
5 minute read
Ihre Region
«EM BEBBI SY JAZZ» Hochklassiger Jazz in Basels Strassen
Mehr als 70 Bands an fast 30 Spielorten mitten in Basel: «Em Bebbi sy Jazz» startet am 19.August in die nächste Runde. Neben vielen JazzActs wird auch in diesem Jahr ein musikalischer Schwerpunkt gesetzt. Unter dem Motto «Tribute to…» treten verschiedene Bands auf, die unter anderem die grössten Hits von Pink Floyd, The Police, U2 oder Supertramp zum Besten geben. Der Eintritt zu allen Konzerten ist kostenlos.
Infos: embebbisyjazz.ch
Rheinabwärts treiben
Bald heisst es erneut Schwimmsack schnappen und ab ins Wasser: Am 16.August findet das 42. Basler Rheinschwimmen statt.
Text: Robin Rickenbacher
Der Rhein ist in den warmen Sommermonaten seit jeher ein beliebtes Ziel der Baslerinnen und Basler. Wenn die hohen Temperaturen die Stadt beinahe unerträglich aufheizen, bietet der Fluss Gelegenheit für eine willkommene Abkühlung. Etliche Menschen treiben in diesen Tagen, meist ausgerüstet mit ihren Schwimmsäcken, auf dem erfrischenden Gewässer.
Um 18 Uhr gehts los Am 16. August erhält das gemeinsame Schwimmen einen offiziellen Rahmen. Dann steht das 42. Basler Rheinschwimmen an. Nachdem es in den vergangenen drei Jahren aufgrund von Witterung oder Pandemie abgesagt werden musste, soll es in diesem Jahr endlich wieder klappen. Um 18 Uhr startet der von der Schweizerischen LebensrettungsGesellschaft Sektion Basel organisierte Event, bei dem die Teilnehmenden auf Höhe Schaffhauserrheinweg 93 auf Kleinbasler Seite in den Rhein steigen. Der Ausstieg befindet sich unmittelbar nach der Johanniterbrücke, wo Souvenirs und Erfrischungen, unter anderem von der Migros Basel, auf die Teilnehmenden warten.
Auch in diesem Jahr wird grosser Wert auf Sicherheit gelegt. So werden die Schwimmerinnen und Schwimmer von erfahrenen Rettungsschwimmern begleitet, auf dem Fluss sind zudem Boote der
Basel geht wieder baden: Beim Rheinschwimmen ist Abkühlung garantiert.
Rheinpolizei im Einsatz. Das Gewässer ist während des gesamten Anlasses für die Schifffahrt gesperrt.
Auskunft über die Durchführung des Rheinschwimmens gibt es auf der Website rheinschwimmen.ch. Ein Ausweichdatum bei schlechter Witterung ist nicht vorgesehen. MM
BIKEFESTIVAL BASEL
Volksfest für Velofans
Am 20. und 21.August verwandelt sich die Pferdesportanlage Schänzli im Rahmen des Bikefestivals Basel einmal mehr in die grösste BikeArena Europas. Velobegeisterte können sich auf ein vielfältiges Programm freuen. Zum Beispiel auf den zweitletzten Lauf des Proffix Swiss Bike Cup, bei dem die weltbesten CrossCountryFahrerinnen um Weltranglistenpunkte kämpfen. Die Baselbieter Bike Challenge sorgt für ein weiteres Highlight, und bei der Bike World Jump Show werden wagemutige Athleten über Schanzen und Hindernisse fliegen. Der Eintritt ist kostenlos. MigrosBasel
WANDERKONZERTE
Spazieren und geniessen
Flavian Graber (Bild) zählt zu den renommiertesten Musikern der Schweiz und ist Entwickler und Begleiter einer neuen Form des Kulturspaziergangs: Die Wanderkonzerte, die noch bis 2.September in der Region stattfinden, laden ein, die schönsten Wege der Region neu zu entdecken, sich auszutauschen und zu entschleunigen – begleitet von der passenden Livemusik.
Wie wärs zum Beispiel mit einer Sonnenaufgangswanderung, einer Matinée mit anschliessendem Zmittag in der Beiz oder einer Wanderung durch den Rebberg inklusive Weindegustation?
Verlosung Für das FeierabendWanderkonzert am 1.September in Binningen verlost die Migros Basel 1×2 Tickets. Teilnahme: EMail mit Stichwort «Wanderkonzert» an verlosung@ migrosbasel.ch
Infos: wanderkonzerte.ch


