
7 minute read
Ihre Region
DIE KILBI ZU HAUSE
Rezepte zum Nachkochen
Die Klubschule Freiburg bietet diverse Kochkurse rund um das Thema Kilbi (Bénichon) an. Es werden klassische Kilbi-Rezepte wie Anisbrot, Cuquetten, Croquettes (Schlüferli), Beignets, Safranbrot (Cuchaule) und Kilbisenf nachgekocht. Die Klubschule lüftet das Geheimnis all dieser Rezepte. klubschule.ch
30.8.2021 | 61 Migros Neuenburg Freiburg

AUSBILDUNG
Ein Willkommen für die neuen Lernenden
Am Montag, 2.August, begrüsste die Migros Neuenburg-Freiburg 31 neue Lernende für das Lehrjahr 2021–2022. Im Einführungsseminar erhielten die Jugendlichen eine Vielzahl an nützlichen Informationen für ihren Start bei der regionalen Genossenschaft. Die wichtigste Neuerung in diesem Jahr ist die Abschaffung der papiergestützten Berufsausbildung in der regionalen Genossenschaft. Am ersten Seminartag bekamen die neuen Lernenden ein Tablet mit allen Dokumenten, die sie für ihre Berufsausbildung benötigen. Auf diese Weise möchte man den Herausforderungen im Zusammenhang mit der Reform «Verkauf 2022», den gesellschaftlichen Erfordernissen und den Umweltanforderungen gerecht werden. Mit diesem Gerät können sie sowohl ihre IT-Kenntnisse als auch ihre beruflichen Fähigkeiten verbessern.
Mit viel Handwerk und Tradition
Die Freiburger Spezialitäten Safranbrot, Kilbisenf und Räucherschinken gibts nun in den Filialen der Genossenschaft. So bleiben für die Zubereitung eines stilechten Bénichon-Menüs mit hochwertigen Produkten aus der Region keine Wünsche offen.
Text: Maud Righi Bild: Fabrice Chapuis

Ursprünglich markiert die Kilbi das Ende der Erntezeit. Heutzutage treffen sich Freiburger Familien zu diesem Fest meist in grosser Runde, um gemeinsam ein abwechslungsreiches BénichonMenü mit mehreren Gängen zu geniessen. Wir stellen hier drei dazugehörende Freiburger Spezialitäten vor, die in traditioneller Handwerkskunst hergestellt werden.
Der Kilbisenf Er wird meist als Appetitanreger zu Beginn eines BénichonMenüs gereicht. Er besteht aus Senfkörnern, Weisswein, Sternanis, Zimtstangen, Kandiszucker, Mehl und Birnendicksaft (Vin cuit) und wird meist auf eine leicht gebutterte Scheibe Safranbrot gestrichen. Selbstverständlich sind die Mengenangaben der einzelnen Gewürze ein gehütetes Geheimnis der Käserei Moléson SA in Orsonnens.
Laut Marketingleiterin Tina Kropf macht die Mischung von süssen und pikanten Zutaten den einzigartigen Geschmack des Kilbisenfs aus. Die Freiburger Familien mögen diesen Aufstrich so gerne, dass sie ihn auch oft zum Sonntagszopf geniessen. Im Übrigen passt er hervorragend zu Foie gras und rezenten Käsesorten wie dem Gruyère AOP. Nach der Kabissuppe und vor der Lammkeule wird mit Kabis, Rüebli und Kartoffeln in der Regel Räucherschinken gereicht. Der im Freiburger GlâneBezirk ansässige Metzger Christophe Wicht stellt ihn in traditioneller Handwerkskunst her.
Der Räucherschinken Der gesalzene und getrocknete Schinken wird im Bauernkamin aufgehängt, einem geschlossenen Raum über dem Kamin. Sein feines Aroma erhält er in der dreiwöchigen Räucherung über dem Holzfeuer. Anschliessend wird der Schinken bei der Del Maître SA in Satigny GE fachmännisch weiterver
arbeitet, verpackt und etikettiert. Die Aufschrift «Le Dzodzet» auf den Verpackungen ist der Mundartausdruck für «Freiburger». Räucherschinken gibts bei der Migros das ganze Jahr, in Scheiben und am Stück – und während der Kilbi-Zeit auch ganz zu kaufen. Wird er am Stück zubereitet, sollte er mindestens fünf Stunden kochen.
Die Cuchaule AOP Sie ist rund, an der Oberseite eingeschnitten, und der Safran verleiht ihrer Krume einen leicht gelblichen Farbton. Seit 2018 trägt die Cuchaule die geschützte Ursprungsbezeichnung AOP (Appellation d’Origine protégée). Dafür muss sie aus drei hauptsächlich regionalen Zutaten bestehen. Bei der Migros darf die Cuchaule AOP nur von den Hausbäckereien im Gruyère Centre Bulle und im Avry Centre hergestellt und verkauft werden. Die anderen Filialen bieten Safran-Brioches an. Die Cuchaule AOP zergeht im Mund und hat eine dünne, knusprige Kruste. Ihren Geschmack definiert die feine Mischung aus Butter, Zucker und Safran. In der Regel wird sie mit Kilbisenf gegessen; sie passt aber auch gut zu Butter und Konfitüre, Käse oder Schinken. Daher wird sie gern zum Frühstück oder Apéro genossen. MM

