3 minute read

Ihre Region

Blumenfachverkäuferin Heidi Schneider arbeitet seit 40 Jahren für die Migros Basel.

Sag es mit Blumen

Egal ob für den Schulanfang, eine Einladung oder als romantische Geste: Heidi Schneider hat für jeden Anlass die passenden Blumen.

Text und Bild: Moritz Weisskopf

Hohe helle Decken, elegante Holzböden und ein Markthallencharme, der seinesgleichen sucht. Der Westflügel des Bahnhofs SBB erstrahlt seit Juni in neuem Glanz. Neben kulinarischen und optischen Highlights befinden sich dort auch – zweigeteilt, einladend und optimal an den Eingängen platziert – die Blumenstände der Migros Basel. Das freut Heidi Schneider. Die Blumenfachverkäuferin arbeitet seit acht Jahren im Bahnhof und hat den alten Laden, das Provisorium und jetzt den neuen erlebt. «Ich schätze den grosszügigen Platz, der uns nun zur Verfügung steht», sagt sie. Auch von der Kundschaft gäbe es positives Feedback.

Zum Wochenende und -anfang Mit ihrer Arbeitserfahrung von rund 40 Jahren kennt Heidi Schneider viele Blumenläden der Migros Basel. Der am Bahnhof sei speziell. Es gebe weniger Stammkundschaft, aber viele spontane Blumenkäufer. «Die meisten kaufen am Wochenende Blumen, als Geschenk, wenn sie eingeladen sind. Natürlich hilft es, dass auch die schönen Torten im gleichen Raum sind. Blumensträusse und Desserts sind Klassiker.» Viele liessen sich auch am Montagmorgen einen Strauss binden, als Farbtupfer fürs Büro. «Und zum Schulanfang kaufen Lehrerinnen Sonnenblumen für ihre Klassen – das ist eine sehr schöne Geste.»

Sonnenblumen seien immer beliebt, besonders in der Übergangszeit, wenn der Himmel wieder grauer wird, die Sonnenblumen aber noch mit voller Kraft leuchten. Sonnenblumen gibt es bei Heidi Schneider als Schnittblumen oder in Gestecken, die ihr Team jeden Tag liebevoll zusammenstellt. «Es ist schön, der Kundschaft damit eine Freude zu machen.» MM

MigrosBasel

Wer wird Lehrling des Jahres 2021?

Auch in diesem Jahr findet der schweizweit einmalige Wettbewerb «Lehrling des Jahres» statt. Bewerben können sich alle Lernenden, die einen Lehrvertrag in den Kantonen BS oder BL haben. Aus diesen Bewerbungen wählt eine Jury anschliessend die zehn Besten aus. Die zehn Finalistinnen und Finalisten werden an einem eintägigen Wettbewerb am 20.Oktober in mehreren Bereichen getestet. Für den Sieg ist auch das nachfolgende InternetVoting wichtig. An der Preisverleihung am 23.November wird bekannt gegeben, wer den Titel «Lehrling des Jahres» erhält. Anmeldeschluss ist am 24.September.

Infos und Anmeldung: lehrlingdesjahres.ch

Die Gewinner von 2020

Kleine Gartenfans aufgepasst

Ende September findet das Gärtnern im Rahmen des «Gärtli im Park» in dieser Saison zum letzten Mal statt. Am 24.September zwischen 13.30 und 15.30 Uhr haben Kinder die Möglichkeit, einen eigenen kleinen Garten im Park im Grünen Grün 80 in Münchenstein zu pflegen und diverses Gemüse zu ernten. Zudem können Kräuterstecklinge zum Beispiel vom Rosmarin oder der Zitronenmelisse mit nach Hause genommen und dort dann angepflanzt werden. Am Mittwoch, 13.Oktober, wird die Saison dann am Abschlussfest abgerundet.

Infos: bioterra.ch/gartenkind

MigrosBasel

Verlosung

6×2 Tickets für den 7.11. um 18 Uhr Teilnahme mit Stichwort «Young Stage» bis 28.9. an verlosung@ migrosbasel.ch

Zirkusfestival der Weltklasse

Beim Zirkusfestival treten Artistinnen und Artisten aus der ganzen Welt auf.

Young Stage kommt wieder nach Basel. Nach mehrmaligem Verschieben aufgrund der Pandemie, findet das Festival vom 5. bis 9.November endlich statt.

Text: Jill Witzig Bild: Pablo Wünsch Blanco

Es ist das grösste Zirkusfestival der Schweiz und eins der bedeutendsten Festivals weltweit. Dieses Jahr findet das Young Stage zum 12. Mal in Basel statt. Junge Artisten und Artistinnen aus der ganzen Welt performen eine atemberaubende Show. Gleichzeitig ist der Anlass ein Wettbewerb für die auftretenden Künstlerinnen und Künstler. Sie werden von einer renommierten Jury bewertet und die Besten unter ihnen ausgezeichnet. Die Aufführung wird mit Livemusik der Freiburger Band «Äl Jawala» begleitet.

Dieses Jahr gehen die sechs Shows erstmals in der Eventhalle der Messe Basel vom 5. bis 9. November über die Bühne. Dies ermöglicht ein neues Zirkuserlebnis: Die Gäste erwartet ein Mix aus klassischen Zirkuselementen und topmoderner multimedialer Technik. Festivaldirektorin Nadja Hauser über die Herausforderungen der Coronasituation: «Wir haben uns entschieden, das durchzuziehen, und geben alles, dass wir trotz Pandemie stattfinden.» Dafür sind Massnahmen nötig. Die Veranstaltung ist nur für getestete, geimpfte oder genesene Personen mit CovidZertifikat und QRCode zugänglich. MM

Wieder gemeinsam laufen

Endlich ist es so weit: Der jährliche Stafettenlauf SOLA Basel findet am 23.Oktober zum vierten Mal statt. Die Strecke mit einer Gesamtlänge von 80 Kilometern und zehn Teilstrecken startet und endet im Park im Grünen Grün 80 in Münchenstein. Bei der SOLA Basel starten über 200 Teams mit jeweils zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Teams haben die Möglichkeit, sich bis 26.September anzumelden.

An der Mini SOLA finden die Kleinen den Einstieg in die grosse SOLA Basel. Auf der übersichtlichen Runde von knapp drei Kilometern durch den Park im Grünen können Kinder und Schulklassen erste Stafettenluft schnuppern.

This article is from: