser Konzept: trendig und minimalistisch», erklärt Begzudin Nicevic, der bei der Migros Wallis für die Gastronomie verantwortlich ist. Kundinnen und Kunden erkennen das TakeAway sofort am modernen Design. Falls sie bei Kaffee und Gebäck eine Verschnaufpause einlegen wollen, stehen Sitzgelegenheiten zur Verfügung.
So können sie auch die Abbildung der lokalen Gipfel an der Wand bewundern. «Dieses Design ist unser Aushängeschild», erläutert Nicevic. «Es gefällt uns, weil es auf das Wallis und die Verbundenheit seiner Bevölkerung mit den Bergen verweist.» Im Forum des Alpes gibt es auch eine kulinarische Neuerung: Die Kundschaft profitiert neu von hausgemachter Pizza, wahlweise als einzelne Stücke oder im XL-Format für die ganze Familie. Was gibt es Besseres, als vor dem Einkaufen eine Pizza zu bestellen und sie danach abzuholen, wenn sie gerade frisch aus dem Ofen kommt? Im Selbstbedienungsbereich finden die Kunden ausserdem frisch zubereitete Tagesgerichte und Säfte. MM