Frisch, orientalisch, vegetarisch

Die Migros Basel bietet als erste Schweizer Detailhändlerin Produkte von Babacous an. Die Gerichte punkten mit frischen Zutaten, aromatischen Gewürzen und farbenfrohen Kombinationen.
Text: Robin Rickenbacher
Hummus, Falafel, Baba Ganoush – die Levante-Küche, die ihren Ursprung im östlichen Mittelmeerraum hat, bietet eine grosse Palette an Speisen an. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie fleischlos sind und aus viel Gemüse, Hülsenfrüchten und exotischen Gewürzen wie Kümmel, Minze und Tahin hergestellt werden. «Sie ist momentan eine der trendigsten Küchen in der europäischen Gastronomie», sagt Olivier Feyer. Er ist Fachgebietsleiter Gastronomie bei der Migros Basel. Und er hat entscheidend mitgewirkt, dass Gerichte nach dieser orientalischen Zubereitungsart seit Kurzem in den regionalen Migros-Filialen zu finden sind.
Vor wenigen Wochen wurde nämlich eine Vielzahl von Produkten des Start-ups Babacous bei der Migros Basel lanciert. Der Name, eine Kombination der Begriffe Baba Ganoush und Couscous, steht bezeichnend für das Konzept. Nicht nur, weil die Gerichte die typischen Merkmale der Levante-Küche verbinden, sondern auch, weil sie, wie der Name selbst, eine Zusammenstellung verschiedener Komponenten sind. Feyer beschreibt es als eine Art Baukastensystem: «Insgesamt sind es 45 einzelne Produkte, die hergestellt und zu 24 verschiedenen Gerichten kombiniert werden.» So werden Dips, Salate und Falafel zu Bowls und reichhaltigen Mahlzeiten zusammengestellt. Daneben werden auch kleinere Portionen in Form von Vorspeisen – sogenannte Mezze – angeboten. Das macht das Konzept so vielfältig, wie Feyer betont: «Man kann die Gerichte allein geniessen oder verschiedene Mezze in einer grösseren Runde teilen.»
Selbständige Produktion Die Babacous-Produkte werden in ausgewählten Migros-Filialen in einem Shop-in-Shop-Konzept angeboten. Sie sind als fertig produzierte Take-away-Gerichte an kleinen Ständen im Laden erhältlich. Produziert werden sie täglich frisch und in einer nachhaltigen Verpackung in die Verkaufsstellen geliefert. «Die Rohstoffe kaufen wir bei bestehenden Lieferanten ein und stellen damit die Gerichte selbständig innerhalb der Migros Basel nach den Rezepten
Olivier Feyer Fachgebietsleiter Gastronomie bei der Migros Basel her, die wir von Babacous erhalten», sagt Feyer. Durch die eigene Produktion und die kurzen Wege in der kleinen Genossenschaft kann die Frische der Produkte stets gewährleistet werden.
Feyer ist begeistert vom Projekt Babacous, auf das die Migros Basel aufmerksam wurde und das er sich gemeinsam mit seinem Chef in Hamburg (D), wo das Start-up seinen Sitz hat, angeschaut hat. Überzeugt haben ihn neben dem guten Geschmack und der ansprechenden, aufwendigen Aufbereitung der Gerichte auch, dass die vegetarischen und teilweise veganen Produkte «den Zeitgeist treffen. Das macht das Konzept für uns sehr spannend», sagt Feyer. Auch die Kundschaft hat Gefallen an den neuen Produkten gefunden. Für eine umfassende Bilanz sei es zwar noch zu früh, wie Feyer sagt. Aber: «Die BabacousGerichte kommen bislang sehr gut an, wir produzieren mehr, als wir erwartet haben. Beim Take-AwayStandort beim Bahnhof SBB waren beispielsweise am ersten Verkaufstag nach rund eineinhalb Stunden bereits die ersten Produkte ausverkauft.»
Olivier Feyer selbst hat alle Gerichte schon mehrmals probiert. «Ich bin ein grosser Fan der Dips. Etwa der Hummus aus Süsskartoffel oder derjenige mit Koriander schmecken mir sehr gut», sagt er. Sein Favorit? «Der Feta-Dip. Passt grossartig zu einem Stück Fladenbrot, das wir auch anbieten.» MM MigrosBasel

Täglich frisch hergestellt und in nachhaltiger Verpackung: die Mahlzeiten von Babacous in Take-Aways der Migros Basel
Bilder: Michelle Weber, zVg Babacous in der Migros Basel
Die neuen Produkte von Babacous sind in den folgenden MigrosFilialen der Region erhältlich: MParc Dreispitz, Migros Schützenmatt, Gundelitor, Stücki und Oberwil sowie an den Take-Aways Bahnhof, Claramarkt und im Drachen-Center. Die vielfältigen Dips, Salate, Mezze und Bowls werden in Portionen von Fr.5.50 bis 12.90 angeboten.