Das Safranbrot wird traditionell mit Kilbisenf gegessen, der Schinken mit Kartoffeln und Kabis.
30.8.2021 | 63 Migros Neuenburg Freiburg
Cuchaule oder Brioche?
Nach der Einführung einer geschützten Ursprungsbezeichnung im Kanton Freiburg musste der Name der von der Migros verkauften Cuchaules Anfang 2020 geändert werden. Denn Produzenten der Cuchaule AOP müssen seither im Kanton Freiburg ansässig sein.
Die Genossenschaft Migros NeuenburgFreiburg hat diese Vorgabe umgesetzt und bietet ihr Produkt nun unter dem Label «Aus der Region. Für die Region.» an. Mit dem Kauf der SafranBrioche entscheidet sich die MigrosKundschaft für ein lokales Produkt. Eine erfreuliche Entwicklung für regionale Produzenten und für die Umwelt, denn die Zutaten haben kurze Transportwege. Die Migros NeuenburgFreiburg verkauft in den meisten Filialen seit Februar auch traditionelle Brioches in drei Grössen (à 55, à 200 und à 450 Gramm).
Nur zur KilbiZeit stellt die MigrosGenossenschaft auch 850 Gramm schwere Brioches her. Die Filialen im Avry und im Gruyère Centre sind die Einzigen, die die Cuchaule AOP anbieten dürfen, denn diese Supermärkte verfügen über eine eigene JowaBäckerei. Und da sie sich im Kanton Freiburg befinden, sind sie auch zur Herstellung der Cuchaules AOP berechtigt.
André Rieu & Mariazeller Advent
Exklusiv : Herrliche Walzerklänge & mit dem Dampfzug zum schönsten Adventsmarkt Österreichs!


Unterwegs im historischen Dampfzug Wunderschöner Weihnachtsmartkt in Mariazell

Schloss Schönbrunn

Exklusivreise vom 18. - 22. November 2021

André Rieu eröffnet erstmals den Wiener Advent! Seien Sie dabei und lassen Sie sich von den imperialen Weihnachtsmärkten der Stadt verzaubern & erleben Sie den Walzerkönig da, wo er am authentischsten klingt. Gleich am nächsten Tag eröffnet die Fahrt mit dem historischen Dampfzug nach Mariazell den schönsten Weihnachtsmarkt Österreichs – auch hier sind Sie mit car-tours.ch exklusiv dabei!
Ihr Reiseprogramm:
1.Tag, Donnerstag 18. November 2021 –Anreise
Fahrt im komfortablen Extrabus nach Wien-Vössendorf und Nachtessen im Hotel.
2.Tag, Freitag 19. November 2021 –Vorweihnachtliches Wien
Heute morgen unternehmen wir einen gemütlichen Altstadtspaziergang. Er führt uns durch die schönsten und elegantesten Strassen zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Wiens. Dabei kommen natürlich auch Geschichten und Anekdoten über das Kaiserhaus nicht zu kurz. Enden wird der Spaziergang am Wiener Rathausplatz, wo jährlich der berühmte Christkindlmarkt stattfindet. Der Nachmittag steht Ihnen dann für eigene Entdeckungstouren zur freien Verfügung –Zeit zum Einkaufen, Staunen und Geniessen! Am Abend erwartet uns dann eine echte Wiener Institution - ein gemütlicher Heurigenabend mit lokalen Spezialitäten, Wein und Musik.
3.Tag, Samstag 20. November 2021 –Schloss Schönbrunn & André Rieu
Nachdem wir am Vortag die herrliche Altstadt zu Fuss erkundet haben, bringt uns die heutige Stadtrundfahrt von den schönen Prunkbauten der Ringstrasse bis zum legendären Schloss Schönbrunn. Vor der Kulisse des wunderschönen Schlosses erwartet Sie ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt, der zum Verweilen einlädt. Danach fahren wir zurück ins Hotel, wo wir später zu einem frühen Nachtessen erwartet werden. Am Abend steigt der grosse Höhepunkt dieser Reise: André Rieu eröffnet mit seinem legendären Strauss Orchester den Wiener Advent – freuen Sie sich auf ein grossartiges Konzert.
4.Tag, Sonntag 21. November 2021 Mit dem Dampfzug zum Mariazeller Advent
In St. Pölten erwartet uns heute morgen der legendäre Dampfzug, der uns wie zu Grossvaters Zeiten gemütlich ins Gebirge der Ostalpen nach Mariazell bringt. Der bekannte Wallfahrtsort erwartet uns mit dem Christkindlmarkt am malerischen Hauptplatz –ohne Zweifel der schönste Adventsmarkt des ganzen Landes. Geniessen Sie diese schöne Weihnachtswelt in vollen Zügen! Am späten Nachmittag geht es mit dem Dampfzug wieder zurück nach St. Pölten, wo wir in einem lokalen Restaurant das Nachtessen geniessen, ehe es zurück ins Hotel geht.
5.Tag, Montag 22. November 2021 –Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.
Noch mehr sparen - bis 100% REKA-Checks!
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch
5 Reisetage inkl. Konzert u.v.m. ab nur Fr. 899.-
REISEHIT 29
Leistungen - Alles schon dabei!
✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus ✓ 4 Übernachtungen im Eventhotel
Pyramide ****, Wien-Vössendorf ✓ 4 x Frühstück im Hotel ✓ 2 x Nachtessen im Hotel ✓ 1 x Nachtessen beim Heurigen ¼ l Wein & Musik ✓ 1 x Nachtessen in St. Pölten ✓ Geführter Altstadtspaziergang in Wien ✓ Besuch der Weihnachtsmärkte am Rathausplatz und vor Schloss Schönbrunn ✓ Interessante Stadtrundfahrt in Wien ✓ Eintritt & reservierte Plätze für das Konzert von André Rieu in Wien am 20.11.2021 (gute Kategorie 2) ✓ Fahrt mit dem legendären Dampfzug von
St. Pölten nach Mariazell und retour (2. Klasse) ✓ Besuch des Christkindlmarkts in Mariazell ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Unser Sonderpreis für Sie:
Preise pro Person im Doppelzimmer
im Eventhotel Pyramide ****, Wien-Vössendorf Fr. 899.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Auf Wunsch: Zuschlag Kat. 1 André Rieu Konzert und 1. Klasse Dampfzugfahrt: Fr. 90.Einzelzimmerzuschlag: Fr. 150.Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort:
Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich